Nö
Die Trainingsdaten kannste kostenlos runter laden (Huggingface z.B., da gibt's mittlerweile unzählige Sets für alle möglichen Anforderungen.markusG hat geschrieben: ↑Fr 06 Jan, 2023 17:16Naja die Trainingsdaten hast du dir ja sicher auch nicht ausm Ärmel geshüttelt ;)Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 06 Jan, 2023 17:02Ja, bei mir läuft das mittlerweile lokal und offline - kostet quasi nur den Strom für die GraKa.
Wie ruessel geschrieben hat -> noch ;) Zumal sich ja inzwischen Widerstand bildetFrank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 18 Jan, 2023 10:28Die Trainingsdaten kannste kostenlos runter laden
https://t3n.de/news/stable-diffusion-sa ... t-1527577/Nächste KI-Klage: Stable Diffusion und Midjourney sollen Urheberrechte verletzen
Mit dem neuen M2 Max Prozessor stell Apple seinen bislang leistungsstärksten Notebook-Prozessor vor. Mit jetzt 12 CPU- und 38 GPU-Kernen tritt Apples aktuellstes Unified Memory-Design an, nochmal mehr Performance für die Bereiche Videoschnitt, Compositing und Farbkorrektur zur Verfügung zu stellen. Wie dieser Performance-Zuwachs in der Schnitt-Praxis aussieht, klärt unser erster Test des neuen MacBook Pro mit M2 Max Prozessor mit diversem 10-16 Bit Videomaterial. weiterlesen>>
Die 8000er Serie stellt die aktuellste Version von Sennheisers weit etablierter, professioneller MKH-Serie dar. Innerhalb des 8000er Mikrofon-Portfolios ordnet Sennheiser dem (aktuell kaum verfügbaren) MKH 8060 Richtrohrmikrofon die Anwendungsbereiche Spiel- und Dokumentarfilm, Outdoor- sowie Studioaufnahmen zu. Damit darf es durchaus auch als moderne Variante des Sennheiser MKH 416 gelten, das nach wie vor das Richtrohr-Referenzmikrofon bei slashCAM darstellt - Zeit für eine neue Referenz? weiterlesen>>