Einsteigerfragen Forum



Smartphone für Gelegenheitsfilmer



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Jott
Beiträge: 22287

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von Jott »

"grob und ruckelig beim bewegten filmen ( schwenken )"

Ist wohl eher der 25p-Schock.

Schau mal, ob du das Galaxy auf 50p stellen kannst, das wäre dann der vom Camcorder gewohnte Look (die gewohnte Framerate).



8451
Beiträge: 30

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von 8451 »

ich kann 30 oder 60p einstellen,

dann hatte ich wohl Pech mit der Empfehlung hier.

Mit einem Smartphone kann man anscheinend keine guten Videos machen :-(



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von Framerate25 »

8451 hat geschrieben: Mi 16 Okt, 2019 19:58 ich kann 30 oder 60p einstellen,

dann hatte ich wohl Pech mit der Empfehlung hier.

Mit einem Smartphone kann man anscheinend keine guten Videos machen :-(

„Gute Videos“ hat weder was mit dem Device zutun als auch sonstiger Technik!

Es hat zutun damit was Du draus machst! Wo liegt der Anspruch, was ist der Fokus? Welche Message? Welche Aussagen in welchen Farbräumen, Auflösungen, Frameraten? Das wären die Fragen. Heul nicht rum und mach - durfte ich mir einst anhören. Schlimmer noch, war richtig. Wer sagt, was ist der Benchmark? Denk anders.

Daumen hoch, es wird.

Grüßle
FR25
Grüßle
FR25 👩‍🎨



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von mash_gh4 »

das hier ständig beschworene FilmicPro ist in wahrheit auch auf jene kamera-APIs bzw. betriebsystemschnittstellen angewiesen, die auch alle anderen programme nutzen -- d.h. mit dem freien OpenCamera erhält man in qualitativer hinsicht genau die gleichen resultate.



8451
Beiträge: 30

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von 8451 »

wie mach ich denn aus meinem mp4 vom Samsung
ein ruckelfreies Video für den TV Bildschirm?

Danke!



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von Framerate25 »

8451 hat geschrieben: Mi 16 Okt, 2019 20:36 wie mach ich denn aus meinem mp4 vom Samsung
ein ruckelfreies Video für den TV Bildschirm?

Danke!
Damit: wandler
Grüßle
FR25 👩‍🎨



8451
Beiträge: 30

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von 8451 »

danke!!
Muss ich bei meinem Smartphonevideo (mp4) die Framerate verändern damit es ruckelfrei auf dem TV-Gerät läuft?
(sorry, ich bin nun mal eine Anfängerin hier und um Hilfe dankbar)



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von Framerate25 »

8451 hat geschrieben: Mi 16 Okt, 2019 20:52 danke!!
Muss ich bei meinem Smartphonevideo (mp4) die Framerate verändern damit es ruckelfrei auf dem TV-Gerät läuft?
(sorry, ich bin nun mal eine Anfängerin hier und um Hilfe dankbar)
Das geht tief, versuche es mit 25 oder 50 fps, dazu das es 1080i ist. Trial &Error. Good luck.
Grüßle
FR25 👩‍🎨



iasi
Beiträge: 28581

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von iasi »

Framerate25 hat geschrieben: Mi 16 Okt, 2019 21:01
8451 hat geschrieben: Mi 16 Okt, 2019 20:52 danke!!
Muss ich bei meinem Smartphonevideo (mp4) die Framerate verändern damit es ruckelfrei auf dem TV-Gerät läuft?
(sorry, ich bin nun mal eine Anfängerin hier und um Hilfe dankbar)
Das geht tief, versuche es mit 25 oder 50 fps, dazu das es 1080i ist. Trial &Error. Good luck.
so ein Aufwand für solch ein Resultat - das ist schon heftig

jede Fotoknipse im Sonderangebot für unter 100 kann schon 1080p - und bietet sogar ein optisches Zoom



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von Framerate25 »

iasi hat geschrieben: Mi 16 Okt, 2019 21:28
Framerate25 hat geschrieben: Mi 16 Okt, 2019 21:01

Das geht tief, versuche es mit 25 oder 50 fps, dazu das es 1080i ist. Trial &Error. Good luck.
so ein Aufwand für solch ein Resultat - das ist schon heftig

jede Fotoknipse im Sonderangebot für unter 100 kann schon 1080p - und bietet sogar ein optisches Zoom

Statt klugzuscheixxen, stell Deine Werke hier mal ein - ach ne, Du wartest ja noch auf den offiziellen Test der Z-Cam, sorry, my fault... 😉
Grüßle
FR25 👩‍🎨



Jott
Beiträge: 22287

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von Jott »

Stell dein Samsung auf 60p und versuch‘s noch mal. Geht ja. Dem Fernseher ist egal, ob 50 oder 60p.

