Pianist
Beiträge: 7816

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Pianist » Sa 28 Jan, 2023 09:32

Sagt mal - kann es eigentlich sein, dass das 28-135 eine Art Pseudo-Parfokalität hat? Ich meine: warum macht man die Bedienung so indirekt? Das kann doch eigentlich nur den Grund haben, dass das Objektiv unbemerkt auch was an der Schärfe macht, wenn man am Zoomring dreht, oder?

Angeblich soll es ja mal eine kleine Sony-Kamera mit festem Objektiv gegeben haben, bei der der Sensor auf einem kleinen Schlitten motorisch vor- und zurückgefahren wurde, wenn gezoomt wurde, weil der "Backfokus" nachgeführt werden musste...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben




SteffenUp
Beiträge: 182

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von SteffenUp » Sa 28 Jan, 2023 10:42

Würde mich hier gerne mal reinhängen.

Seit ziemlich genau einem Jahrzehnt bin ich ausschließlich "Canonshooter", angefangen mit der C100 nach Markteinführung...
Jetzt habe ich von einem Bekannten eine FX3 zum testen bekommen und möchte damit mal einen Blick über den Tellerrand wagen.
Er selbst kann mir keine weiterführenden Tipps geben, da er nur im Standartprofil filmt und das Gerät eher "overdressed" für Ihn ist.

Grundsätzlich (und da gehen die Aussagen im Netz auseinander), Welche Base-ISO gilt für den Modus "Flexible ISO"? 640/12800 oder 800/12800 wie in CineEI(Quick)

Da die FX3 keinen WFM besitzt, würde ich gerne die Zebras zur Unterstützung heranziehen.
Habe mich bei den Skintones an 56+/-3 und bei der Clippinggrenze an 94+ orientiert. Dabei macht es gefühlt einen Unterschied von 10IRE, wenn ich die s709 LUT zu- oder abschalte.
Wie sind eure Zebrasettings bei zugeschalteter LUT?

In der Hoffnung eure angeregten Gespräche hier nicht zu sprengen :-)

Grüße
Steffen




Pianist
Beiträge: 7816

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Pianist » Sa 28 Jan, 2023 10:48

(hatte mich vertan, der Thread heißt ja nicht FX6-Erfahrungsaustausch)
Filmemacher für besondere Aufgaben

Zuletzt geändert von Pianist am Sa 28 Jan, 2023 10:59, insgesamt 3-mal geändert.




TomStg
Beiträge: 3139

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von TomStg » Sa 28 Jan, 2023 10:55

Schau Dir an, was Alister Chapman zur FX3 schreibt. Da steht alles, was wichtig ist. Habe in der letzten Woche viel von ihm vor Ort in Norwegen gelernt.

https://www.xdcam-user.com/tag/fx3/




SteffenUp
Beiträge: 182

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von SteffenUp » Sa 28 Jan, 2023 11:31

Schau Dir an, was Alister Chapman zur FX3 schreibt. Da steht alles, was wichtig ist.
Danke für den Link! Werde ich mir zu Gemüte führen.

Beim überfliegen eines Artikels von Ihm habe ich folgendes gefunden: When not using the dedicated CineEI modes the base ISO for S-Log3 seems to revert back to 640 ISO
Wie kann ich "seems to revert" einordnen? Ist sich Chapman selbst nicht sicher, welche Base ISO dann gilt?




TomStg
Beiträge: 3139

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von TomStg » Sa 28 Jan, 2023 12:15

SteffenUp hat geschrieben: Sa 28 Jan, 2023 11:31 Wie kann ich "seems to revert" einordnen? Ist sich Chapman selbst nicht sicher, welche Base ISO dann gilt?
Er hat nur den Eindruck, aber es nicht überprüft.




