Gemischt Forum



Wie habt ihr eure Webseite gebaut?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
roki100
Beiträge: 17885

Re: Wie habt ihr eure Webseite gebaut?

Beitrag von roki100 »

aus Buchstaben hat geschrieben: So 26 Jan, 2020 20:05 Noch mal auf deutsch bitte!
ist mein bestes deutsch. :(
aus Buchstaben hat geschrieben: So 26 Jan, 2020 20:05 Das geile ist bei Youtube, Vimeo,... man kann die Videos selbst wenn Sie versteckt sind LEGAL einbinden und der Hochladende kann (aktuell) nicht dagegen machen!
Beispiel:
aus Buchstaben hat geschrieben: So 26 Jan, 2020 20:06

Code: Alles auswählen

https://player.vimeo.com/video/382576499
Toll wie Du die Videos hier einbinden kannst ;))
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 17885

Re: Wie habt ihr eure Webseite gebaut?

Beitrag von roki100 »

.LOL ;)))
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Wie habt ihr eure Webseite gebaut?

Beitrag von Huitzilopochtli »

mash_gh4 hat geschrieben: Sa 25 Jan, 2020 22:40
Huitzilopochtli hat geschrieben: Fr 24 Jan, 2020 11:17 Wie würdest du ein Video auf deiner Seite einbetten?
die frage wurde doch von mir hier im thread schon ganz klar beantwortet:

viewtopic.php?f=5&t=147844&start=70#p1026202
Sorry, ich meinte eigentlich, wie würdest du ein video in hugo einbetten, ohne auf youtube zurückgreifen zu müssen. bei den templates habe ich keines gefunden, mit dem man video auch lokal hosten kann.

Die no-cookie variante bei youtube funktioniert relativ gut, nur wie sieht es aus, wenn jemand dann auf meiner seite auf den youtube-link klickt und dann bei youtube landet und eingeloggt ist?



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Wie habt ihr eure Webseite gebaut?

Beitrag von mash_gh4 »

Huitzilopochtli hat geschrieben: Do 30 Jan, 2020 10:25 Sorry, ich meinte eigentlich, wie würdest du ein video in hugo einbetten, ohne auf youtube zurückgreifen zu müssen. bei den templates habe ich keines gefunden, mit dem man video auch lokal hosten kann.
leider wird das selbst-hosten von videos nur von derart wenigen bzw. in einem meist eher professionellen rahmen praktiziert, so dass man dafür nur sehr wenig fertige lösungen findet, die wirklich einfach zu nutzen wären. man kommt also kaum daran herum, sich hier etwas selber zusammenzubasteln.

im prinzip gibt's aber einige scripts (bspw. video2hls), die einem den großteil der video-aufbreitungsarbeit abnehmen und ggf. auch aus den umwandlungsprozessen eines beliebeigen SSG bzw. den CI/CD-abläufen im GitLab od.ä. aufgerufen werden könnten. leider stellt sich hier eher das problem, dass die betreffenden scripts oft recht einfach und nicht immer zeitgemäß gehalten sind, also oft moderne features wie VP9 od. CMAF (Common Media Application Format) support vermissen lassen.

angesichts der komplexität dieser aufgabe, macht es daher durchaus sinn, die nicht ganz billigen services eines darauf spezialisierten externen dienstleisters (Bspw. bitmovin) zu nutzen. die erledigen die betreffende aufbereitung ziemlich gut und vorbildlich, lassen aber in puncto weiterer verwertung, umsetzung des hostings, freier konfiguration der bildqualität usw. trotzdem alles in deiner hand.

auch die einbeziehung div. open source video-plattformen (bspw.: kaltura), die ein selbst-hosten erlauben, könnte hier erleichterung bringen.
Huitzilopochtli hat geschrieben: Do 30 Jan, 2020 10:25 Die no-cookie variante bei youtube funktioniert relativ gut, nur wie sieht es aus, wenn jemand dann auf meiner seite auf den youtube-link klickt und dann bei youtube landet und eingeloggt ist?
ich denke, darum brauchst du dich nicht zu kümmern. wenn ein benutzer durch eine frei gewählte handlung einem klar erkennbaren externen link folgt, ist das (wenigstens in puncto datenschutz) wirklich nicht mehr dein problem.



dienstag_01
Beiträge: 14484

Re: Wie habt ihr eure Webseite gebaut?

