Pianist
Beiträge: 7713

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Pianist » Sa 28 Jan, 2023 09:32

Sagt mal - kann es eigentlich sein, dass das 28-135 eine Art Pseudo-Parfokalität hat? Ich meine: warum macht man die Bedienung so indirekt? Das kann doch eigentlich nur den Grund haben, dass das Objektiv unbemerkt auch was an der Schärfe macht, wenn man am Zoomring dreht, oder?

Angeblich soll es ja mal eine kleine Sony-Kamera mit festem Objektiv gegeben haben, bei der der Sensor auf einem kleinen Schlitten motorisch vor- und zurückgefahren wurde, wenn gezoomt wurde, weil der "Backfokus" nachgeführt werden musste...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben




SteffenUp
Beiträge: 182

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von SteffenUp » Sa 28 Jan, 2023 10:42

Würde mich hier gerne mal reinhängen.

Seit ziemlich genau einem Jahrzehnt bin ich ausschließlich "Canonshooter", angefangen mit der C100 nach Markteinführung...
Jetzt habe ich von einem Bekannten eine FX3 zum testen bekommen und möchte damit mal einen Blick über den Tellerrand wagen.
Er selbst kann mir keine weiterführenden Tipps geben, da er nur im Standartprofil filmt und das Gerät eher "overdressed" für Ihn ist.

Grundsätzlich (und da gehen die Aussagen im Netz auseinander), Welche Base-ISO gilt für den Modus "Flexible ISO"? 640/12800 oder 800/12800 wie in CineEI(Quick)

Da die FX3 keinen WFM besitzt, würde ich gerne die Zebras zur Unterstützung heranziehen.
Habe mich bei den Skintones an 56+/-3 und bei der Clippinggrenze an 94+ orientiert. Dabei macht es gefühlt einen Unterschied von 10IRE, wenn ich die s709 LUT zu- oder abschalte.
Wie sind eure Zebrasettings bei zugeschalteter LUT?

In der Hoffnung eure angeregten Gespräche hier nicht zu sprengen :-)

Grüße
Steffen




Pianist
Beiträge: 7713

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Pianist » Sa 28 Jan, 2023 10:48

(hatte mich vertan, der Thread heißt ja nicht FX6-Erfahrungsaustausch)
Filmemacher für besondere Aufgaben

Zuletzt geändert von Pianist am Sa 28 Jan, 2023 10:59, insgesamt 3-mal geändert.




TomStg
Beiträge: 3039

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von TomStg » Sa 28 Jan, 2023 10:55

Schau Dir an, was Alister Chapman zur FX3 schreibt. Da steht alles, was wichtig ist. Habe in der letzten Woche viel von ihm vor Ort in Norwegen gelernt.

https://www.xdcam-user.com/tag/fx3/




SteffenUp
Beiträge: 182

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von SteffenUp » Sa 28 Jan, 2023 11:31

Schau Dir an, was Alister Chapman zur FX3 schreibt. Da steht alles, was wichtig ist.
Danke für den Link! Werde ich mir zu Gemüte führen.

Beim überfliegen eines Artikels von Ihm habe ich folgendes gefunden: When not using the dedicated CineEI modes the base ISO for S-Log3 seems to revert back to 640 ISO
Wie kann ich "seems to revert" einordnen? Ist sich Chapman selbst nicht sicher, welche Base ISO dann gilt?




TomStg
Beiträge: 3039

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von TomStg » Sa 28 Jan, 2023 12:15

SteffenUp hat geschrieben:
Sa 28 Jan, 2023 11:31
Wie kann ich "seems to revert" einordnen? Ist sich Chapman selbst nicht sicher, welche Base ISO dann gilt?
Er hat nur den Eindruck, aber es nicht überprüft.