SteffenUp
Beiträge: 182

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von SteffenUp » Sa 28 Jan, 2023 12:35

Scheint ja ein echtes Mysterium zu sein.
Wie gesagt, bei meiner bisherigen Suche im Netz habe ich auch kein bestätigte Aussage dazu gefunden.




acrossthewire
Beiträge: 889

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von acrossthewire » Sa 28 Jan, 2023 12:57

Pianist hat geschrieben: Sa 28 Jan, 2023 09:32 Sagt mal - kann es eigentlich sein, dass das 28-135 eine Art Pseudo-Parfokalität hat? Ich meine: warum macht man die Bedienung so indirekt? Das kann doch eigentlich nur den Grund haben, dass das Objektiv unbemerkt auch was an der Schärfe macht, wenn man am Zoomring dreht.
Für das Sony kann ich jetzt nichts sagen aber ich kenne das von einigen Panasonic Henkelmännern mit großer Zoomrange. Die sind auch elektronisch parfokal will heißen die Schärfe wird beim Zoomen entsprechend elektronisch nachgeführt. Das hat man vor allem bei Quickzooms mit MF bemerkt - Hä ist das jetzt unscharf? - Nee doch nicht.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde




Pianist
Beiträge: 7816

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Pianist » Sa 28 Jan, 2023 13:06

SteffenUp hat geschrieben: Sa 28 Jan, 2023 12:35 Scheint ja ein echtes Mysterium zu sein.
Wie gesagt, bei meiner bisherigen Suche im Netz habe ich auch kein bestätigte Aussage dazu gefunden.
Du musst einfach selbst ausprobieren, in welchen Situationen die Kamera eine bestimmte Einstellung verändert, wenn Du selbst eine bestimmte Einstellung änderst. Wenn man bei der FX 6 den Scan auf Super-35 stellt, ändert die Kamera gleichzeitig die Auflösung von 3820x2160 auf 1920x1080. Wenn Du den Scan auf Fullframe zurückstellst, geht die Kamera jedoch nicht gleichzeitig von HD zurück auf 4K. Muss man wissen und dran denken, falls man diese Funktion nutzt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben




TomStg
Beiträge: 3139

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von TomStg » Sa 28 Jan, 2023 13:25

SteffenUp hat geschrieben: Sa 28 Jan, 2023 12:35 Scheint ja ein echtes Mysterium zu sein.
Wie gesagt, bei meiner bisherigen Suche im Netz habe ich auch kein bestätigte Aussage dazu gefunden.
Es ist im praktischen Betrieb nahezu unerheblich, ob ohne CineEI die untere Base-ISO 640 oder 800 beträgt.




klusterdegenerierung
Beiträge: 25413

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von klusterdegenerierung » Sa 28 Jan, 2023 16:28

In meinen Augen ist die 800er Base Iso nix anderes als die üblichen 100 oder 200 Iso Anfangs Empfindlichkeit bei nich Slog.
Nur dadurch da sich beim Slog die Empfindlichkeitscala so verschiebt um überhaubt auf diesen Dynamikvorsprung zu kommen nutzt es die 800.

Man kann dies ganz gut testen da man nämlich nahezu ähnliche Belichtungswerte bei nicht Log in 200Iso zu Slog in 800 kommt wenn man Slog wirklich korrekt und nicht unterbelichtet belichten will, wenn man in der Post eine Rückführung zu Rec macht.

Daher denke ich das dieses 800 sowieso nur ein Log Wert ist.
Wenn man dies auf die 12,8K ISo der FX6 oder FX3 bezieht, kommt man bei ca. 3200Iso raus und das wäre dann auch genau das geringe Rauschen was die Cams bieten, nicht weil es magische 800 und 13K sind, sondern schnöde 200 und 3200.

Am Ende ist es ja eh alles Gain und Iso nur ein lablechen für verwirrte Youtuber oder User die an magische Lowlight Cams glauben.
Die FX30 rauscht bei 12.8K wie ein Sack Nüsse und mehr als die alte FS700.

