roki100
Beiträge: 17885

Re: Nikon Z6 RAW - Besser als ProRES?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 31 Jan, 2020 16:07 An Roki100
Ob Automatik jedoch besser ist als manuell kann ich mit der Pocket nur schlecht ausprobieren, die hat ja gar keine.
Das Cinecams heute keine Automatiken haben stimmt aber nicht mehr.
Hat nicht eine von den neuen teuren Canon der Cinema Serie sogar diesen tollen Canon Autofokus aus der Consumer Welt ?
Warte mal 5 Jahre und so manche teure Cine Cams haben neben dem blitzschnellen Autofokus dann noch automatische Belichtung und auf Wunsch interne Bildstabilisierung...Jede Wette...
Ich denke, kein einziger IBIS kann einen guten Gimbal ersetzten.
Außer AutoFocus, denke ich, dass sowas wie Auto WB/ColorTemp/ISO etc. bei Cinema Kameras unerwünscht ist. Als kein Filmemacher kann ich das aber auch gut nachvollziehen...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Jott
Beiträge: 22287

Re: Nikon Z6 RAW - Besser als ProRES?

Beitrag von Jott »

Drehen und hier zeigen. Prima Tutorial! Start in der Wohnung (Flur mit Kunstlicht), Tür auf, raus auf die Straße. Vielleicht fünf Blenden Unterschied, Farbtemperatur drinnen und draußen völlig anders. Ist in fünf Minuten aufgenommen, einfach mit laufender Raw-Kamera rauslatschen. Und dann hinbiegen. HMI-Ausleuchtung innen gilt nicht, mit raw braucht man kein Licht, nicht wahr?



roki100
Beiträge: 17885

Re: Nikon Z6 RAW - Besser als ProRES?

Beitrag von roki100 »

ich muss nichts zeigen, jeder der mit RAW ein bisschen Erfahrung hat, weiß was ich meine....
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24395

Re: Nikon Z6 RAW - Besser als ProRES?

Beitrag von Darth Schneider »

Das kommt auf die Situation an.
Also auf der Bühne wenn ich keine Möglichkeit habe das Tanzstück mit Licht vorher zu sehen arbeite ich öfters mit Auto Weissabgleich (wenn ich nur mit einer Kamera filme) und auch mit Auto Iso (mit definierter Begrenzung), das geht immer ohne störenden Probleme.
Draussen an der Sonne und fliegender Wechsel drinnen, mit Automatik, oder manuell, da würde ich auch normalerweise gar nicht erst auf die Idee kommen, nicht freiwillig.

An roki 100
Kein Ibis kann HEUTE einen guten Gimbal ersetzen , dann warte mal bis übermorgen..;)
Gerade du als Software Experte solltest wissen wie schnell das gehen kann.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 31 Jan, 2020 16:37, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22287

Re: Nikon Z6 RAW - Besser als ProRES?

Beitrag von Jott »

roki100 hat geschrieben: Fr 31 Jan, 2020 16:29 ich muss nichts zeigen, jeder der mit RAW ein bisschen Erfahrung hat, weiß was ich meine....
Klar! :-)



pillepalle
Beiträge: 10623

Re: Nikon Z6 RAW - Besser als ProRES?

Beitrag von pillepalle »

Der IBIS soll ja auch nicht einen Gimbal ersetzen, aber für eine handgehaltene Kamera ist der super. Für alles andere nutze ich den auch nicht, genau so wenig wie Automatiken. Bin da altmodisch und möchte selber Gestalten :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14484

Re: Nikon Z6 RAW - Besser als ProRES?

Beitrag von dienstag_01 »

roki100 hat geschrieben: Fr 31 Jan, 2020 16:29 ich muss nichts zeigen, jeder der mit RAW ein bisschen Erfahrung hat, weiß was ich meine....
Kann man den den Wweißabgleich im RAW Tab von Resolve keyframen? Oder wie machst du das?



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Nikon Z6 RAW - Besser als ProRES?

