KI Forum



AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten



Alles rund um KIs (DeepLearning), Algorithmen für spezielle Effekte, zur Generierung von Bildern und Videos und mehr
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 26384

AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von Frank Glencairn »

As of Sunday in the European Union, the bloc’s regulators can ban the use of AI systems they deem to pose “unacceptable risk” or harm.

February 2 is the first compliance deadline for the EU’s AI Act, the comprehensive AI regulatory framework that the European Parliament finally approved last March after years of development. The act officially went into force August 1; what’s now following is the first of the compliance deadlines.

The specifics are set out in Article 5, but broadly, the Act is designed to cover a myriad of use cases where AI might appear and interact with individuals, from consumer applications through to physical environments.

Under the bloc’s approach, there are four broad risk levels: (1) Minimal risk (e.g., email spam filters) will face no regulatory oversight; (2) limited risk, which includes customer service chatbots, will have a light-touch regulatory oversight; (3) high risk — AI for healthcare recommendations is one example — will face heavy regulatory oversight; and (4) unacceptable risk applications — the focus of this month’s compliance requirements — will be prohibited entirely.

Some of the unacceptable activities include:

AI used for social scoring (e.g., building risk profiles based on a person’s behavior).
AI that manipulates a person’s decisions subliminally or deceptively.
AI that exploits vulnerabilities like age, disability, or socioeconomic status.
AI that attempts to predict people committing crimes based on their appearance.
AI that uses biometrics to infer a person’s characteristics, like their *** orientation.
AI that collects “real time” biometric data in public places for the purposes of law enforcement.
AI that tries to infer people’s emotions at work or school.
AI that creates — or expands — facial recognition databases by scraping images online or from security cameras.
Companies that are found to be using any of the above AI applications in the EU will be subject to fines, regardless of where they are headquartered. They could be on the hook for up to €35 million (~$36 million), or 7% of their annual revenue from the prior fiscal year, whichever is greater.

The fines won’t kick in for some time, noted Rob Sumroy, head of technology at the British law firm Slaughter and May, in an interview with TechCrunch.

“Organizations are expected to be fully compliant by February 2, but … the next big deadline that companies need to be aware of is in August,” Sumroy said. “By then, we’ll know who the competent authorities are, and the fines and enforcement provisions will take effect.”
https://techcrunch.com/2025/02/02/ai-sy ... in-the-eu/

IMHO sind da Versicherungen, Banken, Kreditkartenfirmen, Flughäfen, Sicherheitsbehörden, Bahnhöfe und noch ne ganze Menge mehr betroffen.
Bin ja mal gespannt wie sich das weiter entwickelt. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die sich ihre neuen AI Helferlein so einfach wieder wegnehmen lassen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bluboy
Beiträge: 5228

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von Bluboy »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 11 Feb, 2025 08:30
As of Sunday in the European Union, the bloc’s regulators can ban the use of AI systems they deem to pose “unacceptable risk” or harm.

February 2 is the first compliance deadline for the EU’s AI Act, the comprehensive AI regulatory framework that the European Parliament finally approved last March after years of development. The act officially went into force August 1; what’s now following is the first of the compliance deadlines.

The specifics are set out in Article 5, but broadly, the Act is designed to cover a myriad of use cases where AI might appear and interact with individuals, from consumer applications through to physical environments.

Under the bloc’s approach, there are four broad risk levels: (1) Minimal risk (e.g., email spam filters) will face no regulatory oversight; (2) limited risk, which includes customer service chatbots, will have a light-touch regulatory oversight; (3) high risk — AI for healthcare recommendations is one example — will face heavy regulatory oversight; and (4) unacceptable risk applications — the focus of this month’s compliance requirements — will be prohibited entirely.

