Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Rode Wireless Go II + Lavalier Go = Störgeräusch (fiepen)



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
3D_MAMA
Beiträge: 6

Rode Wireless Go II + Lavalier Go = Störgeräusch (fiepen)

Beitrag von 3D_MAMA » Fr 17 Mär, 2023 15:59

Hi,

ich habe mir vor ein paar Wochen ein Set bestehend aus dem Rode Wireless Go II (2 Sender) und 2 Rode Lavalier Go geholt. Am anfang hat alles gut funktioniert, aber eines Tages hatte ich bei dem einen Lavalier immer das typische elektrische Störfiepen drin. Also habe ich mir ein neues bestellt und musste feststellen, dass auch dieses das selbe Störgeräusch hat. Also habe ich beide zurückgeschickt, und heute ersatz bekommen nur um festzustellen, dass auch dieses das Störgeräusch hat. Mit diesem habe ich dann auch mal ein paar weitere tests durchgeführt. Das Störgeräusch scheint nur in Verbindung mit dem Rode Wireless Go II aufzutreten, an meinem Handy ist es nicht zu hören. Allerdings liegt es nicht an der Funkstrecke, da das Störgeräusch auch in der Aufnahme vom Sender zu hören ist. Welchen Sender ich benutze macht ebenfalls keinen Unterschied und am Sender selbst liegt es wohl auch nicht, da ich immer noch ein Mikrofon (eines der ersten beiden) habe, welches einwandfrei funktioniert. Jetzt stelle ich mir die Frage, ob das Problem bei mir liegt (Anwendungsfehler) oder beim Mikrofon/Hersteller. Was mich verwirrt ist eben, dass eines der Mikrofone tadellos funktioniert, während alle anderen spinnen...

Ich hoffe hier kann mir jemand helfen.
VG 3D_MAMA




rush
Beiträge: 13140

Re: Rode Wireless Go II + Lavalier Go = Störgeräusch (fiepen)

Beitrag von rush » Fr 17 Mär, 2023 16:39

Die Rode Lavalier Go Mikrofone sind leider schlecht geschirmt -das Problem ist recht verbreitet.

Was funktioniert sind z.b. sie älteren Rode Lavaliere die damals beim ersten Rodelink System dabei waren.

https://rode.com/de/microphones/lavalie ... delink-lav

Sind leider teurer als die Go's.

Ich hatte noch ein solches rumliegen aus einem alten Set und habe mir dann ein zweites altes gebraucht dazu geholt. Damit läuft es absolut problemlos.

Wahrscheinlich sind die neuen Lav II auch besser geschirmt...
Die Go Lavs sind jedenfalls. irgendwie Murks am Wireless Go II
keep ya head up




3D_MAMA
Beiträge: 6

Re: Rode Wireless Go II + Lavalier Go = Störgeräusch (fiepen)

Beitrag von 3D_MAMA » Fr 17 Mär, 2023 16:46

Hm, schade. Mich wundert halt, dass wie gesagt das eine Mikro null probleme macht. Das kann ja nicht besser geschirmt sein, oder?

Nehmen sich die älteren Rode Lavalier was von der Soundqualität im gegensatz zu den Lavalier Go?

Die Lavalier II sind mir leider etwas zu groß, die kann man nicht so gut unter der Kleidung anbringen.




ruessel
Beiträge: 9175

Re: Rode Wireless Go II + Lavalier Go = Störgeräusch (fiepen)

Beitrag von ruessel » Fr 17 Mär, 2023 17:53

Ich hatte selbes Problem mit dem ersten digitalen Rode Sender. Habe lange gebraucht um den Fehler zu finden. Bei mir waren es die Lavaliere, Kapseln mit 4mm Durchmesser haben das Problem nicht, meine 10mm Kapseln waren völlig unbrauchbar, selbst alte Panasonic Kapseln waren betroffen - halt 10mm Durchmesser. Mit geerdeten Kupferbleche konnte ich das Problem herausfinden, es waren die Anschlußterminals der Kapseln aus Pertinax. Diese sind nicht geschirmt und der JFET (Mikrofonverstärker) sitzt immer dahinter. Ich konnte zwar die Kapsel mit Kupfer bekleben und die Geräusche verschwanden zu 90%. Das war dann auch das aus, 90% sind nicht 100%

Testen kannst du das ganz schnell, führe die Mikrofonkapsel zur Antenne des Senders, ändert sich das fiepen in der Lautstärke? Dann ist das Lavalier nicht geeignet. Selbst ein 300,- Lavalier von Sennheiser hatte das Fiepen - ist also kein Problem des Preises, sondern nur der Abschirmung der Tonkapsel..
Gruss vom Ruessel




3D_MAMA
Beiträge: 6

Re: Rode Wireless Go II + Lavalier Go = Störgeräusch (fiepen)

Beitrag von 3D_MAMA » Fr 17 Mär, 2023 17:59

Ja, es wird lauter wenn man es zum Sender führt, das ist mir aufgefallen. Allerdings haben die Kapseln der Lavalier Go nur 4mm durchmesser und haben das Problem trotzdem (bis auf das eine eben).

