Kameras Allgemein Forum



0,6 Volt Überspannung bei Video Cam riskant?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
McPitty
Beiträge: 14

0,6 Volt Überspannung bei Video Cam riskant?

Beitrag von McPitty »

Hi und hallo zusammen,
habe eine Canon Hf G40 die mit Akku Power auf 7,4 Volt Eingangsspannung kommt. Ich verwende i.d.R ein Netzteil. Dieses hat 240 Ac Volt in und 8,4 Volt DC out. Das Teil ist von Canon und funzt.
Aus versehen hatte ich vor kurzen ein anderes Netzteil angeschlossen. Dieses liefert 9 Volt DC. Das hat die Video Cam ohne murren und knurren vertragen (sie lebt noch). Frage daher. Ist es ratsam sofort damit aufzuhören, oder kann man sagen, dass die 06, Volt mehr den Kohl auch nicht fett machen. Die Cam lief ca. 2 Minuten mit den 9 Volt bevor ich den Zustand bemerkte und alles wieder abstöpselte. Die Garantie ist eh schon abgelaufen. Was meint Ihr hier im Forum.

Gruß McPitty



ruessel
Beiträge: 10238

Re: 0,6 Volt Überspannung bei Video Cam riskant?

Beitrag von ruessel »

Kommt drauf an, wie die Schaltung ausgelegt ist. 9V sind 21% über soll..... sollte so der höchste machbare Grenzbereich sein. Die Spannungsregelung wird so wärmer, verschleißt wohl schneller falls die Wärme nicht gut abgeführt wird.
Gruss vom Ruessel



dosaris
Beiträge: 1701

Re: 0,6 Volt Überspannung bei Video Cam riskant?

Beitrag von dosaris »

ruessel hat geschrieben: So 02 Aug, 2020 14:27 Kommt drauf an, wie die Schaltung ausgelegt ist. 9V sind 21% über soll..... sollte so der höchste machbare Grenzbereich sein.
ich gehe davon aus, dass ein LiIon-Akku und ein Step-down-Laderegler drin ist.

Dann wäre 8.4V die Ladeendspannung, somit 9V ziemlich problemlos.
Außer wenn der Laderegler erwartet, dass die Lade-Endspannung von außen vorgegeben wird.

Halte ich aber für unwahrscheinlich.

Unterhalb 8.4 V von extern würden die Akkus nie voll geladen werden.

Also mit 9V betreiben, wenn das Teil nicht heiß wird ist das ok
(unverbindlich natürlich)



McPitty
Beiträge: 14

Re: 0,6 Volt Überspannung bei Video Cam riskant?

Beitrag von McPitty »

iLEPO USV Mini.png
Lader.png
Okay, erst einmal danke für die Antworten.
Hier noch einmal die Details die in meinen ersten Thred wohl zu kurz kamen. Das org. Ladegerät stammt von einer Canon MVX 350i. Kaufdatum irgendwann in 2005. Benutzt wird eine Legria HF G40. Im Lieferumfang der G40 ist zwar eine Lademöglichkeit der Akkus dabei. Ein direkter Netzbetrieb war nicht dabei (Gebrauchtkauf). Mein Ladegerät von der 350er hat aber die selben Anschlüsse und es funzt seit 1 Jahr alles prima im Netzbetrieb. Aufladen kann ich die G40 mit eingesteckten (LiPo) Akkus über das Netzteil jedoch nicht. Das geht nur über die externen Ladeboxen. Durch eine wie im ersten Thread beschriebene Unachtsamkeit ;-( hatte ich der G40 die 9 Volt von dem iLEPO eingeflößt. Das iLepo Teil ist KEIN Ladergerät, sondern nur ein Transformator. Da aber Im Netzbetrieb der G40 keine (LiPo) Akku angeschlossen sind können sie ja auch nicht explodieren. Ich habe noch ein paar Bilder hochgeladen. Hmm na ja, wenn mir die Cam un die Ohren fliegt bin ich sowieso schuld. Hat noch jemand eine andere Meinung????


McPitty
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43