Das MKH 50 hat einen schaltbaren Bassabschwächer und einen schaltbaren Vordämpfer. Beim Einsatz als Kameramikrofon habe ich beides aktiviert, dann zerrt auch nichts bei sehr lauten Gleisbaumaschinen, wo ansonsten der Mikrofonverstärker der Kamera überfahren wird. Beim MKH 8050 gibt es das alles nicht, da müsste man wie bei Schoeps entsprechende Module zwischenschrauben. Das MKH 60 hat noch einen dritten Schalter, und zwar für eine leichte Höhenanhebung, die den "Muff" eines Korbwindschutzes mit Fell ausgleichen soll.
Ich finde es eigentlich besser, wenn man das als separates Modul kaufen und dazwischen schrauben kann. Hatte mir für die Angel und das MKH 8060 auch das MZF 8000 Modul geholt. Aber in vielen Fällen (jenseits von Broadcast) braucht man es auch nicht und dann muss es auch nicht permanent das Mikrofon vergrößern. Aber wie Du schon ganz richtig sagst, ist das überwiegend eine Geschmacksfrage. Die 8000er Serie ist auf Modularität ausgelegt, die klassischen Mikros werden nur als komplettes Mikro verkauft.Pianist hat geschrieben: ↑Sa 16 Sep, 2023 13:12Das MKH 50 hat einen schaltbaren Bassabschwächer und einen schaltbaren Vordämpfer. Beim Einsatz als Kameramikrofon habe ich beides aktiviert, dann zerrt auch nichts bei sehr lauten Gleisbaumaschinen, wo ansonsten der Mikrofonverstärker der Kamera überfahren wird. Beim MKH 8050 gibt es das alles nicht, da müsste man wie bei Schoeps entsprechende Module zwischenschrauben.
Seitdem Midjourney oder Stable Diffusion fotorealistische Bilder generieren kann, will man natürlich auch realistische Bewegungen "digital erträumen". Doch das erweist sich für ein KI-Modell noch einmal als ziemlich anspruchsvollere Aufgabe... weiterlesen>>