-paleface-
Beiträge: 4041

TV an PC Gedankenspiel

Beitrag von -paleface- » Fr 25 Nov, 2022 10:37

Hallo,
ich kämpfe ja schon länger mit dem Gedanken einen TV an meinen PC anzuschließen um zB. meine Filme darauf zu überprüfen.
Leider ist kein Platz mehr im Rechner, wodurch ich noch keine TV Karte etc. einbauen konnte.

Es gibt da wohl noch die Lösung per USB. Aber ich hab jetzt noch mal einen anderen Gedanken und wollte mal fragen was ihr davon haltet.

Ich dachte ich hole mir einfach einen HDMI Splitter mit Switch Schalter.
Daran würde ich dann meinen zweiten Bildschirm sowie den Tv dran hauen.

Und wenn ich einen Film überprüfen möchte switche ich einfach um.
Klar ist dann in der Zeit mein zweiter Monitor schwarz. Ideal wäre natürlich was auf allen dreien zu sehen. Aber als Notlösung....

Hab ich da einen Denkfehler? Kann es da zu Problemen kommen?

Da würde mich ne Meinung interessieren.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion




dosaris
Beiträge: 1695

Re: TV an PC Gedankenspiel

Beitrag von dosaris » Fr 25 Nov, 2022 10:42

ne,
kein Dekfehler.

So mache ich das seit Jahren indem ich einen der Rechnermonitore bei Bedarf als TV-screen nutze (per switch).
Kein Problem, da ich nie konzentriert am Rechner arbeite und parallel TV sehe.
Außerdem sind ALLE Displays ohnehin auf EBU-VideoStandards kalibriert.
Das muss natürlich ein HDCP-fähiger Monitor sein, bei TV als Monitor fällt diese Funktion iA ohnehin an.




dienstag_01
Beiträge: 12276

Re: TV an PC Gedankenspiel

Beitrag von dienstag_01 » Fr 25 Nov, 2022 14:12

Heutzutage haben doch Grafikkarten mehrere Ausgänge, da braucht man doch keinen Switch extra?




markusG
Beiträge: 3376

Re: TV an PC Gedankenspiel

Beitrag von markusG » Fr 25 Nov, 2022 16:14

Nicht nur heutzutage. Bis vor ein paar Jahren hatte ich standardmäßig 2 Monitore plus einen Fernseher (per hdmi) am laufen, den Fernseher halt nach Bedarf. Wird dann als dritter Bildschirm in Windows hinzugefügt und beim ausschalten wieder entfernt, man muss sich um nix kümmern.

Ganz früher (Röhrenzeitalter) ging es noch via cinch, je nach Gpu




cantsin
Beiträge: 12286

Re: TV an PC Gedankenspiel

Beitrag von cantsin » Fr 25 Nov, 2022 16:42

Einziges Problem IMHO ist, dass Grafikkarten i.d.R. sRGB 0-255 ausgeben, Fernseher an HDMI aber 16-235 Rec709 erwarten und deshalb Schatten und Spitzlichter des PC-Ausgangssignals abschneiden.




-paleface-
Beiträge: 4041

Re: TV an PC Gedankenspiel

Beitrag von -paleface- » Fr 25 Nov, 2022 16:46

dienstag_01 hat geschrieben:
Fr 25 Nov, 2022 14:12
Heutzutage haben doch Grafikkarten mehrere Ausgänge, da braucht man doch keinen Switch extra?
Hmmm....ich hab 2 Display Ports und einen HDMi.

Bisher hab ich immer einen Monitor per HDMI laufen lassen. Wo ich dann den Switch gemacht hätte.

