Klassische Rentnerkamera. Extremer Zoombereich, weil in der Amateurfotografen-Generation sowieso schon immer Superzooms für Freizeitfotografie angesagt waren, und natürlich zumindest auf dem Papier attraktiv, wenn man Tierfotografie macht und kein schweres Kit schleppen will. Die Bildqualität steht auf einem anderen Blatt...pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 05 Feb, 2025 16:36 Noch erstaunlicher finde ich ja, daß sie am gleichen Tag eine neue Kleinsensor-Kompaktkamera mit 125-fachem optischen Zoom vorstellen. Scheinbar scheinen die sich auch noch an irgendwen zu verkaufen, wenn immer neue Modelle heraus kommen.
Der Brennweitenbereich ist aber auch durchaus faszinierend.pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 05 Feb, 2025 16:36 Noch erstaunlicher finde ich ja, daß sie am gleichen Tag eine neue Kleinsensor-Kompaktkamera mit 125-fachem optischen Zoom vorstellen. Scheinbar scheinen die sich auch noch an irgendwen zu verkaufen, wenn immer neue Modelle heraus kommen.
https://www.nikon.de/de_DE/product/came ... lpix-p1100
VG
Da muss man doch gar nicht so abfällig tun - einen solchen Brennweitenbereich bekommt man nun einmal in solch kompakter Form nur bei solchen Kameras geboten. Würde sie interne Raw-Filmaufnahme ermöglichen, würde ich sie bestellen.cantsin hat geschrieben: ↑Mi 05 Feb, 2025 16:53Klassische Rentnerkamera. Extremer Zoombereich, weil in der Amateurfotografen-Generation sowieso schon immer Superzooms für Freizeitfotografie angesagt waren, und natürlich zumindest auf dem Papier attraktiv, wenn man Tierfotografie macht und kein schweres Kit schleppen will. Die Bildqualität steht auf einem anderen Blatt...pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 05 Feb, 2025 16:36 Noch erstaunlicher finde ich ja, daß sie am gleichen Tag eine neue Kleinsensor-Kompaktkamera mit 125-fachem optischen Zoom vorstellen. Scheinbar scheinen die sich auch noch an irgendwen zu verkaufen, wenn immer neue Modelle heraus kommen.
Obwohl ich so ein P*rno-Zoom wieder auch so lustig und absurd finde, dass mich so eine Kamera triggern könnte, wenn sie mir mal irgendwo für einen zweistelligen Eurobetrag als Gebrauchtgerät entgegenkommt...
Sieh Dir einfach mal auf DPreview die Beispielgalerie des technisch weitgehend identischen Vorgängermodells Coolpix P1000 an. Du hast da auf 1:1-Pixelebene ein dermaßen unsauberes Bild, dass Du aller Wahrscheinlichkeit nach bessere Ergebnisse erzielst, wenn Du eine alte MFT- oder APS-C-Kamera mit einem Superzoomobjektiv kombinierst und die fehlende Extrem-Tele-Brennweite mit Digitalzoom bzw. einem Upscaler wie Topaz (oder dem KI-Upscaler von Adobe Camera Raw) realisierst.
Ich bin etwas vorsichtig mit der Beurteilung, wenn ich so etwas lese:cantsin hat geschrieben: ↑Mi 05 Feb, 2025 17:18Sieh Dir einfach mal auf DPreview die Beispielgalerie des technisch weitgehend identischen Vorgängermodells Coolpix P1000 an. Du hast da auf 1:1-Pixelebene ein dermaßen unsauberes Bild, dass Du aller Wahrscheinlichkeit nach bessere Ergebnisse erzielst, wenn Du eine alte MFT- oder APS-C-Kamera mit einem Superzoomobjektiv kombinierst und die fehlende Extrem-Tele-Brennweite mit Digitalzoom bzw. einem Upscaler wie Topaz (oder dem KI-Upscaler von Adobe Camera Raw) realisierst.
Und angesichts der Tatsache, dass die Kamera zwar einen 16MP-(1/2.3"-Winz-)Sensor hat, aber die Bilder nur bei maximal 50% Skalierung halbwegs ansehnlich sind, handelt es sich faktisch um eine 4MP-Kamera.
Die P1000 ist die klassische Flat Earther Kamera.pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 05 Feb, 2025 16:36 Noch erstaunlicher finde ich ja, daß sie am gleichen Tag eine neue Kleinsensor-Kompaktkamera mit 125-fachem optischen Zoom vorstellen. Scheinbar scheinen die sich auch noch an irgendwen zu verkaufen, wenn immer neue Modelle heraus kommen.
https://www.nikon.de/de_DE/product/came ... lpix-p1100
VG
Und viele glauben auch heute noch, dass die Erde eine Kugel ist. ;) :)Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 06 Feb, 2025 07:03 Das ist schon sehr seltsam, schon im sechsten Jahrhundert hatte Pythagoras gewusst das die Erde eine Kugel ist.
Viele haben es ihm natürlich nicht geglaubt, obwohl er das sogar bewiesen hatte.
Heute weiss man zu 100% das die Erde eine Kugel ist.
Aber scheinbar glauben heute trotzdem mehr Leute daran das die Erde eine Scheibe ist als im Mittelalter. YouTube ist Schuld daran.
Also die Super Zoom Nikon da oben wird sich hervorragend verkaufen…;)))
Gruss Boris
... dass die Erde eigentlich keine Kugel ist, sondern eher wie eine Kartoffel aussieht. Der korrekte Fachbegriff dafür lautet Geoid.
Eine ideale AF-Cine-Linse.pillepalle hat geschrieben: ↑Mo 10 Mär, 2025 19:42 Hallelujah! Sie hat den Segen des Predigers :)
VG