Tonaufnahme und -gestaltung Forum



RØDE Wireless GO (Gen 3) jetzt mit 32-bit Float und GainAssist verfügbar



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
cantsin
Beiträge: 15493

RØDE bringt Wireless Go 3 mit 32bit Float-Aufnahme

Beitrag von cantsin »

RØDE hat gerade die dritte Version der Wireless Go vorgestellt, jetzt mit 32bit Float-Aufnahme und erhältlich in diversen Farben für 300 EUR:

https://petapixel.com/2024/12/09/rode-u ... ic-system/
https://rode.com/en-us/microphones/wire ... u=WIGOGEN3

Was sind dann eigentlich noch die Unterschiede zur Wireless Pro, außer Timecode?



Darth Schneider
Beiträge: 22390

Re: RØDE bringt Wireless Go 3 mit 32bit Float-Aufnahme

Beitrag von Darth Schneider »

Das frage ich mich auch.
Die verschiedenen Modefarben ?
Die separat erhältliche Ladebox für 70 ?

Beim Wireless Pro kriegt man für ca 50 € mehr die Ladebox im Set, und dazu noch 2 anständige Lav Mikrofone…
Gruss Boris



freezer
Beiträge: 3468

Re: RØDE bringt Wireless Go 3 mit 32bit Float-Aufnahme

Beitrag von freezer »

Das aufgedruckte Logo ist beim Pro dezenter.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

RØDE Wireless GO (Gen 3) jetzt mit 32-bit Float und GainAssist verfügbar

Beitrag von slashCAM »


RØDE hat sein drahtloses, 2-kanal Mikrofonsystem Wireless GO aktualisiert, welches aus zwei Sendern und einem Empfänger besteht und sich mit Kameras und Smartphones ebens...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
RØDE Wireless GO (Gen 3) jetzt mit 32-bit Float und GainAssist verfügbar



Clemens Schiesko
Beiträge: 759

Re: RØDE Wireless GO (Gen 3) jetzt mit 32-bit Float und GainAssist verfügbar

Beitrag von Clemens Schiesko »

Hä, wieso sollte man sich das neue GO holen, wenn man für den exakt gleichen Preis das Pro bekommt, welches jedoch mit zwei Lavaliers (im Wert von jeweils 90 €), einem Ladecase sowie integriertem Timecode ausgestattet ist?
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 9759

Re: RØDE Wireless GO (Gen 3) jetzt mit 32-bit Float und GainAssist verfügbar

Beitrag von pillepalle »

Clemens Schiesko hat geschrieben: Di 10 Dez, 2024 13:37 Hä, wieso sollte man sich das neue GO holen, wenn man für den exakt gleichen Preis das Pro bekommt, welches jedoch mit zwei Lavaliers (im Wert von jeweils 90 €), einem Ladecase sowie integriertem Timecode ausgestattet ist?
Weil du dir die Go passend zu jedem deiner Pullis holen kannst...🙃

VG
Bescheidenheit ist die höchste Form der Arroganz.



Darth Schneider
Beiträge: 22390

Re: RØDE Wireless GO (Gen 3) jetzt mit 32-bit Float und GainAssist verfügbar

Beitrag von Darth Schneider »

Du meinst wohl passend zu den Fingernägeln…;)))
Die halten die Dinger ja eh immer mehr in der Hand, auch die Lavs.

Wahrscheinlich ist das Ziel von Rode das man sich gleich mehrere Farben kauft….D
Gruss Boris



Drushba
Beiträge: 2528

Re: RØDE Wireless GO (Gen 3) jetzt mit 32-bit Float und GainAssist verfügbar

Beitrag von Drushba »

Wollte mir gerade das Sennheiser-Set bestellen. Ähnlicher Preis, aber dafür Sennheiser. Sehe momentan keinen Mehrwert bei Rode, oder übersehe ich was (ok, ausser 32 Bit, die ich bei Lavs aber noch nie gebraucht habe)? https://www.sennheiser.com/de-de/catalo ... set-700266



Clemens Schiesko
Beiträge: 759

Re: RØDE Wireless GO (Gen 3) jetzt mit 32-bit Float und GainAssist verfügbar

Beitrag von Clemens Schiesko »