Muß mich langsam wirklich fragen wie ich soo benebelt gewesen sein kann die verkauft zu haben.
Werde das Gefühl nicht los das selbst so eine alte Lady auch Heute noch besser da steht als eine neue 2000 Tacken Cam!!
"Es reicht nicht keine Ideen zu haben, man muß auch unfähig sein sie umzusetzen!"




rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1423

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von rudi » So 29 Jan, 2023 21:12

*** Beiträge gelöscht. Und lieber Kluster, das war in meinen Augen doch nur gut gemeint von Darth ***




Darth Schneider
Beiträge: 15385

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Darth Schneider » So 29 Jan, 2023 21:16

Danke Rudi für das löschen, und danke für die Unterstützung, und sorry wegen meinem Of Topic Geschreibe.

@Kluster
Ich nehm dich wieder aus der Ignorieren Liste raus, weil so Kindergarten bin ich einfach nicht und ich denke du auch nicht.
Also lieber Frieden,
das ist doch so oder so angesagt heute !
Gruss Boris




klusterdegenerierung
Beiträge: 25413

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von klusterdegenerierung » Mo 30 Jan, 2023 12:17

rudi hat geschrieben: So 29 Jan, 2023 21:12 *** Beiträge gelöscht. Und lieber Kluster, das war in meinen Augen doch nur gut gemeint von Darth ***
Das weiß ich doch und ist doch auch alles gut, verstehe aber nicht was er daraus für ein Faß macht.
Habe doch nur erwähnt das ich das nicht brauche und habe ihn weder angegangen noch beleidigt wie er mich, ich verstehe einfach nicht was das für eine Nummer ist.

Nicht das mir die Sozialkompetenz dafür fehlen würde, aber soo eine große Sache war das doch garnicht, er hat einen Link gepostet, ich habe gesagt ich brauche das nicht und bums ist er beleidigt und jeder hackt auf mir rum.

Geil!
Ach ja, ich weiß dass das jetzt keinen interessiert, weil mich hier eh kaum einer leiden kann, aber wie oft habe ich es hier nur gut gemeint, und was habe ich dafür bekommen, einen ATritt! Sorry!
"Es reicht nicht keine Ideen zu haben, man muß auch unfähig sein sie umzusetzen!"




Darth Schneider
Beiträge: 15385

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Darth Schneider » Mo 30 Jan, 2023 18:27

@Kluster
Ich weiss das du es doch auch gut meinst und ich bin mir sicher das dich hier ganz bestimmt einige sehr gut leiden können. Ich doch auch, darum hab ich ja wahrscheinlich auch so reagiert.
Einen schönen Abend noch und nix für ungut wegen dem zu grossen Fass…;)
Gruss Boris




klusterdegenerierung
Beiträge: 25413

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von klusterdegenerierung » So 05 Feb, 2023 15:57

Interessanter Bericht, auch das man bei SW dem TriX nahe kommen wollte und das BW dafür gewärmt hat.
https://sonycine.com/articles/video-beh ... yse-irvin/

"Es reicht nicht keine Ideen zu haben, man muß auch unfähig sein sie umzusetzen!"




klusterdegenerierung
Beiträge: 25413

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von klusterdegenerierung » So 05 Feb, 2023 15:58

Auch sehr sympatisch, ein kleiner Bericht zum Testdreh mit FX3 & FX30.
https://sonycine.com/articles/video-fie ... 30-and-fx3

"Es reicht nicht keine Ideen zu haben, man muß auch unfähig sein sie umzusetzen!"




TomStg
Beiträge: 3139

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von TomStg » So 05 Mär, 2023 19:28

Man kann bei SLog3 mit der unteren Base-ISO durchaus auf das „Überbelichten“ um 1-2 Stops verzichten, und erhält trotzdem in den dunklen Bildbereichen nicht zu viel Rauschen.