SteffenUp
Beiträge: 182

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von SteffenUp » Sa 28 Jan, 2023 12:35

Scheint ja ein echtes Mysterium zu sein.
Wie gesagt, bei meiner bisherigen Suche im Netz habe ich auch kein bestätigte Aussage dazu gefunden.




acrossthewire
Beiträge: 881

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von acrossthewire » Sa 28 Jan, 2023 12:57

Pianist hat geschrieben:
Sa 28 Jan, 2023 09:32
Sagt mal - kann es eigentlich sein, dass das 28-135 eine Art Pseudo-Parfokalität hat? Ich meine: warum macht man die Bedienung so indirekt? Das kann doch eigentlich nur den Grund haben, dass das Objektiv unbemerkt auch was an der Schärfe macht, wenn man am Zoomring dreht.
Für das Sony kann ich jetzt nichts sagen aber ich kenne das von einigen Panasonic Henkelmännern mit großer Zoomrange. Die sind auch elektronisch parfokal will heißen die Schärfe wird beim Zoomen entsprechend elektronisch nachgeführt. Das hat man vor allem bei Quickzooms mit MF bemerkt - Hä ist das jetzt unscharf? - Nee doch nicht.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde




Pianist
Beiträge: 7713

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Pianist » Sa 28 Jan, 2023 13:06

SteffenUp hat geschrieben:
Sa 28 Jan, 2023 12:35
Scheint ja ein echtes Mysterium zu sein.
Wie gesagt, bei meiner bisherigen Suche im Netz habe ich auch kein bestätigte Aussage dazu gefunden.
Du musst einfach selbst ausprobieren, in welchen Situationen die Kamera eine bestimmte Einstellung verändert, wenn Du selbst eine bestimmte Einstellung änderst. Wenn man bei der FX 6 den Scan auf Super-35 stellt, ändert die Kamera gleichzeitig die Auflösung von 3820x2160 auf 1920x1080. Wenn Du den Scan auf Fullframe zurückstellst, geht die Kamera jedoch nicht gleichzeitig von HD zurück auf 4K. Muss man wissen und dran denken, falls man diese Funktion nutzt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben




TomStg
Beiträge: 3039

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von TomStg » Sa 28 Jan, 2023 13:25

SteffenUp hat geschrieben:
Sa 28 Jan, 2023 12:35
Scheint ja ein echtes Mysterium zu sein.
Wie gesagt, bei meiner bisherigen Suche im Netz habe ich auch kein bestätigte Aussage dazu gefunden.
Es ist im praktischen Betrieb nahezu unerheblich, ob ohne CineEI die untere Base-ISO 640 oder 800 beträgt.




klusterdegenerierung
Beiträge: 25010

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von klusterdegenerierung » Sa 28 Jan, 2023 16:28

In meinen Augen ist die 800er Base Iso nix anderes als die üblichen 100 oder 200 Iso Anfangs Empfindlichkeit bei nich Slog.
Nur dadurch da sich beim Slog die Empfindlichkeitscala so verschiebt um überhaubt auf diesen Dynamikvorsprung zu kommen nutzt es die 800.

Man kann dies ganz gut testen da man nämlich nahezu ähnliche Belichtungswerte bei nicht Log in 200Iso zu Slog in 800 kommt wenn man Slog wirklich korrekt und nicht unterbelichtet belichten will, wenn man in der Post eine Rückführung zu Rec macht.

Daher denke ich das dieses 800 sowieso nur ein Log Wert ist.
Wenn man dies auf die 12,8K ISo der FX6 oder FX3 bezieht, kommt man bei ca. 3200Iso raus und das wäre dann auch genau das geringe Rauschen was die Cams bieten, nicht weil es magische 800 und 13K sind, sondern schnöde 200 und 3200.

Am Ende ist es ja eh alles Gain und Iso nur ein lablechen für verwirrte Youtuber oder User die an magische Lowlight Cams glauben.
Die FX30 rauscht bei 12.8K wie ein Sack Nüsse und mehr als die alte FS700.

