Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Rode Wireless Go II + Lavalier Go = Störgeräusch (fiepen)



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
3D_MAMA
Beiträge: 6

Rode Wireless Go II + Lavalier Go = Störgeräusch (fiepen)

Beitrag von 3D_MAMA » Fr 17 Mär, 2023 15:59

Hi,

ich habe mir vor ein paar Wochen ein Set bestehend aus dem Rode Wireless Go II (2 Sender) und 2 Rode Lavalier Go geholt. Am anfang hat alles gut funktioniert, aber eines Tages hatte ich bei dem einen Lavalier immer das typische elektrische Störfiepen drin. Also habe ich mir ein neues bestellt und musste feststellen, dass auch dieses das selbe Störgeräusch hat. Also habe ich beide zurückgeschickt, und heute ersatz bekommen nur um festzustellen, dass auch dieses das Störgeräusch hat. Mit diesem habe ich dann auch mal ein paar weitere tests durchgeführt. Das Störgeräusch scheint nur in Verbindung mit dem Rode Wireless Go II aufzutreten, an meinem Handy ist es nicht zu hören. Allerdings liegt es nicht an der Funkstrecke, da das Störgeräusch auch in der Aufnahme vom Sender zu hören ist. Welchen Sender ich benutze macht ebenfalls keinen Unterschied und am Sender selbst liegt es wohl auch nicht, da ich immer noch ein Mikrofon (eines der ersten beiden) habe, welches einwandfrei funktioniert. Jetzt stelle ich mir die Frage, ob das Problem bei mir liegt (Anwendungsfehler) oder beim Mikrofon/Hersteller. Was mich verwirrt ist eben, dass eines der Mikrofone tadellos funktioniert, während alle anderen spinnen...

Ich hoffe hier kann mir jemand helfen.
VG 3D_MAMA




rush
Beiträge: 13110

Re: Rode Wireless Go II + Lavalier Go = Störgeräusch (fiepen)

Beitrag von rush » Fr 17 Mär, 2023 16:39

Die Rode Lavalier Go Mikrofone sind leider schlecht geschirmt -das Problem ist recht verbreitet.

Was funktioniert sind z.b. sie älteren Rode Lavaliere die damals beim ersten Rodelink System dabei waren.

https://rode.com/de/microphones/lavalie ... delink-lav

Sind leider teurer als die Go's.

Ich hatte noch ein solches rumliegen aus einem alten Set und habe mir dann ein zweites altes gebraucht dazu geholt. Damit läuft es absolut problemlos.

Wahrscheinlich sind die neuen Lav II auch besser geschirmt...
Die Go Lavs sind jedenfalls. irgendwie Murks am Wireless Go II
keep ya head up




3D_MAMA
Beiträge: 6

Re: Rode Wireless Go II + Lavalier Go = Störgeräusch (fiepen)

Beitrag von 3D_MAMA » Fr 17 Mär, 2023 16:46

Hm, schade. Mich wundert halt, dass wie gesagt das eine Mikro null probleme macht. Das kann ja nicht besser geschirmt sein, oder?

Nehmen sich die älteren Rode Lavalier was von der Soundqualität im gegensatz zu den Lavalier Go?

Die Lavalier II sind mir leider etwas zu groß, die kann man nicht so gut unter der Kleidung anbringen.




ruessel
Beiträge: 9171

Re: Rode Wireless Go II + Lavalier Go = Störgeräusch (fiepen)

Beitrag von ruessel » Fr 17 Mär, 2023 17:53

Ich hatte selbes Problem mit dem ersten digitalen Rode Sender. Habe lange gebraucht um den Fehler zu finden. Bei mir waren es die Lavaliere, Kapseln mit 4mm Durchmesser haben das Problem nicht, meine 10mm Kapseln waren völlig unbrauchbar, selbst alte Panasonic Kapseln waren betroffen - halt 10mm Durchmesser. Mit geerdeten Kupferbleche konnte ich das Problem herausfinden, es waren die Anschlußterminals der Kapseln aus Pertinax. Diese sind nicht geschirmt und der JFET (Mikrofonverstärker) sitzt immer dahinter. Ich konnte zwar die Kapsel mit Kupfer bekleben und die Geräusche verschwanden zu 90%. Das war dann auch das aus, 90% sind nicht 100%

Testen kannst du das ganz schnell, führe die Mikrofonkapsel zur Antenne des Senders, ändert sich das fiepen in der Lautstärke? Dann ist das Lavalier nicht geeignet. Selbst ein 300,- Lavalier von Sennheiser hatte das Fiepen - ist also kein Problem des Preises, sondern nur der Abschirmung der Tonkapsel..
Gruss vom Ruessel




3D_MAMA
Beiträge: 6

Re: Rode Wireless Go II + Lavalier Go = Störgeräusch (fiepen)

Beitrag von 3D_MAMA » Fr 17 Mär, 2023 17:59

Ja, es wird lauter wenn man es zum Sender führt, das ist mir aufgefallen. Allerdings haben die Kapseln der Lavalier Go nur 4mm durchmesser und haben das Problem trotzdem (bis auf das eine eben).