Beitrag von dienstag_01 »

Was ist denn an selber-hosten von Videos ein Problem, außer dass es nicht ganz so komfortabel betreffend automatische Anpassungen (Kapazität der Internetverbindung etc.) funktioniert.
(Aber das ist doch bei Vimeo auch so, oder?)
Und man sollte einen Blick auf das Transfervolumen haben.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Wie habt ihr eure Webseite gebaut?

Beitrag von mash_gh4 »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 30 Jan, 2020 12:36 Was ist denn an selber-hosten von Videos ein Problem, außer dass es nicht ganz so komfortabel betreffend automatische Anpassungen (Kapazität der Internetverbindung etc.) funktioniert.
(Aber das ist doch bei Vimeo auch so, oder?)
Und man sollte einen Blick auf das Transfervolumen haben.
naja -- ohne adaptive bandbreitenanpassung mittels HLS und DASH brauchst du hier gar nicht erst ernsthaft versuchen, irgendwas annähernd ähnlich befriedigendes wie auf youtube od. vimeo umzusetzten. das sind einfach mindestanforderungen, auf die heute keiner mehr verzichten will.

auch die fürchterlichen format-inkompatibilitäten, wie sie vor allem von apple auch weiterhin provoziert werden, machen die sache nicht unbedingt einfacher. man muss in der praxis fast immer mehrere versionen (VP9 + h.265 + h.264-fallback) gleichzeitig für die verschiedenen endgeräte hosten, wenn man gute bildqualität anbieten will.



dienstag_01
Beiträge: 14484

Re: Wie habt ihr eure Webseite gebaut?

Beitrag von dienstag_01 »

mash_gh4 hat geschrieben: Do 30 Jan, 2020 12:49
dienstag_01 hat geschrieben: Do 30 Jan, 2020 12:36 Was ist denn an selber-hosten von Videos ein Problem, außer dass es nicht ganz so komfortabel betreffend automatische Anpassungen (Kapazität der Internetverbindung etc.) funktioniert.
(Aber das ist doch bei Vimeo auch so, oder?)
Und man sollte einen Blick auf das Transfervolumen haben.
naja -- ohne adaptive bandbreitenanpassung mittels HLS und DASH brauchst du hier gar nicht erst ernsthaft versuchen, irgendwas annähernd ähnlich befriedigendes wie auf youtube od. vimeo umzusetzten. das sind einfach mindestanforderungen, auf die heute keiner mehr verzichten will.

auch die fürchterlichen format-inkompatibilitäten, wie sie vor allem von apple auch weiterhin provoziert werden, machen die sache nicht unbedingt einfacher. man muss in der praxis fast immer mehrere versionen (VP9 + h.265 + h.264-fallback) gleichzeitig für die verschiedenen endgeräte hosten, wenn man gute bildqualität anbieten will.
Auf was man verzichten möchte und auf was nicht hängt nach meiner Meinung sehr von der Art des Inhalts ab. Und 3 Varianten bereitzustellen ist jetzt auch nicht die Hürde.
Aber klar, so komfortabel wie Youtube geht's nicht.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Wie habt ihr eure Webseite gebaut?

Beitrag von mash_gh4 »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 30 Jan, 2020 13:09 Auf was man verzichten möchte und auf was nicht hängt nach meiner Meinung sehr von der Art des
Inhalts ab.
klar, dem stimm ich zu...
dienstag_01 hat geschrieben: Do 30 Jan, 2020 13:09 Und 3 Varianten bereitzustellen ist jetzt auch nicht die Hürde.
ich fürchte, die troubles unterschätzt man leicht.