Beitrag von MrMeeseeks »

roki100 hat geschrieben: Fr 31 Jan, 2020 16:29 ich muss nichts zeigen, jeder der mit RAW ein bisschen Erfahrung hat, weiß was ich meine....
Das wäre eigentlich eine einfache Möglichkeit gewesen deinen Standpunkt unanfechtbar zu vertreten. Das nimmt deinem ständigen Raw-Gerede leider ziemlich den Wind aus den Segeln. ;)



roki100
Beiträge: 17885

Re: Nikon Z6 RAW - Besser als ProRES?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 31 Jan, 2020 16:31 An roki 100
Kein Ibis kann HEUTE einen guten Gimbal ersetzen , dann warte mal bis übermorgen..;)
es geht bestimmt schon seit vorgestern, siehe Sony FX9...

Irgendwann werden wir selber Kamera, unsere Augen stereo Sensoren und Ohren Mikrofone...man stöpselt so ein RAW Kabel in den Kopf und überträgt all das was man heute gesehen hat. ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24395

Re: Nikon Z6 RAW - Besser als ProRES?

Beitrag von Darth Schneider »

An roki100 und dienstag
Warum einfach wenn es kompliziert sein kann ?
Man kann doch eigentlich fast alles keyframen, die Frage ist nur was ist sinnvoll, und was kann ich beim drehen, oder besser bei der Planung gleich ändern damit ich mir das Leben nicht unnötig kompliziert mache, mit irgendwelchen voll unnötigen Color Spielchen..
Es ist auch sonnenklar das man mit RAW in der Post mehr Möglichkeiten hat, aber man braucht diese doch nicht immer und dafür gibt es doch z.b. das tolle ProRes.
Es ist doch auch schön das manche Cinecams einfach nur filmen können, ganz ohne Farbenspiele am Computer, oder nicht ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 31 Jan, 2020 16:49, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17885

Re: Nikon Z6 RAW - Besser als ProRES?

Beitrag von roki100 »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 31 Jan, 2020 16:36
roki100 hat geschrieben: Fr 31 Jan, 2020 16:29 ich muss nichts zeigen, jeder der mit RAW ein bisschen Erfahrung hat, weiß was ich meine....
Kann man den den Wweißabgleich im RAW Tab von Resolve keyframen?
Nein. Ich würde das mit Schnitt, Masken, gleiche Szene übereinander stapeln (jedes davon hat sein eigenes passendes ColorTemp Wert usw.) und dann halt mit passendem "Composite Mode"...und dann vll. mit Übergang unbemerkbar zu anderem Video-Timeline-Track, mit andere Lichtverhältnisse, wechseln lassen...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 31 Jan, 2020 16:52, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24395

Re: Nikon Z6 RAW - Besser als ProRES?

Beitrag von Darth Schneider »

...Das ginge doch aber mit no RAW auch.
Man kann natürlich drinnen auch mit Tageslicht leuchten, dann kann man raus gehen und filmen und wieder rein, ohne viel Arbeit in Post.
Was die Zukunft betrifft, ich sehe das erst mal eher wie bei Star Wars Episode 1-3 mit voll selbständig fliegenden, vollautomatischen Kameras...Sicher für News und so..;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 31 Jan, 2020 16:56, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17885

Re: Nikon Z6 RAW - Besser als ProRES?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 31 Jan, 2020 16:51 ...Das ginge doch aber mit no RAW auch.
Gruss Boris
Nein. Wenn Du schnitt machst, oder die gleiche Szene in der Timeline übereinander stapelst, kannst Du für jeden einzelnen schnitt und TimelineTrack-Clip, unterschiedliche RAW (ColorTemp, ISO usw.) Werte setzen. Das alles passend justieren und korrigieren und der Wechsel von einem Clip zu anderem, dann mit Übergang, Masken usw.
Man hat dann auf jeden Fall die Kontrolle bzw. anders als mit Automatik Kamera ;)
Wie iasi schon erwähnt hat (oder war es jemand anders?), RAW + DaVinci Resolve ist doch viel mehr als nur ein bisschen die Color-Regler bewegen (oder so ähnlich)... ;) Und wenn man noch auf anderen TAB (Fusion) wechselt, kann man aus schöne sonnige wetter, eine völlig andere Atmosphäre schaffen.... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24395

Re: Nikon Z6 RAW - Besser als ProRES?