Natürlich kann man mit Smartphones gute Videos machen. Erfolgreiche Spielfilme: Tangerine, Unsane ... beide mit aus 2019-Sicht uralten iPhones gedreht. Und ja, jeweils mit FilmicPro, auch wenn es Mash nicht passt, dass es was kostet.

Also ran an den Speck, denn das Leben hinter dem Smartphone hat den größten Einfluß auf‘s Ergebnis.
Zuletzt geändert von Jott am Mi 16 Okt, 2019 22:43, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von klusterdegenerierung »

Framerate25 hat geschrieben: Mi 16 Okt, 2019 21:46 Statt klugzuscheixxen, stell Deine Werke hier mal ein - ach ne, Du wartest ja noch auf den offiziellen Test der Z-Cam, sorry, my fault... 😉
Sag mal, hast Du Heute einen schlechten Tag, so kennen wir Dich doch garnicht?
Warum machst Du so einen Kraval und wenn Du schon so provozierst, wo sind Deine Filme?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



iasi
Beiträge: 28581

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von iasi »

Framerate25 hat geschrieben: Mi 16 Okt, 2019 21:46
iasi hat geschrieben: Mi 16 Okt, 2019 21:28

so ein Aufwand für solch ein Resultat - das ist schon heftig

jede Fotoknipse im Sonderangebot für unter 100 kann schon 1080p - und bietet sogar ein optisches Zoom

Statt klugzuscheixxen, stell Deine Werke hier mal ein - ach ne, Du wartest ja noch auf den offiziellen Test der Z-Cam, sorry, my fault... 😉
och - auch du solltest doch eigentlich erkannt haben, dass Telefone nochmal eine Spur weniger geeignet sind zum Filmen, als es Fotokameras eh schon sind.
Da braucht´s auch kein Anschauungsmaterial dazu.

Nebenbei: Es gab schon vor der Z-Cam digitale Cine-Cams.



iasi
Beiträge: 28581

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Mi 16 Okt, 2019 22:34
Natürlich kann man mit Smartphones gute Videos machen. Erfolgreiche Spielfilme: Tangerine, Unsane ... beide mit aus 2019-Sicht uralten iPhones gedreht. Und ja, jeweils mit FilmicPro, auch wenn es Mash nicht passt, dass es was kostet.
Es gibt noch andere Faktoren, die den Bildunterschied zwischen Kameras und Phones ausmachen - und da hilft dann eben auch kein FilmicPro.



Jott
Beiträge: 22287

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von Jott »

Es geht um den Vergleich mit einem uralten Draufhalte-Consumer-Camcorder und um das Thema „immer dabei“ für private Gelegenheitsaufnahmen.

Da ist der Hauptunterschied: Zoom. Dessen Fehlen wurde bisher aber nicht bemängelt oder thematisiert.

Es bleibt dabei: was für Spielfilme reicht, reicht auch für private Gelegenheitsaufnahmen. Millionen machen das sowieso, ganz ohne nachzudenken.

Wenn man rein haptisch nicht klar kommt beim Smartphone-Filmen, denn nur darum scheint es zu gehen, dann halt wieder weg damit und stattdessen einen neuen formal gewohnten 300 Euro-Camcorder nehmen.



iasi
Beiträge: 28581

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Do 17 Okt, 2019 05:17

Es bleibt dabei: was für Spielfilme reicht, reicht auch für private Gelegenheitsaufnahmen. Millionen machen das sowieso, ganz ohne nachzudenken.

ja - denn man möchte für diese privaten Gelegenheitsaufnahmen natürlich auch diesen Unsane-Horror-look. ;)

So etwas wünscht man sich natürlich auch von Kindergeburtstagsaufnahmen:
... das Gefühl, dem Grauen nicht entrinnen zu können, sagt Sascha Westphal in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung, dieses werde durch die raue Ästhetik der iPhone-Kamera verstärkt



Jott
Beiträge: 22287

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von Jott »

Ja klar. Wurde so gegradet.

Immer schön abstreiten, dass man mit heutigen Phones prima filmen kann. Geht an die Ehre, was?

