klusterdegenerierung
Beiträge: 28144

Erfahrungen mit PR Raw & Wandlung in ME

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wollte kurz ein paar erste Erfahrungen mit meinem Workflow teilen.
Da A-Scratch nichts für mich ist und Resolve es noch nicht verarbeiten kann, habe ich mir folgenden Worklflow angeeignet.

Das PRR Material importiere ich in MediaEncoder als ProRes 4444 oder 4444 XQ, als Arbeitsfarbraum wähle ich PQ bei 16Bit ohne Alpha.
Das gewandelte Material hat die gleiche Größe wie das Original, was für eine aufbewahrung in einer Zeit ohne Resolve Unterstützung als Alternative mir ganz gut scheint.

In Resolve muß das sehr expandierte Material wieder komprimiert werden, da eine passende Lut (mir zumindest) noch nicht vorliegt.
Der gefühlte Bearbeitungsraum ist sehr groß, wirklich ander als bei 10 oder gar 8Bit, da kann man noch ne Menge Schatten unten hervor holen, was sonst längst abgeschnitten wäre.

Das Material ist auch ohne denoising recht clean für 2000 Base Iso.
Anbei 3 Resolve Screenshots, einmal das unbearbeitete 4444, das 4444 korrigiert und nochmal plus minimalem denoising.

Einen benefit gegenüber ProRes 10Bit sehe ich hier für Anwendungen wo wirklich tiefe Eingriffe in die Farbe wie Powerwindowing und separationen vollzogen werden sollen.

Der Einwand von Axel bezüglich starkem Rauschen, steht hier tatsächlich im falschen Wandlungsprozessen oder in der Rekomprimierungen.
Für mich ist diese momentane Alternative garnicht so übel und der Aufwand ist gering, durch schnelles batchkonvertieren in ME.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Axel
Beiträge: 17071

Re: Erfahrungen mit PR Raw & Wandlung in ME

Beitrag von Axel »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 09 Nov, 2020 15:47In Resolve muß das sehr expandierte Material wieder komprimiert werden, da eine passende Lut (mir zumindest) noch nicht vorliegt.
Der gefühlte Bearbeitungsraum ist sehr groß, wirklich ander als bei 10 oder gar 8Bit, da kann man noch ne Menge Schatten unten hervor holen, was sonst längst abgeschnitten wäre.
Vielleicht knetet ja Resolve ein vernünftiges Werkzeug, mit dem man PRAW direkt und machtvoll bearbeiten kann. Heute 19 Uhr. Ich wünsch es dir.
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 09 Nov, 2020 15:47Der Einwand von Axel bezüglich starkem Rauschen, steht hier tatsächlich im falschen Wandlungsprozessen oder in der Rekomprimierungen.
Weder noch. Das hängt erstens mit der A7SIII zusammen und zweitens mit Youtube-Beeinflusser-Opfern, die geglaubt haben, das sei eine Schwachlicht-Kamera, definiert dadurch, dass sie bei Schwachlicht gute Bilder macht. Also begehen sie den Fehler, unterzubelichten bis zum Abwinken. In PRAW (wie prinzipiell in jedem Raw) sehen ein paar Tausend ISO im Display auch lecker hell aus, in Wirklichkeit gibt es nur eine Sensorempfindlichkeit (ich wette, 12800 sind kein echter zweiter Schaltkreis). Mich wundert allerdings, dass sie das Rauschen nicht schon bei der Aufnahme erkennen. Wenn man's im EVF gut sehen kann, muss man's doch auf dem FHD-Ninja erst echt, oder?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28144

Re: Erfahrungen mit PR Raw & Wandlung in ME

Beitrag von klusterdegenerierung »

Schwierige Kiste und einstellungssache, da man dem Ninja/Shogun ja alles verklikern kann wie es ausehen soll, kann.
Grundsätzlich sollte man es aber schon sehen, allerdings hinkt das Beispiel, denn Material welches stark rauscht und man nicht sieht, rauscht weil man es angehoben hat, ergo zu schwach belichtet und anders rum wenn man es sieht ist es stark oder gut belichtet, also eher ETTR und dann kann man das Rauschen über die rückwandlung recht gut wieder raus kriegen.

Insofern, irgendwas hinkt dort. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von cantsin - Mi 17:19
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von Jott - Mi 17:15
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 17:13
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Sound_Effects - Mi 16:43
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von Sound_Effects - Mi 16:34
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von cantsin - Mi 10:14
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bluboy - Mi 7:46
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mo 13:22
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 8:45
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25