Beitrag von Darth Schneider »

Ich denke wir schreiben da aneinander vorbei. Natürlich hast du recht, mit Resolve und der Sony die überigens auf Wunsch auch eine voll manuelle Kamera ist. Ich würde ich das auch nie in Resolve so lösen wollen oder können. Ich bin mir auch durchaus bewusst was mit Resolve alles geht.
Aber es gibt andere Möglichkeiten solche Probleme zu lösen, wie schon geschrieben, entweder beim Dreh, mit dem drinnen richtigen kontrollierten Tageslicht, oder mit Schnitten, oder falls das nicht möglich ist geht so ein Licht Übergang in Post auch mit etwas Tüftlerei auch viel einfacher sogar in iMovie und ganz ohne RAW und Masken.
( Das übrigens inzwischen ganz schön erwachsene Funktionen hat, auch im Bezug auf einfache aber ziemlich gute Farbkorrektur, und ja es liest speichert sogar ProRes HQ..;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nikon Z6 RAW - Besser als ProRES?

Beitrag von Frank Glencairn »

Jott hat geschrieben: Fr 31 Jan, 2020 16:28 Start in der Wohnung (Flur mit Kunstlicht), Tür auf, raus auf die Straße. Vielleicht fünf Blenden Unterschied, Farbtemperatur drinnen und draußen völlig anders.
Zunächst mal stellt sich die Frage, warum man sowas überhaupt drehen soll. Normal gibt's da bessere Lösungen, aber meinetwegen, womöglich ist der Produzent ein Fan von Plansequenzen, dann macht man's halt.

Und jetzt? Farbtemperatur keyen ist ein Kinderspiel (wobei man sich fragen muß, warum ein Flur nach Tageslicht aussehen soll) - 5 Blenden könnten eng werden hinzudrehen, aber nicht unmöglich.

Und jetzt?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24395

Re: Nikon Z6 RAW - Besser als ProRES?

Beitrag von Darth Schneider »

Als Stilmittel den ganzen Film in Tageslicht, oder nur Kunstlicht, auch draussen gibts/geht das ?
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Nikon Z6 RAW - Besser als ProRES?

Beitrag von Framerate25 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 31 Jan, 2020 18:30 Als Stilmittel den ganzen Film in Tageslicht, oder nur Kunstlicht, auch draussen gibts/geht das ?
Klar, guck einfach zwischen 11.00h und 16.00h RTL/RTL2/Sat1.....
Grüßle
FR25 👩‍🎨



rush
Beiträge: 14844

Re: Nikon Z6 RAW - Besser als ProRES?

Beitrag von rush »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 31 Jan, 2020 18:07
Und jetzt? Farbtemperatur keyen ist ein Kinderspiel (wobei man sich fragen muß, warum ein Flur nach Tageslicht aussehen soll) - 5 Blenden könnten eng werden hinzudrehen, aber nicht unmöglich.
Gibt es irgendwo ein Tut oder was zum nachlesen? Bin ja noch immer weit davon entfernt mich auch nur halbwegs in Resolve eingefummelt zu haben - die Avid/Edius Gewohnheit sitzt noch zu tief als das ich ständig in Resolve rumspiele geschweige denn die Lust dazu habe mich drauf einzulassen... jaa die Bequemlichkeit ;)

Na aber das mit der Blende kann man doch manuell ausgleichen - per Vari-ND / Blende (ggfs via Funk halt) oder wenn vorhanden auch dem elektronischen ND Filter ala FS5... Blende ist in dem Zusammenhang denke ich das geringste Problem - aber die Farbtemp zu keyen würde mich mal interessieren wenn das demnach ein "Kinderspiel" ist. Nehme gern ein paar Infos/links dahingehend... gern auch in einem anderen Thread (soll hier ja kein Hijacking werden...)
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 24395

Re: Nikon Z6 RAW - Besser als ProRES?