Alister Chapman schreibt dazu:
https://www.xdcam-user.com/category/fx3/




Pianist
Beiträge: 7816

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Pianist » So 05 Mär, 2023 19:35

Ich ich bin mir irgendwie noch nicht ganz sicher, wann das Bild auf einer Nachtbaustelle sauberer ist: wenn man mit 800 und f2.8 dreht und später die Mitteltöne etwas anhebt, oder wenn man mit 12.800 dreht und hinterher die Lichter und Mitten absenkt...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben




TomStg
Beiträge: 3139

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von TomStg » So 05 Mär, 2023 20:15

Diese Frage ist für mich nachvollziehbar. Eine sichere Antwort dazu habe ich jedoch nicht. Es kommt wohl darauf an, wie groß und wie dunkel die dunklen Bildanteile sind. Vielleicht solltest du ein paar Probeaufnahmen machen.




Axel
Beiträge: 15758

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Axel » Mo 06 Mär, 2023 04:12

Das ist was, was ich nicht nachvollziehen kann. Ich mache ständig, praktisch täglich, „Probeaufnahmen“, und mir war spätestens nach drei Wochen völlig klar, dass die Antwort 12800 wäre. Die Mitten, die Matthias da hochziehen will, haben in einem Nachtszenario so viele Stellen im Rauschgrund, dass „sauber“ nur noch mit Neat ginge.
TomStg hat geschrieben: So 05 Mär, 2023 19:28 Alister Chapman schreibt dazu:
https://www.xdcam-user.com/category/fx3/
Das betrifft Highkey-Settings. Da habe ich, auch ohne Chapman, herausgefunden, dass korrekte Belichtung bessere Ergebnisse liefern kann als „+1,7“. Ein bisschen missverständlich ist aber die Formulierung „avoid noise“. Ich würde den Fokus auf „preserve shadows“ legen. Ohne die Überbelichtung bei Lowkey rauscht die Zeichnung in den Schatten. Moderne Displays verzeihen abgesoffene (crushed) Schatten kaum noch, auch nicht in rec709, weil die Geräte 0,0x nits darstellen können. Pushen und Denoisen führt zu einem garantiert undynamischen und nach Video aussehenden Bild.

Und der vermeintliche Gewinn bei „0“ in den Lichtern betrifft eigentlich HDR, für das man eh nicht „cine“ nehmen sollte bei SLog3.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...




Pianist
Beiträge: 7816

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Pianist » Mo 06 Mär, 2023 06:27

Ja, meine Testaufnahmen lassen erkennen, dass in solchen Situationen das 12.800-Bild wohl das bessere Bild ist. Da kann man auch noch erstaunlich viel aus den Highlights rausholen. Ich bilde mir ein, dass es im Restblau des Himmels ein wenig mehr rauscht, aber als Entschädigung dafür kriegt man es hin, dass nahe angeleuchtete Flächen nicht mehr überstrahlen. Also der Kontrastumfang ist wirklich faszinierend.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben




Mediamind

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Mediamind » Mo 06 Mär, 2023 16:22

Ich mache das ganz simpel. Reichen 800 so gerade nicht, gehe ich auf 12.800 und mache den ND rein. Fertig ist die Laube.
Wobei das Überbeichten (wie auch an anderer Stelle geschrieben) bei den Skinetones nicht die beste Wahl ist. Bevor ich den maximalen DR und wächserne Gesichter bekomme, gehe ich mit Zebra auf die Skinetones und belichte diese korrekt. Mit dieser Primitivtechnik liege ich eigentlich immer gut...




klusterdegenerierung
Beiträge: 25413

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von klusterdegenerierung » Sa 01 Apr, 2023 09:21

Komische Kamera, alles immer so milchig.

"Es reicht nicht keine Ideen zu haben, man muß auch unfähig sein sie umzusetzen!"




klusterdegenerierung
Beiträge: 25413

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von klusterdegenerierung » Mi 10 Mai, 2023 22:02

Irgendwie weiß ich nie was ich von solchen Videos halten soll, denn eigentlich müßte man ja fairerweise dem ganzen eine 8Bit h264 Version gegenüberstellen, aber vielleicht ist das auch schon die Antwort, denn in diesem Fall würde man sicherlich keinen Unterschied sehen.

Solche Clips hat meine a6300 auch schon mit 8Bit Log produziert!

