Ah, danke Dir. Diese hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Meine Suche galt mehr diesen runden Deckenleuchten mit fest verbauten LEDs... Hast Du die probiert, sind die hell genug?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 18 Feb, 2023 16:03https://www.digitec.ch/de/s1/product/ap ... r-13979948
Ich finde die sind sehr toll, und die passen in sehr viele Ikea/Deckenlampen einfach rein…
Gruss Boris
Ziemlich diversifiziertes Sortiment.) Die haben sogar spezielle Thekenleuchten für Rind oder Schweinfleisch.))pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 18 Feb, 2023 16:28Wenn man nicht auf Foto-/Filmleuchtenleuchten zurückgreift, die relativ teuer sind, findet man hier und da noch spezielle Neonröhren mit ordentlichem Spektrum. Wir haben die im Studio auf unserem Abmusterungsplatz mit den neueren LED Röhren verglichen und da schnitten die Neonröhren bezüglich des Spektrums noch besser ab. Kosten Pro Röhre so um die 50,-€ und gibt es in Farbtemperaturen zwischen 5000 und 6500 K. Sind aber schwer zu finden. Ansonsten die LED Variante davon. gibt's von verschiednen Herstellern, hier nur mal einer exemplarisch: https://www.asmetec-shop.de/de/LED-Roeh ... -Watt.html
Das Problem bei den meisten ist, das sie sind nicht wirklich konsitent sind. D.h. kauft man verschiedene Chargen, hat man mal welche die sind grüner, oder mehr magenta. Am Ende macht man sich dann einen Mix aus verschiedenen Röhren die in der Summe homogen sind. Weder die RA-Angaben noch der CRI, gibt einem gute Infromationen über das Lichtspektrum. Da kann man nur selber messen.
Zum Filmen würde ich ja normalerweise einfach Glühbirnen/Halogenleuchten verwenden. Die sind recht günstig und haben ein gutes Spektrum. Ist eben nur nicht für dauerhafte Anwendungen, weil die recht viel Strom fressen. Und sonst eben richtige Filmleuchten, wie die Astera Bulbs und Tubes. Die kosten aber...
Weil's gerade zum Thema passt, haben die Chinesen jetzt eine neue Daylight LED herausgebracht die die sonst übliche Lücke der LED-Leuchten im Spektrum füllt. Ist sogar erstaunlich günstig, aber bisher eben nur als Daylight-Version. Man muss lange suchen, bis man Hersteller findet bei denen man ähnlich gutes LED Licht bekommt.
VG
Ich möchte hier vor einer allzu großen CRI-Gläubigkeit warnen. Ein hoher CRI sagt bestenfalls aus, dass unter der betreffenden Lichtqelle die Farben untereinander passen. Er sagt aber nichts darüber aus, wie gut die angegebene Farbtemperatur getroffen wird, ob es Abweichungen in Richtung Grün oder Magenta gibt und wie gut sich das Licht mit anderen Lichtquellen der nominell gleichen Farbtemperatur mischen lässt.
Gibt's bei der keine Probleme mit Flackern? Und wie würdest Du den CRI einschätzen?
Da kannst du gleich noch Minus Green Folie dazu kaufen :D
Was sind Leuchtstoffröhren?
In Leuchtstoffröhren (nicht, wie geläufig, „Neonröhre“) befindet sich Edelgas und eine geringe Menge Quecksilber. Licht wird durch einen Gasentladungsprozess erzeugt, bei dem Elektronen die Glasröhre durchqueren und mit der Leuchtstoffbeschichtung reagieren. Leuchtstoffröhren zeichnen sich durch eine gute Lichtausbeute, hohe Lebensdauer und gute Farbwiedergabe aus.
Leuchtstofflampen werden immer in Verbindung mit einem Vorschaltgerät (meist elektronischem Vorschaltgerät, EVG) betrieben. Dieses hat z. B. Einfluss auf flackerfreien Start, flimmerfreien Betrieb und Dimmbarkeit.
Ja, rein technisch ist es eine Niederdruckquecksilberdampftriphosphorargongasentladungsröhre.
i like 😂❤️Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 19 Feb, 2023 16:30Niederdruckquecksilberdampftriphosphorargongasentladungsröhre
Ich habe kein Problem mit Flackern bemerkt, hab’s aber auch nicht extra ausgiebig getestet. Der CRI ist mit größer 80 angegeben, im direkten Vergleich mit Astera und Aputure wären sie mir nicht merkbar schlechter vorgekommen. Ich bin sehr zufrieden mit den Hues.
Die Asteras werden merklich dunkler, wenn sie überhitzen. Und ich finde es recht witzlos, wenn ich mir teure professionelle SmartBulbs kaufe und die dann im Betrieb einfach runterregeln. Zumindest also im Hängebetrieb, wobei genügend Platz war für Luftzirkulation.Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 19 Feb, 2023 06:26@freezer
Verstehe ich jetzt nicht so ganz, warum du die Aputure Glühbirne nicht empfiehlst.
Das die Lampen sich selber herunter regeln ist doch positiv wenn sie heiss werden, und eingebaute Batterien haben.
Die Aputure MCs und die kleinen Nanlights werden doch auch sehr warm, und ich lass die öfters mal brennen bis die internen Batterien ganz unten sind.
Wir hatten bereits die Möglichkeit, Adobes neue KI-Tools namens Firefly auszuprobieren. Wie gut schlägt sich Adobes Einstieg in das Universum der KI-Bildgeneratoren? weiterlesen>>
Mit der Canon EOS R6 Mark II, der Panasonic S5 II sowie der Fujifilm X-H2S sind wichtige neue Vollformat und APS-C DSLMs auf den Markt gekommen. Zeit für ein Update der slashCAM Liste der besten Video-DSLMs. Spannend sind die Neuzugänge unter anderem auch, weil sie ein neues Preis-/Leistungsniveau in der Einstiegsklasse definieren. Das hat auch Auswirkungen auf den Rest unserer Bestenliste. weiterlesen>>