Some of the unacceptable activities include:

AI used for social scoring (e.g., building risk profiles based on a person’s behavior).
AI that manipulates a person’s decisions subliminally or deceptively.
AI that exploits vulnerabilities like age, disability, or socioeconomic status.
AI that attempts to predict people committing crimes based on their appearance.
AI that uses biometrics to infer a person’s characteristics, like their *** orientation.
AI that collects “real time” biometric data in public places for the purposes of law enforcement.
AI that tries to infer people’s emotions at work or school.
AI that creates — or expands — facial recognition databases by scraping images online or from security cameras.
Companies that are found to be using any of the above AI applications in the EU will be subject to fines, regardless of where they are headquartered. They could be on the hook for up to €35 million (~$36 million), or 7% of their annual revenue from the prior fiscal year, whichever is greater.

The fines won’t kick in for some time, noted Rob Sumroy, head of technology at the British law firm Slaughter and May, in an interview with TechCrunch.

“Organizations are expected to be fully compliant by February 2, but … the next big deadline that companies need to be aware of is in August,” Sumroy said. “By then, we’ll know who the competent authorities are, and the fines and enforcement provisions will take effect.”
https://techcrunch.com/2025/02/02/ai-sy ... in-the-eu/

IMHO sind da Versicherungen, Banken, Kreditkartenfirmen, Flughäfen, Sicherheitsbehörden, Bahnhöfe und noch ne ganze Menge mehr betroffen.
Bin ja mal gespannt wie sich das weiter entwickelt. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die sich ihre neuen AI Helferlein so einfach wieder wegnehmen lassen.
Auf Deutsch heißt das

https://artificialintelligenceact.eu/de/article/5/



TomStg
Beiträge: 3692

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von TomStg »

Und weiter geht’s mit dem Abhängen von Europa vom Rest der Welt.



macaw
Beiträge: 2090

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von macaw »

TomStg hat geschrieben: Di 11 Feb, 2025 12:10 Und weiter geht’s mit dem Abhängen von Europa vom Rest der Welt.
Wenn es so weitergeht, ist bald auch das Feuer irgendwann Neuland in Deutschland...mittlerweile infiziert der deutsche Geist ja ganz Europa - es wurde gewarnt: Europa nicht den Leyen überlassen!
Besten Gruss,
R. S.



dienstag_01
Beiträge: 14287

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von dienstag_01 »

Europa ist auch wirklich führend in KI.



stip
Beiträge: 841

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von stip »

TomStg hat geschrieben: Di 11 Feb, 2025 12:10 Und weiter geht’s mit dem Abhängen von Europa vom Rest der Welt.
Wieso? Was genau hat der normale Bürger denn von der KI Entwicklung? Das einzige was KI zur Zeit zuverlässig kann ist beim Stellenabbau durch Automatisierung von (noch relativ simplen) Prozessen helfen.
KI Unternehmen schaffen weniger Stellen als ihre Entwicklungen abbauen, deren IT'ler bauen ja langfristig quasi ihre eigene Stelle ab. Und je grösser die Corp, desto weniger Steuern zahlen sie oft. Also wie genau, oder besser gesagt, wer, wird in Europa da gerade abgehängt?



Frank Glencairn
Beiträge: 26384

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von Frank Glencairn »

Realistisch gesehen wird das sowieso kommen - AI ist gekommen um zu bleiben, egal was die EUdioten sich da gerade ausdenken.

Die Frage ist nur, wollen wir da auch von Amerika und China abhängig sein?
Wir sind ja schon was Energie, Rohstoffe und Industrie/Fertigung betrifft quasi komplett vom Ausland abhängig.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



stip
Beiträge: 841

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von stip »

Inwiefern abhängig?



macaw
Beiträge: 2090

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von macaw »

stip hat geschrieben: Di 11 Feb, 2025 19:27 Inwiefern abhängig?
Na indem Europa nur noch nutzen kann, was aus China oder den USA kommt aber nichts eigenes besitzt. Es ist doch so, wie Frank sagte: KI geht nicht mehr weg. Es wird zwar nicht den enormen Hype erfüllen, der darum aufgebaut wird, aber schon heute haben sich doch diverse Anwendungen etabliert.
Besten Gruss,
R. S.



berlin123
Beiträge: 1200

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von berlin123 »

Hat jemand die zitierte Liste überhaupt gelesen?

