rush
Beiträge: 13110

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von rush » Di 24 Jan, 2023 22:30

Danke für das Bild!
"Mix All" wäre wohl das was ich suche, alternativ die Mono-Schaltung der Ausgangsbuchse.

Beides scheint die 7SIII leider nicht zu haben.
keep ya head up




klusterdegenerierung
Beiträge: 25010

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von klusterdegenerierung » Di 24 Jan, 2023 22:39

rush hat geschrieben:
Di 24 Jan, 2023 22:30
Danke für das Bild!
"Mix All" wäre wohl das was ich suche, alternativ die Mono-Schaltung der Ausgangsbuchse.

Beides scheint die 7SIII leider nicht zu haben.
Ja und wahrscheinlich die ability die Buchse Mono zu schalten, oder?
"Das Leben ist wie kalte Butter auf warme Brötchen streichen!"




rush
Beiträge: 13110

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von rush » Mi 25 Jan, 2023 08:29

Beides ist wie erwähnt nicht vorhanden/nicht wählbar.

Einzig bei Verwendung des XLR-K3M in Kombination mit dem 4 Kanal Digital Audio Modus hat man folgende Optionen:
Screenshot_2023-01-25-08-23-17-26_e4424258c8b8649f6e67d283a50a2cbc.jpg
Das hilft also im Eingangs erwähnten Szenario wenn nur auf einer Spur relevanter Ton ist um diesen von etwa Ch1 auf L+R zu mixen - aber warum es keine generelle Mix Funktion gibt so wie sie im Manual der FX6 beschrieben ist, bleibt schleierhaft.

Besonders wenn man gelegentlich mit nur einer Kopfhörerseite abhört um noch etwas Umwelt mitzubekommen ist das durchaus ein Manko wie ich finde.
keep ya head up

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.




rush
Beiträge: 13110

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von rush » Mi 15 Mär, 2023 18:36

Wie schützt ihr Eure A7SIII bei Regen?
Insbesondere wenn der XLR-K3M Tonadapter nebst Atmo-Mikrofon montiert ist...? Gibt es elegantere Lösungen als die obligatorische Tüte?
keep ya head up




pillepalle
Beiträge: 6402

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von pillepalle » Mi 15 Mär, 2023 18:51

rush hat geschrieben:
Mi 15 Mär, 2023 18:36
nebst Atmo-Mikrofon montiert ist...?
Ich hab' bei richtigem Regen noch nie gefilmt, immer nur die Kamera bei Regengüssen abgedeckt.

Gegen Regengeräusche am Mikrofon hat sich hogs hair bewährt. Ein Filtermaterial aus Kunstfaser das die Regentropfen bricht und damit das Plätschern mindert. Das tut die Deadcat zwar auch, saugt sich ohne Regenschutz aber schnell voll. Unter den Filter kann man dann etwas Wasserabweisendes legen und ggf den Filter imprägnieren. Das nutzt man auch wenn man z.B. Ton im Regen aufnimmt, um Plätschergeräusche auf harten Oberflächen zu reduzieren.

Bild

Z.B sowas.
https://www.amazon.com/-/de/dp/B09ZVKTQ ... 066&sr=8-2

VG
Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich.




rush
Beiträge: 13110

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von rush » Mi 15 Mär, 2023 23:49

Ton (Kamera-Atmo) wäre für mich in dem Fall sekundär... Primär-Ton käme separat oder halt via (Funk)-Summe in den XLR-K3M

Daher würden mich in erster Linie Lösungen interessieren die Feuchtigkeit abhalten/das Equipment schützen wenn man mit den kleinen Hobeln nebst XLR-K3M mehrere Stunden im Dauerregen unterwegs ist. Getapte Tüte geht iwie immer - wirklich schön isses aber nicht.
keep ya head up




TomStg
Beiträge: 3039

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von TomStg » Do 16 Mär, 2023 07:29

Schutz für mehrere Stunden im Dauerregen bereit zur Aufnahme? Scheint mir ein extrem seltenes Szenario zu sein.

Aber bei kurzen Takes in Irland im Regen mit vollständig aufgeregter Kamera hat mir hat schon oft ein genügend großer Regenschirm geholfen - entweder gehalten von einer Begleitpersonen oder fest am Stativ montiert wie bei einem Golfschirm. Genügend groß bedeutet, dass auch bei moderatem Seitenwind Regentropfen zuverlässig von der Kamera ferngehalten werden.




