Von Tiffen gibt es ja so einen Filter-Chart, in dem die Wirkung verschiedener Diffusionsfilter systematisiert wird:Axel hat geschrieben: ↑Do 30 Mär, 2023 20:32 Man könnte meinen, ein weiterer Hater im Club der toten Filmer. Aber ich habe nichts gegen die Kamera. Es gibt inzwischen ein großes Spektrum, von echten Cinema-Kameras (hirnlose "Brains", Pockets, F-Echsen), die mit den oft sehr smarten und fähigen Spiegellosen eine Schnittmenge bilden (hatte hier ein anderer Boomer mal Mengenlehre?) bis hin zu den Vlogger-Kameras, die wie Bastarde aus den angrenzenden DSLMs und den "ganz unten" statuierten Video-Smartphones wirken. Alles voll gerechtfertigt für den jeweiligen Zweck.
Da würde ich erstmal nicht von ausgehen, dass die großartig günstiger wird. Der Europreis wird sich evtl. an den Dollarpreis annähern aber viel mehr wird da nicht passieren. Schau dir mal die letzten Kameras von Sony an und sag mir, welche da großartig im Preis gesunken sind. Selbst die alte A7 III wird noch für 1500 € verkauft, A7C hält sich seit Markteinführung auch unglaublich stabil. A7 VI ist seit Oktober 2021 am Markt und ist bisher kein bisschen im Preis gesunken. Ich verstehe es selbst auch nicht, wie Sony das macht, denn früher war das meiner Auffassung nicht so. Da kamen die ersten Preisreduktionen spätestens dann, wenn das Gerät flächendeckend verfügbar war und die Early Adopters abgefrühstückt waren. Heute ist es tendenziell so, dass der Nachfolger meist teurer wird (siehe Preishistorie der A7S-Serie) als der Vorgänger und letzterer dann schlichtweg die Marktlücke weiterhin belegt und auch munter weiter hergestellt wird.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 30 Mär, 2023 19:41 Ich persönlich finde sie auch zu teuer.
Aber das ist ne Einsteiger KI Fullframe….
Das mit dem Preis wird sich mit der Zeit schon noch etwas anpassen.
In einem Jahr wird die 1500 kosten.
Wenn Sony die Kamera billiger verkauft, verkaufen sie die FX3/30 und die Alphas nicht mehr genug.
Gruss Boris
Du, ich tu mich da leicht - Achtung, persönliche Meinung - weil ich einfach das Produktangebot von Sony unterhalb der Venice (selbstverständlich nur im Rental) größtenteils echt uninteressant finde. Für mich ist eine A7SIII eine überteuerte Fotomühle, die zu wenig Aufösung für Foto UND Video mitbringt, keine gescheiten Codecs fährt und Framerates höher als 33 interessieren mich Nüsse. Vom Slog3-Workflow und Farben hab ich im anderen Thread mir ja schon viel von der Seele geschrieben.rush hat geschrieben: ↑Do 30 Mär, 2023 19:11Ich tue mich ehrlich gesagt wahnsinnig schwer Sony dafür zu loben einen "alten" Sensor erneut zu verwursten.
Während man die A7SIII oder teils auch FX6 für ihre fehlende Auflösung und entsprechend nicht vorhandene Umschaltmöglichkeiten auf S35 häufig kritisierte - ist das nun ausgerechnet bei einer Vlogging Kamera wiederum "fein"? Interessant.
Vlogger brauchen halt nur Ausklappmonitore, was sollen die mit nem Sucher?
Oder ich montier mir da einen Zacuto Kameleon oben drauf und bin immer noch günstiger als die A7SIII, mit einem ernstzunehmenden, modularen Sucher statt des Gucklochs :DFrank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 31 Mär, 2023 12:07Vlogger brauchen halt nur Ausklappmonitore, was sollen die mit nem Sucher?