es sind ja nicht nur drei files, soondern zu jedem dieser drei formate kommen mindest 5 verschiedene vorbereitete ausgaben, um die unterschiedlichen auslieferungsbandbreiten abzudecken, vor allem aber muss man für die verschiedenen formate auch unterschiedliche techniken der adaptiven auslieferung verwenden -- weil ja apple kein VP9 in HLS zulassen will, während h.265 wieder fast nur auf iOS bzw. im rahmen apple spezifischen auslieferungstechniken wirklich sinn macht bzw. fast nur dort unterstützt wird....

in der praxis ist das alles ein ziemlicher krampf, der leider wirklich nicht ganz einfach zu handhaben ist.



dienstag_01
Beiträge: 14484

Re: Wie habt ihr eure Webseite gebaut?

Beitrag von dienstag_01 »

mash_gh4 hat geschrieben: Do 30 Jan, 2020 13:34
dienstag_01 hat geschrieben: Do 30 Jan, 2020 13:09 Auf was man verzichten möchte und auf was nicht hängt nach meiner Meinung sehr von der Art des
Inhalts ab.
klar, dem stimm ich zu...
dienstag_01 hat geschrieben: Do 30 Jan, 2020 13:09 Und 3 Varianten bereitzustellen ist jetzt auch nicht die Hürde.
ich fürchte, die troubles unterschätzt man leicht.

es sind ja nicht nur drei files, soondern zu jedem dieser drei formate kommen mindest 5 verschiedene vorbereitete ausgaben, um die unterschiedlichen auslieferungsbandbreiten abzudecken, vor allem aber muss man für die verschiedenen formate auch unterschiedliche techniken der adaptiven auslieferung verwenden -- weil ja apple kein VP9 in HLS zulassen will, während h.265 wieder fast nur auf iOS bzw. im rahmen apple spezifischen auslieferungstechniken wirklich sinn macht bzw. fast nur dort unterstützt wird....

in der praxis ist das alles ein ziemlicher krampf, der leider wirklich nicht ganz einfach zu handhaben ist.
Naja, ich hatte die 3 Varianten natürlich pur gemeint, ohne die ganzen Techniken.
Ich glaube ja, man kommt ohne Youtube sowieso auf keine Lösung, die sich damit messen kann. (Was wir dafür bezahlen, beginnen wir gerade zu ahnen)

Edit: 4K halte ich sowieso für Schwachsinn, den muss man nicht noch unterstützen ;)



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Wie habt ihr eure Webseite gebaut?

Beitrag von mash_gh4 »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 30 Jan, 2020 13:48 Ich glaube ja, man kommt ohne Youtube sowieso auf keine Lösung, die sich damit messen kann.
dem würde ich insofern widersprechen, als youtube ja wirklich auf die allerbilligste umsetzung hin optimiert ist. zumindest in puncto bildqualität ist es daher in wahrheit relativ leicht zu überbieten!

ich denke aber auch, dass es für viele normalsterbliche anwender sinn machen dürfte, für die umwandlung und vorbereitung der adaptiven auslieferung auf die dienste von bitmovin od. ä. spezialisierten anbietern zurückzugreifen, statt das alles ganz alleine auf den eigenen maschien abzuwicklen. so unangemessen teuer ist dann auch wieder nicht, dass man es nicht zumindest in professionelleren arbeitszusammenhängen vernünftig vertreten könnte.

aber prinzipiell kann man das selbe durchaus auch mit völlig freien mitteln in ganz gleicher weise realisieren, wenn man genügend arbeitszeit und interesse darauf verschwendet. ;)
Zuletzt geändert von mash_gh4 am Do 30 Jan, 2020 14:38, insgesamt 1-mal geändert.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Wie habt ihr eure Webseite gebaut?

Beitrag von mash_gh4 »

aus Buchstaben hat geschrieben: Do 30 Jan, 2020 13:43 Zumindest bei den Bilder ist es möglich den Browser mehrere Verschiedene grössen Anzubieten.
das erledigen so mechanismen wie das http-streaming plugin, das mittlerweile ohnehin standardmäßig im videojs enthalten ist, recht sauber.



dienstag_01
Beiträge: 14484

Re: Wie habt ihr eure Webseite gebaut?

