DAF
Beiträge: 967

Tilta Float-Vest meets Flycam Back-Plate

Beitrag von DAF » So 22 Jan, 2023 21:52

Frank (Glencairn) war vor einiger Zeit bei mir, u.a. weil seine Tilta-Weste "an sich super, aber nicht zu gebrauchen" ist. OK...

Erstens wollte er die Aufhängung für den Federarm nicht seitlich sondern mittig vorm Körper, zweitens hat der Hersteller den Koeffizient Körpergröße <> Bauchumfang nicht im Griff.
Heute ging´s weiter. In summa 12 STD Arbeit haben wir
- eine Adapterplatte für die Arri-Rosette (der Tilta-Vest) gebaut, damit man den Federarm mittig vorm Bauch anbringen, aber weiterhin verstellen (und jetzt auch in der Höhe verändern) kann:

web2_20230122_131459.jpg

- dann haben wir Franks Rückenplatte seines alten Flycam-Tragegestells in die Tilta Weste mit zusätzlich genähtem & genietetem Gurtzeug integriert, damit das Tilta-Teil mehr Halt bekommt. Erste Anprobe:

web_20230122_144853.jpg

Hier ein Video der ersten Versuche nachdem provisorisch der Großteil fertig war:

https://mechanikwerkstatt.de/v0/1080x19 ... vest01.mp4

Ein paar weitere Anpassungen später mit altem & übernommenem Gurtzeug "renovieren" und nochmal neues nähen, haben wir das schier Undenkbare getan 😎
Ein weder episches noch cineastisches und auch noch Hochformat-Video quick&dirty mit dem Handy:

https://mechanikwerkstatt.de/v0/1080x19 ... vest02.mp4

Abschließend haben wir noch eine mit Druckknöpfen verschlossene Lasche an´s Rückenteil gebaut, damit nichts verrutscht:

web_20230122_175454.jpg

Jetzt passt das Teil...
Grüße DAF

[Err 0X F23000] Hostmaster says: insufficent coffee - user stopped

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.




Frank Glencairn
Beiträge: 18095

Re: Tilta Float-Vest meets Flycam Back-Plate

Beitrag von Frank Glencairn » So 22 Jan, 2023 22:01

Ja, Project Fatman's Vest :D

Hat super geklappt, und die Float floatet jetzt um Größenordnungen besser.
Ich weiß nicht welcher Idiot auf die Idee mit der Armbefestigung seitlich-hinten gekommen ist.
Mit der Rosette vorne mittig hat man deutlich mehr Kontrolle über das Rig.

Danke nochmal an DAF.



image_2023-01-22_220140831.png
image_2023-01-22_220113222.png
De omnibus dubitandum

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.




Darth Schneider
Beiträge: 14510

Re: Tilta Float-Vest meets Flycam Back-Plate

Beitrag von Darth Schneider » So 22 Jan, 2023 22:09

Echt cooles Teil.
Faszinierend, vor allem auf dem Video, da sieht man wie das Tilta Teil genial stabilisiert und scheinbar dabei für den Träger trotzdem voll bequem ausschaut.;)
Gruss Boris




Alex
Beiträge: 379

Re: Tilta Float-Vest meets Flycam Back-Plate

Beitrag von Alex » Mo 23 Jan, 2023 08:04

Sehr geiles DIY-Projekt 👌




Darth Schneider
Beiträge: 14510

Re: Tilta Float-Vest meets Flycam Back-Plate

Beitrag von Darth Schneider » Mo 23 Jan, 2023 08:10

Der DAF sollte mal Tilta mit seinen tollen Verbesserungen kontaktieren…
Wer weiss…?;)
Es ist ja nicht so das alle DoPs so gebaut sind wie eine Spargel…;))
Gruss Boris




Frank Glencairn
Beiträge: 18095

Re: Tilta Float-Vest meets Flycam Back-Plate

Beitrag von Frank Glencairn » Mo 23 Jan, 2023 09:38

Darth Schneider hat geschrieben:
So 22 Jan, 2023 22:09
Echt cooles Teil.
Faszinierend, vor allem auf dem Video, da sieht man wie das Tilta Teil genial stabilisiert und scheinbar dabei für den Träger trotzdem voll bequem ausschaut.;)
Gruss Boris
Ja, du hast quasi einen kleinen Jib Arm mit nem Gimbal drauf, der - trotz der ungefähr 10-12 Kilo Gewicht - fast schwerelos vor dir in der Luft schwebt.
De omnibus dubitandum