Das Netz ist voll von sehr schönen Smartphone-Videos. Sogar erstaunliche Side-by-Sides und Was-ist-Was-Ratespiele mit Smartphones und Cinecams finden sich. Die Cinecams „gewinnen“ natürlich, aber nicht auf den ersten Blick. Und sie passen nicht in die Hosentasche. Man muss schon absichtlich blind sein, um nicht zu erkennen, wohin der Hase läuft für Consumer/Gelegenheitsfilmer.

Wenn die Threadstarterin mit einem klassischen Interlaced-DV-Camcorder glücklicher ist, dann ist es halt so. Und? Jeder wie er mag.



8451
Beiträge: 30

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von 8451 »

Jott hat geschrieben: Do 17 Okt, 2019 05:17

Wenn man rein haptisch nicht klar kommt beim Smartphone-Filmen, denn nur darum scheint es zu gehen, dann halt wieder weg damit und stattdessen einen neuen formal gewohnten 300 Euro-Camcorder nehmen.
Ich würde mir gerne helfen lassen, Infos von Euch bekommen. Darum dieses Thema!

Was kann ich denn "haptisch" besser machen?



Jott
Beiträge: 22287

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von Jott »

Grundlagen: quer halten und beidhändig, klar. Arme nicht ausgestreckt, sondern an den Körper angelegte Ellenbogen. Nur schwenken, wenn es einen Grund dafür gibt (also etwas mit der Kamera verfolgt wird). Und auf HD mit 60p stellen, damit du die gewohnt flüssigen Aufnahmen bekommst.

Ich kenn dein Galaxy nicht, und wie gut das stabilisiert, da müssen andere konkrete Tipps geben.



iasi
Beiträge: 28581

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Do 17 Okt, 2019 07:08
Immer schön abstreiten, dass man mit heutigen Phones prima filmen kann. Geht an die Ehre, was?

Ehre?
Es wird schon seine Gründe haben, weshalb im professionellen Bereich meist mit anderen Cams gedreht wird.
Wenn dir diese Gründe nicht wichtig sind, kannst du auch gerne das, was sich vor der Linse abspielt, mit einem Smartphone festhalten. Ist halt immer auch eine Frage der Wertschätzung dessen, was aufgenommen werden soll.



Jott
Beiträge: 22287

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von Jott »

Wie stur du den "professionellen Bereich" mit privatem Gelegenheitsvideo für 300 Euro - worum es hier gerade geht - in einen Topf wirfst, ist echt lustig. Reine Wichtigtuerei.

Möchtest du 8451 eine Z-cam oder Komodo empfehlen?



iasi
Beiträge: 28581

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Do 17 Okt, 2019 15:21 Wie stur du den "professionellen Bereich" mit privatem Gelegenheitsvideo für 300 Euro - worum es hier gerade geht - in einen Topf wirfst, ist echt lustig. Reine Wichtigtuerei.

Möchtest du 8451 eine Z-cam oder Komodo empfehlen?
Wer mit dem Spielfilme-werden-mit-Smartphones-gedreht-Quatsch beginnt, darf sich nicht beklagen, wenn dann andere über diesen "professionellen Bereich" schreiben.

Wer seine Kinder mit einem Weitwinkel-Wasserkopf ablichten will, der greift zu einem Smartphone. Wer nette Aufnahmen von seinen Kindern machen will, der kauft eine filmende Fotokamera für 150€.



iasi
Beiträge: 28581

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von iasi »

Framerate25 hat geschrieben: Mi 16 Okt, 2019 20:28
8451 hat geschrieben: Mi 16 Okt, 2019 19:58 ich kann 30 oder 60p einstellen,

dann hatte ich wohl Pech mit der Empfehlung hier.

Mit einem Smartphone kann man anscheinend keine guten Videos machen :-(

„Gute Videos“ hat weder was mit dem Device zutun als auch sonstiger Technik!
Natürlich hat es etwas mit der Kameratechnik zu tun.