Beitrag von dienstag_01 »

Die Größe eines Browserfensters für eine passende Streamgröße auszulesen, ist jetzt nicht die Hürde.
Bei bandbreitenabhängigem Streaming sollte man aber bedenken, dass die Vielzahl an Varianten ja auch Fehlerquellen beinhalten. Wenn man Bock hat, den ganzen Tag lang seine eigenen Streams zu testen...
Außerdem, wenn ich mich richtig erinnere, muss der Provider auch diese Art von Service (adaptives Streaming) unterstützen, wenn nicht, geht es nur progressiv. Oder ist das jetzt anders?
Zuletzt geändert von dienstag_01 am Do 30 Jan, 2020 15:55, insgesamt 1-mal geändert.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Wie habt ihr eure Webseite gebaut?

Beitrag von mash_gh4 »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 30 Jan, 2020 15:23 Die Größe eines Browserfensters für eine passende Streamgröße auszulesen, ist jetzt nicht die Hürde.
naja -- beim video.js ist das zumindest so gelöst, dass er sinnvoillerweise keine höhere qualitätsstufe wählt als die gerade angezeigte pixelgröße im browser -- aber ganz generell ist die browserfenstergröße ein eher untauglicher anhaltspunkt...
dienstag_01 hat geschrieben: Do 30 Jan, 2020 15:23 Bei bandbreitenabhängigem Streaming sollte man aber bedenken, dass die Vielzahl an Varianten ja auch Fehlerquellen beinhalten. Wenn man Bock hat, den ganzen Tag lang seine eigenen Streams zu testen...
ja -- die professionelleren lösungen nutzen natürlich diverses telemetry feedback, um fehler bzw. kompatibilitätsprobleme zu erkennen und die ausgabevarianten möglichst optimal an den tatsächlichen bedarf der nutzer anzupassen...

https://bitmovin.com/video-analytics/
dienstag_01 hat geschrieben: Do 30 Jan, 2020 15:23 Außerdem, wenn ich mich richtig erinnere, muss der Provider auch diese Art von Service unterstützen. Wenn nicht, geht es nur progressiv. Oder ist das jetzt anders?
früher war das alles ein bisserl anders, aber mittlerweile geht das alles ausschließlich über ganz simple http-verbindungen, die überhaupt nichts besonderes am server voraussetzten -- ganz ähnlich wie bei den oben so nachdrücklich empfohlenen statischen webseiten. deshalb lässt sich der content auch in diesem fall so wunderbar effizient über CDNs ausliefern.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wie habt ihr eure Webseite gebaut?

Beitrag von Frank Glencairn »

Leicht OT: Hab ich schon erwähnt das Shopware so ziemlich die beschissenste CMS/Shop Software ist, mit der ich jemals gearbeitet habe?

Sorry für den Rant, aber ich schlage mich jetzt schon seit ner ganzen Weile damit rum (helfe einem Freund) - das Ding is unterirdisch.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Wie habt ihr eure Webseite gebaut?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wie handhabt ihr das denn mit Texten, also so Werbung in eigener Sache um dem potentiellen Kunden Honig um den Mund zu schmieren?
Lasst Ihr euch da alles was ganz persönliches einfallen, oder guckt ihr auch nach Rechts und Links?

Ich arbeite gerade ein meiner neuen Website und erst dachte ich, das ein umfangreiches Wordpress Theme mit vielen tools die größte Hürde sei, aber nun muß ich feststellen, das es die Texte sind.
Auf der einen Seite denke ich, Fotos und Filme sprechen für sich, aber man muß ja auch was erfahren und protzen, aber wenn ich damit anfange habe ich das Gefühl es reicht vielleicht zum Staubsauger Vertreter. :-))

Gibt es für sowas auch so eine art kostenloses Vorlagen Archiv?
Zumindest damit man sich erstmal eingrooven kann und nicht schreibt wie eine Provinz Metzgerei. ;-)

Wie macht ihr denn sowas?
Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16307

Re: Wie habt ihr eure Webseite gebaut?