Darth Schneider
Beiträge: 14510

Re: Tilta Float-Vest meets Flycam Back-Plate

Beitrag von Darth Schneider » Mo 23 Jan, 2023 09:45

@Frank
Wie schaffst du das bloss, die perfekt kontrollierten Bewegungen und dann noch gleichzeitig die Schärfe zu ziehen, bei der Blackmagic, noch ohne irgendwo drüber zu stolpern….?
Gruss Boris




Frank Glencairn
Beiträge: 18095

Re: Tilta Float-Vest meets Flycam Back-Plate

Beitrag von Frank Glencairn » Mo 23 Jan, 2023 09:59

Das eine ist reine Übungssache, das andere ist das externe Focus Modul/Motor von DJI.
Was jetzt nicht an dem Rig war, ist noch die manuelle Steuerung für den Ronin, mit der man unter anderem auch die Schärfe ziehen kann - aber normal funktioniert das Fokusmodul recht gut.
De omnibus dubitandum




Darth Schneider
Beiträge: 14510

Re: Tilta Float-Vest meets Flycam Back-Plate

Beitrag von Darth Schneider » Mo 23 Jan, 2023 10:11

@Frank
Alles klar, ich merke halt das ich mit dem Ronin RS2ˋmit dem Fokus Rädchen am Griff, das Handling beim fokussieren damit, mir gar nicht so besonders liegt.
Wäre da so ein Nucleus Nano oder sowas für mich, ev sinnvoller ?

Womöglich liegt das aber auch an der Fly by Fire Technik in den modernen Gläsern…

Nutzt du einen 5 Zoll Monitor zum die Schärfe ziehen ?
Ich selber hätte ja lieber einen 7 Zoll, komme mit dem 5 Zoll schon manchmal an die Grenze….
Oder ich brauch ne neue Brille..;)))
Gruss Boris




Frank Glencairn
Beiträge: 18095

Re: Tilta Float-Vest meets Flycam Back-Plate

Beitrag von Frank Glencairn » Mo 23 Jan, 2023 10:18

Darth Schneider hat geschrieben:
Mo 23 Jan, 2023 10:11
@Frank
Alles klar, ich merke halt das ich mit dem Ronin RS2ˋmit dem Fokus Rädchen am Griff, das Handling beim fokussieren damit, mir gar nicht so besonders liegt.
Geht mir genau so - deshalb ja das AE-Focus Modul.
Und nein, der Nano bringt's auch nicht - Gimbal führen und gleichzeitig selbst Schärfe ziehen ist einfach nix.
Darth Schneider hat geschrieben:
Mo 23 Jan, 2023 10:11

Nutzt du einen 5 Zoll Monitor zum die Schärfe ziehen ?
Ich selber hätte ja lieber einen 7 Zoll, komme mit dem 5 Zoll schon manchmal an die Grenze….
Auf dem Gimbal nur den Kamera Monitor - das AF Modul übernimmt ja die Arbeit.
Noch zusätzlich nen Monitor auf dem Rig, plus Kabel und eigene Stromversorgung is mir zu fummlig.

Ansonsten halt ein extra Fokuspuller mit Funkschärfe und Monitor.
De omnibus dubitandum




Darth Schneider
Beiträge: 14510

Re: Tilta Float-Vest meets Flycam Back-Plate

Beitrag von Darth Schneider » Mo 23 Jan, 2023 10:23

So ein Fokus Puller Job mit Funkschärfe stelle ich mir sowas von cool vor.

Sitzt der womöglich ganz bequem auf der Couch und zieht ganz locker die Schärfe während der Kameramann mit dem Float am schwitzen ist…;))))

Ich hätte jetzt niemals gedacht das dieses LIDAR AF Modul so gut ist das auch du das auch wirklich nutzen kannst…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 23 Jan, 2023 10:29, insgesamt 1-mal geändert.




pillepalle
Beiträge: 6424

Re: Tilta Float-Vest meets Flycam Back-Plate

Beitrag von pillepalle » Mo 23 Jan, 2023 10:25

Darth Schneider hat geschrieben:
Mo 23 Jan, 2023 10:23
So ein Fokus Puller Job mit Funkschärfe stelle ich mir sowas von cool vor.