Muß mich langsam wirklich fragen wie ich soo benebelt gewesen sein kann die verkauft zu haben.
Werde das Gefühl nicht los das selbst so eine alte Lady auch Heute noch besser da steht als eine neue 2000 Tacken Cam!!
"Das Leben ist wie kalte Butter auf warme Brötchen streichen!"




rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1405

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von rudi » So 29 Jan, 2023 21:12

*** Beiträge gelöscht. Und lieber Kluster, das war in meinen Augen doch nur gut gemeint von Darth ***




Darth Schneider
Beiträge: 14467

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Darth Schneider » So 29 Jan, 2023 21:16

Danke Rudi für das löschen, und danke für die Unterstützung, und sorry wegen meinem Of Topic Geschreibe.

@Kluster
Ich nehm dich wieder aus der Ignorieren Liste raus, weil so Kindergarten bin ich einfach nicht und ich denke du auch nicht.
Also lieber Frieden,
das ist doch so oder so angesagt heute !
Gruss Boris




klusterdegenerierung
Beiträge: 25010

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von klusterdegenerierung » Mo 30 Jan, 2023 12:17

rudi hat geschrieben:
So 29 Jan, 2023 21:12
*** Beiträge gelöscht. Und lieber Kluster, das war in meinen Augen doch nur gut gemeint von Darth ***
Das weiß ich doch und ist doch auch alles gut, verstehe aber nicht was er daraus für ein Faß macht.
Habe doch nur erwähnt das ich das nicht brauche und habe ihn weder angegangen noch beleidigt wie er mich, ich verstehe einfach nicht was das für eine Nummer ist.

Nicht das mir die Sozialkompetenz dafür fehlen würde, aber soo eine große Sache war das doch garnicht, er hat einen Link gepostet, ich habe gesagt ich brauche das nicht und bums ist er beleidigt und jeder hackt auf mir rum.

Geil!
Ach ja, ich weiß dass das jetzt keinen interessiert, weil mich hier eh kaum einer leiden kann, aber wie oft habe ich es hier nur gut gemeint, und was habe ich dafür bekommen, einen ATritt! Sorry!
"Das Leben ist wie kalte Butter auf warme Brötchen streichen!"




Darth Schneider
Beiträge: 14467

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Darth Schneider » Mo 30 Jan, 2023 18:27

@Kluster
Ich weiss das du es doch auch gut meinst und ich bin mir sicher das dich hier ganz bestimmt einige sehr gut leiden können. Ich doch auch, darum hab ich ja wahrscheinlich auch so reagiert.
Einen schönen Abend noch und nix für ungut wegen dem zu grossen Fass…;)
Gruss Boris




klusterdegenerierung
Beiträge: 25010

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von klusterdegenerierung » So 05 Feb, 2023 15:57

Interessanter Bericht, auch das man bei SW dem TriX nahe kommen wollte und das BW dafür gewärmt hat.
https://sonycine.com/articles/video-beh ... yse-irvin/

"Das Leben ist wie kalte Butter auf warme Brötchen streichen!"




klusterdegenerierung
Beiträge: 25010

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von klusterdegenerierung » So 05 Feb, 2023 15:58

Auch sehr sympatisch, ein kleiner Bericht zum Testdreh mit FX3 & FX30.
https://sonycine.com/articles/video-fie ... 30-and-fx3

"Das Leben ist wie kalte Butter auf warme Brötchen streichen!"




TomStg
Beiträge: 3039

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von TomStg » So 05 Mär, 2023 19:28

Man kann bei SLog3 mit der unteren Base-ISO durchaus auf das „Überbelichten“ um 1-2 Stops verzichten, und erhält trotzdem in den dunklen Bildbereichen nicht zu viel Rauschen.