Ich bin auch kein Fan von 4k-Bayer-Sensoren, aber was die A7SIII dann doch besonders gut kann, sind Aufnahmen, die eine sehr hohe Empfindlichkeit erfordern. Zumal sie ein 16bit-Raw-out bietet.andieymi hat geschrieben: ↑Fr 31 Mär, 2023 09:58Du, ich tu mich da leicht - Achtung, persönliche Meinung - weil ich einfach das Produktangebot von Sony unterhalb der Venice (selbstverständlich nur im Rental) größtenteils echt uninteressant finde. Für mich ist eine A7SIII eine überteuerte Fotomühle, die zu wenig Aufösung für Foto UND Video mitbringt, keine gescheiten Codecs fährt und Framerates höher als 33 interessieren mich Nüsse. Vom Slog3-Workflow und Farben hab ich im anderen Thread mir ja schon viel von der Seele geschrieben.rush hat geschrieben: ↑Do 30 Mär, 2023 19:11
Ich tue mich ehrlich gesagt wahnsinnig schwer Sony dafür zu loben einen "alten" Sensor erneut zu verwursten.
Während man die A7SIII oder teils auch FX6 für ihre fehlende Auflösung und entsprechend nicht vorhandene Umschaltmöglichkeiten auf S35 häufig kritisierte - ist das nun ausgerechnet bei einer Vlogging Kamera wiederum "fein"? Interessant.
Sony tut seit Jahren nichts anderes, als die hausinternen Fullframe Sensoren überall zu verwursten, was irgendwie Kamera im Namen hat. Alle 5 Jahre dann wieder mal eine neue Generation, wer diese völlig ausm Bauch Schätzung nicht glaubt soll mal nachrechen, wie oft durch die A7-Reihen (A7, A7S, A7R) tatsächlich neue Sensoren kamen? S- Umstieg von II auf III, A7 - Umstieg von III auf IV, bei der R weiß ich nicht aber da es da schon mehr gibt auch nicht öfter als 2x in der Reihe. Und wenn das mal passiert (A7SIII), dann gibt's den gleichen Sensor natürlich auch noch in der FX3 oder bei der A7III (den es auch in der A7II schon gab, bei der A7 bin ich mir nicht sicher?) dann halt in einer A7C. Also ich verstehe die Kritik, aber bei aller Innovation und Standing, das Sony im Sensorbereich hat (das aber wohl in Wirklichkeit eher im Fotobereich, im Videobereich verbaut fast niemand Sony) ist alles was sie nicht tun: Häufig innovative Sensoren bringen.
Von dem Standpunkt her ist die A7SIII für mich ein überteuerter Haufen Elektronik für das was sie bietet und ich finde mir preislich "darunter" (Blackmagic, vmtl sogar Panasonic sollte ich mal die Notwendigkeit erkennen und darauf was drehe) und "knapp darüber" (Blackmagic Ursa Mini, Red Komodo) oder im Highendsegment (Arri, Venice, Red) die viel besseren Kameras - auch weil ich absolut Null Wert mehr auf die ganze Fullframe-Manie lege solange ich das in der Praxis nicht mit wirklich hilfreichen Features (deutlich mehr Dynamik) untermauern kann. So gut wie alle genannten Kameras haben mehr Dynamik als eine A7SIII bei teilweise höherer Auflösung UND kleinerem Sensor! FullFrame stört mich auch nicht, wenn ich 2-3 Mal im Jahr mit einer Venice drehe, aber ansonsten gibt es einfach viel, viel bessere S35-Kameras, die genannter A7SIII in allen Belangen überlegen sind: Dynamik - Color Science - Codecs/Raw intern - Gehäuse/Ports (SDI, etc.) - Firmware (ohne Fotofeatures, False Color, LUT-Monitoring).
Also ich betrachte das von einem Standpunkt, wo mich die eine wie die andere Kamera nicht interessiert. Und für die essentiellen Features (Sensor, Speicherung von Footage) einfach mal die Hälfte weniger verlangen ist da eigentlich uneingeschränkt gut? Die Kritik müsste wenn dann gegen die Anti-Kannibalisierungspolitik (da gabs mal eine Seitenlange Diskussion hier über das Wort Politik, bitte lassen wird das...) von Sony gehen, da merkt man aber auch, dass die Sachen die Du forderst irgendwie im Fotosegment eher aussichtslos erscheinen: Wo soll die mind. 6K - 10-Bit - 422 Fotokamera kommen, wenn das nicht mal die FX6 intern liefert?