Sitzt der womöglich ganz bequem auf der Couch und zieht ganz locker die Schärfe während der Kameramann am schwitzen ist…;))))
Gruss Boris
Jedes gute Filmteam hat genau deshalb immer auch eine Couch dabei...

VG
Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich.




andieymi
Beiträge: 1368

Re: Tilta Float-Vest meets Flycam Back-Plate

Beitrag von andieymi » Mo 23 Jan, 2023 10:28

Darth Schneider hat geschrieben:
Mo 23 Jan, 2023 10:23
So ein Fokus Puller Job mit Funkschärfe stelle ich mir sowas von cool vor.

Sitzt der womöglich ganz bequem auf der Couch und zieht ganz locker die Schärfe während der Kameramann mit dem Float am schwitzen ist…;))))
Gruss Boris
Ziehst Du die Schärfe schweissfrei, wenn jemand mit T1.8-2 auf der Float unterwegs ist und zwischen mehreren Einstellungsgrößen wechselnd trackend mitwandert?

Respekt, dann hast Du Dir die Couch verdient!




Darth Schneider
Beiträge: 14510

Re: Tilta Float-Vest meets Flycam Back-Plate

Beitrag von Darth Schneider » Mo 23 Jan, 2023 10:33

Natürlich nicht, ich ziehe die Schärfe manuell auch bei F4 nie schweissfrei…

Aber wenn der Fokus Puller viel Routine hat, und die Schauspieler beim reden, und der Frank beim filmen keinen Samba tanzen, schwitzt der doch höchstens wegen den schönen Schauspielerinnen…;)))
Spass beiseite…
Gruss Boris




freezer
Beiträge: 3023

Re: Tilta Float-Vest meets Flycam Back-Plate

Beitrag von freezer » Mo 23 Jan, 2023 15:21

Endlich mal ein Video von Frank als quasi "Supermodel" :-;

Mein Tilta Float schläft gut in seiner Tasche, selbst den DJI RS2 Pro habe ich leider sehr selten im Einsatz.

Und mit der schwachsinnigen Befestigung des Arms gebe ich Dir 100% recht - ist mir ein Rätsel warum die das so gemacht haben.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com




-paleface-
Beiträge: 4049

Re: Tilta Float-Vest meets Flycam Back-Plate

Beitrag von -paleface- » Mo 23 Jan, 2023 19:20

Ich kann euch sagen warum der Arm seitlich ist.
Weil so besser vorweg laufen kann und die Kamera nach hinten drehen kann.

Man läuft bei Vorweg Szenen ja nicht rückwärts, sondern vorwärts und dreht nur die Kamera.

Hat also schon einen guten Grund.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion




-paleface-
Beiträge: 4049

Re: Tilta Float-Vest meets Flycam Back-Plate

Beitrag von -paleface- » Mo 23 Jan, 2023 19:22

Und wenn man die Kamera nach unten auf den Boden richtet, um zb über Gras zu fliegen, läuft man nicht Gefahr gegen die Kamera zu treten.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion




Darth Schneider
Beiträge: 14510

Re: Tilta Float-Vest meets Flycam Back-Plate

Beitrag von Darth Schneider » Mo 23 Jan, 2023 19:54

Das echt spannende an solchen Forums Mitgliedern wie dem DAF ist doch , das wir jetzt Hier und jetzt jemanden haben der solche wirklich ja nach Bedarf sinnvolle kleine oder grössere Umbauten einfach umsetzten könnte und scheinbar auch möchte…
Finde ich echt interessant.
Hut ab.

Hmm,

@Slashcam
Könnte man das „Quasi high End Homeade Konzept“ hier auf SlashCAM nicht irgendwie fördern ?
Wer weiss was da alles noch kommen könnte.