Leute, ihr wärt gute Abnicker für KI-"Vorreiter" wie Larry Ellison, dessen Firma Oracle bei Trumps 500 Milliarden Projekt Stargate beteiligt ist. Der erzählte vor Publikum wie geil es sein wird, wenn KI alles überwacht und sich dann niemand mehr daneben benehmen kann.

Wenn Europa nicht auf dem selben Stand bei der KI Entwicklung ist wie China und USA, dann sicher nicht deswegen, weil man KI Social Scoring oder das automatisierte Überwachen der Emotionen von Angestellten auf der Arbeit nicht möchte.

Im übrigen gibt es mit Mistral ein französisches LLM das durchaus international Anhänger hat, weil es extrem schnell ist.



Frank Glencairn
Beiträge: 26384

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von Frank Glencairn »

Während in den USA 500 Mrd. Dollar privates Kapital für KI mobilisiert werden, kündigt Robert Habeck an, 129 neue Stellen für KI-Regulierung zu schaffen.

Let that sink in for a moment.

Während dessen hat Vance der EU ihren illegalen DSA, zusammen mit diesem AI Gesetz gerade vor laufenden Kameras um die Ohren gehauen - das war der erste Warnschuss. Mal sehen ob Uschi den Knall diesmal gehört hat.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 22992

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von Darth Schneider »

Die EU schafft sich selber ab mit so dämlichen Entscheidungen nimmt den Club doch Niemand mehr ernst.
Gruss Boris



Bluboy
Beiträge: 5228

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von Bluboy »

Ich bin ja der Meinung, Die EU spielt in der digitalen Welt so gut wie keine Rolle, also müssen wir uns entscheiden ob wir und weiterhin und immer mehr von den USA vereinnahmen lasen wollen



DKPost
Beiträge: 1081

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von DKPost »

Früher sind wir noch gegen staatliche Überwachung auf die Straße gegangen. Jetzt wird sich darüber beschwert, dass man nicht per KI überwacht werden darf. Crazy times...



berlin123
Beiträge: 1200

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von berlin123 »

Völlig lost.



Darth Schneider
Beiträge: 22992

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von Darth Schneider »

Überwacht werden wir in naher Zukunft doch so oder so fast überall sein. Beziehungsweise in Städten wie London ist das heute schon so.

Und wer jetzt glaubt das die NSA nicht auch bei uns schon längst auch Telefonate abhört und E-Mails/unsere Nachrichten liest ist doch naiv.
Warum sollten die denn auch sonst (nach Schätzungen, ist geheim) 35000-55000 Mitarbeiter brauchen…..;)))
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 12 Feb, 2025 09:13, insgesamt 7-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26384

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von Frank Glencairn »

DKPost hat geschrieben: Mi 12 Feb, 2025 08:28 Früher sind wir noch gegen staatliche Überwachung auf die Straße gegangen. Jetzt wird sich darüber beschwert, dass man nicht per KI überwacht werden darf. Crazy times...
Sei mir nicht böse, aber jeder der ein Handy besitzt, ist damit bei dem Thema "gegen Überwachung" bereits raus.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ruessel
Beiträge: 10159

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von ruessel »

So untersagt die EU den Einsatz von KI-Programmen, die eine Bewertung nach sozialem Verhalten vornehmen. Bei dem sogenannten Social Scoring werden etwa die Bürger in China in Verhaltenskategorien eingeteilt und belohnt oder bestraft. In der EU soll es auch keine Emotionserkennung am Arbeitsplatz oder in Bildungsein­richtungen geben.
Nicht erlaubt sind weiterhin manipulative KI-Systeme, die betrügerische Techniken anwenden, um das Verhalten von Menschen zu beeinflussen. In diese Gruppe fällt etwa sprachgesteuertes Spielzeug, das Kinder zu einem gefährlichen Verhalten verleitet. Auf der Verbotsliste der EU stehen auch KI-Systeme, die die Schwäche von Menschen oder Gruppen ausnutzen. Dazu gehören auch automatisierte „Robo-Calls“, die zum Betrug älterer Menschen eingesetzt werden können.
https://www.aerzteblatt.de/news/rubrike ... 542cb3b1dc

