Pauschalaussagen, weil slashCAM zum Glück kein Club von elitären Pixelpeepern ist, die sich gegenseitig bestätigen, dass nur Raw allein glücklich macht. Sondern weil hier sehr viele unterschiedliche Leute unterwegs sind, die auch unterschiedliche Erfahrungen und Meinungen vertreten.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 31 Mär, 2023 19:24 @Axel
Warum ist was genau zum scheitern verurteilt ?
Ist nicht so. Das ist doch alles nichts Persönliches.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 31 Mär, 2023 19:24Aber nach deiner Reaktion erstaunlicherweise hab ich das Gefühl das du dich irgendwoher angegriffen fühlst, womöglich durch meinen Kommentar.
Jeeesus! Und welche Rolle spielt das alles für irgendwas?cantsin hat geschrieben: ↑Fr 31 Mär, 2023 19:44
- FF-Kameras mit 24MP-Sensor (Sony A7iii, A7c, Panasonic S1/H, S5/ii, Canon R6):
horizontale Auflösung=6K, daher von 6K oversampletes 4K-Video bei FF; bei APS-C-Crop (=1.5 bzw. zwei Drittel): 4K ohne Oversampling/mit 1:1-Pixelauslesung
- FF-Kameras mit 12MP-Sensor (Sony A7s/ii/iii, F3, F6 ZV-E1)
horizontale Auflösung=4K, daher (fast) kein oversampletes 4K-Video bei FF; bei APS-C-Crop bleiben noch 2,6K Auflösung
Dass man im APS-Crop bei Sonys 12MP-FF-Kameras nur noch die Wahl zwischen 1080p oder Digitalzoom-UHD hat, was vor allem knapp oder zu wenig ist, wenn man das Material auch als Vertikalvideo schneidet.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 31 Mär, 2023 22:04Jeeesus! Und welche Rolle spielt das alles für irgendwas?- FF-Kameras mit 12MP-Sensor (Sony A7s/ii/iii, F3, F6 ZV-E1)
horizontale Auflösung=4K, daher (fast) kein oversampletes 4K-Video bei FF; bei APS-C-Crop bleiben noch 2,6K Auflösung
Was mich hier im Forum immer häufiger verwundert und gelinde gesagt sogar etwas nervt: die offensichtlich fehlende Vorstellungskraft einiger Nutzer über den eigenen Tellerrand hinaus zu blicken.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 31 Mär, 2023 22:55 Die erste Frage die sich mir da stellt ist, warum kauft man sich ne FF Kamera um dann im Crop zu drehen?
Das sind in der Tat spannende Fragen, bin schon auf die Antworten sehr gespannt.SonyTony hat geschrieben: ↑Fr 31 Mär, 2023 22:03 Das sieht mir nach einer perfekten Gimbal-Kamera aus.
Hat jemand schon einmal active-stabilisierung oder die neue dynamic-active in Kombination mit einem Gimbal getestet oder einen Test dazu gesehen? Manchmal treten ja auch beim Gimbal kleine Ruckler auf, wenn der Gimbal zittert und sich leicht bewegt, besonders bei Naheinstellungen. Da könnte so ein Zusatz-Stabi ja helfen. Und kann man trotz "dynamic-active" auch die Gyrodeten verwenden?
Und warum macht man das in der Kamera statt in der Post?
Also wenn Du das Sonys Marketing Abteilung ungesehen so abkaufst, haben sie ja alles richtig gemacht.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 01 Apr, 2023 07:19
Und ausserdem, die ZV-E1 hat doch dieses elektronische Zoom Funktion wo die Qualität nicht sichtbar darunter leidet.
Gruss Boris
Das sind keine Thesen, sondern wir reden hier von unnötigen Abhängigkeiten.rush hat geschrieben: ↑Sa 01 Apr, 2023 07:32 Ich denke das die Käuferschicht einer ZV-E1 eben nicht je nach Bedarf ständig Kameras aus dem Rental holt sondern eher eine Kamera sucht.
Sei es drum - die teils arg festgefahrenen Thesen driften mir teils zu sehr ab als das es wenig Spaß macht hier jedesmal den Horizont erneut öffnen zu müssen.
In dem Punkt bin ich dann auch wieder bei dir - daher wundere ich mich ja auch über den vermeintlichen Hype dieser Kamera für "Vlogger".Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 01 Apr, 2023 08:05 Der Standard Tipp ist immer eine geeignete Kamera für den jeweiligen Zweck zu nehmen, und für die so genannten "Vlogger" ist das halt ne GoPro oder eine DJI Pocket
Du kommst zu sehr von Cinecams. Bei Sony- und Canon-Hybridkameras geht das nicht oder nur beschränkt, weil die nie mit der sensornativen Auflösung aufnehmen können, sondern nur oversampletes UHD und HD.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 01 Apr, 2023 07:04Und warum macht man das in der Kamera statt in der Post?
