Wer dazu Anregungen, Fragen oder Ideen hat - dann mal los... 👍
Das war der letzte Beitrag vor der Verlagerung in einen eigenen 3D Thread:
Ich glaube ich hab´s eh schon mal irgendwo geschrieben:ruessel hat geschrieben: ↑Fr 03 Feb, 2023 10:08Ja, 400x400 benötigt man eher selten. In letzter Zeit habe ich aber Mikrofonideen die immer größer werden und dazu sind diese Drucker ja da. Aber auch die Qualität hat zugenommen, jedenfalls gegenüber meinen 7 Jahre alten Drucker den ich immer mit neuen Bauteilen aktuell gehalten habe. Aber 32 Bit Motherboard (mit Kurven vorausberechnen) ist doch eine ganz andere Nummer, die Druckqualität steigt. Daher wäre meine Empfehlung die Vyper (für 150,- wenn wieder verfügbar). Ist alles drin, 32Bit - 250x250 federstahlbett, Nozzle Justierung etc.
Was allerdings durch den 32 Bit rechner geschuldet ist, anscheinend haben sich ein paar Befehle z.B. zum abspeichern ins EEPROM geändert, um z.B. die Schrittweite der Motoren zu ändern. Kann man(n) aber alles nachlesen im Internet.
Nachtrag: Mit dem Anycubic Vyper gedruckt. Nozzle 0.4mm, 0,1mm Z achse. Druckzeit pro Form ca. 36 Stunden, trotz nur 10% Füllung. Auch wenn man es bei transparenten PETG nicht genau sieht, die Form im Ohrbereich ist schweineglatt ;-)
Wenn ich eine besonders feine/glatte Oberfläche brauche nehme ich UV-härtendes Resign, das ich danach dünn auftrage und unter so ner € 18,- e*ay UV-Jampe härten lasse.
Danach mit Isopropyl abwischen, anschleifen & mit EP-Grundierung spritzen (& lackieren). Der Zwischenschritt mit dem Resign ist ein minimaler Aufwand. Und es gibt echte Top-Oberflächen.