Extrem. Das weicht schon von Mikrofon zu Mikrofon ab, Serienstreuung. Das sind reine Marketingfrequenzverläufe.Wie weit dürfte in der Praxis die "idealisierte" Frequenzgangkurve (im Datenblatt) des Sennheiser MKE600 von der Realität abweichen?
Extremer Quatsch!
Darf man es auch so sehen (jetzt als ernstgemeinte Frage):mikroguenni hat geschrieben: ↑Do 27 Feb, 2025 12:34
Das MKE600 ist aber als Messmikrofon ungeeignet weil es abseits der Hauptachse den Schall stark frequenzabhängig aufnimmt.
Messmikrofone haben deswegen üblicherweise eine kugelförmige Richtcharakteristik.
Oder du klebst die seitlichen Schlitze am MKE600 sorgfältig ab. ;)soulbrother hat geschrieben: ↑Do 27 Feb, 2025 13:18 Für Messungen im Raum besorg ich mir baldmöglichst natürlich ne "Messkugel", das ist ja klar.
Wir reden von Messmikrofon und nicht Wald und Wiesenaufnahmen.Der Mittelwert von z. B. 50 Mikrofonen, der im Datenblatt veröffentlicht wird, wird recht genau eingehalten.
Lies einfach von was wir hier reden.soulbrother hat geschrieben: ↑Mi 26 Feb, 2025 17:27 ...
Wie weit dürfte in der Praxis die "idealisierte" Frequenzgangkurve (im Datenblatt) des Sennheiser MKE600 von der Realität abweichen?
...
Wie auch immer man es ausdrückt...mikroguenni hat geschrieben: ↑Do 27 Feb, 2025 15:05 Da ist nichts "idealisiert" es ist der Mittelwert von einer Anzahl Mikrofonen, gemessen unter genormten Laborbedingungen. So ist es zumindest bei Sennheiser und anderen Markenherstellern.
Es gibt natürlich auch Hersteller die nicht normgerechte Messungen durchführen. Manche Kurven sind auch frei erfunden.
https://www.neumann.com/de-de/knowledge ... ng-ablesenWenn man Frequenzgänge vergleicht, sollte man immer darauf achten, wie die Y-Achse skaliert ist. Einige Hersteller verwenden eine sehr weite Skalierung, die selbst einem sehr unebenen Frequenzverhalten (scheinbar!) ausgeglichene Kurven beschert. Es sei auch darauf hingewiesen, das manche weniger seriöse Hersteller ihre Frequenzdiagramme mehr oder weniger zusammenfantasieren, da sie gar nicht über die entsprechende Messausstattung verfügen. Ein reflexionsarmer Raum und verlässliches Messequipment sind keine geringe Investition. Papier und Bleistift sind deutlich billiger!