Alister Chapman schreibt dazu:
https://www.xdcam-user.com/category/fx3/




Pianist
Beiträge: 7713

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Pianist » So 05 Mär, 2023 19:35

Ich ich bin mir irgendwie noch nicht ganz sicher, wann das Bild auf einer Nachtbaustelle sauberer ist: wenn man mit 800 und f2.8 dreht und später die Mitteltöne etwas anhebt, oder wenn man mit 12.800 dreht und hinterher die Lichter und Mitten absenkt...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben




TomStg
Beiträge: 3039

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von TomStg » So 05 Mär, 2023 20:15

Diese Frage ist für mich nachvollziehbar. Eine sichere Antwort dazu habe ich jedoch nicht. Es kommt wohl darauf an, wie groß und wie dunkel die dunklen Bildanteile sind. Vielleicht solltest du ein paar Probeaufnahmen machen.




Axel
Beiträge: 15585

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Axel » Mo 06 Mär, 2023 04:12

Das ist was, was ich nicht nachvollziehen kann. Ich mache ständig, praktisch täglich, „Probeaufnahmen“, und mir war spätestens nach drei Wochen völlig klar, dass die Antwort 12800 wäre. Die Mitten, die Matthias da hochziehen will, haben in einem Nachtszenario so viele Stellen im Rauschgrund, dass „sauber“ nur noch mit Neat ginge.
TomStg hat geschrieben:
So 05 Mär, 2023 19:28
Alister Chapman schreibt dazu:
https://www.xdcam-user.com/category/fx3/
Das betrifft Highkey-Settings. Da habe ich, auch ohne Chapman, herausgefunden, dass korrekte Belichtung bessere Ergebnisse liefern kann als „+1,7“. Ein bisschen missverständlich ist aber die Formulierung „avoid noise“. Ich würde den Fokus auf „preserve shadows“ legen. Ohne die Überbelichtung bei Lowkey rauscht die Zeichnung in den Schatten. Moderne Displays verzeihen abgesoffene (crushed) Schatten kaum noch, auch nicht in rec709, weil die Geräte 0,0x nits darstellen können. Pushen und Denoisen führt zu einem garantiert undynamischen und nach Video aussehenden Bild.

Und der vermeintliche Gewinn bei „0“ in den Lichtern betrifft eigentlich HDR, für das man eh nicht „cine“ nehmen sollte bei SLog3.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...




Pianist
Beiträge: 7713

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Pianist » Mo 06 Mär, 2023 06:27

Ja, meine Testaufnahmen lassen erkennen, dass in solchen Situationen das 12.800-Bild wohl das bessere Bild ist. Da kann man auch noch erstaunlich viel aus den Highlights rausholen. Ich bilde mir ein, dass es im Restblau des Himmels ein wenig mehr rauscht, aber als Entschädigung dafür kriegt man es hin, dass nahe angeleuchtete Flächen nicht mehr überstrahlen. Also der Kontrastumfang ist wirklich faszinierend.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben




Mediamind
Beiträge: 1830

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Mediamind » Mo 06 Mär, 2023 16:22

Ich mache das ganz simpel. Reichen 800 so gerade nicht, gehe ich auf 12.800 und mache den ND rein. Fertig ist die Laube.
Wobei das Überbeichten (wie auch an anderer Stelle geschrieben) bei den Skinetones nicht die beste Wahl ist. Bevor ich den maximalen DR und wächserne Gesichter bekomme, gehe ich mit Zebra auf die Skinetones und belichte diese korrekt. Mit dieser Primitivtechnik liege ich eigentlich immer gut...