Drushba hat geschrieben: Di 10 Dez, 2024 15:17 Wollte mir gerade das Sennheiser-Set bestellen. Ähnlicher Preis, aber dafür Sennheiser. Sehe momentan keinen Mehrwert bei Rode, oder übersehe ich was (ok, ausser 32 Bit, die ich bei Lavs aber noch nie gebraucht habe)? https://www.sennheiser.com/de-de/catalo ... set-700266
Auto Gain, Timecode, bessere Latenz (unter 5ms, fast schon gen 0), höherer Schalldruckpegel.
Die interne Aufnahme bei 2,4-GHz Systemen ist im Grunde ja Pflicht, da die Empfangsabbrüche um einiges schneller eintreten als bei UHF-Systemen. Da reicht es manchmal schon aus, wenn der Protagonist sich vom Empfänger wegdreht oder ein anderes Hindernis dazwischen kommt (ich spreche aus eigener Erfahrung). Aus diesem Grund haben auch die Sennheiser Teile eine interne Aufnahmefunktion.
Und 32bit float ist da nun einfach der Stand der Technik und der macht sich, zu mindestens in meinen Anwendungsfällen, sehr bemerkbar und den möchte ich nicht mehr missen. Ein Hauptgrund weshalb ich von den Wireless Go II auf die Pro-Variante umgestiegen bin.

Welchen Vorteil siehst Du bei dem Sennheiser System (außer der Marke)?
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



Drushba
Beiträge: 2528

Re: RØDE Wireless GO (Gen 3) jetzt mit 32-bit Float und GainAssist verfügbar

Beitrag von Drushba »

Clemens Schiesko hat geschrieben: Di 10 Dez, 2024 15:56
Drushba hat geschrieben: Di 10 Dez, 2024 15:17 Wollte mir gerade das Sennheiser-Set bestellen. Ähnlicher Preis, aber dafür Sennheiser. Sehe momentan keinen Mehrwert bei Rode, oder übersehe ich was (ok, ausser 32 Bit, die ich bei Lavs aber noch nie gebraucht habe)? https://www.sennheiser.com/de-de/catalo ... set-700266
Auto Gain, Timecode, bessere Latenz (unter 5ms, fast schon gen 0), höherer Schalldruckpegel.
Die interne Aufnahme bei 2,4-GHz Systemen ist im Grunde ja Pflicht, da die Empfangsabbrüche um einiges schneller eintreten als bei UHF-Systemen. Da reicht es manchmal schon aus, wenn der Protagonist sich vom Empfänger wegdreht oder ein anderes Hindernis dazwischen kommt (ich spreche aus eigener Erfahrung). Aus diesem Grund haben auch die Sennheiser Teile eine interne Aufnahmefunktion.
Und 32bit float ist da nun einfach der Stand der Technik und der macht sich, zu mindestens in meinen Anwendungsfällen, sehr bemerkbar und den möchte ich nicht mehr missen. Ein Hauptgrund weshalb ich von den Wireless Go II auf die Pro-Variante umgestiegen bin.

Welchen Vorteil siehst Du bei dem Sennheiser System (außer der Marke)?
Sennheiser war bislang einfach immer zuverlässig. Habe mehrere Funkstrecken über die Jahre gehabt, aber noch nie Probleme damit. Service ist auch gut. Hatte mal einen Gehäuseschaden + Kapsel am MKH416, der war günstig in der Reparatur und kam fast postwendend wieder zurück. Der Dreh konnte ohne Ersatzmikromiete weitergehen. Was ich bei Rode nicht mag, ist, dass sie das MKH 416 kopiert und als NTG3 zu Dumpingpreisen auf den Markt geworfen haben. Stört mich einfach persönlich, ich mag keine Diebe und schon gar nicht, wenn sie dreist sind. Ja ich weiss, es gibt lauter Whatabouts, wer das alles sonst noch machte, aber ich empfinde das trotzdem als störend.)
Wird ein Pfosten rechtsextrem, nennt er sich bald "unbequem".