Beitrag von Darth Schneider »

An framerate 25
Soo einfach und hässlich hab ich’s dann doch nicht gemeint, eher als künstlerisches Stilmittel mit schönen Bildern, hab mich gefragt ob manche (ev. etwas schräge) Filmemacher so arbeiten :-)
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Funless
Beiträge: 5812

Re: Nikon Z6 RAW - Besser als ProRES?

Beitrag von Funless »

In Black Summer (sehr beklemmend inszenierte Serie auf Netflix) gibt es mehrere solcher von drinnen nach draußen Plansequenzen, da ist dann aber immer ein versteckter Schnitt drin, sehr gut umgesetzt und erkennt man nur wenn man explizit darauf achtet.

Ich finde sowas wäre die effektivste Lösung um bei Feature Filmen solche drinnen nach draußen Szenen umzusetzen.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



srone
Beiträge: 10474

Re: Nikon Z6 RAW - Besser als ProRES?

Beitrag von srone »

man braucht ja nicht total von 3000k nach 6000k springen.
innen ein wenig mischlicht mit 4200k und ein paar 3000k practicals, die kamera wb dann auf 5000k, dann dürfte das locker auch in 10bit prores machbar sein, der eindruck ist das was zählt.

lg

srone
ten thousand posts later...



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Nikon Z6 RAW - Besser als ProRES?

Beitrag von Framerate25 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 31 Jan, 2020 19:06 An framerate 25
Soo einfach und hässlich hab ich’s dann doch nicht gemeint, eher als künstlerisches Stilmittel mit schönen Bildern, hab mich gefragt ob manche (ev. etwas schräge) Filmemacher so arbeiten :-)
Kann ich Dir ehrlich gesagt nicht beantworten. Hab noch keinen Vergleich gesehen, welcher damit ne Aussage trifft. ;)
Grüßle
FR25 👩‍🎨



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Nikon Z6 RAW - Besser als ProRES?

Beitrag von Framerate25 »

Ah, das passt ins Thema:
A7EC219F-687F-4913-95C4-D5699DB65259.jpeg
Grüßle
FR25 👩‍🎨
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 17885

Re: Nikon Z6 RAW - Besser als ProRES?

Beitrag von roki100 »

Denn Blackmagic will ja als Gegenentwurf zu ProRES RAW sein eigenes Format Blackmagic RAW durchsetzen.
Und das ist wirklich schade das BMD so drauf ist. So als wäre ProRes RAW tatsächlich etwas besseres und daher zu befürchten, dass BRAW sich nicht durchsetzen würde, wenn DR mit ProRes RAW geschmückt wäre....
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24395

Re: Nikon Z6 RAW - Besser als ProRES?

Beitrag von Darth Schneider »

Die Kunden werden so an die eigenen Produkte gebunden.
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 17885

Re: Nikon Z6 RAW - Besser als ProRES?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 31 Jan, 2020 19:50 Die Kunden werden so an die eigenen Produkte gebunden.
Klar. Nur das das nicht so toll ist. Nicht jeder will unbedingt BMD Produkt (Kamera oder externen BRAW Recorder) nutzen, dafür aber nutzen sehr viele DaVinci Resolve.
Aber vll. ist das auch nicht wirklich der Grund. Mal abwarten.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Nikon Z6 RAW - Besser als ProRES?

Beitrag von Framerate25 »

Eure Probleme hätte ich gerne 😂😅👍
Grüßle
FR25 👩‍🎨



roki100
Beiträge: 17885

Re: Nikon Z6 RAW - Besser als ProRES?

Beitrag von roki100 »

wieso Probleme? Ich habe gar kein Problem. :)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24395

Re: Nikon Z6 RAW - Besser als ProRES?