Aber beide per Display Port laufen zu lassen wäre ja kein Ding.
Einziges Problem IMHO ist, dass Grafikkarten i.d.R. sRGB 0-255 ausgeben, Fernseher an HDMI aber 16-235 Rec709 erwarten und deshalb Schatten und Spitzlichter des PC-Ausgangssignals abschneiden.
Guter Punkt. Würde sich ne Decklink Karte um sowas kümmern oder hätte ich da das selber Problem?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion




dienstag_01
Beiträge: 12276

Re: TV an PC Gedankenspiel

Beitrag von dienstag_01 » Fr 25 Nov, 2022 16:50

cantsin hat geschrieben:
Fr 25 Nov, 2022 16:42
Einziges Problem IMHO ist, dass Grafikkarten i.d.R. sRGB 0-255 ausgeben, Fernseher an HDMI aber 16-235 Rec709 erwarten und deshalb Schatten und Spitzlichter des PC-Ausgangssignals abschneiden.
Was ja auch gegen einen Switch sprechen würde, denn da müsste er sich ja einen Ausgang mit einem Monitor teilen. Belegt der TV einen eigenen Ausgang der GPU, kann man den ja auf Video Range konfigurieren.
Wobei ich vermute, dass aktuelle TVs auch Full Range als Input akzeptieren.




cantsin
Beiträge: 12286

Re: TV an PC Gedankenspiel

Beitrag von cantsin » Fr 25 Nov, 2022 16:58

dienstag_01 hat geschrieben:
Fr 25 Nov, 2022 16:50
Wobei ich vermute, dass aktuelle TVs auch Full Range als Input akzeptieren.
Bessere TVs können das in der Tat, aber nicht alle. Man muss es immer händisch im Einstellungsmenü des TVs konfigurieren, und leider sind die entsprechenden Menüeinträge nicht immer klar bzw. eindeutig benannt.

Wenn ich an meinen eigenen LG OLED Filme von einem Laptop per HDMI einspiele, wird das Signal in der Standardeinstellung in den Schatten und Highlights geclippt, wohingegen das Abspielen derselben Dateien vom direkt ins TV gesteckten USB-Stick korrekt funktioniert.

Mehr zu dem Thema hier:
https://www.avsforum.com/threads/new-tv ... 5.1515314/




Bluboy
Beiträge: 3585

Re: TV an PC Gedankenspiel

Beitrag von Bluboy » Fr 25 Nov, 2022 17:05

dienstag_01 hat geschrieben:
Fr 25 Nov, 2022 16:50
Wobei ich vermute, dass aktuelle TVs auch Full Range als Input akzeptieren.
Bei manchen Receivern kann man einen sogenannten erweiterten Farbraum einstellen, machts der TV nicht erkennt man rote Schlieren im Schwarz.
Neuere TV, sind meist Internetfähig da darf Full Range auch kein Problem sein.




dienstag_01
Beiträge: 12276

Re: TV an PC Gedankenspiel

Beitrag von dienstag_01 » Fr 25 Nov, 2022 17:33

cantsin hat geschrieben:
Fr 25 Nov, 2022 16:58
dienstag_01 hat geschrieben:
Fr 25 Nov, 2022 16:50
Wobei ich vermute, dass aktuelle TVs auch Full Range als Input akzeptieren.
Bessere TVs können das in der Tat, aber nicht alle. Man muss es immer händisch im Einstellungsmenü des TVs konfigurieren, und leider sind die entsprechenden Menüeinträge nicht immer klar bzw. eindeutig benannt.

Wenn ich an meinen eigenen LG OLED Filme von einem Laptop per HDMI einspiele, wird das Signal in der Standardeinstellung in den Schatten und Highlights geclippt, wohingegen das Abspielen derselben Dateien vom direkt ins TV gesteckten USB-Stick korrekt funktioniert.

Mehr zu dem Thema hier:
https://www.avsforum.com/threads/new-tv ... 5.1515314/
Unabhängig davon kann man z.B. bei Nvidia den Grafikkartenausgang in der Systemsteuerung auf Video Range umschalten.




