Beitrag
von carstenkurz » Do 04 Mär, 2021 16:49
Das Beacon Konzept der Skydio ist dem rein optischen Tracking ja schonmal per se überlegen. Ist mir eigentlich auch schleierhaft, warum es bei DJI nicht zumindest eine Option gibt, das GPS des Smartphones zur grundsätzlichen Orientierung zu verwenden und das optische Tracking nur zur Kadrierung. Damit wäre es zumindest schonmal möglich, ein Tracking dauerhaft beizubehalten, und nicht immer abzubrechen, wenn das Objekt verdeckt wird.
Bei filigranem Zeugs ist die Hinderniserkennung der DJIs gerne überfordert, das sieht bei begrünten Ästen aber schon anders aus. Grundsätzlich taugt das DJI Active Track gegenwärtig nur zur Verfolgung bei größerer sicherer Distanz, oder eben gänzlich ohne Hindernisse. Bei DJI muss man sich aber grundsätzlich nicht fragen, ob die es nicht besser können. Klar können sie. Die stehen sich bei solchen Verbesserungen aber nunmal grundsätzlich aus produktstrategischen Gründen selbst im Weg.
Grundsätzlich scheint mir die Skydio auch mechanisch etwas robuster zu sein. Im Übrigen ist die Mavic 2 entwicklungstechnisch ja nun mittlerweile auch schon 3 Jahre alt. Der Prozessor der Skydio 2 ist explizit für diese Art Tracking optimiert.
and now for something completely different...