Pianist
Beiträge: 7712

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Pianist » Do 16 Mär, 2023 07:40

TomStg hat geschrieben:
Do 16 Mär, 2023 07:29
Schutz für mehrere Stunden im Dauerregen bereit zur Aufnahme? Scheint mir ein extrem seltenes Szenario zu sein.
Ach, da fallen mir schon einige Situationen ein: Du wartest irgendwo auf einer Brücke mit Blick auf ein Industriegelände und weißt nicht ganz genau, wann der Schornstein gesprengt wird. Oder Du stehst vor dem Kanzleramt und weißt nicht, wann die Nachtsitzung des Koalitionsausschusses beendet ist.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben




rush
Beiträge: 13110

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von rush » Do 16 Mär, 2023 08:09

TomStg hat geschrieben:
Do 16 Mär, 2023 07:29
Schutz für mehrere Stunden im Dauerregen bereit zur Aufnahme? Scheint mir ein extrem seltenes Szenario zu sein.
Ob 1h Dauerregen oder 4h mittelstarker Regen - das Problem bleibt bestehen.

Jegliche Drehs in der Natur, Sportveranstaltungen, Events sowie entsprechende Termine wie Matthias sie anspricht - bei denen man eben keinen Einfluss auf's Wetter hat - erfordern hin und wieder einen möglichst "mobilen" Regenschutz.

Schirm am Stativ wäre daher in vielen Fällen keine Option, zweite Person ebenfalls nicht immer am Start.
keep ya head up




TomStg
Beiträge: 3039

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von TomStg » Do 16 Mär, 2023 11:55

rush hat geschrieben:
Do 16 Mär, 2023 08:09
Ob 1h Dauerregen oder 4h mittelstarker Regen - das Problem bleibt bestehen.

Jegliche Drehs in der Natur, Sportveranstaltungen, Events sowie entsprechende Termine wie Matthias sie anspricht - bei denen man eben keinen Einfluss auf's Wetter hat - erfordern hin und wieder einen möglichst "mobilen" Regenschutz.
Du denkst Dir Ausnahmesituationen aus, die es im realen Leben nur sehr selten gibt. Denn jeder vermeidet, wenn es irgendwie geht, bei Regen zu filmen. Denn solche Bilder sehen einfach nur sehr bescheiden aus.

Natur- und Tierfilmer arbeiten so, wie Du denkst, grundsätzlich nicht. Bei Sportveranstaltungen, die einen Live-Bericht im Regen rechtfertigen würden, gibt es reichlich Unterstellmöglichkeiten. Allenfalls ein paar Events oder unbestimmbare Politiker-Statements würden einen gewissen Bedarf nach Deinen Anforderungen rechtfertigen. Dazu besorgt man sich eben einen Schirmhalter oder Schirmhalterin.




rush
Beiträge: 13110

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von rush » Do 16 Mär, 2023 12:28

TomStg hat geschrieben:
Do 16 Mär, 2023 11:55

Du denkst Dir Ausnahmesituationen aus, die es im realen Leben nur sehr selten gibt. Denn jeder vermeidet, wenn es irgendwie geht, bei Regen zu filmen. Denn solche Bilder sehen einfach nur sehr bescheiden aus.

Natur- und Tierfilmer arbeiten so, wie Du denkst, grundsätzlich nicht. Bei Sportveranstaltungen, die einen Live-Bericht im Regen rechtfertigen würden, gibt es reichlich Unterstellmöglichkeiten. Allenfalls ein paar Events oder unbestimmbare Politiker-Statements würden einen gewissen Bedarf nach Deinen Anforderungen rechtfertigen. Dazu besorgt man sich eben einen Schirmhalter oder Schirmhalterin.

Sorry - aber da muss ich Dir vehement widersprechen.
Heute wird bei vielen Produktionen nicht mehr auf das Wetter Rücksicht genommen und auch bei Outdoor-Veranstaltungen (Stichwort z.b. Wintersport oder auch große Events wo du mit Moderator/Prota durch die Gegend dackelst) gibt es häufig überhaupt keine Möglichkeiten sich unterzustellen.

Gute "Fotopositionen" bieten zudem selten ideale Bedingungen für Teams - da steht man halt einfach dem Wetter ausgesetzt, egal ob Regen oder Schnee.

Das sind reale Praxiserfahrungen und keine Ausnahmesituationen. Größeren Mühlen ala FX6 oder auch klassische ENGs kommen dann einfach unter die Haube - bei den kleinen wird's dann leider etwas fummelig.

Wenn du noch Lösungen hast gern her damit - aber von nicht realen Situationen zu sprechen bringt die Diskussion / Lösungssuche hier nicht voran.