@ruessel wie hast du das Problem letztendlich gelöst? Bist du auf anderes equipment umgestiegen (welches?) oder was hast du geändert?




ruessel
Beiträge: 9175

Re: Rode Wireless Go II + Lavalier Go = Störgeräusch (fiepen)

Beitrag von ruessel » Fr 17 Mär, 2023 18:23

Habe einen anderen Sender (Analog) von Sennheiser genommen.
Gruss vom Ruessel




3D_MAMA
Beiträge: 6

Re: Rode Wireless Go II + Lavalier Go = Störgeräusch (fiepen)

Beitrag von 3D_MAMA » Fr 17 Mär, 2023 18:24

Kannst du da einen empfehlen? Aber die analogen sind sowieso alle wesentlich teurer, richtig?




Social Media

       
 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was, wenn Marvel's The Avengers in den 90ern gedreht worden wäre
von Darth Schneider - Fr 20:55
» Was hörst Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 20:48
» Amazon Entlassungswelle: Auch DPReview.com muss schließen
von cantsin - Fr 20:41
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 20:32
» SIRUI Saturn 35mm T2.9 1.6x Anamorphot Vollformat L-Mount
von SamSuffy - Fr 20:14
» Sony bringt potente Cine Vlogger Cam ZV-E1 für 2699 Euro, Fullframe bis 4K120p
von Axel - Fr 19:47
» Braucht man QuickSync
von dienstag_01 - Fr 18:57
» Firmwareupdate für die S5II Vers. 1.1 veröffentlicht
von blueplanet - Fr 18:46
» Mobile Backup Lösung für Speicherkarten ohne Laptop gesucht
von Alex - Fr 18:35
» ROEDE Wireless ME: Neues Drahtlos-Mikrofonsystem mit Mikro im Sender und Empfänger
von berlin123 - Fr 17:55
» Zeitraffer: JPGs werden nicht zu Sequenz??
von Marse - Fr 16:51
» Inspirierende KI-Bild-Variationen per Mausklick mit Stable Diffusion Reimagine / unCLIP
von Darth Schneider - Fr 15:46
» Schauspieler*innen im Raum Frankfurt / Main für Kurzfilm gesucht
von ida_26 - Fr 14:53
» AfterFx Tracker Horiz. Blickwinkel
von Skeptiker - Fr 13:18
» Die besten DSLMs für Video 2023: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ...
von andieymi - Fr 10:10
» NVIDIA spendiert seinen GPUs heimlich noch mehr parallele Videoencodings
von klusterdegenerierung - Fr 6:55
» Nach dem Trailer zu urteilen, könnte der doch was werden
von Map die Karte - Fr 5:49
» Super interessantes Interview mit dem CEO von Open AI (Chat GPT)
von Blackbox - Fr 2:52
» VARIABLE ND 72 mm von TIFFEN - 59,00 € statt 122,00
von wabu - Do 22:47
» DEDOLIGHT LIGHTSTREAM
von andieymi - Do 17:51
» DJI: Neue verbesserte Brille und Steuerung für die FPV-Drohne Avata
von slashCAM - Do 10:45
» Waves stellt auf Abo um
von freezer - Do 9:42
» Wes Anderson - Asteroid City
von Frank Glencairn - Do 8:58
» Bearbeitung von ProRes Raw in Adobe Premiere Pro
von pillepalle - Do 7:59
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Map die Karte - Do 6:14
» Professionelles 4-Achsen Gimbalkamerasystem: DJI Ronin 4D Gimbal und Zenmuse X9 Vollformat 6K/8K Kamera
von iasi - Mi 22:48
» Dynamo Dream
von macaw - Mi 20:22
» Insta360 Flow - Smartphone-Stabilisator mit KI-Tracking vorgestellt
von slashCAM - Mi 15:24
» KI-Bilder mit Adobe Firefly - einfach, für jeden und besser als Midjourney oder Dall-E2?
von slashCAM - Mi 14:24
» IP-Workflows: NDI HX2-Update für Atomos Connect-Serie verfügbar
von slashCAM - Mi 11:27
» ATEM Mini Pro + Macbook: Bild spiegelverkehrt
von gstyleds - Mi 9:06
» Ein paar Resolve-Tricks
von Axel - Mi 5:52
» irgendwie gefällt mir der Laden....
von Jörg - Di 16:16
» Umfrage: Was hältst du von den neuen Bild/Video-KIs?
von DidahLostHisPassword - Di 15:24
» Atomos Zato Connect: Livestreaming mit nahezu jeder Kamera per HDMI und USB-UVC
von rush - Di 15:22
 
neuester Artikel
 
KI-Bilder mit Adobe Firefly

Wir hatten bereits die Möglichkeit, Adobes neue KI-Tools namens Firefly auszuprobieren. Wie gut schlägt sich Adobes Einstieg in das Universum der KI-Bildgeneratoren? weiterlesen>>

Die besten DSLMs für Video 2023

Mit der Canon EOS R6 Mark II, der Panasonic S5 II sowie der Fujifilm X-H2S sind wichtige neue Vollformat und APS-C DSLMs auf den Markt gekommen. Zeit für ein Update der slashCAM Liste der besten Video-DSLMs. Spannend sind die Neuzugänge unter anderem auch, weil sie ein neues Preis-/Leistungsniveau in der Einstiegsklasse definieren. Das hat auch Auswirkungen auf den Rest unserer Bestenliste. weiterlesen>>