nimm ein ordendliches werkzeug zum ausmessen und automatischen errechnen von optimalen korrekturprofilen -- bspw. DCamProf --, anders bekommt man das kaum sauber hin.
bin halt nicht so der kommandozeilen-hengst..;-)mash_gh4 hat geschrieben: ↑Fr 13 Mär, 2020 20:37es ist leider wirklich eine ziemlich anspruchsvolle geschichte, aber man lernt dabei ausgesprochen nützliches.
sehr oft versteht man dann wenigstens besser, warum sich bestimmte eigenheiten von kameras kaum mehr aus fertig gebackenem material rausrechnen bzw. korrigieren lassen. das ist zwar nicht besonders befriedigend, aber doch auch wieder besser als seine energien an unerfüllbare wünsche zu verschwenden. ;)
Dafür bist Du im falschen Thread. Von Dummsdorf sind wir ja nicht! ;-)
Ich weiß nicht ob es an Corona oder generell an diesem Forum liegt das alles generell total überzogen bewertet wird.
Wir versuchen uns an einem knappen CES 2021 Überblick, was man von der Technik in den kommenden Laptops der nächsten Monate erwarten darf... weiterlesen>>
Mit dem hauseigenen „Speedbooster“ der auf den Namen Bayonettadapter EF-EOS R 0.71x hört, hat Canon eine sehr spannende Erweiterung für die EOS C70 im Programm: Schließlich lassen sich mit dem 0,71-fach Canon Focal Reducer EF-Vollformatoptiken unter Beibehaltung des Vollformat-Bildwinkels am S35-Sensor der C70 betreiben. Wie gut dies funktioniert, haben wir in unserem Praxistest geklärt (inkl. Videoclip) weiterlesen>>