Was ist dagegen zu sagen? Nur weil das in den USA erlaubt ist, möchte ich es hier nicht haben, bzw. gegen solche Praktiken klagen können.
Gruss vom Ruessel



vaio
Beiträge: 1238

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von vaio »

Ich bin ja der Meinung, Die EU spielt in der digitalen Welt so gut wie keine Rolle, also müssen wir uns entscheiden ob wir und weiterhin und immer mehr von den USA vereinnahmen lasen wollen

Am liebsten zurück in die DDR. Ansonsten natürlich zu Putin.
Wie war das mit dem Hemd und der Hose…?



Und wer jetzt glaubt das die NSA nicht auch bei uns schon längst auch Telefonate abhört und E-Mails/unsere Nachrichten liest ist doch naiv.


Nicht nur dort. Auch deine Postings hier im Forum werden überprüft. :-)




Sei mir nicht böse, aber jeder der ein Handy besitzt, ist damit bei dem Thema "gegen Überwachung" bereits raus.


Nicht nur die mit nem Handy. Jeder der eine Kaufland-Card hat ist auch raus. 😉
Zurück in die Zukunft



Darth Schneider
Beiträge: 22992

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von Darth Schneider »

Mit Hilfe der AI kann man man Millionen mal mehr und viel effizienter Daten sammeln und überwachen…
Ist ja auch klar das die Technik genau für das jetzt schon genutzt wird.

Und die USA (auch China) hatte nie ein Problem damit irgendwelche Regeln zu brechen…und nicht nur England tanzt eh nach Amerikas Pfeife.

Also was die EU da entscheidet ist überhaupt nicht relevant.
Solche stupiden Regeln sorgen nur dafür das wir hier den AI Zug endgültig verpassen werden.
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26384

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von Frank Glencairn »

ruessel hat geschrieben: Mi 12 Feb, 2025 09:31 Nur weil das in den USA erlaubt ist, möchte ich es hier nicht haben, bzw. gegen solche Praktiken klagen können.
Der Zug ist allerdings bereits vor langer Zeit abgefahren. Diese Dinge werden seit Jahren hier bereits gemacht - mit und ohne AI.

Als Jugendlicher hab ich Anfang der 90er Jahre zum ersten mal von Hardware Backdoors in Telefonen und anderer Kommunikationstechnik gehört (clipper), aber spätestens seit Snowden sollte wirklich jedem Depp klar sein wie die Realität aussieht, und all eure Kommunikation egal ob Telefon, SoMePost, Mail ode sonst was, automatisch mitgelesen und protokolliert wird. Und nicht nur eure Kommunikation, sondern alles.
PRISM (US: [ˈprɪzəm]; GB: [ˈprɪz(ə)m]; deutsch Prisma) ist ein seit 2005[4] existierendes und als Top Secret eingestuftes Programm zur Überwachung und Auswertung elektronischer Medien und elektronisch gespeicherter Daten.[5] Bei der Bezeichnung PRISM handelt es sich um ein Apronym mit der Bedeutung Planning tool for Resource Integration, Synchronization, and Management („Planungswerkzeug für Ressourcenintegration, Synchronisation und Management“).[6] Es wird von der US-amerikanischen National Security Agency (NSA) geführt und gehört wie die anderen Teilprogramme „Mainway“, „Marina“ und „Nucleon“ zu dem groß angelegten Überwachungsprogramm „Stellarwind“.[7]

Laut einer zuerst von der US-amerikanischen Washington Post[8] und dem britischen Guardian[9] im Juni 2013 veröffentlichten Präsentation sind an dem Programm neun der größten Internetkonzerne und Dienste der USA beteiligt: Microsoft (u. a. mit Skype), Google (u. a. mit YouTube), Facebook, Yahoo, Apple, AOL und Paltalk.[8]