"Es reicht nicht keine Ideen zu haben, man muß auch unfähig sein sie umzusetzen!"




roki100
Beiträge: 12963

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von roki100 » Mi 10 Mai, 2023 22:10

Ahh, da wollte jemand diesen Look da:



ist aber trotzt 12Bit 4.7k etwas misslungen... ;)
Jesus und das zweite Gebot: "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst!’
SlashCam-User und das erste Gebot: "Du sollst deine Kamera lieben wie dich selbst!"




klusterdegenerierung
Beiträge: 25413

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von klusterdegenerierung » Mi 10 Mai, 2023 23:31

Wohl kaum, denn den schnöden ungesägtigten orangeteal look kann keiner mehr sehen.
Zudem spreche ich von der Notwendigkeit von Bittiefe und kein Stück von look.
"Es reicht nicht keine Ideen zu haben, man muß auch unfähig sein sie umzusetzen!"




Alex
Beiträge: 590

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Alex » Do 11 Mai, 2023 08:47

Lustiges Phänomen. Ein einziger Clip der FX30 wurde 90° gedreht aufgenommen. Alle anderen sind wie sie sein sollen 🤷‍♂️😂
90.jpg

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.




rush
Beiträge: 13282

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von rush » Do 11 Mai, 2023 08:56

Alex hat geschrieben: Do 11 Mai, 2023 08:47 Lustiges Phänomen. Ein einziger Clip der FX30 wurde 90° gedreht aufgenommen. Alle anderen sind wie sie sein sollen 🤷‍♂️😂
Wahrscheinlich hast Du die Kamera kurz vor der Aufnahme nicht horizontal gehalten... ein typisches Phänomen z.B. auch an der A7S III.
Leicht reproduzierbar wenn man die Kamera vor der Aufnahme so 45-90° gedreht hält, die Aufnahme auslöst und sie dann wieder in die Waage bringt... die Kamera registriert den Clip sinnfreierweise als gedreht in den Metadaten. Ein generelles "lock to 16x9" gibt es meines Wissens nach nicht - zumindest nicht für die Aufnahme.
Für die Ansicht wohl schon - gab irgendwo im A7sIII Thread dazu mal ein paar Beiträge weil mir das auch aufgefallen ist.

Da es aber nur ein "Flag" ist - kann man es im NLE ja problemlos richten... dennoch irgendwie doof wenn man kein Hochformat-Content wünscht.

EDIT: Hier ist der Beitrag... Axel hatte dazu als Antwort einen Workaround genannt... irgendwie verwechsel ich Euch gelegentlich @Alex und @Axel :-D

viewtopic.php?f=77&t=150678&p=1119136&h ... t#p1119136
keep ya head up




Alex
Beiträge: 590

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Alex » Do 11 Mai, 2023 10:02

rush hat geschrieben: Do 11 Mai, 2023 08:56 Wahrscheinlich hast Du die Kamera kurz vor der Aufnahme nicht horizontal gehalten... ein typisches Phänomen z.B. auch an der A7S III.
Leicht reproduzierbar wenn man die Kamera vor der Aufnahme so 45-90° gedreht hält, die Aufnahme auslöst und sie dann wieder in die Waage bringt... die Kamera registriert den Clip sinnfreierweise als gedreht in den Metadaten.
Klingt einleuchtend, die Aufnahme sieht aber nicht so aus, als wäre die Kamera im letzten Moment gedreht worden 🧐:
https://www.dropbox.com/s/8txcbhjy3jeng ... 1.mp4?dl=0




rush
Beiträge: 13282

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von rush » Do 11 Mai, 2023 10:11

Es geht immer um den Beginn des Clips - und da ist eine deutliche Bewegung zu erkennen welche die Kamera in dem Fall offenbar falsch interpretierte.