Immerhin ist es aber möglich, Raw zu bekommen.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 31 Mär, 2023 14:00 @iasi
RAW Ausgabe ist immer nett, aber über diese Micro HDMI Anschlüsse doch eh schlussendlich nur ein Murks.
Darum hänge ich an die S5 nicht mal gern ein Monitor dran…
Fühlt sich einfach beim filmen zu sensibel an.
Gruss Boris
Nur hat man dann wieder das "Weihnachtsbaumproblem" und benötigt entsprechende Speisung, ggfs sogar Adaptierung von HDMI auf SDI.andieymi hat geschrieben: ↑Fr 31 Mär, 2023 12:11Oder ich montier mir da einen Zacuto Kameleon oben drauf und bin immer noch günstiger als die A7SIII, mit einem ernstzunehmenden, modularen Sucher statt des Gucklochs :DFrank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 31 Mär, 2023 12:07
Vlogger brauchen halt nur Ausklappmonitore, was sollen die mit nem Sucher?
Die "16Bit-Raw-Out" sind aber nur Sonys Marketinginterpretation von "12bit logarithmische Raw-Werte, die zu 16bit Raw linearisiert werden können".
Nein - das geht im Falle einer FX6, FX3, A7SIII oder auch ZV-E1 eben nicht @4K aufgrund der zu geringen Pixeldichte.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 31 Mär, 2023 16:18 Warum denn Apsc ?
Erstens, mit einer Fullframe kann man doch einfach auf Apsc umschalten.
Ich bezog mich jedoch klar auf 4k.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 31 Mär, 2023 17:00 Und die FX6 und die FX3 nehrmen im Apsc Modus auf.
Von 4K hab ich übrigens auch nix geschrieben.
Weiß nicht, was du als "Sony-Vlogger-Kameras" zusammenfasst. Ist in dem Set etwa auch die ZV-E1, die letztlich denselben Sensor und denselben 10-bit Codec hat wie die Netflix-approbierte FX3?
Gar nicht mysteriös:Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 31 Mär, 2023 17:15 @rush
Das glaube ich dir ja schon schon, ich bezog mich nicht auf 4K, nur auf die Möglichkeit mit Apcs aufnehmen zu können.
Warum auch immer das noch so ist, bei Sony warum das nicht in 4K möglich ist.
Und ich meinte weder den iasi noch den von mir sehr geschätzten cantsin. Noch dich, denn auch du könntest dich ja von mir angegriffen fühlen, da ich als Sony-Nutzer nun mit einem Bein in der Sony-Fanboy-Schublade stecke. Ob du es mir glaubst oder nicht, ich habe keine emotionale Bindung zu dieser Firma. Meine Lieblingskamera ist die, die ich ständig benutze (mit der ich ständig lustvoll spiele). Beinahe egal, welche. Canon, Panasonic, Sony, Fuji und BM, alle haben Lieblingskameras. Wenn eine von denen unter 50% Bildqualitätsstandard lieferte, wüssten wir das, zumal hier, und sie wäre kein Thema für mehr als drei, vier Postings. Der Versuch, hier wesentliche, praktisch relevante, statistisch signifikante Unterschiede herauszustellen, ist zum Scheitern verurteilt.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 31 Mär, 2023 17:24 @Axel
Hier auf SlashCAM ist es öfters mal so das gewisse neue Kameras einfach mal so, aus reiner persönlicher Unsympatie zum Produkt, weil nicht genau das darin steckt was man erwartet, einfach masslos unterschätzt werden.
aber damit meine ich nicht mal den iasi.
Gruss Boris
Klar, einer mit mehr MP.
Nein, zu wenig.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 31 Mär, 2023 18:18 @Jott
Also liegt es an zu vielen Megapixeln beim Sony Fullframe Sensor für Apsc ?
Wir hatten vorab Gelegenheit, das neue Final Cut Pro für iPad auf dem aktuellen iPad Pro von Apple zu testen. Mit dem leistungsstarken M2 Chip des iPad Pro steht viel Rechenpower zur Verfügung, die wir uns u.a. auch im 8K 10 Bit und 4K ProRes RAW Betrieb (Nikon Z8) genauer angeschaut haben. Hier unsere ersten Eindrücke von Final Cut Pro für iPad weiterlesen>>