Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Festgerammter Step-down-Ring



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Jörg
Beiträge: 10734

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von Jörg »

".... ich kann die Titelmelodie vom Weissen Hai furzen ...."
mein Großvater hat mir vor 60 jahren den "River Quai Marsch" vorgeschlagen...



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von Auf Achse »

Jörg hat geschrieben: Sa 28 Mär, 2020 09:23
".... ich kann die Titelmelodie vom Weissen Hai furzen ...."
mein Großvater hat mir vor 60 jahren den "River Quai Marsch" vorgeschlagen...


Ich schlag vor eine Abstimmung dazu durchzuführen. Weitere Vorschläge werden gerne angenommen :-)

Auf Achse





Um sich die Melodien wieder besser zu vergegenwärtigen:


River Quai






Weisser Hai (interessant wirds ab TC 0:30min) :-)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich könnte in Ableton Live den Soundtrack erstellen, selbstverständlich mit Abtritt aller Rechte. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von Cinemator »

@eko: richtig, SLR Magic x1.33, altes Modell

@jörg etc. Die Idee mit dem Flatulenzkonzert ist natürlich kongenial.
Einsatz, wenn sich der Ring slomo zu drehen beginnt.

@Achse: Der Dreioktaver dann als Nachhall



Jörg
Beiträge: 10734

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von Jörg »

wenn sich der Ring slomo zu drehen beginnt.
die Schwarmintelligenz setzt sich hier in Bewegung: dranbleiben!



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von Auf Achse »

Gibts schon Neuigkeiten, ich hab schon ordentlich Fürze angespart 😁😁

Auf Achse
Zuletzt geändert von Auf Achse am So 29 Mär, 2020 20:22, insgesamt 1-mal geändert.



eko

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von eko »

Auf Achse hat geschrieben: So 29 Mär, 2020 19:43 Gibtd schon Neuigkeiten, ich hab schon ordentlich Fürze angespart 😁😁

Auf Achse
Nach vielen schlaflosen Nächten braucht der geplagte Mann seine Sonntagsruhe,also bitte Geduld!



domain
Beiträge: 11062

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von domain »

Ansparen sollte man sie aber nicht, sondern unter der gemeinsamen Bettdecke loslassen.
Gibt nix Intimeres als gemeinsames Furzen im Ehebett.
Wichtig ist nur, dass die Frau damit anfängt. Damit hat man einen Freibrief.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von Auf Achse »

domain hat geschrieben: So 29 Mär, 2020 20:16 Ansparen sollte man sie aber nicht, sondern unter der gemeinsamen Bettdecke loslassen.
Gibt nix Intimeres als gemeinsames Furzen im Ehebett.
Wichtig ist nur, dass die Frau damit anfängt. Damit hat man einen Freibrief.

Wie unlängst vom kongenialen Duo Schenk / Niavarani festgestell 😁. Helmut, wir schauen das selbe Fernsehprogramm!

Beste Grüße nach Graz,
Auf Achse



eko

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von eko »

ba uns hast des no imma Schas,lernts Geschichte:-))
Zuletzt geändert von eko am So 29 Mär, 2020 22:00, insgesamt 1-mal geändert.



eko

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von eko »

langsam miaß ma aufpass'n,des Nivo sinkt unter die Gürtellinie,hawadere:-))



srone
Beiträge: 10474

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von srone »

hat wohl was mit den bergen zu tun...:-)

meine stiefmutter war aus graz, ich verstehe jedes wort...;-)

zurück zum "palatschinken"

lg

srone
ten thousand posts later...



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von Auf Achse »

eko hat geschrieben: So 29 Mär, 2020 21:52 ba uns hast des no imma Schas,lernts Geschichte:-))


Eh kloar, Karli 😁😁

Aber wir wolln doch dass unsere nördlichen Nachbarn uns auch verstehen .....

Auf Achse



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von Auf Achse »

srone hat geschrieben: So 29 Mär, 2020 22:15 zurück zum "palatschinken"


Hat aber nix mit Schinken zu tun :-)

Auf Achse



srone
Beiträge: 10474

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von srone »

pfannkuchen auf dt, mir schon klar..:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von Cinemator »

Hier ist ja der reinste Palast der Winde entstanden...



eko

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von eko »

Cinemator hat geschrieben: Mo 30 Mär, 2020 10:14 Hier ist ja der reinste Palast der Winde entstanden...
Bitte deshalb um Beeilung in der leidigen Sache,das zurzeit als notwendig erachtete tragen einer Maske nützt bei aasigen Gerüchen nur bedingt.



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von Cinemator »

eko hat geschrieben: Mo 30 Mär, 2020 10:30 [quote=Cinemator post_id=<a href="tel:1037176">1037176</a> time=<a href="tel:1585556045">1585556045</a> user_id=12183]
Hier ist ja der reinste Palast der Winde entstanden...
Bitte deshalb um Beeilung in der leidigen Sache,das zurzeit als notwendig erachtete tragen einer Maske nützt bei aasigen Gerüchen nur bedingt.
[/quote]

Wie wahr, wie wahr...