Beitrag von Darth Schneider »

Nein, scheinbar nicht wir machen künstlich im Kopf welche ;)
Zurück zum Thema
Was ist denn jetzt besser ? ProRes oder RAW ?
Ich denke schlussendlich es kommt auf das gewünschte Endprodukt und den bevorzugten Workflow an.
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Darth Schneider
Beiträge: 24395

Re: Nikon Z6 RAW - Besser als ProRES?

Beitrag von Darth Schneider »

An roki100
BMD macht nicht nur Kameras, kleine Rekorder und Software das ist nur ein Teil der Produktepalette.
Gerade die aller teuersten Produkte von BMD wie die ganzen Bedienpanels sind sehr wahrscheinlich nicht nur in Hollywood auch sehr beliebt ;-)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 31 Jan, 2020 21:58, insgesamt 3-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10623

Re: Nikon Z6 RAW - Besser als ProRES?

Beitrag von pillepalle »

@ Darth Schneider

Dem Slashcam Test nach ProRes bei der Nikon. Das hat weniger Artefakte. RAW macht wohl nur unskaliert Sinn und das liefert die Kamera nicht. Bin mal gespannt wie Panasonic das umsetzt. Da dürfte dann ja auch nur das 6K RAW interessant sein.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Rick SSon
Beiträge: 1509

Re: Nikon Z6 RAW - Besser als ProRES?

Beitrag von Rick SSon »

Insofern es keine sichtbaren Unterschiede gibt, hat PRAW doch immerhin den Vorteil kleinerer Files, hm?



roki100
Beiträge: 17885

Re: Nikon Z6 RAW - Besser als ProRES?

Beitrag von roki100 »

Rick SSon hat geschrieben: Sa 01 Feb, 2020 19:39 Insofern es keine sichtbaren Unterschiede gibt, hat PRAW doch immerhin den Vorteil kleinerer Files, hm?
Naja, ein minimalen sichtbaren unterschied gibt es schon:
Bildschirmfoto 2020-02-01 um 20.41.31.png
Bildschirmfoto 2020-02-01 um 20.41.24.png
Irgendwo habe ich mal gelesen das ProRes max. 5.5K (+/-) kann...stimmt das? Falls ja, gilt das auch für ProRes RAW ?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



prime
Beiträge: 1551

Re: Nikon Z6 RAW - Besser als ProRES?

Beitrag von prime »

roki100 hat geschrieben: Sa 01 Feb, 2020 20:42Irgendwo habe ich mal gelesen das ProRes max. 5.5K (+/-) kann...stimmt das?
Nein.



Axel
Beiträge: 16929

Re: Nikon Z6 RAW - Besser als ProRES?

Beitrag von Axel »

roki100 hat geschrieben: Sa 01 Feb, 2020 20:42
Rick SSon hat geschrieben: Sa 01 Feb, 2020 19:39 Insofern es keine sichtbaren Unterschiede gibt, hat PRAW doch immerhin den Vorteil kleinerer Files, hm?
Naja, ein minimalen sichtbaren unterschied gibt es schon:

Bildschirmfoto 2020-02-01 um 20.41.31.png

Bildschirmfoto 2020-02-01 um 20.41.24.png
In dieser Größe freilich nicht genau zu beurteilen. Kommt mir aber bekannt vor. Könnte sein, dass in PRAW Moiré früher zum Problem wird. Dafür sieht ProRes weicher aus, böse Zungen sagen weniger scharf, noch verkommenere matschig. Aber, wie wir aus dem antiken slashCAM-Artikel "Auflösungsmythen und die wirkliche Welt" wissen, ist Moiré ein Symptom für schlechtere Auflösung als es der erste Schärfeeindruck suggeriert ...
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Mi 7:25
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56
» Mocha Pro 2025.5 Update mit Facetracking, neuem 3D-Snap-Tool und mehr
von freezer - Di 19:29
» Kommt N-Log2 demnächst in Nikon Z9 / Z8 / Z6III / ZF Kameras?
von stip - Di 13:57
» Software zur Kamera HDC-SD600
von MLJ - Di 11:13