Wenn sowas bei dir nicht vorkommt, prima - deswegen aber bitte nicht automatisch auf alle anderen schließen!
keep ya head up




Pianist
Beiträge: 7712

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Pianist » Do 16 Mär, 2023 12:46

Ja, da schließe ich mich voll und ganz an. Alles, was im weitesten Sinne mit aktueller Berichterstattung zu tun hat, nimmt eben auf das Wetter keine Rücksicht. Gerade wenn Dinge nur ein einziges Mal stattfinden, muss man sie eben dann filmen, wenn sie passieren - egal, wie dann gerade das Wetter ist.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben




Mediamind
Beiträge: 1830

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Mediamind » Do 16 Mär, 2023 17:05

Ich habe für solche Zwecke einen Regenschirm, der am Rucksack befestigt wird. Damit hat man die Hände frei. Für Sturm ist das aber auch keine Lösung, ich wünschte mir hier auch etwas, was robust ist und trotzdem noch den Zugriff auf alle Knöpfe zulässt.
Wen es interessiert, das hier ist meine Schwachwindlösung:

https://www.baur.de/p/euroschirm-trekki ... u=504381-0




Axel
Beiträge: 15585

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Axel » Do 16 Mär, 2023 20:49

TomStg hat geschrieben:
Do 16 Mär, 2023 11:55
Denn jeder vermeidet, wenn es irgendwie geht, bei Regen zu filmen. Denn solche Bilder sehen einfach nur sehr bescheiden aus.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...




Alex
Beiträge: 369

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Alex » Fr 17 Mär, 2023 08:08

TomStg hat geschrieben:
Do 16 Mär, 2023 11:55
Du denkst Dir Ausnahmesituationen aus, die es im realen Leben nur sehr selten gibt. Denn jeder vermeidet, wenn es irgendwie geht, bei Regen zu filmen. Denn solche Bilder sehen einfach nur sehr bescheiden aus.

Natur- und Tierfilmer arbeiten so, wie Du denkst, grundsätzlich nicht. Bei Sportveranstaltungen, die einen Live-Bericht im Regen rechtfertigen würden, gibt es reichlich Unterstellmöglichkeiten. Allenfalls ein paar Events oder unbestimmbare Politiker-Statements würden einen gewissen Bedarf nach Deinen Anforderungen rechtfertigen. Dazu besorgt man sich eben einen Schirmhalter oder Schirmhalterin.
Einspruch:
viewtopic.php?f=76&t=157402&start=350#p1172406
viewtopic.php?f=76&t=157402&start=385#p1172481

Wir leben in Deutschland, nicht in Kalifornien, wo man in der Regel schon weiß, dass es in 4 Wochen recht sicher nicht regnet.
Meine Drehs stehen schon viele Wochen im Voraus fest. Termine werden gemacht, Equipment und Personal wird gebucht.
Wenn sich 3 Tage vorher herauskristallisiert, dass es regnet, dann muss man sich halt drauf einstellen so gut es geht. Und das bedeutet nicht, dass man *puff* plötzlich 3 Leute mehr am Set stehen hat, die nur die Schirme halten oder die Easyups von A nach B tragen. Es ist ja nicht plötzlich mehr Budget da, nur weil das Wetter schlecht ist.

Im Übrigen sind die Aufnahmen der Wildpferde im Wald bei Regen sehr reizvoll geworden. Und dass der Moderator im Regen steht, kommt bei einer Naturreportage auch recht organisch daher. Aber angenehm war der Drehtag im Regen trotzdem nicht und ich hätte auch lieber bei Sonnenschein gedreht. Mein Job ist aber der eines "Problemlösers" und nicht einer der Probleme macht. Also Augen zu und durch und so gut wie es eben geht mit der Situation umgehen.




Pianist
Beiträge: 7712

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Pianist » Fr 17 Mär, 2023 08:14

Ja, ich muss auch echt noch mal sagen: Wenn Leute hier konkrete Drehsituationen schildern, dann werden sie die genau so erlebt haben. Da finde ich es dann nicht angemessen, wenn andere behaupten, dass das ja alles total ungewöhnlich und ausgedacht sei.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben




Mediamind
Beiträge: 1830

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Mediamind » Fr 17 Mär, 2023 10:49

Dann haben wir noch so etwas am Markt:



Hat jemand mal so etwas ausprobiert?




Alex
Beiträge: 369

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Alex » Fr 17 Mär, 2023 17:38

Mediamind hat geschrieben:
Fr 17 Mär, 2023 10:49
Hat jemand mal so etwas ausprobiert?
Noch nicht, ich wollte für die FX3 eigentlich sowas bestellen:
https://www.bhphotovideo.com/c/product/ ... _sony.html
Aber bei dem Preis bestelle ich erstmal das von deinem Link und hoffe, dass es dicht ist :D




Mediamind
Beiträge: 1830

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Mediamind » Fr 17 Mär, 2023 17:46

Das sieht ja nice aus. Oben ist der Zoom F1 am Blitzschuh befestigt, auch keine schlechte Idee, der F1 ist ganz ordentlich entkoppelt. Ich habe auch mal in Richtung des Hydrophobia von Think Tank geschaut, scheint auch nicht schlecht zu sein.