Update: Ich habe trotz Krisenurlaubs überraschenderweise mehr zu tun als in Jobzeiten, da ich noch eine dreiteilige Verschwörungsgeschichte zum Thema Corona schreibe. Deadline für Teil 1 „Operation Stahlhammer“ ist leider eng. Heute früh mußte ich zudem noch an der Autoscheibe Schnee schippen.

Werde aber step by step weiter zum Ring berichten. Die bei mir gefundene Schlauchschelle ist erwartungsgemäß zu breit. Meine Bordmittel sind damit ausgeschöpft.

TechInfo: Der Spalt zwischen dem Ring und dem festen Objektiv beträgt nur 4mm, dazwischen liegt ja der drehbare, durch Steckschrauben fixierbare Objektivteil. Eine Schelle oder was auch immer Grip und Hebel gibt, dürfte max. 3mm breit sein. Baumärkte haben ja dicht, vielleicht noch Amazon. Weitere Lösungskonzepte willkommen.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von Auf Achse »

Wir könnten Schellen bei dir einfliegen per Luftbrücke! Die dazu nötigen Drohnen dürften hier im Forum vorhanden sein!

Auf Achse



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von Frank Glencairn »

Cinemator hat geschrieben: Mo 30 Mär, 2020 11:03

TechInfo: Der Spalt zwischen dem Ring und dem festen Objektiv beträgt nur 4mm, dazwischen liegt ja der drehbare, durch Steckschrauben fixierbare Objektivteil. Eine Schelle oder was auch immer Grip und Hebel gibt, dürfte max. 3mm breit sein. Baumärkte haben ja dicht, vielleicht noch Amazon. Weitere Lösungskonzepte willkommen.
Wie schon gesagt, ich denke alles was den Ring in irgendeiner Art quetscht, staucht oder sonstwie verformt ist IMHO eher kontraproduktiv.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jörg
Beiträge: 10734

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von Jörg »

so ist es. Druck von vorn auf den Ring, ohne seitliche Beeinflussung.
Haben wir eigentlich schon mal über Elchleder gesprochen??



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von Auf Achse »

Wir können auch Elchleder einfliegen ... "wir schaffen das ...." :-) :-)

Auf Achse

PS: Das muß aber filmtechisch lückenlos dokumentiert werden!!!



eko

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von eko »

nur falls das oben angedachte Festhalten per Schlauchbinder nicht fruchtet:

Durch den großen Ring-Außendurchmesser von 77mm wurde beim Anbringen des Zubehörs ein nicht zu unterschätzendes Drehmoment auf das kleinere 67er-Gewinde bewirkt,d.h.gewiss sehr gut verschraubt.
Wahrscheinlich ist es unumgänglich den Step-Down-Ring über die Klinge springen zu lassen,indem man ihn (bei geschützter Linse) soweit als möglich ansägt,um ihn dort per kleiner Zange mit Auf-Ab-Bewegungen zum Abbrechen auch des inneren Gewindes zu bringen.
Denke aber doch Service ist der bessere Weg-auch wenn uns dann ein bombiges Thema wegbricht:-)



handiro
Beiträge: 3259

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von handiro »

Würde ich genauso machen.
Ich liebe meinen Dremel ;-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Jörg
Beiträge: 10734

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von Jörg »

auch wenn uns dann ein bombiges Thema wegbricht:-)
dann wäre ein Schwenk im Thema fällig:
"was wäre wenn ich damals...."



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von Cinemator »

@Frank: Ja, idealerweise sollte sich die Anpresskraft natürlich auf den gesamten Ring gleichmäßig verteilen. Der Ring ist aber nicht so schlank, wie man zunächst annehmen könnte (ähnlicher auf Foto) Eine nur zweipolig ausgeübte Quetschlast auf den Ring führt bei diesem Modell nicht zu einer elliptischen Verformung, so dass ein Effekt wie bei den Bremsbacken in einer Trommelbremse entsteht (hier eben nur reziprok). Das Problem liegt in dem sehr schmalen freidrehenden Teil des Objektivs. Ich finde dafür kein Anfass Tool.

Andere gute Ideen wie absägen, einkerben, rausbröseln etc. erscheinen mir zu brachial. Der Elch lebt noch in Schweden. Der Palatschinken ist gegessen.

Ich denke, es bleibt nur noch die externe Werkstatt.

Danke noch mal für Eure Hilfe.



eko

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von eko »

puh...gute Entscheidung,damit sind wir mit unseren Brachial-Vorschlägen rechtlich aus dem Schneider,wären eventuell Schadenersatzforderungen auf uns zugekommen und der Bestand von Elchen und Fröschen bleibt auch ungefährdet.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von klusterdegenerierung »

Leute, ist doch klar das man so einen Ring nicht irgendwie von nur einer oder wenigen Seiten pressen sollte, wenn schon dann ganzheitlich mit einer Lederschelle oder extra Stepring Entferner.
Das eigentliche Problem ist hier lediglich, das dieser nicht direkt auf dem Objektivgehäuse sitzt auf welchen man auch mal ein bisschen Kraft ausüben kann, sondern auf einem Adapter der nur mit 3 kleinen Schrauben auf dem Gehäuse fixiert wird und diesen verkrazten oder die Schrauben schrotten würde.