Clemens Schiesko
Beiträge: 759

Re: RØDE Wireless GO (Gen 3) jetzt mit 32-bit Float und GainAssist verfügbar

Beitrag von Clemens Schiesko »

Drushba hat geschrieben: Di 10 Dez, 2024 16:31 [...] Was ich bei Rode nicht mag, ist, dass sie das MKH 416 kopiert und als NTG3 zu Dumpingpreisen auf den Markt geworfen haben. Stört mich einfach persönlich, ich mag keine Diebe und schon gar nicht, wenn sie dreist sind. [...]
So gesehen, kann man sagen das Sennheiser sich nun gerecht hat und mit ihrem neuen PROFILE WIRELESS Set das im März 2021 erschienene Rode Wireless Go II kopiert haben (das DJI Mic I erschien ein Jahr später). :D

Ne, aber ich verstehe schon, dass man einer Marke gerne treu bleibt, wenn man gute Erfahrungen mit ihnen gemacht hat.
Ich habe auch zum MKH 416 gegriffen, auch wenn es das NTG 3 da schon gab. Und das hatte auch was mit dem Namen zu tun.
Bei den kleinen 2,4-GHz Systemen vertraue ich Rode aber, auch da sie schon mehrere Jahre diese Systeme anbieten.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - Mo 4:25
» Lautes Störgeräusch/Statik mit MKH416 + DMW-XLR1 - Fehlerquelle?
von pillepalle - Mo 3:14
» DVD-Video auf den Computer kopieren
von dienstag_01 - Mo 0:38
» DJI Flip vorgestellt: Neue Mini-Drohne unter 250g - 4K-HDR mit bis zu 100fps
von iasi - Mo 0:01
» Unraid als Alternative zu RAID
von cantsin - So 22:24
» Codec: Filmausgabe in Sondergrößen
von cantsin - So 22:10
» Trump ernennt „Hollywood-Botschafter“ – Mel Gibson, Sylvester Stallone, Jon Vo
von roki100 - So 21:14
» ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
von iasi - So 18:29
» Licht how to:
von Darth Schneider - So 18:01
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von cantsin - So 15:21
» Heiter bis Wolkig
von manfred52 - So 14:31
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von Bluboy - So 12:45
» Neue quelloffene Nvidia Bild-KI Sana ist 100x schneller als FLUX
von Da_Michl - So 11:42
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von Pianist - So 11:33
» AMD Radeon RX 9070 XT - Preistipp für Video-Creator in Sicht?
von Frank Glencairn - So 10:22
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von pillepalle - So 10:03
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von ruessel - So 10:01
» Leica SL3-S vorgestellt mit 6K Open Gate, Phasendetektion, SSD-Recording u.a.
von pillepalle - So 2:29
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 0:40
» Luma Ray2: Video-KI der nächste Generation kann auch schnelle Bewegungen
von Hayos - Sa 23:07
» Timeline Organisation
von berlin123 - Sa 17:33
» Insta360 Flow 2 Pro: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit Tracking per KI
von slashCAM - Sa 11:40
» FCP: Ultra Studio Monitor 3G scheint nicht mehr zu funktionieren...
von Pianist - Sa 8:29
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von pillepalle - Sa 1:10
» RIP: David Lynch ist tot
von asymmetric - Fr 17:35
» Zukunft AI-Video - Wohin generative KI die Medienbranche führen wird
von slashCAM - Fr 16:15
» Hollyland Lark M2S - neues drahtloses Mikrofonsystem mit nur 7g pro Sender
von medienonkel - Fr 14:41
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 0:00
» Leica SL3-S im Anflug - PDAF und Hinweis auf Panasonic S1H II …?
von MrMeeseeks - Do 20:52
» Adobe & The Future of Filmmaking
von macaw - Do 19:39
» DPA MicroLock
von pillepalle - Do 18:12
» DJI schafft automatisches Geofencing für No-Fly-Zonen ab
von slashCAM - Do 17:21
» Best Invest 2024 - Eure Favoriten des Jahres?
von 7River - Do 17:02
» OWC ThunderBlade X12 - schnelle Thunderbolt 5 RAID-Lösung für die Videobearbeitung
von MrMeeseeks - Do 16:30
» Nosferatu
von Axel - Do 11:48