Digitalisierung & Restauration alter Film- und Videoaufnahmen Forum



MiniDV Timestamp anzeigen



Alles zum Thema Digitalisierung von Super 8, VHS und anderen analogen Videoformaten bis zum Grabbing von DV/MiniDV und zum Deinterlacing
Antworten
DezorianGuy
Beiträge: 279

MiniDV Timestamp anzeigen

Beitrag von DezorianGuy » Mo 24 Jan, 2022 03:14

Hallo Leute,

ich kann mich erinnern, dass ich damals, als ich MiniDV Kassetten auf den PC übertragen hatte, auch die Metadaten wie Uhrzeit und Datum anzeigen lassen konnte, bzw. ausschalten konnte.
Wie könnte ich das heute hinbekommen? Ich verwende momentan HDVSplit (nur kurz gefragt: ist HDVSplit gut genug für optimale Qualität?)

Danke für jeden Tipp. :)
Chris




TheBubble
Beiträge: 1862

Re: MiniDV Timestamp anzeigen

Beitrag von TheBubble » Mo 24 Jan, 2022 13:05

Aufnahmedatum und Uhrzeit sind in den Metadaten von Consumer DV Aufnahmen enthalten.

Kann man z.B. mit MediaInfo anzeigen.




DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: MiniDV Timestamp anzeigen

Beitrag von DezorianGuy » Mo 24 Jan, 2022 23:51

Wie funktioniert das mit MediaInfo? Ich habe ein solches Programm runtergeladen, aber weiss nicht genau wie ich es benutzen soll.
Ich hatte damals innerhalb meines Videoplayers (VLC, GOM, DAUM Player) den Timestamp ein, bzw. ausblenden können.




TheBubble
Beiträge: 1862

Re: MiniDV Timestamp anzeigen

Beitrag von TheBubble » Di 25 Jan, 2022 02:54

Einfach die Datei mit Media Info öffnen, dann werden die Daten, wenn vorhanden, angezeigt.

Ich verstehe nicht, wo das Problem ist. Ich bin jetzt nicht an meinem PC, habe es vorhin aber extra noch mit einer .dv Datei getestet. Geht vermutlich mit als .avi verpacktem DV auch, hatte vorhin aber keine solche Datei verfügbar.




vaio
Beiträge: 1004

Re: MiniDV Timestamp anzeigen

Beitrag von vaio » Di 25 Jan, 2022 07:32

DezorianGuy hat geschrieben:
Mo 24 Jan, 2022 03:14
Hallo Leute,

ich kann mich erinnern, dass ich damals, als ich MiniDV Kassetten auf den PC übertragen hatte, auch die Metadaten wie Uhrzeit und Datum anzeigen lassen konnte, bzw. ausschalten konnte.
Wie könnte ich das heute hinbekommen? Ich verwende momentan HDVSplit (nur kurz gefragt: ist HDVSplit gut genug für optimale Qualität?)

Danke für jeden Tipp. :)
Chris
Wenn du die Daten ins Bild eingeblendet haben möchtest, dann wäre ein Blick ins Manual des Camcorders empfehlenswert. Meistens ging das im Camcorder-Menü einzustellen, oder über eine Taste, wie "Time" etc.. Bei einigen Modellen konnte man sogar Dinge wie Blende und Verschlusszeit usw. anzeigen lassen (durch mehrmaliges Betätigen der Taste). Ob es beim abspielen "fremder Bänder" funktioniert, ist dann von Modell zu Modell unterschiedlich und Herstellerübergreifend auch nicht garantiert.

Alternativ mit der Software "Mediainfo" - wurde ja schon geschrieben. Ich bevorzuge dabei die Darstellung "HTML" und "Complete".

Gruß Michael
Zurück in die Zukunft




DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: MiniDV Timestamp anzeigen

Beitrag von DezorianGuy » Mi 26 Jan, 2022 04:13

Danke erstmal für die Antworten. :)

Ich meinte, dass ich mich erinnern konnte, dass ich meine bereits überspielten Videoclips mit und ohne Datum/Zeiteinblendung ansehen konnte.
Es war wie Untertitel an und ausschalten, während des Abspielens.

Wenn ich mich nicht irre, zeigt das Programm MediaInfo keine vollständige Zeitangabe jedes Moments innerhalb eines Videos, oder?
Die einzige mir bewusste Möglichkeit ist es, "scene split" zu nutzen. Dann hat man evtl. hunderte Videoclips im Ordner, die zumindest ungefähr nach Datum sortiert sind. Aber es gibt immernoch keine Zeitstempel-Einblendung "innerhalb" des Videos.

Kann es sein, dass HDVSplit keine Zeit-Metadaten übernimmt von den Tapes in die Datei? Aber das Programm gilt doch als das beste was es für das Überspielen von HDV Tapes gibt...und einen optionalen Zeitstempel zu haben, ist etwas enorm wichtiges, was es ebenso zu archivieren gilt, wie das Video an sich.

Ich kann mich grade erinnern, dass ich damals Cineform benutzt hatte. Kann es sein, dass deren Programm sowas konnte?

Danke für jeden Tipp. :)

Christian




TheBubble
Beiträge: 1862

Re: MiniDV Timestamp anzeigen

Beitrag von TheBubble » Mi 26 Jan, 2022 07:02

Bei Consumer DV enthält jeder Frame eine Datums- und Zeitangabe ung ggf. weitere Metadaten bezüglich von Kameraeinstellungen. Dies kann man auswerten, mir ist aber kein Programm bekannt, welches das ähnlich nutzt, wie für Einblendungen von Kameras beim Abspielen.