Gruss Boris




Social Media

       
 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Atomos Zato Connect: Livestreaming mit nahezu jeder Kamera per HDMI und USB-UVC
von rush - Mo 14:44
» So sehen die per KI generierten Gewinnerfilme des Runway KI-Filmfestivals aus
von -paleface- - Mo 14:36
» Schneller und haltbarer als jede SSD: die DDRAM-Disk erreicht 15 GB/s
von MK - Mo 14:34
» Die besten DSLMs für Video 2023: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ...
von dienstag_01 - Mo 13:51
» Gesichter einfach per iPhone animieren: MetaHuman Animator für Unreal Engine vorgestellt
von R S K - Mo 13:47
» Alte Video8-Kindheitsaufnahmen mit Topaz Video Enhance restaurieren?
von DoBBy - Mo 13:40
» Amazon Entlassungswelle: Auch DPReview.com muss schließen
von Frank Glencairn - Mo 13:16
» Suche Sony A7sIII
von iflybleifrei - Mo 11:41
» Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras – auch für Video?
von rob - Mo 11:38
» Alternative zu iMovie für Capturing?
von Jott - Mo 10:37
» BIETE: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro
von ksingle - Mo 10:34
» BIETE: Sony A7S3 Drehfertig 5250€
von anamorphic - Mo 10:26
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ksingle - Mo 9:34
» Was hörst Du gerade?
von Map die Karte - Mo 5:00
» Nach dem Trailer zu urteilen, könnte der doch was werden
von Map die Karte - Mo 4:58
» Ein paar Resolve-Tricks
von Axel - Mo 4:30
» Was schaust Du gerade?
von Map die Karte - So 22:50
» Super interessantes Interview mit dem CEO von Open AI (Chat GPT)
von Frank Glencairn - So 20:48
» Suche Magliner
von Frank Glencairn - So 19:59
» mit welchem externen Touch- Monitor kann ich die R5 C bedienen?
von DKPost - So 15:25
» ATEM Mini Pro + Macbook: Bild spiegelverkehrt
von acrossthewire - So 14:54
» Schonzange für Optik, Kamera, Foto, Video Zubehör
von Darth Schneider - So 11:17
» DJI RS3 Mini Gimbal in der Praxis mit der Panasonic S5 II: Horizontal, Vertikal - egal?
von Axel - So 10:10
» JOKER - Teaser Trailer
von Darth Schneider - So 7:55
» Atomos Cloud Studio startet offiziell mit Abos und Live-Produktionen
von rush - Sa 21:26
» projekt aufteilen bzw. teile in ein neues Projekt übertragen
von markus18 - Sa 16:08
» Umfrage: Was hältst du von den neuen Bild/Video-KIs?
von DaCarlo - Sa 15:47
» Weiteres Update - Blackmagic DaVinci Resolve 18.1.4
von Bruno Peter - Sa 13:19
» Suche Kameramann (m/w/d) Raum Hamburg
von PEG - Sa 11:02
» Sennheiser Profile USB-Mikrofon - einfache Bedienung für Podcasts & Co
von slashCAM - Sa 11:00
» SONY FDR-AX53 - Erfahrungswerte und Möglichkeiten?
von Jott - Sa 10:35
» V-Mount Akkus an der DSLM - worauf achten? Rigging-, Zubehör- und Akkuoptionen
von Frank Glencairn - Sa 3:39
» Microsoft mit generativen KI-Modellen für jedermann im Browser - Bing Image Creator
von Alex - Fr 17:37
» Reparatur Lumix FZ1000
von Jungk - Fr 15:43
» Neues professionelles Compositing-Programm - Left Angle Autograph
von macaw - Fr 12:29
 
neuester Artikel
 
Die besten DSLMs für Video 2023

Mit der Canon EOS R6 Mark II, der Panasonic S5 II sowie der Fujifilm X-H2S sind wichtige neue Vollformat und APS-C DSLMs auf den Markt gekommen. Zeit für ein Update der slashCAM Liste der besten Video-DSLMs. Spannend sind die Neuzugänge unter anderem auch, weil sie ein neues Preis-/Leistungsniveau in der Einstiegsklasse definieren. Das hat auch Auswirkungen auf den Rest unserer Bestenliste. weiterlesen>>