PRISM soll eine umfassende Überwachung von Personen innerhalb und außerhalb der USA ermöglichen, die digital kommunizieren. Dabei sei es der NSA und dem FBI[8] laut der Washington Post möglich, auf live geführte Kommunikation und gespeicherte Informationen bei den beteiligten Internetkonzernen zuzugreifen, wobei aus den Folien selbst lediglich hervorgeht, dass es Echtzeitbenachrichtigungen zu gewissen Ereignissen gibt, z. B. wenn sich ein Benutzer anmeldet oder eine E-Mail verschickt.[1]

Aufgedeckt wurde dieses Programm durch den Techniker Edward Snowden, einen ehemaligen CIA- und NSA-Mitarbeiter,[11][12] der die Daten als „Whistleblower“ dem Guardian und der Washington Post zuspielte.[13] Einige US-Politiker und IT-Sicherheitsexperten sowie zahlreiche Bürgerrechtsgruppen und -aktivisten haben die ohne konkreten Verdacht vorgenommenen Überwachungsmaßnahmen im Rahmen des Programms als „illegal“ bzw. als „Bruch der US-Verfassung“ bezeichnet.

Die Veröffentlichungen zu PRISM sind Teil verschiedener Offenlegungen geheimer US-amerikanischer Dokumente, durch die Edward Snowden die Überwachungs- und Spionageaffäre 2013 auslöste.
Und da gibt es nicht nur PRISM, sondern auch noch Boundless Informant, Tempora, XKeyscore, Mail Isolation Control and Tracking, FAIRVIEW, Stellarwind (PSP), Genie, Bullrun, Edgehill, CO-TRAVELER, ICREACH und wahrscheinlich noch zig andere, von denen wir noch nicht mal den Namen kennen.

Irgendwie scheinen das die meisten total vergessen zu haben.

Und ja, mir passt das auch nicht, und ich halte das alles für völlig illegal.
Aber ich tue nicht so, als ob weltweite 7/24 Überwachung von allem was ich mache, jetzt plötzlich was völlig neues wäre oder als ob man was dagegen tun könnte (schon gar nicht die EU).
Sapere aude - de omnibus dubitandum



berlin123
Beiträge: 1200

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von berlin123 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 12 Feb, 2025 10:39 Und ja, mir passt das auch nicht, und ich halte das alles für völlig illegal.
Aber ich tue nicht so, als ob weltweite 7/24 Überwachung von allem was ich mache, jetzt plötzlich was völlig neues wäre oder als ob man was dagegen tun könnte (schon gar nicht die EU).
Und weil China bei Überwachung und Social Scoring noch einen Schritt weiter ist, sollten wir das auch kopieren?

Weil - alles besser als "Habeck" oder "EU" oder mit welchen sonstigen Kampfbegriffen man dich ködern kann.

Das ist natürlich ganz im Sinne eines Tech Investors wie J.D. Vance, für den alle Regeln, die Bürger schützen, abgeschafft gehören, wenn sie die Profitinteressen seiner Kunden stören.



berlin123
Beiträge: 1200

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von berlin123 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 12 Feb, 2025 09:40
Also was die EU da entscheidet ist überhaupt nicht relevant.
Solche stupiden Regeln sorgen nur dafür das wir hier den AI Zug endgültig verpassen werden.
Natürlich sind EU Gesetze in der EU relevant. Und ein Verbot von Social Socring mittels KI als "stupide" Regelung zu bezeichnen - Hilfe. Weisst du überhaupt was Social Scoring ist? Warum schreibst du zu Themen wenn du sie rein gar nicht verstehst?

p.s. ich nutze KI für Automatisierung. N8N + Anthropic und OpenAI APIs. Über OpenRouter testweise auch andere. In Perplexity seit kurzem auch Deepseek als Reasoning Modell. Ich sehe, wie die Qualität alle paar Monate ansteigt. Das ist gut. Aber das würde mich im Leben nicht dazu bringen, die negativen Seiten der KI unter den Teppich zu kehren.

KI braucht wie alle neuen Technologien Regulierung. Es ist gut, dass man in einer Seitenstrasse im Wohngebiet nicht 100 fahren darf. Aber auch diese Regel gab es nicht als alle mit der Pferdekutsche unterwegs waren.