Beitrag von cantsin »

Nachtrag zu dieser Diskussion: Eine israelisches Firma hat gerade 6,5 Millionen eingesammelt, um WordPress um einen statischen Seitengenerator zu erweitern:

https://techcrunch.com/2020/02/26/strat ... he-masses/

Wenn's klappt, könnte das eine Kombination des Besten zweier Welten sein.

(Zu den Risiken klassischer WordPress-Installationen lohnt die Lektüre der Artikel über die Emotet-Malware in der heute erschienenen c't; ungepatchte WordPress-Installationen gehören neben MS Office-Makros zu den Hauptangriffsvektoren der Malware.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



ksingle
Beiträge: 1850

Re: Wie habt ihr eure Webseite gebaut?

Beitrag von ksingle »

Framerate25 hat geschrieben: Do 23 Jan, 2020 09:25
klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 23 Jan, 2020 07:48 - bei Strato domain & kleines hostingpaket gekauft
- Wordpress hochgeladen
- das Demokontent mit eigenem ausgetauscht
- Texte ebenfalls
- Plugins für Google & S e o etc. installiert und eingerichtet
- ksingle hat cookies und das Rechtliche übernommen, nochmals vielen Dank an dieser Stelle! :-)

Und fettich ist dat ganze.
Sprichst Du von der Seite, welche ohne Verschlüsselung läuft? Also http?
(Hattest Du hier mal verlinkt)

Das solltest Du schnell ändern, ist im Zuge der DSGVO zwingend notwendig. Bots lesen das und schwupps Briefchen im Kasten.

Nur wirklich nett gemeint.
Biitte nichts für ungut, aber wie kommst du darauf, dass HTTPS für kluster zwingend notwendig ist? Es ist jedem selbst überlassen, ob "normale" HTML-Seiten, wie die von Kluster, im HTTP-Modus laufen oder in einem Secure Sockets Layer (SSL).

Anders sieht es aber dann aus, wenn zum Beispiel Formulare mit eingebunden sind. Weitere Beispiele: Login-Bereiche, Shops, usw. Also immer dann, wenn Daten hinterlassen werden sollen oder sogar müssen, um eine Website betreten oder nutzen zu können. In diesen Fällen ist es seit 2018 Pflicht, die Website über SSL zu betreiben. Das ist aber bei kluster nicht der Fall.

Im Allgemeinen gilt: Wer lediglich seine Werke präsentieren möchte, der braucht nicht zwingend HTTPS einzusetzen. Allerdings legen trotzdem viele Wert auf ein solches SSL-Zertifikat. Eine Website mit SSL-Zertifikat wirkt einfach seriöser.
Meine Kunden erhalten automatisch den SSL-Zusatz.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de
Zuletzt geändert von ksingle am Sa 29 Feb, 2020 13:58, insgesamt 4-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Wie habt ihr eure Webseite gebaut?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich habe mittlerweile den Papp mit Strato auf, denn sie bieten mir eine SSL Verschlüßelung für meine Seite, aber nach der Umstellung ist vieles noch entweder nicht https, oder https aber trotzdem anscheinend nicht sicher, so mukiert es zumindest der Firefox und Strato will von all dem nix wissen und schieb es entweder auf das content oder auf Wordpress.

Aber bei anderen hostern soll mixed content ja anscheinend kein Problem sein.
Ich habe jetzt 2 Tage lang alle möglichen plugins für http to https etc. ausprobiert, aber nix geht und das tuto für lets encryped ist selbst mir zu häfftig und ich habe weder einen linux noch apache server.

Dieser ganze SSL und mixed content kram geht mir langsam extremst auf den Keks. :-===
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



ksingle
Beiträge: 1850

Re: Wie habt ihr eure Webseite gebaut?

Beitrag von ksingle »

Das liegt höchstwahrscheinlich daran, dass deine verlinkten Bilder (und andere Bestandteile deiner Website) intern immer noch mit "HTTP" aufgerufen werden. Prüfe doch mal, ob deine Links alle mit "HTTPS:..." beginnen. Falls nicht, solltest du die dann entsprechend ändern.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



ksingle
Beiträge: 1850

Re: Wie habt ihr eure Webseite gebaut?