Social Media

       
 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer Festplatten-Workflow zum Archivieren gesucht
von Pianist - Di 14:16
» Alternative zu iMovie für Capturing?
von Skeptiker - Di 13:56
» HDR10+ vs SDR 8 bit in davinci
von wolfgang - Di 13:26
» automatisches Einlesen Lut Ordner deaktivieren
von R S K - Di 13:02
» Aufregung um Samsungs Bildoptimierung bei Mondaufnahmen
von muellerbild - Di 11:52
» Was hörst Du gerade?
von Map die Karte - Di 11:17
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 18
von slashCAM - Di 11:15
» Nach dem Trailer zu urteilen, könnte der doch was werden
von Map die Karte - Di 10:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Di 9:13
» Gilt das Urheberrecht auch für per KI erzeugte Inhalte? Eher nicht
von Frank Glencairn - Di 9:13
» Star Trek: Strange New Worlds - offizieller Trailer
von Jott - Di 8:42
» Professionelles 4-Achsen Gimbalkamerasystem: DJI Ronin 4D Gimbal und Zenmuse X9 Vollformat 6K/8K Kamera
von Frank Glencairn - Di 8:35
» Umfrage: Was hältst du von den neuen Bild/Video-KIs?
von pillepalle - Di 8:31
» Neewer Slider mit Funk und App in 100cm oder 120cm
von Gambatté - Di 6:39
» Was schaust Du gerade?
von Map die Karte - Mo 22:50
» Weiteres Update - Blackmagic DaVinci Resolve 18.1.4
von MK - Mo 20:18
» Adobe CS 6 auf Win 10 Rechner installieren
von CyCroN - Mo 20:11
» Runway Gen2: Stable Diffusion Schöpfer stellen neue Text-to-Video-KI vor
von slashCAM - Mo 20:00
» Panasonic: Neuer organischer Sensor liefert verbesserte Farbwiedergabe
von cantsin - Mo 19:06
» Ruinieren schlechte Projektionen das Kino?
von pillepalle - Mo 18:07
» Erfahrungen mit Manfrotto Magic Carpet pro Slider?
von Pianist - Mo 16:06
» VideoFusion: Erste Open Source Video-KI ist da - und läuft auch auf dem Heim-PC
von slashCAM - Mo 13:42
» Probleme Installation Ronin RSC2 mit Sony Ax700
von HenKaa - Mo 13:08
» The Batman
von Map die Karte - Mo 12:55
» Sony FRD-AX700 4K 10 bit extern, geht das und wie?
von TomStg - Mo 6:06
» Bild-KI Midjourney V5 liefert fotorealistische Bilder - und endlich auch korrekte Hände
von iasi - So 21:49
» V-Mount Akkus an der DSLM - worauf achten? Rigging-, Zubehör- und Akkuoptionen
von Darth Schneider - So 20:35
» BM Pocket 4k und BM Ursa Mini 4,6K G1
von micha2305 - So 17:05
» ADOBE: Everything Everywhere All at Once
von macaw - So 16:29
» Magix Video Deluxe 2023 Empfehlung???
von Jasper - So 15:04
» Komodo RED & DZOFILM
von pillepalle - So 9:10
» GPT-4 kommt schon schon nächste Woche: KI für Text, Bild- und Video
von medienonkel - Sa 17:12
» NTG5 rauscht an Funkstrecke
von Mediamind - Sa 12:08
» KI verwandelt WLAN Router in Raum-Radar
von slashCAM - Sa 10:03
» Stable Diffusion - Tipps und Tricks - Teil 1 - Einrichtung und Einstieg
von abartfilms - Sa 9:19
 
neuester Artikel
 
Stable Diffusion Tipps Teil 1

Unter allen kostenlosen KI-Modellen sticht Stable Diffusion nicht nur durch seine großartige Bildqualität hervor. Es lässt sich sogar auf dem heimischen Rechner installieren... weiterlesen>>

Sony G Master FE 50mm F1.4 versus Zeiss Planar T* FE 50mm

Das neue Sony G-Master FE 50mm F1.4 ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben es uns an der Flaggschiff Sony A1 Vollformat-DSLM sowohl im 8K als auch im 4K Video-Betrieb angeschaut. Wir wollten wissen: Wie gut ist das neue Sony G Master im Vergleich zum bisherigen Zeiss Planar T* FE 50mm F1.4 und für wen lohnt sich die Anschaffung der neuen Version im Bewegtbildzusammenhang weiterlesen>>