Wer eine Person als Witzfigur darstellen will, der macht ein Portrait mit einem Weitwinkel oder platziert sie an den Rand des Smartphone-Bildes, wo dann wie im Spiegelkabinet der Kopf breit gezogen wird.



roki100
Beiträge: 17885

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Do 17 Okt, 2019 15:45 Wer nette Aufnahmen von seinen Kindern machen will, der kauft eine filmende Fotokamera für 150€.
nein. Der kauft vll. auch eine Cinema Kamera mit alles drum und dran. :)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



vaio
Beiträge: 1271

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von vaio »

Jott hat geschrieben: Do 17 Okt, 2019 15:21 Wie stur du den "professionellen Bereich" mit privatem Gelegenheitsvideo für 300 Euro - worum es hier gerade geht - in einen Topf wirfst, ist echt lustig. Reine Wichtigtuerei...
Ich habe mittlerweile meinen Camcorder gegen ein iPhone mit Filmic Pro getauscht und komme damit sehr gut klar. Andere tauschen einen Touareg gegen einen Caddy ein und sind auch voll zufrieden.😉
Jedem das seine.
Zurück in die Zukunft



8451
Beiträge: 30

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von 8451 »

Das Galaxy S8 hat dieses Problem "Ruckeln" ! Muss damit leben.
(2017 war es noch DAS Kamerasmartphone :-) in der Presse, im Web)

Der Sams Kundendinst hat es mir telefonisch bestätigt, ein Vergleichshandy getestet, an den Einstellungen usw. herumprobiert.
"Fokus zieh nach" so hat man das bezeichnet. Ist leider so, hat man mir erklärt.

Es ist kein Anwendungsfehler meinerseits.


Könnte mir noch jemand folgende Frage beantworten,
Kann dieses Smartphonevideo mp4 mit einer Software wie PowerD nachbearbeitet werden, um das Ruckeln/Nachziehen zu minimieren oder zu beseitigen?

Liebe Grüße und danke!



Darth Schneider
Beiträge: 24386

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von Darth Schneider »

An Roki100
Familien Setup (erst mal ohne das alte 12kg TV Stativ)
5FBCD6BD-3997-4406-9218-9BD66D872858.jpeg
Keine 2Kilo...Aber doch lieber nicht jeden Tag...
Die Smartphones sind inzwischen schon auch sehr cool, Tolle Kameras, Spezial Effekte, Grading und Editing samt Sounddesign, alles eingebaut, meistens sogar ne Taschenlampe...:)
Und mit der 4K Pocket kannst du die Fotos, die du mit viel Liebe gemacht hast, noch nicht mal in der Kamera anschauen, neiiin das geht nicht bei einer Cinema Cam.
Erst mal nachhause und entwickeln, wie in den Siebzigern...
Wie vormittelalterlich....
Aber frech trotzdem einen extra Auslöser einbauen...Gemeine BMD Firma !
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 17885

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von roki100 »

Sieht doch gut aus und die linse ist auch toll - gutes DoF/Bokeh usw. ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



8451
Beiträge: 30

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von 8451 »

Hier ein Testvideo das ich gefunden habe,
ab der Mitte vom Video kann man das Ruckeln/Nachziehen gut erkennen.

Lässt sich das mit einer Videosoftware ( zB PowerD ) verbessern?



roki100
Beiträge: 17885

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von roki100 »

warum wobbelt das so? Digitale Stabilisierung eingeschaltet?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Jott
Beiträge: 22287

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von Jott »

Gute Frage. Das ist in der Tat kompletter Müll, der da zu sehen ist.



8451
Beiträge: 30

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von 8451 »

Und hier kann man das Ruckeln und Nachziehen von einem iPhone8 sehen,
ab Minute 2.11 ist es gut zu erkennen....... krass



Jott
Beiträge: 22287

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von Jott »

Das ist irgend ein Bedienfehler (Aufnahme oder Schnitt oder beides) wie beim Galaxy sicher auch.

Lassen wir das einfach. Man könnte ja auch Clips raussuchen, die nicht ruckeln und wo alles passt. Das wäre aber langweilig.



cantsin
Beiträge: 16306

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von cantsin »

IMHO liegt das daran, dass das Telefon mit variabler Framerate aufzeichnet. Das lässt sich hoffentlich dadurch lösen, dass man mit einer App aufnimmt, die mit fester Framerate aufnimmt.

Ein weiterer Stolperstein sind in h265 und 4K aufgenommene Videos, die den Schnittrechner überfordern, sowie im Schnittprogramm falsch eingestellte Framerates (wie z.B. 25p bei 60p-Aufnahme). Das lässt sich einfach kontrollieren: Wenn die Videoaufnahme nicht ruckelt, wenn sie unbearbeitet auf dem Mobiltelefon abgespielt wird, liegt der Fehler in der Nachbearbeitung.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22287

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von Jott »

Yep.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43