Bei HDV gibt es das vermutlich auch, ich weiß hier aber nicht genau, wie es im Detail umgesetzt ist.




vodjara
Beiträge: 2

Re: MiniDV Timestamp anzeigen

Beitrag von vodjara » Mi 18 Jan, 2023 08:35

Das geht u.a. mit DVdate:

https://www.chip.de/downloads/DVdate_14325960.html

Magix VideoDeluxe kann das auch. Allerdings muss man sich dafür ein plug-in runterladen und auf die Spur legen. Dann kann man sich Aufnahmedatum/Aufnahmezeit "live" einblenden lassen.




Skeptiker
Beiträge: 5041

Re: MiniDV Timestamp anzeigen

Beitrag von Skeptiker » Mi 18 Jan, 2023 12:02

Timestamp / Timecode ??
HDV-Aufnahmen oder DV (beide sind auf DV-Tape) ??

Vielleicht mal diese Liste durchsehen,
https://www.videohelp.com/software/sections/dv
ob etwas Passendes dabei ist.




vaio
Beiträge: 1004

Re: MiniDV Timestamp anzeigen

Beitrag von vaio » Mi 18 Jan, 2023 15:03

Skeptiker hat geschrieben:
Mi 18 Jan, 2023 12:02
Timestamp / Timecode ??
HDV-Aufnahmen oder DV (beide sind auf DV-Tape) ??

Vielleicht mal diese Liste durchsehen,
https://www.videohelp.com/software/sections/dv
ob etwas Passendes dabei ist.
Der Thread ist 1 Jahr alt…
Zurück in die Zukunft




Social Media

       
 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Atomos Zato Connect: Livestreaming mit nahezu jeder Kamera per HDMI und USB-UVC
von rush - Mo 14:44
» So sehen die per KI generierten Gewinnerfilme des Runway KI-Filmfestivals aus
von -paleface- - Mo 14:36
» Schneller und haltbarer als jede SSD: die DDRAM-Disk erreicht 15 GB/s
von MK - Mo 14:34
» Die besten DSLMs für Video 2023: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ...
von dienstag_01 - Mo 13:51
» Gesichter einfach per iPhone animieren: MetaHuman Animator für Unreal Engine vorgestellt
von R S K - Mo 13:47
» Alte Video8-Kindheitsaufnahmen mit Topaz Video Enhance restaurieren?
von DoBBy - Mo 13:40
» Amazon Entlassungswelle: Auch DPReview.com muss schließen
von Frank Glencairn - Mo 13:16
» Suche Sony A7sIII
von iflybleifrei - Mo 11:41
» Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras – auch für Video?
von rob - Mo 11:38
» Alternative zu iMovie für Capturing?
von Jott - Mo 10:37
» BIETE: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro
von ksingle - Mo 10:34
» BIETE: Sony A7S3 Drehfertig 5250€
von anamorphic - Mo 10:26
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ksingle - Mo 9:34
» Was hörst Du gerade?
von Map die Karte - Mo 5:00
» Nach dem Trailer zu urteilen, könnte der doch was werden
von Map die Karte - Mo 4:58
» Ein paar Resolve-Tricks
von Axel - Mo 4:30
» Was schaust Du gerade?
von Map die Karte - So 22:50
» Super interessantes Interview mit dem CEO von Open AI (Chat GPT)
von Frank Glencairn - So 20:48
» Suche Magliner
von Frank Glencairn - So 19:59
» mit welchem externen Touch- Monitor kann ich die R5 C bedienen?
von DKPost - So 15:25
» ATEM Mini Pro + Macbook: Bild spiegelverkehrt
von acrossthewire - So 14:54
» Schonzange für Optik, Kamera, Foto, Video Zubehör
von Darth Schneider - So 11:17
» DJI RS3 Mini Gimbal in der Praxis mit der Panasonic S5 II: Horizontal, Vertikal - egal?
von Axel - So 10:10
» JOKER - Teaser Trailer
von Darth Schneider - So 7:55
» Atomos Cloud Studio startet offiziell mit Abos und Live-Produktionen
von rush - Sa 21:26
» projekt aufteilen bzw. teile in ein neues Projekt übertragen
von markus18 - Sa 16:08
» Umfrage: Was hältst du von den neuen Bild/Video-KIs?
von DaCarlo - Sa 15:47
» Weiteres Update - Blackmagic DaVinci Resolve 18.1.4
von Bruno Peter - Sa 13:19
» Suche Kameramann (m/w/d) Raum Hamburg
von PEG - Sa 11:02
» Sennheiser Profile USB-Mikrofon - einfache Bedienung für Podcasts & Co
von slashCAM - Sa 11:00
» SONY FDR-AX53 - Erfahrungswerte und Möglichkeiten?
von Jott - Sa 10:35
» V-Mount Akkus an der DSLM - worauf achten? Rigging-, Zubehör- und Akkuoptionen
von Frank Glencairn - Sa 3:39
» Microsoft mit generativen KI-Modellen für jedermann im Browser - Bing Image Creator
von Alex - Fr 17:37
» Reparatur Lumix FZ1000
von Jungk - Fr 15:43
» Neues professionelles Compositing-Programm - Left Angle Autograph
von macaw - Fr 12:29
 
neuester Artikel
 
Die besten DSLMs für Video 2023

Mit der Canon EOS R6 Mark II, der Panasonic S5 II sowie der Fujifilm X-H2S sind wichtige neue Vollformat und APS-C DSLMs auf den Markt gekommen. Zeit für ein Update der slashCAM Liste der besten Video-DSLMs. Spannend sind die Neuzugänge unter anderem auch, weil sie ein neues Preis-/Leistungsniveau in der Einstiegsklasse definieren. Das hat auch Auswirkungen auf den Rest unserer Bestenliste. weiterlesen>>