Social Media

       
 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Professionelles 4-Achsen Gimbalkamerasystem: DJI Ronin 4D Gimbal und Zenmuse X9 Vollformat 6K/8K Kamera
von iasi - Di 5:37
» Alternative zu iMovie für Capturing?
von Jott - Di 5:27
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von pillepalle - Di 3:32
» Was schaust Du gerade?
von Map die Karte - Mo 22:50
» Star Trek: Strange New Worlds - offizieller Trailer
von iasi - Mo 22:29
» Aufregung um Samsungs Bildoptimierung bei Mondaufnahmen
von macaw - Mo 21:04
» Gilt das Urheberrecht auch für per KI erzeugte Inhalte? Eher nicht
von macaw - Mo 21:01
» automatisches Einlesen Lut Ordner deaktivieren
von shellbeach - Mo 20:45
» Weiteres Update - Blackmagic DaVinci Resolve 18.1.4
von MK - Mo 20:18
» Adobe CS 6 auf Win 10 Rechner installieren
von CyCroN - Mo 20:11
» Runway Gen2: Stable Diffusion Schöpfer stellen neue Text-to-Video-KI vor
von slashCAM - Mo 20:00
» Panasonic: Neuer organischer Sensor liefert verbesserte Farbwiedergabe
von cantsin - Mo 19:06
» Was hörst Du gerade?
von Map die Karte - Mo 18:33
» Ruinieren schlechte Projektionen das Kino?
von pillepalle - Mo 18:07
» Erfahrungen mit Manfrotto Magic Carpet pro Slider?
von Pianist - Mo 16:06
» VideoFusion: Erste Open Source Video-KI ist da - und läuft auch auf dem Heim-PC
von slashCAM - Mo 13:42
» Probleme Installation Ronin RSC2 mit Sony Ax700
von HenKaa - Mo 13:08
» The Batman
von Map die Karte - Mo 12:55
» Nach dem Trailer zu urteilen, könnte der doch was werden
von Map die Karte - Mo 11:33
» Sony FRD-AX700 4K 10 bit extern, geht das und wie?
von TomStg - Mo 6:06
» Bild-KI Midjourney V5 liefert fotorealistische Bilder - und endlich auch korrekte Hände
von iasi - So 21:49
» V-Mount Akkus an der DSLM - worauf achten? Rigging-, Zubehör- und Akkuoptionen
von Darth Schneider - So 20:35
» HDR10+ vs SDR 8 bit in davinci
von ME2000 - So 18:01
» BM Pocket 4k und BM Ursa Mini 4,6K G1
von micha2305 - So 17:05
» ADOBE: Everything Everywhere All at Once
von macaw - So 16:29
» Magix Video Deluxe 2023 Empfehlung???
von Jasper - So 15:04
» Komodo RED & DZOFILM
von pillepalle - So 9:10
» GPT-4 kommt schon schon nächste Woche: KI für Text, Bild- und Video
von medienonkel - Sa 17:12
» NTG5 rauscht an Funkstrecke
von Mediamind - Sa 12:08
» KI verwandelt WLAN Router in Raum-Radar
von slashCAM - Sa 10:03
» Stable Diffusion - Tipps und Tricks - Teil 1 - Einrichtung und Einstieg
von abartfilms - Sa 9:19
» Anfängerfehler mit Rode Wireless Go 2 - Mono / Stereo
von gunman - Sa 8:59
» Erfahrung mit Zeiss CZ.2 28-80?
von Pianist - Sa 6:58
» Vari ND Unterschiede in der Schärfeabbildung
von andieymi - Sa 0:40
» Canon EOS C500 Mark II- Kündigt sich da ein Nachfolger an?
von iasi - Fr 21:14
 
neuester Artikel
 
Stable Diffusion Tipps Teil 1

Unter allen kostenlosen KI-Modellen sticht Stable Diffusion nicht nur durch seine großartige Bildqualität hervor. Es lässt sich sogar auf dem heimischen Rechner installieren... weiterlesen>>

Sony G Master FE 50mm F1.4 versus Zeiss Planar T* FE 50mm

Das neue Sony G-Master FE 50mm F1.4 ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben es uns an der Flaggschiff Sony A1 Vollformat-DSLM sowohl im 8K als auch im 4K Video-Betrieb angeschaut. Wir wollten wissen: Wie gut ist das neue Sony G Master im Vergleich zum bisherigen Zeiss Planar T* FE 50mm F1.4 und für wen lohnt sich die Anschaffung der neuen Version im Bewegtbildzusammenhang weiterlesen>>