Beitrag von ksingle »

Für WORDPRESS empfehle ich das Plugin "Really Simple SSL".
Damit arbeite ich seit nun zwei Jahren ohne Probleme.

Übrigens: Auch "mixed Content" führt im Browser immer zu der Meldung , das die Seite nicht in Ordnung ist. Google straft das grundsätzlich ab.

Beste Grüße vom "Lehrmeister" .-)
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Wie habt ihr eure Webseite gebaut?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Habe auch das plugin probiert, aber nix geht.
Habe in diversen tutos gesehen, das viele einfach die pics noch mal hochladen und neu einfügen, damit es neu erkannt und als https zugeordnet wird, aber auch das funktierniert nicht.

Ich habe aber auch noch nichts dazu gefunden wo und wie man einen vorhandenen http Link zu https umschreiben kann.
Auch wird ein eingefügtes Logo über Vimeo, welches eigentlich ur dort verwendet wird mukiert, obwohl es https ist.

Boah hab ich einen Hals, nix funktioniert, nix!
Hier mal ein screen dazu.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ksingle
Beiträge: 1850

Re: Wie habt ihr eure Webseite gebaut?

Beitrag von ksingle »

Hier ist dein Problem zu sehen:
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Wie habt ihr eure Webseite gebaut?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Naja, an einer Augenkrankheit leide ich ja nicht. ;-))))
Ne, aber was ist mit den anderen dreien in der Liste, die werden ja auch mukiert, oder werden die es wegen dem oberen?

Was kann ich denn tun, denn es ist ja auf anderen Seiten ähnlich, überall wo ich auf Seiten Bilder hoch geladen hab?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



ksingle
Beiträge: 1850

Re: Wie habt ihr eure Webseite gebaut?

Beitrag von ksingle »

Ich sehe da kein Problem bei den anderen Bestandteilen, da sie ja korrekt eingebunden sind.
Der Aufruf "HTTP:" ist immer(!) dafür verantwortlich, dass eine Seite als "nicht vertrauenwürdig" ausgewiesen wird. Du wirst das Problem so lange haben, bist das alles bereinigt ist. Aber ich würde nicht darauf hoffen, dass dein Provider dir hilft. Schließlich hast du einen Account, für den du selbst verantwortlich bist. Das ist leider bei den "von der Stange"-Hostern so. Da kanze nix machen.

Du Musst also alle Dateien entweder neu einbinden (also neu hochladen), oder sie im Backend korrgieren. Will sagen: Gehe in die "Medien" und trage dort händisch den Link mit HTTPS:" ein - anstelle von "HTTP:"

Trink einfach ein Kölsch und ärgere dich nicht.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de
Zuletzt geändert von ksingle am Sa 29 Feb, 2020 14:19, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Wie habt ihr eure Webseite gebaut?

Beitrag von klusterdegenerierung »

ksingle hat geschrieben: Sa 29 Feb, 2020 14:03 Hier ist dein Problem zu sehen:
Ah, jetzt ich checken, weil die Bilder auf dem pattern Bild liegen, richtig?
Wie bekomme ich das denn zu https, hast Du da eine Anleitung parat?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Wie habt ihr eure Webseite gebaut?

Beitrag von klusterdegenerierung »

ksingle hat geschrieben: Sa 29 Feb, 2020 14:15 Ich sehe da kein Problem bei den anderen Bestandteilen, da sie ja korrekt eingebunden sind.
Der Aufruf "HTTP:" ist immer(!) dafür verantwortlich, dass eine Seite als "nicht vertrauenwürdig" ausgewiesen wird. Du wirst das Problem so lange haben, bist das alles bereinigt ist. Aber ich würde nicht darauf hoffen, dass dein Provider dir hilft. Schließlich hast du einen Account, für den du selbst verantwortlich bist. Das ist leider bei den "von der Stange"-Hostern so. Da kanze nix machen.

