PixelKracher
Beiträge: 3

Limited RGB Helligkeitsbereich messen

Beitrag von PixelKracher »

Hallo,

ich möchte gerne kontrollieren, ob ein komprimiertes SD-Video im mp4-Format sich auch tatsächlich im Luminanzbereich von 16-235 befindet.

Welche Tools gibt es dafür bzw. wie kontrolliert Ihr die Helligkeit der Pixel?

Vielen Dank.

Liebe Grüße

PixelKracher



dienstag_01
Beiträge: 14441

Re: Limited RGB Helligkeitsbereich messen

Beitrag von dienstag_01 »

Das Programm Mediainfo zeigt es an.
Oder man lädt es in eine Schnittsoftware, in der man verschiedene Luma Ranges auswählen und vergleichen kann. Da kann man sich auch die dazugehörigen Scopes anzeigen lassen.
Zuletzt geändert von dienstag_01 am Fr 09 Mai, 2025 10:56, insgesamt 1-mal geändert.



Bluboy
Beiträge: 5315

Re: Limited RGB Helligkeitsbereich messen

Beitrag von Bluboy »

MPC-HC Mediaplayer kann Fuii oder Limited anzeigen



PixelKracher
Beiträge: 3

Re: Limited RGB Helligkeitsbereich messen

Beitrag von PixelKracher »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 09 Mai, 2025 10:33 Das Programm Mediainfo zeigt es an.
Oder man lädt es in eine Schnittsoftware, in der man verschiedene Luma Ranges auswählen und vergleichen kann.
Ja, kenne ich, aber Mediainfo zeigt es auch oft falsch an. Das ist das Problem. Deshalb ist die sicherste Methode, die Helligkeit selbst nachzumessen oder die Range automatisch zu ermitteln (falls es sowas geben sollte).



dienstag_01
Beiträge: 14441

Re: Limited RGB Helligkeitsbereich messen

Beitrag von dienstag_01 »

PixelKracher hat geschrieben: Fr 09 Mai, 2025 10:56
dienstag_01 hat geschrieben: Fr 09 Mai, 2025 10:33 Das Programm Mediainfo zeigt es an.
Oder man lädt es in eine Schnittsoftware, in der man verschiedene Luma Ranges auswählen und vergleichen kann.
Ja, kenne ich, aber Mediainfo zeigt es auch oft falsch an. Das ist das Problem. Deshalb ist die sicherste Methode, die Helligkeit selbst nachzumessen oder die Range automatisch zu ermitteln (falls es sowas geben sollte).
Mediainfo kann ja nur die Information anzeigen, die es aus dem Video (Metadaten) bekommt. Wenn die nicht stimmen sollte, nützt einem das Wissen auch nicht viel, weil andere Software wie z.B. Videoplayer auch mit diesen Angaben arbeitet.
Man müsste dann das Video neu kodieren bzw. die Metadaten ändern.
Fehler können aber eigentlich nur beim Übergang von analog zu digital passiert sein (Aufnahme/Überspielung), bei der Videokomprimierung auf dem Rechner nicht.

Zu diesem Thema gab es hier vor Jahren endlose Threads ;)



PixelKracher
Beiträge: 3

Re: Limited RGB Helligkeitsbereich messen

Beitrag von PixelKracher »

Stimmt auch wieder



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von Pianist - Mi 7:05
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von dienstag_01 - Di 23:47
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von tom - Di 22:54
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von Darth Schneider - Di 22:43
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» S: Videokamera
von Darth Schneider - Di 21:25
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von blueplanet - Di 20:40
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Di 17:26
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 23:27
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Axel - Mo 6:52
» Dynamic Range iPhone?
von Axel - Mo 6:30
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von gunman - So 21:07
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Was hörst Du gerade?
von 7River - Sa 15:33
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38