Willkommen bei Youtube :Pklusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Fr 03 Nov, 2023 21:32 Herje Markus, da haste Dir aber wieder einen quatsch raus gesucht! :-)
Na ja, was heißt triggern, wer beide hat, muss sich ja zwangsläufig bei jedem Einsatz mit genau diesen Problematiken damit beschäftigen.
Ja, mit Sony ext. RAW ist es anders (zumindest was der Typ zeigt). Schon vorher war es doch mit Sony ext. RAW eingeschränkt, oder nicht so gut? Z.B. WB eingebacken...oder Artefakte usw.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 13 Nov, 2023 09:30 Danke roki, klasse Video, hat sich ja richtig ins Zeug gelegt und räumt etwas mit den Mythen auf und man sieht ganz gut das man mit Alli eigentlich gut bedient ist.
Nein daran liegt das, was ich beschreibe nicht. Klar weiß ich was du meinst, hat aber damit nix zu tun.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mo 20 Nov, 2023 08:55 Liegt wahrscheinlich daran daß es gar kein "Tageslicht" gibt.
Nicht im direkten 1:1 Vergleich. Hier 2 Screenshots von einem Projekt mit 2x FX6. Leider nicht der gleiche Winkel/Größe, aber man sieht schon deutlich Unterschiede in der Farbwiedergabe. Die closere ist viel gesättigter und auch das Blau der Jacke wirkt anders. (Lediglich das technische Basis-LUT von Sony draufgelegt): Das Rauschen bitte ich zu ignorieren, das war mal ein Experiment, die FX6 bei high ISO und SLOG nicht zu überbelichten, was sich aber als nicht empfehlenswert darstellt ;-) zumindest nicht bei der FX6 und FX3.
Was mich da am nervt ist das "Cinema Line" - Line, da erwarte ich etwas nahtlos ineinander greifendes und matchende Farbwerte.rush hat geschrieben: ↑Mo 20 Nov, 2023 10:25Das der Offset aber bereits innerhalb der FX Reihe so deutlich abweicht ist natürlich unschön -insbesondere bei Kameras "gleicher" Sensortechnologie wie FX3/FX6 würde man das nicht unbedingt in der Form erwarten - deckt sich aber mit meinen Erfahrungen das die s.g. Preset-Werte definitiv nicht kameraübergreifend nutzbar sind.
Wie kann das denn möglich sein, werkelt nicht der selbe Chip in den FX 6ern?Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mo 20 Nov, 2023 12:03 Krass daß Sony es nicht mal in zwei identischen Kameras schafft die selben Bilder zu garantieren, ist ja nicht nur die Balance sondern auch noch die Sättigung.
Das ist überraschend unprofessionell - hätte ich nicht gedacht.
Habs unter die Bilder geschrieben.
Hast natürlich in allen Punkten recht, war wie gesagt kein wissenschaftlicher Vergleich, sondern eher ein "Abfallprodukt" von nem Dreh.pillepalle hat geschrieben: ↑Mo 20 Nov, 2023 13:24 Ich denke auch das man Vergleiche mit identischen Motiven machen muss. Also zweimal die Kameras auf's genau gleiche Motiv gerichtet und austauschen. Dann sieht man wo wirklich die Unterschiede liegen. Aus verschiedenen Sichten, mit verschiedenen Brennweiten, usw kann es immer auch andere Gründe geben, warum etwas anders wirkt.
Ja, so sind auch meine Erfahrungen. Aber bei geringem Shift, mache ich den WB mittels (gedrehter) Graukarte lieber in der Post.
Auch in der dritten Generation sind Apples Prozessoren eine geeigneter Unterbau für DaVinci Resolve. Doch müssen Besitzer von älteren Macs jetzt neidisch werden? weiterlesen>>
Das neue Apple MacBook Pro 16" mit M3 Max CPU ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben uns die Schnittperformance mit 4K-12K Material von ARRI, Sony, RED, Canon, Panasonic, Nikon und Blackmagic mit erstaunlichen Ergebnissen angeschaut. weiterlesen>>