Trink einfach ein Kölsch und ärgere dich nicht.
Ja aber wie kommt das und was heißt das?
Kann ich den Link jetzt selbst als https umschreiben oder es irgendwie anders angehen und liegt das jetzt an Strato oder am theme, ich checke das alles nicht?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



ksingle
Beiträge: 1850

Re: Wie habt ihr eure Webseite gebaut?

Beitrag von ksingle »

Du Musst alle Dateien entweder neu einbinden (also neu hochladen), oder sie im Backend korrigieren. Will sagen: Gehe in die "Medien" und ändere dort händisch den Link auf HTTPS:" - anstelle von "HTTP:"
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



ksingle
Beiträge: 1850

Re: Wie habt ihr eure Webseite gebaut?

Beitrag von ksingle »

Admin / Medien / Medienübersicht...
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Wie habt ihr eure Webseite gebaut?

Beitrag von klusterdegenerierung »

ksingle hat geschrieben: Sa 29 Feb, 2020 14:23 Admin / Medien / Medienübersicht...
Das Poblem ist aber, das die Bilder die Mukiert werden, schon https sind, nur dieses Hintergrund pattern Bild nicht, aber dieses befindet sich nicht in der Medienbebliothek, sondern lediglich im assets Ordner auf dem Server.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Wie habt ihr eure Webseite gebaut?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Habe die Bilder aus dem besagten Ordner noch mal hoch geladen, da steht jetzt auch https drin, aber es bleibt bei http.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



ksingle
Beiträge: 1850

Re: Wie habt ihr eure Webseite gebaut?

Beitrag von ksingle »

Es spielt keine Rolle, wo die Bestandteile einer Seite liegen. Entscheidend ist immer, dass sie mit "HTTPS:" aufgerufen werden müssen. Wenn ein Bestandteil irgendwo auf der Welt auf einem Server-Bereich liegt, der nur mit "HTTP:" aufgerufen werden kann, dann hast du automatisch das Problem wieder.

Also: Das besagte JPG-File am besten in deinen eigenen Medienbereich mit HTTPS ablegen und den Link deiner Seite entsprechend ändern.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de
Zuletzt geändert von ksingle am Sa 29 Feb, 2020 14:43, insgesamt 2-mal geändert.



ksingle
Beiträge: 1850

Re: Wie habt ihr eure Webseite gebaut?

Beitrag von ksingle »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 29 Feb, 2020 14:35 Habe die Bilder aus dem besagten Ordner noch mal hoch geladen, da steht jetzt auch https drin, aber es bleibt bei http.
Gib mir mal die URL der Problemseite.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



roki100
Beiträge: 17885

Re: Wie habt ihr eure Webseite gebaut?

Beitrag von roki100 »

also bei einigen hat geholfen, neue theme zu wählen und dann wieder zu der alte zurückzukehren. Einfach mal versuchen...Bitte vorher alles sichern.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Wie habt ihr eure Webseite gebaut?

Beitrag von klusterdegenerierung »

ksingle hat geschrieben: Sa 29 Feb, 2020 14:40
klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 29 Feb, 2020 14:35 Habe die Bilder aus dem besagten Ordner noch mal hoch geladen, da steht jetzt auch https drin, aber es bleibt bei http.
Gib mir mal die URL der Problemseite.
Geht doch schon auf der Startseite los, da liegt auch das pattern irgendwo drunter, genauso wie auf der Team Seite, da sien die Portraits vom Team https, werden aber trotzdem beanstandet und das pattern liegt auch dort mit http drunter.

Liegt doch bestimmt an diesem pattern Bild, das muß ich wohl mal ausversehen gelöscht haben oder so.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Wie habt ihr eure Webseite gebaut?

Beitrag von klusterdegenerierung »

roki100 hat geschrieben: Sa 29 Feb, 2020 14:42 also bei einigen hat geholfen, neue theme zu wählen und dann wieder zu der alte zurückzukehren. Einfach mal versuchen...Bitte vorher alles sichern.
Hab ich füher bei meiner alten Seite mal probiert, danach war alles im Eimer, keine gute Idee denke ich.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45