Haha das ist zu geil.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 12 Feb, 2025 14:17 @berlin123
Und wie sollten die in China sonst 1.4 Mia Leute wenigstens annähernd im Zaun halten, beziehungsweise den Überblick überhaupt behalten ?
Gruss Boris
Haha das ist zu geil.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 12 Feb, 2025 14:17 @berlin123
Und wie sollten die in China sonst 1.4 Mia Leute wenigstens annähernd im Zaun halten, beziehungsweise den Überblick überhaupt behalten ?
Gruss Boris
Da passt die Rede von Guido Westerwelle: Im Zweifel für die Freiheit.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 12 Feb, 2025 13:28 Ist ja auch eigentlich nicht weiter schlimm wenn man nichts zu verbergen hat.
Das hat doch überhaupt nichts mit der EU zu tun. Die Beschränkung auf zuerst US only und mittlerweile auch Kanada, Australien und Neuseeland kommt von Googles eigenem Releaseplan.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 14 Feb, 2025 08:04
Du meinst sowas wie die Tatsache daß du in der EU aus lauter EU-Freiheit und EU -Verbraucherschutz VEO2 nicht nutzen darfst?
https://digitalcourage.de/nichts-zu-verbergenDarth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 12 Feb, 2025 13:28Ist ja auch eigentlich nicht weiter schlimm wenn man nichts zu verbergen hat.
DKPost hat geschrieben: ↑Fr 14 Feb, 2025 08:58Das hat doch überhaupt nichts mit der EU zu tun. Die Beschränkung auf zuerst US only und mittlerweile auch Kanada, Australien und Neuseeland kommt von Googles eigenem Releaseplan.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 14 Feb, 2025 08:04
Du meinst sowas wie die Tatsache daß du in der EU aus lauter EU-Freiheit und EU -Verbraucherschutz VEO2 nicht nutzen darfst?
Mit VPN kann es außerdem sowieso jeder ohne Probleme nutzen.
Woher kommt das Zitat? Da sind Absätze zu Veo2 mit dem EU AI Act vermischt, die im EU AI Act aber garnicht vorkommen. Hast du da eine Quelle dazu?Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 14 Feb, 2025 10:12
Aha ....
You cannot use Veo2 in Europe due to regional restrictions imposed by Google. These restrictions are related to the European Union's regulations on artificial intelligence.
The EU AI Act, which entered into force on August 1, 2024, has significant implications for Veo2 in Europe
Impact on Veo2 Availability:
Risk Classification: Veo2 is classified as a high-risk AI system due to its potential impact on individuals' lives. This classification subjects it to stringent regulations and compliance requirements.
Compliance Timeline: If Veo2 was deployed after August 1, 2024, it must comply with all regulatory requirements by August 2, 2026. If it was in operation before that date, it has until August 2, 2028, to achieve full compliance.
Provider Obligations: As a provider of an AI system, Google (Veo2's creator) must fulfill various requirements, including conducting conformity assessments, implementing risk management systems, and ensuring data quality.
Extraterritorial Application: Even though Google is a US-based company, the AI Act applies to providers located outside the EU if their AI systems are used within the EU.
Potential Fines: Non-compliance with the AI Act can result in significant fines of up to €35 million or 7% of annual turnover.
Google is taking a cautious approach to avoid potential legal and financial risks associated with non-compliance.