Cine One ist ein guter Laden, hab ich mir damals meine gebrauchte Sony FS700 gekauft.Bluboy hat geschrieben: ↑Sa 03 Jun, 2023 22:27 2000 am Tag - 8000 die Woche
https://www.cineone.tv/produkt/arri-alexa-35/
Aber
Jott hat geschrieben: ↑So 04 Jun, 2023 09:06 „Don‘t be gentle, it‘s a rental!“
Leider ein Spruch voller Wahrheit. Ich würde NIE mein Equipment in den Rentalzirkus geben. Den ganzen Scheiß können nur professionelle Vermieter wegstecken, die ihre Pappenheimer kennen und die Schäden von vornherein einpreisen.
Ich drehe ja weiter mit meiner FX 6, ich brauche keine Alexa 35. Es geht wirklich um ein reines Investitionsmodell.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 04 Jun, 2023 11:32 Wer sein Equipment vermieten möchte, hat den den falschen Beruf.
Wie läuft das denn wenn ich spontan einen Dreh für Morgen reinbekomme und da ist die Cam im Verleih, soll ich mir dann selber eine leihen? :-)
Der Wert von Aktien und Immobilien steigt im Mittel über die Jahre, gebrauchte Digitaltechnik verliert dagegen immer an Wert. Was ist eine aktuelle Alexa in 15 Jahren noch wert?
Ist ja noch beknackter, da kannst Du ja gleich einen Brennholzverleih aufmachen oder eine Pommesschalen Zweitverwertungsfirma gründen.Pianist hat geschrieben: ↑So 04 Jun, 2023 12:08Ich drehe ja weiter mit meiner FX 6, ich brauche keine Alexa 35. Es geht wirklich um ein reines Investitionsmodell.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 04 Jun, 2023 11:32 Wer sein Equipment vermieten möchte, hat den den falschen Beruf.
Wie läuft das denn wenn ich spontan einen Dreh für Morgen reinbekomme und da ist die Cam im Verleih, soll ich mir dann selber eine leihen? :-)
Matthias
Warum sollte es für einen Verleiher denn keine gute Sache sein, wenn ein "Kapitalgeber" sein "Verleihangebot" erweitert, während er selbst kein eigenes weiteres Kapital investieren muss. Die Rentabilität dürfte für den Verleiher mit der Unternehmesgröße bzw. dem Verleihangebot zunehmen.MK hat geschrieben: ↑So 04 Jun, 2023 12:14 Für Investition ist das Produkt für Verleih zu komplex, defektanfällig, prüf- und wartungsintensiv.
Geräte von Dritten auf Provisionsbasis zu verleihen kann auch nur für Verleiher interessant sein die selber nichts auf der Naht haben um sich das Equipment selber für den Verleih vorzufinanzieren und über den Verleih zu refinanzieren - Ärger vorprogrammiert.
Will ein Verleiher seine Kunden an sich binden, muss er die Nachfrage bestmöglich bedienen können.pillepalle hat geschrieben: ↑So 04 Jun, 2023 15:19 Für den Verleiher ist das schon vorteilhaft. Nur nicht für den Pianisten. Der Verleiher holt sich soviele Alexas für seinen Rent, wie es für ihn wirtschaftlich ist. Und der kennt in der Regel den Markt und die Nachfrage nach ein paar Jahren. Jede weitere Kamera würde nur mäßig gut laufen, denn es kommt selten vor das alle gleichzeitig in Umlauf sind. Und erstmal wird er seine eigenen rausgeben. D.h. die vom Pianisten liegt schon mal überdurchschnittlich viel rum. Da wirst Du von 6 Wochen pro Jahr nur träumen können.
Sobald es rentabel wäre, würde er sich lieber selber eine zusätzliche holen. Wenn er aber einen anderen Dummen findet der das Risiko eingehen möchte ist das natürlich für ihn ein Vorteil. Das sind eben 100.000,-€ Risikokapital. Könnte unter außergewöhnlich günstigen Bedingungen eventuell vorteilhaft sein, ist aber wahrscheinlich nicht.
VG
Der Verleiher geht mit dem Kunden einen Vertrag ein und muss dafür sorgen, dass die Kamera läuft. Es sind Kunden, die der Verleiher verliert - nicht Pianist.pillepalle hat geschrieben: ↑So 04 Jun, 2023 15:39 Nochmal langsam zum mitschreiben... für den Verleiher loht es sich, für den Pianisten nicht. Der Verleiher hat dabei kein Risiko. Wenn die Kamera nicht läuft verdient er eben nichts, hat aber auch nichts investiert. Ins Risiko ist ja jemand anderes gegangen.
VG
Das Problem ist, dass du nicht verstehst, dass der Verleiher den direkten Kontakt zum Kunden hat und diesem verpflichtet ist.pillepalle hat geschrieben: ↑So 04 Jun, 2023 15:55 Nee, das hast Du nicht verstanden. Der Verleiher kauft nicht die Kamera zur Hälfte. Aber egal, ist ja nicht das erste Mal das wir nicht einer Meinung sind ;)
VG
Ich habe nicht geschrieben dass es für den Verleiher keine gute Sache ist.
Und dann repariert und pflegt er die auf eigene Kosten und gibt dem Investor 50% vom Umsatz - ja ne is klar.
Das trägt der Eigentümer der Alexa aber auch mit seinen investierten 90k.
Da hier immer mit Bruttopreisen gerechnet wird sind hier doch sowieso nur Kleinunternehmer unterwegs... ;-)
Die IBC hat gerade wieder ihre Pforten geschlossen - doch von generativer Video KI war noch nichts zu sehen. weiterlesen>>
Die Nikon Z 8 stellt ein echtes Powerhouse für Video dar: Interne 8K RAW 50/60p Aufnahme, N-Log, 4K 120p, lüfterloses Design, Dual Card Slots uvm. Der slashCAM-Nikon Z8 Grading Wettbewerb ist jetzt eure Chance, diese Kamera zu gewinnen - wer das überzeugendste Grading abliefert, beschreibt den verwendeten Workflow in einem Text und bekommt daraufhin die Z 8. Mehr Infos zum Wettbwerb hier >> weiterlesen>>