Danke für den Link! Werde ich mir zu Gemüte führen.Schau Dir an, was Alister Chapman zur FX3 schreibt. Da steht alles, was wichtig ist.
Für das Sony kann ich jetzt nichts sagen aber ich kenne das von einigen Panasonic Henkelmännern mit großer Zoomrange. Die sind auch elektronisch parfokal will heißen die Schärfe wird beim Zoomen entsprechend elektronisch nachgeführt. Das hat man vor allem bei Quickzooms mit MF bemerkt - Hä ist das jetzt unscharf? - Nee doch nicht.Pianist hat geschrieben: ↑Sa 28 Jan, 2023 09:32 Sagt mal - kann es eigentlich sein, dass das 28-135 eine Art Pseudo-Parfokalität hat? Ich meine: warum macht man die Bedienung so indirekt? Das kann doch eigentlich nur den Grund haben, dass das Objektiv unbemerkt auch was an der Schärfe macht, wenn man am Zoomring dreht.
Du musst einfach selbst ausprobieren, in welchen Situationen die Kamera eine bestimmte Einstellung verändert, wenn Du selbst eine bestimmte Einstellung änderst. Wenn man bei der FX 6 den Scan auf Super-35 stellt, ändert die Kamera gleichzeitig die Auflösung von 3820x2160 auf 1920x1080. Wenn Du den Scan auf Fullframe zurückstellst, geht die Kamera jedoch nicht gleichzeitig von HD zurück auf 4K. Muss man wissen und dran denken, falls man diese Funktion nutzt.
Es ist im praktischen Betrieb nahezu unerheblich, ob ohne CineEI die untere Base-ISO 640 oder 800 beträgt.
Das weiß ich doch und ist doch auch alles gut, verstehe aber nicht was er daraus für ein Faß macht.
Das betrifft Highkey-Settings. Da habe ich, auch ohne Chapman, herausgefunden, dass korrekte Belichtung bessere Ergebnisse liefern kann als „+1,7“. Ein bisschen missverständlich ist aber die Formulierung „avoid noise“. Ich würde den Fokus auf „preserve shadows“ legen. Ohne die Überbelichtung bei Lowkey rauscht die Zeichnung in den Schatten. Moderne Displays verzeihen abgesoffene (crushed) Schatten kaum noch, auch nicht in rec709, weil die Geräte 0,0x nits darstellen können. Pushen und Denoisen führt zu einem garantiert undynamischen und nach Video aussehenden Bild.TomStg hat geschrieben: ↑So 05 Mär, 2023 19:28 Alister Chapman schreibt dazu:
https://www.xdcam-user.com/category/fx3/
Wahrscheinlich hast Du die Kamera kurz vor der Aufnahme nicht horizontal gehalten... ein typisches Phänomen z.B. auch an der A7S III.
Klingt einleuchtend, die Aufnahme sieht aber nicht so aus, als wäre die Kamera im letzten Moment gedreht worden 🧐:rush hat geschrieben: ↑Do 11 Mai, 2023 08:56 Wahrscheinlich hast Du die Kamera kurz vor der Aufnahme nicht horizontal gehalten... ein typisches Phänomen z.B. auch an der A7S III.
Leicht reproduzierbar wenn man die Kamera vor der Aufnahme so 45-90° gedreht hält, die Aufnahme auslöst und sie dann wieder in die Waage bringt... die Kamera registriert den Clip sinnfreierweise als gedreht in den Metadaten.
Sind hybride Kameras für die szenische Arbeit etwa "fertig" entwickelt? Und falls ja, was bedeutet dies für die Zukunft dieser Geräteklasse? weiterlesen>>