Genau nach dieser Regulierung haben einige US KI Firmen vor Monaten selber gerufen. Weil sie sonst der Wettbewerb dazu zwingt, jeden dunklen Weg mitzugehen. Und genau das passiert jetzt, weil die US Regierung die Regulierung abschafft

Das ist so, als hätte Porsche dem neuen Bundeskanzler den Wahlkampf finanziert. Und nach der Wahl schafft er alle Geschwindigkeitsbeschränkungen ab. Und die TÜV Plakette auch.



berlin123
Beiträge: 1200

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von berlin123 »

p.p.s. einige verstehen auch nicht. worum es bei den Verboten geht. Sie schränken nicht die Entwicklung von KI wie Large Language Models ein. Diese werden schlauer, weil sie mehr Parameter, mehr Optimierung und/oder mehr Rechenpower bekommen.

Bei den EU Regeln geht es darum nicht. Sondern darum, dass diese LLMs und Bilderkennungs-Modelle nicht für alles mögliche eingesetzt werden dürfen.

Jeder kann gerne bei sich zu Hause Video Überwachung mit KI so aufwerten, dass lückenlose Überwachung von Sprachmustern und Gesichtsausdruck möglich wird. Er kann seiner eigenen KI dann zB erlauben, ihm den Zugang zum Girokonto zu sperren, wenn er mal 2 Tage schlecht drauf ist (was moderne KI leicht an der Mimik erkennt). Alles gut. Es ist dein Leben, mach es halt.

Aber in der Öffentlichkeit und in Betrieben hat das nichts verloren.



stip
Beiträge: 841

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von stip »

Hier wird soviel rechte-Twitter-Bubble Schwachsinn hochgewürgt da wird einem ganz anders..

Ihr geniesst europäische Freiheiten und Verbraucherschutz den es so nirgends gibt aber könnt gar nicht abwarten die EU bei jedem Pups zu kritisieren.



Frank Glencairn
Beiträge: 26384

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von Frank Glencairn »

berlin123 hat geschrieben: Mi 12 Feb, 2025 10:58
Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 12 Feb, 2025 10:39 Und ja, mir passt das auch nicht, und ich halte das alles für völlig illegal.
Aber ich tue nicht so, als ob weltweite 7/24 Überwachung von allem was ich mache, jetzt plötzlich was völlig neues wäre oder als ob man was dagegen tun könnte (schon gar nicht die EU).
Und weil China bei Überwachung und Social Scoring noch einen Schritt weiter ist, sollten wir das auch kopieren?

Guten Morgen - Social Scoring läuft hier ebenfalls bereits schon ne ganze Weile.
berlin123 hat geschrieben: Mi 12 Feb, 2025 11:23
Bei den EU Regeln geht es darum nicht. Sondern darum, dass diese LLMs und Bilderkennungs-Modelle nicht für alles mögliche eingesetzt werden dürfen.
Sag ich doch. Ich hab nur vermutet, daß sie die üblichen Verdächtigen, sich ihre neuen AI Spielzeuge nicht wieder wegnehmen lassen wollen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 22992

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von Darth Schneider »

@stip
Ich hatte weder Twitter noch habe ich X, nicht mal die Apps installiert.
Geht doch auch gar nicht um rechts oder links.
Aber ich kenne zufällig einen Programmierer ( einen Gast vom Freibad) der seine Brötchen schon seit 20 Jahren mit dem Thema Software Sicherheit für Banken verdient.

Die AI Technik ist schon jetzt so weit das sie all unsere Daten erfassen und analysieren kann.
Und das wird sehr wahrscheinlich auch gemacht.

Ist ja auch eigentlich nicht weiter schlimm wenn man nichts zu verbergen hat.

Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 22992

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von Darth Schneider »

@berlin123
Dabei geht es vor allem um Einschränkung was am Schluss nicht mal was bringt.
Weil was soll’s, was würde es nützen selbst wenn ganz Europa sich daran hält und alle anderen nicht ?
Genau mal gar nichts.
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 15828

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von cantsin »

IMHO muss man das ganze mal 'runterkochen. An der Praxis der AI-Nutzung wird die EU-Verordnung nichts ändern - genauso, wie Anti-Drogengesetze wenig oder nichts am realen Drogenkonsum ändern. Was die EU-Verordnung jedoch leistet, ist, dass sie Arbeitnehmern ein Werkzeug an die Hand gibt, um sich zu wehren, wenn der Arbeitgeber problematische AI-Tools vorschreibt.

Z.B. gab's an meiner Hochschule gerade eine Zwangsbeglückung mit Microsoft Copilot an allen Computerarbeitsplätzen. Mit Kollegen bin ich gerade im Gespräch, ob wir die EU-Verordnung als Hebel für eine Beschwerde bei der Hochschulleitung verwenden.



Darth Schneider
Beiträge: 22992

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von Darth Schneider »

@Cantsin
Unterrichtest du an einer Hochschule ?
Wenn ja, was ?
Würde mich interessieren.

Copilot kann auch Eigenschutz sein. Falls jemand unerlaubt auf deinem System Blödsinn machen sollte.
Gruss Boris



berlin123
Beiträge: 1200

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von berlin123 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 12 Feb, 2025 11:44
berlin123 hat geschrieben: Mi 12 Feb, 2025 10:58

Und weil China bei Überwachung und Social Scoring noch einen Schritt weiter ist, sollten wir das auch kopieren?

Guten Morgen - Social Scoring läuft hier ebenfalls bereits schon ne ganze Weile.
Informier dich zum Social Scoring in China bevor du das mit Europa gleichsetzt.



berlin123
Beiträge: 1200

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von berlin123 »

cantsin hat geschrieben: Mi 12 Feb, 2025 13:58 An der Praxis der AI-Nutzung wird die EU-Verordnung nichts ändern - genauso, wie Anti-Drogengesetze wenig oder nichts am realen Drogenkonsum ändern.
Das sind völlig verschiedene Dinge. Anti Drogen Gesetze verbieten Verkauf und, mit Abstrichen, den persönlichen Konsum.

Die hier besprochenen EU Vorgaben Regeln nicht den persönlichen Einsatz von KI, noch generell die Weitergabe.

Dein zweiter Punkt kommt dem viel näher: es werden Praktiken geregelt, die die Rechte von Bürgern bzw Angestellten einschränken können.



Frank Glencairn
Beiträge: 26384

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von Frank Glencairn »

berlin123 hat geschrieben: Mi 12 Feb, 2025 14:11
Informier dich zum Social Scoring in China bevor du das mit Europa gleichsetzt.
Hab ich schon lange, ist sehr lesenswert.


Social Scoring durch Staaten: Legitimität nach europäischem Recht – mit Verweisen auf China
Der Begriff „staatliches Social Scoring“ weckt gemeinhin dystopische Vorstellungen. Bei einer realitätsbezogenen Verwendung des Begriffs umfasst er aber Systeme, die in der Europäischen Union (EU) bereits existieren. Trotzdem fällt der Begriff Social Scoring im Westen meistens einzig in Verbindung mit dem chinesischen Sozialkreditsystem. Medienberichten nach würde in China ein flächendeckendes Überwachungssystem jedes Verhalten aufzeichnen und die entsprechenden Daten unmittelbar in das Scoring-Verfahren übertragen. Menschen mit guten Scores kämen in den Genuss unzähliger Privilegien, während Personen mit schlechten Scores in einer Negativspirale gefangen wären. In vorauseilendem Gehorsam würden sich die Menschen stets möglichst konform verhalten und den wahrgenommenen Vorstellungen des Staates entsprechen. Ein solches Scoring-System gibt es allerdings bislang nirgendwo, auch nicht in China, wo eher lokale Scoring-Pilotprojekte mit geringer Relevanz vorhanden sind.