Ist aber wie gesagt nur ein falsches Flag und sollte in der Post unproblematisch sein - dennoch auch in meinen Augen eine unnötige Automatik die sich (zumindest in der Alpha) leider nicht deaktivieren lässt.
Ob die FX30 da einen entsprechenden Menüpunkt aufweist kann ich nicht beurteilen- vermutlich aber nicht.
keep ya head up




klusterdegenerierung
Beiträge: 25413

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von klusterdegenerierung » Do 11 Mai, 2023 10:41

@rush,
darf ich mal fragen warum Du die FX30 nicht wolltest?
War sie doch nicht so Deins?
"Es reicht nicht keine Ideen zu haben, man muß auch unfähig sein sie umzusetzen!"




rush
Beiträge: 13282

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von rush » Do 11 Mai, 2023 18:16

Klar kannst Du fragen. Die Kamera war nicht für mich gedacht - sondern für eine befreundete Cutterin aus Brasilien die momentan in Berlin lebt.

Wir hatten dann jedoch an anderer Stelle ein spannenderes Angebot der Kamera gefunden und standen dann vor der Wahl das bereits bestellte Modell zu retournieren -oder entsprechend zu verkaufen.

Für mich war es keine Option die "zweite" FX30 zu behalten - einerseits besteht für mich ganz pragmatisch kein Bedarf an einer Zweitkamera - und zum anderen würde hier auch keine sucherlose Kamera einziehen.
Auf externes EVF- Gebastel wie seinerzeit an der Pocket 4k habe ich definitiv keine Lust - ein Sucher ist für mich jedoch Pflicht.
Daher haben auch Fotokameras vom Schlage einer Ricoh GR bei mir keine Chance - auch wenn ich deren Konzept ansonsten genial finde. Aber ohne EVF - No way. Mag für viele nicht nachvollziehbar sein - aber jeder hat da eben so seine Must-Haves wenn es um den Kamerakauf geht.

Wenn der A6xxx Nachfolger auf FX30 Grundlage mit EVF kommt mag das ggfs. anders aussehen, aber dann muss zum fotografieren entweder auch ein mechanischer Verschluss an Board sein oder aber der elektronische Shutter auf dem Niveau der A1 oder neueren Nikons liegen.

Die FX30 in der Form reizt mich tatsächlich wenig bis gar nicht, ist aber sicher trotzdem eine gute Videomaschine und hat als B Cam oder auf dem Gimbal klar Ihre Berechtigung.
keep ya head up




klusterdegenerierung
Beiträge: 25413

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von klusterdegenerierung » Do 11 Mai, 2023 19:54

Danke rush, interessant.
Wie Du weißt muß ich ja keinen EVF haben, aber in der letzten Zeit hätte ich dann ab und an doch gern einen gehabt.

Ich habe mich dann natürlich gefragt warum, plötzlich, es liegt wohl an dem Schwenkdisplays, die ich nicht mag und da ist ein EVF auch eine gute Alternative.
"Es reicht nicht keine Ideen zu haben, man muß auch unfähig sein sie umzusetzen!"




rush
Beiträge: 13282

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von rush » Do 11 Mai, 2023 20:10

Ich finde diese kleinen Sony Displays bei Sonnenschein ehrlich gesagt ziemlich schwach - damit ist (für mich) bei Sonnenschein faktisch keine seriöse Beurteilung des Bildes ohne Hilfsmittel möglich. Auch der High Brightness Modus hilft da nur bedingt.
Klar kann man Zebra und auch Peaking als Notbehelf in sonnigen Umgebungen hinzuschalten damit man anhand von Linien und Konturen noch was erkennt - dennoch ist das gefühlt oft eher ein halber Blindflug.

Ergo ist man wieder auf externe Anbauten wie dedizierte Field Monitore angewiesen die eine solch kleine und kompakte Kamera unnötig vergrößern.

Ein Blick durch einen eingebauten EVF gibt mir persönlich viel eher ein sicheres Gefühl wo ich mit der Belichtung oder auch dem Fokus liege.