@ruessel wie hast du das Problem letztendlich gelöst? Bist du auf anderes equipment umgestiegen (welches?) oder was hast du geändert?




ruessel
Beiträge: 9171

Re: Rode Wireless Go II + Lavalier Go = Störgeräusch (fiepen)

Beitrag von ruessel » Fr 17 Mär, 2023 18:23

Habe einen anderen Sender (Analog) von Sennheiser genommen.
Gruss vom Ruessel




3D_MAMA
Beiträge: 6

Re: Rode Wireless Go II + Lavalier Go = Störgeräusch (fiepen)

Beitrag von 3D_MAMA » Fr 17 Mär, 2023 18:24

Kannst du da einen empfehlen? Aber die analogen sind sowieso alle wesentlich teurer, richtig?




Social Media

       
 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Professionelles 4-Achsen Gimbalkamerasystem: DJI Ronin 4D Gimbal und Zenmuse X9 Vollformat 6K/8K Kamera
von iasi - Di 5:37
» Alternative zu iMovie für Capturing?
von Jott - Di 5:27
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von pillepalle - Di 3:32
» Was schaust Du gerade?
von Map die Karte - Mo 22:50
» Star Trek: Strange New Worlds - offizieller Trailer
von iasi - Mo 22:29
» Aufregung um Samsungs Bildoptimierung bei Mondaufnahmen
von macaw - Mo 21:04
» Gilt das Urheberrecht auch für per KI erzeugte Inhalte? Eher nicht
von macaw - Mo 21:01
» automatisches Einlesen Lut Ordner deaktivieren
von shellbeach - Mo 20:45
» Weiteres Update - Blackmagic DaVinci Resolve 18.1.4
von MK - Mo 20:18
» Adobe CS 6 auf Win 10 Rechner installieren
von CyCroN - Mo 20:11
» Runway Gen2: Stable Diffusion Schöpfer stellen neue Text-to-Video-KI vor
von slashCAM - Mo 20:00
» Panasonic: Neuer organischer Sensor liefert verbesserte Farbwiedergabe
von cantsin - Mo 19:06
» Was hörst Du gerade?
von Map die Karte - Mo 18:33
» Ruinieren schlechte Projektionen das Kino?
von pillepalle - Mo 18:07
» Erfahrungen mit Manfrotto Magic Carpet pro Slider?
von Pianist - Mo 16:06
» VideoFusion: Erste Open Source Video-KI ist da - und läuft auch auf dem Heim-PC
von slashCAM - Mo 13:42
» Probleme Installation Ronin RSC2 mit Sony Ax700
von HenKaa - Mo 13:08
» The Batman
von Map die Karte - Mo 12:55
» Nach dem Trailer zu urteilen, könnte der doch was werden
von Map die Karte - Mo 11:33
» Sony FRD-AX700 4K 10 bit extern, geht das und wie?
von TomStg - Mo 6:06
» Bild-KI Midjourney V5 liefert fotorealistische Bilder - und endlich auch korrekte Hände
von iasi - So 21:49
» V-Mount Akkus an der DSLM - worauf achten? Rigging-, Zubehör- und Akkuoptionen
von Darth Schneider - So 20:35
» HDR10+ vs SDR 8 bit in davinci
von ME2000 - So 18:01
» BM Pocket 4k und BM Ursa Mini 4,6K G1
von micha2305 - So 17:05
» ADOBE: Everything Everywhere All at Once
von macaw - So 16:29
» Magix Video Deluxe 2023 Empfehlung???
von Jasper - So 15:04
» Komodo RED & DZOFILM
von pillepalle - So 9:10
» GPT-4 kommt schon schon nächste Woche: KI für Text, Bild- und Video
von medienonkel - Sa 17:12
» NTG5 rauscht an Funkstrecke
von Mediamind - Sa 12:08
» KI verwandelt WLAN Router in Raum-Radar
von slashCAM - Sa 10:03
» Stable Diffusion - Tipps und Tricks - Teil 1 - Einrichtung und Einstieg
von abartfilms - Sa 9:19
» Anfängerfehler mit Rode Wireless Go 2 - Mono / Stereo
von gunman - Sa 8:59
» Erfahrung mit Zeiss CZ.2 28-80?
von Pianist - Sa 6:58
» Vari ND Unterschiede in der Schärfeabbildung
von andieymi - Sa 0:40
» Canon EOS C500 Mark II- Kündigt sich da ein Nachfolger an?
von iasi - Fr 21:14
 
neuester Artikel
 
Stable Diffusion Tipps Teil 1

Unter allen kostenlosen KI-Modellen sticht Stable Diffusion nicht nur durch seine großartige Bildqualität hervor. Es lässt sich sogar auf dem heimischen Rechner installieren... weiterlesen>>

Sony G Master FE 50mm F1.4 versus Zeiss Planar T* FE 50mm

Das neue Sony G-Master FE 50mm F1.4 ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben es uns an der Flaggschiff Sony A1 Vollformat-DSLM sowohl im 8K als auch im 4K Video-Betrieb angeschaut. Wir wollten wissen: Wie gut ist das neue Sony G Master im Vergleich zum bisherigen Zeiss Planar T* FE 50mm F1.4 und für wen lohnt sich die Anschaffung der neuen Version im Bewegtbildzusammenhang weiterlesen>>