Publikation

Geller, Anja, Social Scoring durch Staaten: Legitimität nach europäischem Recht - mit Verweisen auf China. Dissertation, LMU München: Juristische Fakultät,
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Mi 12 Feb, 2025 14:17, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 22992

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von Darth Schneider »

@berlin123
Und wie sollten die in China sonst 1.4 Mia Leute wenigstens annähernd im Zaun halten, beziehungsweise den Überblick überhaupt behalten ?
Gruss Boris



berlin123
Beiträge: 1200

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von berlin123 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 12 Feb, 2025 13:53 @berlin123
Dabei geht es vor allem um Einschränkung was am Schluss nicht mal was bringt.
Weil was soll’s, was würde es nützen selbst wenn ganz Europa sich daran hält und alle anderen nicht ?
Genau mal gar nichts.
Gruss Boris
Du hast nichts verstanden. Du hast die verlinkten EU Regelungen auch nicht gelesen. Es ist darum sinnlos mit dir zu diskutieren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Jetzt kommen die Robot-Kameramänner - aber nur für besondere Shots?
von MrMeeseeks - Fr 0:53
» RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar
von pillepalle - Do 22:10
» Canon präsentiert PowerShot V1, EOS R50 V und RF-S 14-30mm
von Jan - Do 21:39
» Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?
von markusG - Do 20:09
» Suche LED Licht mit Bowens Mount
von Darth Schneider - Do 19:46
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von iasi - Do 18:20
» Meine Erfahrung zur NANLITE FS-300B 350 Watt / Angebot derzeit 279 Eur
von GaToR-BN - Do 17:32
» ARRI HMI Lampen
von shycollective - Do 12:23
» RED Komodo 6K Kamera wird 6.000 Dollar kosten - Auslieferung startet demnächst
von pillepalle - Do 11:29
» Studie: KEY TRENDS 2025 TELEVISION, CINEMA, VIDEO AND ON-DEMAND AUDIOVISUAL SERVICES - THE PAN-EUROPEAN PICTURE
von ruessel - Do 11:11
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von iasi - Do 9:23
» Effektives Prompting für KI-Videos mit Adobe Firefly
von Alex - Do 8:52
» Der letzte seiner Art: Keine Blu-ray-Player mehr von LG
von Bluboy - Do 5:42
» Bericht: Anteil von Frauen für 6 Berufsgruppen der Filmproduktion Europas
von Bluboy - Do 2:39
» SmallHD 502 + Sidefinder kostenlos dazu
von ChrisDiCesare - Mi 16:48
» Neues Sony VENICE Extension System Mini - um 70% geschrumpfter Kamerakopfblock
von slashCAM - Mi 16:00
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von acrossthewire - Mi 13:16
» Nikon & slashCam präsentieren exklusiven Z50II Create-a-Cut Wettbewerb
von rob - Mi 12:09
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mi 11:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 10:30
» Sirui wird Mitglied der L-Mount Alliance und stellt erstes Objektiv vor
von GaToR-BN - Mi 9:49
» Kühlung für Canon EOS R5 Mark II & R5 nun auch von SmallRig
von ChristianG - Mi 8:47
» Autodesk Flame h265 import
von xteve - Mi 3:59
» Video8, Hi8, Digital8
von MichelVietz - Mi 1:00
» Laowa Zero-D Shift Cine
von macaw - Di 19:15
» Zoom H5studio Handy Recorder mit 32-Bit-Float und Gain-Reglern
von Darth Schneider - Di 17:33
» ReCamMaster - KI-Tool für nachträgliche Kamerabewegungen im Video
von pillepalle - Di 15:35
» Profi-Camcorder Panasonic AG-CX370 u.a. für Live-Produktionen vorgestellt
von Tscheckoff - Di 14:21
» FILMMUSIK: Was sind die größten Fehler im Umgang mit Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Darth Schneider - Di 12:18
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Di 11:20
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von macaw - Di 9:53
» Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max
von prime - Di 8:10
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 22:44
» Sony A7 IV jetzt offiziell: 33MP Vollformat-Sensor mit 50/60p 10 Bit 4:2:2, S-Log 3
von Bildlauf - Mo 21:23
» Welche Festbrennweite für ZV-1E
von SteveHH1965 - Mo 15:03