Mal schauen ob der ein oder andere Hersteller das Black Magic Prinzip mit dem aufsteckbaren EVF eines Tages adaptiert - denn vom Prinzip her wäre das ja eigentlich eine sehr elegante Lösung.
Niemand müsste den EVF mitbezahlen der meint keinen zu benötigen - aber Nutzer wie ich - denen elektronische Sucher wichtig sind - hätten eine optionale kompakte Lösung ohne Kabelwirrwarr als Add-On.
keep ya head up




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Darth Schneider - So 6:17
» Leica Q3 mit 8K Videoaufnahme, Phasen-Autofokus, LOG und ProRes-Aufnahme vorgestellt
von cantsin - So 1:21
» Arri Alexa 35 als Vermiet-Geschäftsmodell?
von klusterdegenerierung - Sa 23:38
» Was hörst Du gerade?
von Skeptiker - Sa 22:16
» Pro Grading lernen
von Axel - Sa 22:06
» Nikon Z8 Sensor-Bildqualität (Rolling Shutter, Dynamik) - 8K60p RAW unter 5.000 Euro
von pillepalle - Sa 19:47
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von MK - Sa 18:56
» Kameratragegurt an Kamera bei Gimbal-Verwendung?
von G9Cam - Sa 17:43
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:45
» Programm für Synchron. Taken
von pillepalle - Sa 16:43
» Sony kündigt FX6 Firmware Version 4.0 mit Anamorphic Desqueeze und Venice 2 Firmware Roadmap an
von slashCAM - Sa 16:06
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Sa 14:56
» AMDs neue Adrenalin Treiber 23.5.1 verdoppeln Rechenleistung in Stable Diffusion
von slashCAM - Sa 11:57
» >Der LED Licht Thread<
von macaw - Sa 7:44
» Empfehlung 8x8-Butterfly-Rahmen?
von pillepalle - Sa 7:36
» Die Zukunft der Hybrid-Kameras - wohin geht die Reise?
von dienstag_01 - Sa 0:37
» The Devil's Backbone - Guillermo del Toro
von iasi - Fr 22:56
» KI-Drohne des US Militärs tötet Operator, um effektiver töten zu können - in Simulation
von abartfilms - Fr 22:36
» Panasonic Lumix S5 IIX im Praxistest: Die beste S5 für Video? ALL-I, ProRes Recording uvm ...
von wolfgang - Fr 22:16
» TDP im Bios für i9 13900k absenken
von Dr.Matzinger - Fr 21:07
» Resolve DCTLs
von Frank Glencairn - Fr 16:47
» FCP - Thumbnails ändern
von R S K - Fr 15:30
» Vegas Pro 17 Filter und Render fragen DVD Architect 7
von DragonLord - Fr 15:07
» "Neu"-Knopf verschwunden
von tom - Fr 14:30
» Metabones Speedbooster XL 0,64 - EF/MFT
von ksingle - Fr 11:58
» Japan und Israel mit liberalen Copyright Positionen beim KI-Training
von slashCAM - Fr 11:27
» Blokbuster auf FX3 gedreht?
von cantsin - Fr 11:20
» Sachtler ACE M Ms
von ksingle - Fr 11:19
» Adobe Generative Fill - KI-Bildergänzung in Photoshop, einfach für jedermann!
von Frank Glencairn - Fr 10:37
» Interessante 7Artisans 25mm T1.05 Optik
von cantsin - Fr 10:36
» Deutscher Kamerapreis 2023
von andieymi - Fr 9:47
» Welche HDD ausreichend für 4k Schnitt
von sadie110 - Fr 9:41
» Cloud PVR gesucht!
von medialex - Fr 1:30
» FDR AX53 an Ninja V und per LanC fernsteuern
von Skeptiker - Fr 0:18
» Gimbalfreundlich: Samyang V-AF-Objektiv 45mm T1.9 FE erscheint demnächst
von klusterdegenerierung - Do 23:43
 
neuester Artikel
 
Die Zukunft der Hybrid-Kameras

Sind hybride Kameras für die szenische Arbeit etwa "fertig" entwickelt? Und falls ja, was bedeutet dies für die Zukunft dieser Geräteklasse? weiterlesen>>