Gerade oversampled 4K lässt sich doch hervorragend in der Post croppen. Viel besser als z.B. das native 4K oder 6K von den Blackmagic Pockets.cantsin hat geschrieben: ↑Sa 01 Apr, 2023 09:54Du kommst zu sehr von Cinecams. Bei Sony- und Canon-Hybridkameras geht das nicht oder nur beschränkt, weil die nie mit der sensornativen Auflösung aufnehmen können, sondern nur oversampletes UHD und HD.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 01 Apr, 2023 07:04
Und warum macht man das in der Kamera statt in der Post?
Bei einer Kamera wie der A7iii und A7iv hast Du zwar 6K bzw. 7K Sensorauflösung, aber keine Möglichkeit, 6K/7K aufzunehmen und anschließend zu croppen.
Wenn man unbedingt sowas machen will, dann sollte man vielleicht nochmal die Wahl der Kamera überdenken, für die man sich entschieden hat.cantsin hat geschrieben: ↑Sa 01 Apr, 2023 09:54 Bei Sony- und Canon-Hybridkameras geht das nicht oder nur beschränkt, weil die nie mit der sensornativen Auflösung aufnehmen können, sondern nur oversampletes UHD und HD.
Bei einer Kamera wie der A7iii und A7iv hast Du zwar 6K bzw. 7K Sensorauflösung, aber keine Möglichkeit, 6K/7K aufzunehmen und anschließend zu croppen.
Tja, in diesem Fall wieder ein Argument für die S5II, ihre 6K-Open Gate- und 4K-APS-C-Aufnahme.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 01 Apr, 2023 10:12Wenn man unbedingt sowas machen will, dann sollte man vielleicht nochmal die Wahl der Kamera überdenken, für die man sich entschieden hat.cantsin hat geschrieben: ↑Sa 01 Apr, 2023 09:54 Bei Sony- und Canon-Hybridkameras geht das nicht oder nur beschränkt, weil die nie mit der sensornativen Auflösung aufnehmen können, sondern nur oversampletes UHD und HD.
Bei einer Kamera wie der A7iii und A7iv hast Du zwar 6K bzw. 7K Sensorauflösung, aber keine Möglichkeit, 6K/7K aufzunehmen und anschließend zu croppen.
Bin da bei rush. An meiner Sigma fp nutze ich z.B. gerne alte sowjetische Lomo OCT18-s35mm-Kinoobjektive, dann eben im APS-C-Crop.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 01 Apr, 2023 10:31 Was croppt ihr dann andauernd, ist denn einfach näher hingehen und von Anfang an schön zu quadrieren keine Option ?;)
Für mich ist diese Croperei ein voll unwichtiges Detail…
Extremer Weitwinkel, damit man möglichst viel von der Umgebung sieht,
Bruno Peter hat geschrieben: ↑Sa 01 Apr, 2023 05:01Das sind in der Tat spannende Fragen, bin schon auf die Antworten sehr gespannt.SonyTony hat geschrieben: ↑Fr 31 Mär, 2023 22:03 Das sieht mir nach einer perfekten Gimbal-Kamera aus.
Hat jemand schon einmal active-stabilisierung oder die neue dynamic-active in Kombination mit einem Gimbal getestet oder einen Test dazu gesehen? Manchmal treten ja auch beim Gimbal kleine Ruckler auf, wenn der Gimbal zittert und sich leicht bewegt, besonders bei Naheinstellungen. Da könnte so ein Zusatz-Stabi ja helfen. Und kann man trotz "dynamic-active" auch die Gyrodeten verwenden?
Nee, die Vlogger kleben ja mit dem Gesicht vor der Kamera beim Selbstfilmen und wollen nur, dass ihr labernder Kopf in Nah- statt Großaufnahme gedreht wird....Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 01 Apr, 2023 11:43Extremer Weitwinkel, damit man möglichst vie von der Umgebung sieht, um sie dann durch möglichst viel Blur unkenntlich zu machen - genau mein Humor :D
Wir hatten vorab Gelegenheit, das neue Final Cut Pro für iPad auf dem aktuellen iPad Pro von Apple zu testen. Mit dem leistungsstarken M2 Chip des iPad Pro steht viel Rechenpower zur Verfügung, die wir uns u.a. auch im 8K 10 Bit und 4K ProRes RAW Betrieb (Nikon Z8) genauer angeschaut haben. Hier unsere ersten Eindrücke von Final Cut Pro für iPad weiterlesen>>