Deshalb erwähnte ich bereits öfter, das man diesen Adapter genauso packen muß , wie den Stepring selbst, damit die zu verwendende Kraft nicht auf die fragile Adapterkonstruktion übertragen wird, sondern davon losgelöst ist. Der TO betonte das dies nur schwer ginge weil der Spalt so schmal sei, das mag sein, aber es gibt sicherlich ein schmales Lederband oder dieses Kunststoff Band welches er verwendet hat dessen Fachbegriff mir gerade nicht einfällt.

Eine Möglichkeit die ich schon längst ausprobiert hätte, wäre das Set welches hier von Foto Köster angeboten wurde und wenn es zu dick für den Spalt gewesen wäre, hätte ich es so lange an einen Tellerschleifer gehalten bis es so schmal ist das es da zwischen passt. Damit hat man ausreichend Drehmoment und Gegenghalt, das man beides von einander trennen kann.

Aber stattdessen wird hier ellenlang über warme Winde diskutiert, ich hätte das Ding schon längst ab. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von Auf Achse »

Cinemator hat geschrieben: Mo 30 Mär, 2020 23:32 Der Palatschinken ist gegessen.

DIE Palatschinke .... es heißt DIIIEEEE Palatschinke! Und das ist eine Süßspeise, nix Fleisch!

https://de.wikipedia.org/wiki/Pfannkuchen


Auf Achse



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von Auf Achse »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 31 Mär, 2020 10:06 Aber stattdessen wird hier ellenlang über warme Winde diskutiert, ich hätte das Ding schon längst ab. ;-)


Kluster, bitte halt dich zurück mit funktionierenden Tips! Sonst iss diese Story aus bevor Corona vorbei ist und was machen wir dann!!!! ?????

Auf Achse



eko

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von eko »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 31 Mär, 2020 10:06 ich hätte das Ding schon längst ab. ;-)
wir natürlich auch....

nur der cinemator war bedauerlicherweise nicht mit dem notwendigen Ernst bei der Sache.
Es steht zu befürchten,er hat uns nicht für voll genommen:-))



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von klusterdegenerierung »

Auf Achse hat geschrieben: Di 31 Mär, 2020 10:20
klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 31 Mär, 2020 10:06 Aber stattdessen wird hier ellenlang über warme Winde diskutiert, ich hätte das Ding schon längst ab. ;-)


Kluster, bitte halt dich zurück mit funktionierenden Tips! Sonst iss diese Story aus bevor Corona vorbei ist und was machen wir dann!!!! ?????

Auf Achse
Oooh stimmt, hab ich total vergessen!
Warte, ich gehe noch mal zurück auf Start, worum gings noch gleich? ;-))

Bitte warten, bitte warten, bitte warten........
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



eko

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von eko »

Auf Achse hat geschrieben: Di 31 Mär, 2020 10:18
Cinemator hat geschrieben: Mo 30 Mär, 2020 23:32 Der Palatschinken ist gegessen.

DIE Palatschinke .... es heißt DIIIEEEE Palatschinke! Und das ist eine Süßspeise, nix Fleisch!

https://de.wikipedia.org/wiki/Pfannkuchen


Auf Achse
genau,d i e Palatschinke,
hingegen d e r Pallawatsch,wie man den ungefähren Wert der bisherigen Einträge dieses Themas betiteln könnte:-))



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von Auf Achse »

Im Unterschied zur Palatschinke (tschechisch --> wienerisch: beeemisch) stammt das Wort Pallawatsch offensichtlich aus dem Italienischen. Wieder was dazugelernt :-)

https://www.duden.de/rechtschreibung/Pa ... h#herkunft

Auf Achse



roki100
Beiträge: 17885

Re: Festgerammter Step-down-Ring

Beitrag von roki100 »

jetzt habe ich auch so ein Problem. Das blöde dabei, es steckt in 67mm ring für (Tilta) MatteBox und zwar bombenfest, ohne das ich es vorher so festgeschraubt habe. Es war aus versehen etwas schief rein geschraubt. Es ist auch innen drin und man kann es nicht anpacken um es rauszudrehen - deswegen habe ich zwei Löscher reingebohrt, um so mit Lens dissasembling tool zu versuchen...alle Versuche ohne erfolg.
Bildschirmfoto 2020-08-07 um 12.10.58.png

Ich bohre gleich weitere Löscher und ziehe das ring mit der Zange auseinander..... scheiß Ding!


EDIT:

fertig aus die maus!
Bildschirmfoto 2020-08-07 um 12.23.09.png
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15