Ich würde ja Hermes eher fragen wie viel sie für das Product Placement zahlen.Pianist hat geschrieben: ↑Fr 03 Apr, 2020 14:14Bitte denke Dir eine Phantasiemarke aus und lasse Dir entsprechende Kleidung anfertigen. Alles andere kann zu erheblichem Ärger auf unterschiedlichen Rechtsgebieten führen. Das hätte Dir eigentlich schon Dein Bauchgefühl sagen müssen. Vielleicht tat es das ja auch, sonst hättest Du hier nicht gefragt...
Matthias
Und bei jedem Auto im nächsten Film kleben wir auch die Logos alle ab?
Jedes blöde Corporate-Video unseres Logistik-Kunden, das öffentlich zugänglich ist, wird genauso so behandelt. Alle bekannten Logos raus, diskussionslos. Jedes Video wird von der Rechtsabteilung auseinander genommen. Da ist immer viel zu tun. Laptops, Rechner, Monitore sind noch am einfachsten. Alle Logos müssen weggetrackt werden. Zum Beispiel.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 03 Apr, 2020 15:51Jeder Film ist voll von irgendwelchen Markenlogos (was ja kein Wunder ist, weil die Hersteller ja alles dafür tun, daß man die Logos sehen kann), wenn das ein Problem wäre, würde ich mit Rotoscoping ein Vermögen verdienen.
Glaubst du ernsthaft, dass der TO von Corporate spricht?Jott hat geschrieben: ↑Fr 03 Apr, 2020 16:07Jedes blöde Corporate-Video unseres Logistik-Kunden, das öffentlich zugänglich ist, wird genauso so behandelt. Alle bekannten Logos raus, diskussionslos. Jedes Video wird von der Rechtsabteilung auseinander genommen. Da ist immer viel zu tun.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 03 Apr, 2020 15:51Jeder Film ist voll von irgendwelchen Markenlogos (was ja kein Wunder ist, weil die Hersteller ja alles dafür tun, daß man die Logos sehen kann), wenn das ein Problem wäre, würde ich mit Rotoscoping ein Vermögen verdienen.
Nö, aber wir plaudern ja darüber, dass laut Fachpersonal alles völlig egal sei. Für ein privates Filmchen ist das natürlich auch so. Wobei: wenn der Hermes-Boten-Darsteller jemanden mit seiner Karre überfährt und das lustige Filmchen dann auf YouTube Freunde findet, ist auch das nicht egal.dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 03 Apr, 2020 16:11Glaubst du ernsthaft, dass der TO von Corporate spricht?
Stimmt, da muss man schon mit dem Chef selber sprechen ;)Cinemator hat geschrieben: ↑Fr 03 Apr, 2020 16:11Das Hermes Marketing wacht darüber, ob die Marke öffentlich positiv oder negativ wahrgenommen wird. Viele Unternehmen wollen noch nicht einmal ein positives Placement, selbst nicht für lau. Ich würde mich mit dem Unternehmen abstimmen und die Szene vorab genehmigen lassen (nur bitte nicht von der Telefonistin).
Das ist ja quasi der E-mail Disclaimer der Corporate-Video Welt :DJott hat geschrieben: ↑Fr 03 Apr, 2020 16:07
Jedes blöde Corporate-Video unseres Logistik-Kunden, das öffentlich zugänglich ist, wird genauso so behandelt. Alle bekannten Logos raus, diskussionslos. Jedes Video wird von der Rechtsabteilung auseinander genommen. Da ist immer viel zu tun. Laptops, Rechner, Monitore sind noch am einfachsten. Alle Logos müssen weggetrackt werden. Zum Beispiel.
Nein, wenn das dann farb- und schriftmäßig auch noch so ähnlich aussieht, dann reicht das nicht zur Abgrenzung, weil Verwechselungsgefahr besteht. Wenn ich vor dieser Aufgabe stünde, würde ich als Grundfarbe wohl "dunkel-lila" (kein Milka-Lila, sondern violett) nehmen und "Götterbote" draufschreiben, daneben noch ein Logo mit einem stilisierten Engel mit Flügeln.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Fr 03 Apr, 2020 21:01Reicht doch wenn auf der Kleidung "HÄRMES" oder "HERMIS" steht.
Er soll mit einem Logistikunternehmen seine Filmkleidung diskutieren? Die werden ihm mitteilen, dass er alles zu unterlassen hat, was auch nur ansatzweise so aussieht wie deren Marke.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 04 Apr, 2020 08:42Und ruf vor dem Dreh vorher bei Hermes mal an, zeig ihnen einige verschiedene Entwürfe ?
Diesen Satz verstehe ich nicht.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 04 Apr, 2020 09:15Nein zuerst würde ich mal bei Hermes nachfragen und erst wenn die das O.K geben dann mit der Logistik Firma reden.
Hermes ist doch die Paketfirma. Du bringst da gerade einen nicht existierenden Dritten ins Spiel, wer soll das sein?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 04 Apr, 2020 10:18Wenn er Hermes Jacken als Kostüme für einen Film nehmen möchte sollte er doch Hermes erst mal fragen ob er das überhaupt darf und dann die Packet Firma ob die das überhaupt wollen....
Sabine hat geschrieben:Ihr seid hier bei Frauentausch da kommt sowat schon mal vor!
Wir versuchen uns an einem knappen CES 2021 Überblick, was man von der Technik in den kommenden Laptops der nächsten Monate erwarten darf... weiterlesen>>
Mit dem hauseigenen „Speedbooster“ der auf den Namen Bayonettadapter EF-EOS R 0.71x hört, hat Canon eine sehr spannende Erweiterung für die EOS C70 im Programm: Schließlich lassen sich mit dem 0,71-fach Canon Focal Reducer EF-Vollformatoptiken unter Beibehaltung des Vollformat-Bildwinkels am S35-Sensor der C70 betreiben. Wie gut dies funktioniert, haben wir in unserem Praxistest geklärt (inkl. Videoclip) weiterlesen>>