Social Media

       
 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mp4 Dateien Sony EX1
von Jott - Fr 7:24
» Was, wenn Marvel's The Avengers in den 90ern gedreht worden wäre
von Darth Schneider - Fr 7:22
» Die besten DSLMs für Video 2023: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ...
von Darth Schneider - Fr 7:03
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Fr 3:41
» Vorschau auf ext. TV Monitor
von Herbie - Fr 1:16
» Was schaust Du gerade?
von Map die Karte - Do 23:40
» Amazon Entlassungswelle: Auch DPReview.com muss schließen
von Skeptiker - Do 22:23
» Welche Folie für Tageslicht zu Kunstlicht?
von KanonCanon - Do 19:18
» Alternative zu iMovie für Capturing?
von Skeptiker - Do 19:13
» ATEM Mini Pro + Macbook: Bild spiegelverkehrt
von acrossthewire - Do 19:01
» HDR10+ vs SDR 8 bit in davinci
von ME2000 - Do 18:23
» Weiteres Update - Blackmagic DaVinci Resolve 18.1.4
von MK - Do 17:30
» Atomos Cloud Studio startet offiziell mit Abos und Live-Produktionen
von Darth Schneider - Do 16:42
» Suche Magliner
von SeenByAlex - Do 14:45
» Topaz Video Enhance AI 3.0: Neue KI-Funktionen und großer Preisrabatt
von MK - Do 13:07
» Microsoft mit generativen KI-Modellen für jedermann im Browser - Bing Image Creator
von slashCAM - Do 11:30
» Nach dem Trailer zu urteilen, könnte der doch was werden
von Map die Karte - Do 11:06
» Neuer Festplatten-Workflow zum Archivieren gesucht
von Mediamind - Do 10:10
» - Der Lens Thread -
von TomStg - Mi 23:11
» Umfrage: Was hältst du von den neuen Bild/Video-KIs?
von MK - Mi 19:55
» Blackmagic HyperDeck 8.3 Update bringt u.a. Aufnahme und Wiedergabe per Netzwerk
von slashCAM - Mi 16:09
» Biete Metabones MFT - Adapter
von blueplanet - Mi 12:12
» Professionelles 4-Achsen Gimbalkamerasystem: DJI Ronin 4D Gimbal und Zenmuse X9 Vollformat 6K/8K Kamera
von iasi - Di 18:00
» Gilt das Urheberrecht auch für per KI erzeugte Inhalte? Eher nicht
von Skeptiker - Di 17:11
» Adobe kündigt Firefly an: Generative KI-Modelle nun direkt von Adobe
von slashCAM - Di 15:02
» Star Trek: Strange New Worlds - offizieller Trailer
von iasi - Di 14:43
» automatisches Einlesen Lut Ordner deaktivieren
von R S K - Di 13:02
» Aufregung um Samsungs Bildoptimierung bei Mondaufnahmen
von muellerbild - Di 11:52
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 18
von slashCAM - Di 11:15
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Di 9:13
» Neewer Slider mit Funk und App in 100cm oder 120cm
von Gambatté - Di 6:39
» Adobe CS 6 auf Win 10 Rechner installieren
von CyCroN - Mo 20:11
» Runway Gen2: Stable Diffusion Schöpfer stellen neue Text-to-Video-KI vor
von slashCAM - Mo 20:00
» Panasonic: Neuer organischer Sensor liefert verbesserte Farbwiedergabe
von cantsin - Mo 19:06
» Ruinieren schlechte Projektionen das Kino?
von pillepalle - Mo 18:07
 
neuester Artikel
 
Die besten DSLMs für Video 2023

Mit der Canon EOS R6 Mark II, der Panasonic S5 II sowie der Fujifilm X-H2S sind wichtige neue Vollformat und APS-C DSLMs auf den Markt gekommen. Zeit für ein Update der slashCAM Liste der besten Video-DSLMs. Spannend sind die Neuzugänge unter anderem auch, weil sie ein neues Preis-/Leistungsniveau in der Einstiegsklasse definieren. Das hat auch Auswirkungen auf den Rest unserer Bestenliste. weiterlesen>>