pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 10 Nov, 2023 15:24
Na ja, so ganz stimmt das ja nicht. Eine M40 mit Balast ist immer noch deutlich teurer, wird deutlich wärmer, ist gefährlicher bei der Nutzung (defekte UV-Filter führen zu Hautverbrennungen), ist nicht so gut steuerbar, läuft nicht über Hausstrom, usw. Gib denen nochmal ein paar Jahre Entwicklung und die Vorteile werden noch deutlicher werden.
Godox ist natürlich auch ein Hersteller der in seiner M-Serie mit die massivsten Gehäuse baut. Und klar, gebraucht bekommt man auch Heißlicht günstiger. Aber wirklich zurück zu HMI möchte ich eherlich gesagt nicht. Und für die Sets wo ich meist arbeite wären 2400W sowieso ein Overkill. Wenn es gute LED-Leuchten bis 1200W gibt, ist die Welt für mich in Ordnung :)
VG
Drum hatte ich ja auch den 2,5er Brenner in einer M40 ins Spiel gebracht, vom Output her wird wohl selbst ein M18 eher über als unter dem Ding liegen.
Du hast viele valide Punkte, aber insbesondere der letzte Punkt wiegt eigentlich am schwersten: Und du sagst das selbst - niemand braucht LED in der Leistungsklasse, weil für den typischen Use-Case innen mit Softbox etc. die Leistung nicht notwendig ist. Und für andere Szenarien wiegen die Nachteile von HMI immer noch quasi kaum:
- Preise sind Verleihern relativ egal - auf 15-20 Jahre Lebensdauer (mindestens) einer Lampe + Vorschalter sind 3-4000€ keine Summen. Die nervts eher, wenn das Ding alle 2 Jahre den Geist aufgibt und da hat LED-Nachteile, bis hin zu völlig ungeklärten Farbstabilitäten in der Zukunft.
- Laufen über Hausstrom wenn überhaupt hatte ich besprochen, da laufen 2,5kW-HMI genau so über Hausstrom wie der.
- Defekte UV-Filter kriegst Du bei keinem ordentlich servicierten Lampenkopf - wie gesagt, wir reden da über eine Leistungsklasse die nicht ursächlich von One-Man-Creator-Betrieben verwendet wird
- Am schwersten würde ich da Steuerbarkeit gewichten, aber auch das ist für den Use-Case sag ich mal vernachlässigbarer. Tausend(e) Watt in 50kg-Paketen laufen selten auf 3% und meiner Erfahrung nach sind die fast immer der budgetäre Kompromiss zur nächsthöheren Leistungsklasse, also eigentlich quasi durchgängig auf 100%.
Es bleibt einfach abzuwarten, ob sich die Verleiher drauf stürzen. Bei allem, was ich so von Fachmessen sehe (die entscheiden letztendlich auch mit, wer die Dinger kauft), fällt v.a. eines auf: Die asiatischen Hersteller, schaffen es mit ganz wenigen Ausnahmen nicht, wirklich nennenswert überhaupt Kontakt zu potentiellen Kunden herzustellen, Godox ist da ein gutes Beispiel. Aputure hat das mittlerweile schon halbwegs drauf, aber die Gesprächstiefe vgl. mit den "alten Anbietern" - Arri, K5600, etc. kommt da einfach nie zusammen. Das gibt letztendlich mit den Ausschlag, ob sich vergleichbare Technologien mit individuellen Vor- und Nachteilen dann am Gesamtmarkt durchsetzen.