Rush hat Recht. Foren gibt es ja so einige. Und ich kann mir gut vorstellen, dass jemand mit einer Mini 3 Pro in deiner Nähe wohnt.rush hat geschrieben: ↑Mo 31 Okt, 2022 12:16Jürgen sprach es ja an - hast Du Dich intensiver mit den tieferen Settings der Sticks in der DJI App befasst? Das geht aus deinem Post nicht so ganz hervor.
Häufig wurden diese Einstellungen bei DJI nach größeren Firmware Updates gefühlt wahllos zurückgesetzt oder verändert... Dabei steckt genau dort sehr viel Potential drin um das Verhalten der Sticks entsprechend individuell zu optimieren.
Falls doch schon geschehen - hilft wohl nur die 3 Pro alternativ Probe zu fliegen oder Mal die andere Funke dagegen zu testen.
Ich würde aber beinahe denken das der Controller da nur bedingt enormen Einfluss drauf hat und tatsächlich die entsprechenden Kurven und Settings in der App das Zünglein an der Waage ausmachen.
Was bedeutet das "?" in deinem letzten Posting?klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 31 Okt, 2022 12:48?
Ich habe eine S, ich habe verlängerte Sticks, ich habe alle Settings optimiert, ich bin bei meinen Kunden bekannt für ruhige Freihand Paralaxenflüge.
Es ändert nie die Grundgeschwindigkeit, die S reagiert viel harscher und rabiater als die Air2 im Tripos mode.
Das bezog sich auf Dein nachtraglich geändertes S2 zu Mini 3 Pro.
Warum stottert dein Video denn so komisch?ksingle hat geschrieben: ↑Mo 31 Okt, 2022 11:25
Ich filme gerade den zeitlichen Verlauf einer Großbaustelle. Unten findest du davon ein paar Schnipsel, die aus der Hand geflogen sind - alles 1:1 und keine Zeitlupe. Und mit den Quick-/Mastershots bzw. dem Tracking hast du noch deutlich Potential nach oben. Auch Nahaufnahmen sind weich möglich. Alles Einstellungssache.
-paleface- hat geschrieben: ↑Di 01 Nov, 2022 15:22Warum stottert dein Video denn so komisch?ksingle hat geschrieben: ↑Mo 31 Okt, 2022 11:25
Ich filme gerade den zeitlichen Verlauf einer Großbaustelle. Unten findest du davon ein paar Schnipsel, die aus der Hand geflogen sind - alles 1:1 und keine Zeitlupe. Und mit den Quick-/Mastershots bzw. dem Tracking hast du noch deutlich Potential nach oben. Auch Nahaufnahmen sind weich möglich. Alles Einstellungssache.
Hast du mit nem höheren Shutter gefilmt?
Mit dem neuen M2 Max Prozessor stell Apple seinen bislang leistungsstärksten Notebook-Prozessor vor. Mit jetzt 12 CPU- und 38 GPU-Kernen tritt Apples aktuellstes Unified Memory-Design an, nochmal mehr Performance für die Bereiche Videoschnitt, Compositing und Farbkorrektur zur Verfügung zu stellen. Wie dieser Performance-Zuwachs in der Schnitt-Praxis aussieht, klärt unser erster Test des neuen MacBook Pro mit M2 Max Prozessor mit diversem 10-16 Bit Videomaterial. weiterlesen>>
Die 8000er Serie stellt die aktuellste Version von Sennheisers weit etablierter, professioneller MKH-Serie dar. Innerhalb des 8000er Mikrofon-Portfolios ordnet Sennheiser dem (aktuell kaum verfügbaren) MKH 8060 Richtrohrmikrofon die Anwendungsbereiche Spiel- und Dokumentarfilm, Outdoor- sowie Studioaufnahmen zu. Damit darf es durchaus auch als moderne Variante des Sennheiser MKH 416 gelten, das nach wie vor das Richtrohr-Referenzmikrofon bei slashCAM darstellt - Zeit für eine neue Referenz? weiterlesen>>