Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
ruessel
Beiträge: 9175

Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von ruessel » Sa 04 Feb, 2023 18:50

Bild

Heute ist mein bestellter Windkorb aus Frankreich angekommen - Handarbeit, ein kleines Kunstwerk ;-)
Es geht darum, nebenbei wollte ich ein Studiomikrofon (20Hz - 160 kHz) basteln. Da es sehr hochwertig werden soll, ist leider die Elektronik dazu eine Platine 80x80mm, lässt sich im Moment auch nicht verkleinern, teure große 100V WIMA Kondensatoren drauf.
Das alles in einem Carbonrohr (Design fürs Auge) müsste also mindestens 84mm Aussendurchmesser haben und so um 150-170mm lang sein (XLR mit Deckel muss ja auch noch dran). Design sollte wie oben die Neumannflasche sein - großer runder Körper, winzige Mikrofonkapsel oben etwas weiter rausgeführt.

Wenn ich jetzt nach "Mikrofonspinnen" suche, ist meist bei 65mm Durchmesser schluss. Habe auch keine Lust nur für die Mikrofonbefestigung 400,- Euronen auszugeben. Habe ich was übersehen? Kennt jemand XXL Mikrofonspinnen zum Preis unter 100,-???
Gruss vom Ruessel




Frank Glencairn
Beiträge: 18139

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von Frank Glencairn » So 05 Feb, 2023 09:17

Im Prinzip sind das ja nur 2 Ringe an einer Stange mit ein paar Gummis.
Sollte relativ einfach selbst zu machen sein, schwieriger sind eher die Halter für die Gummis an der Flasche.
Zumal das ganze am Ende wahrscheinlich auch noch recht schwer werden wird.

Vielleicht solltest du statt der Gummis lieber Lyra Halterungen nehmen wie bei den Cathedral Pipes Mikos.


image_2023-02-04_200409661.png


Während die Kapseln noch bis in die 30er Jahre normal an Federn hingen, ist man danach völlig davon abgekommen, und Bühnen/Studiomikros wurden Jahrzehnte lang einfach stumpf auf ein Stativ geschraubt (wie auch die Neumann Flasche).

Irgendwann ist dann einer auf die Idee gekommen wieder so eine Gummihalterung zu bauen, zumindest für Großmembran und Bändchen. Keine Ahnung ob die empfindlicher für Trittschall sind, jedenfalls ging es ewig ohne.
De omnibus dubitandum

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.




ruessel
Beiträge: 9175

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von ruessel » So 05 Feb, 2023 10:09

Mich würde interessieren, wie wurde diese "Flasche" damals gefedert? Ich finde nur Fotos mit Adolf aus der Zeit, da wurde anscheinend nix gefedert. Ja, inzwischen reift der Gedangen eine eigene Spinne zu basteln, Federringe gibt es bei Thomann als Zubehör.
Gruss vom Ruessel




Frank Glencairn
Beiträge: 18139

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von Frank Glencairn » So 05 Feb, 2023 10:15

Ja, wie ich schon sagte, über Jahrzehnte wurden Mikros - egal ob Studio oder Bühne - einfach stumpf auf ein Stativ geschraubt, ohne irgendwelche Isolation. Ich glaub die erste Spinne hab ich erst so Ende der 80er gesehen.
De omnibus dubitandum




DAF
Beiträge: 967

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von DAF » So 05 Feb, 2023 10:31

Gab´s aber schon früher:
mikros_big_2.jpg
Sogar an der Tonangel:
mikros_big_3.jpg
Grüße DAF

[Err 0X F23000] Hostmaster says: insufficent coffee - user stopped

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.




ruessel
Beiträge: 9175

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von ruessel » So 05 Feb, 2023 10:40

Ich könnte ja auch nur das 0,5 Gramm MEMS mit Miniplatine Federn als den ganzen Klotz. Vielleicht mit einen Silikonsockel - wo ich doch gerade der große Gießer bin ;-)
Muss mal überlegen was es wird. Danke.
Gruss vom Ruessel




Bluboy
Beiträge: 3597

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von Bluboy » So 05 Feb, 2023 10:44




rush
Beiträge: 13144

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von rush » So 05 Feb, 2023 12:35

20-40mm wird ihm nicht helfen - das ist in der Tat weit entfernt von xxl.

Viel mehr als bis max 65mm ist mir von der Stange aber auch noch nicht über den Weg gelaufen meine ich...
keep ya head up




Clemens Schiesko
Beiträge: 564

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von Clemens Schiesko » So 05 Feb, 2023 14:19

Für das Neumann U87 Ai nutze ich diese Mikrofonspinne. Für Dein Vorhaben ist diese zwar ebenfalls viel zu klein (max. 68 mm) und mir käme hier nur eine DIY Lösung in den Sinn, aber ich mag bei dieser Spinne die Lösung mit den universellen Schrauben und dem kompakten Popschutz. Vielleicht als kleine Inspiration für den Selbstbau.

https://amzn.eu/d/dWBcJz1
(Spinne und Popschutz sind auch separat erhältlich)
www.schiesko.de | Sorbische Musikvideos

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.




pillepalle
Beiträge: 6436

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von pillepalle » So 05 Feb, 2023 14:40

Aus der Kategorie Shitty-Rigs :) Drei Lagen Molton um's Mikro wickeln und in einen Cup- oder Bottleholder für Stative stellen.

https://www.thomann.de/de/km_16020bk_ge ... M8QAvD_BwE

Bild

VG
Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich.




ruessel
Beiträge: 9175

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von ruessel » So 05 Feb, 2023 14:44

Bild

ich finde diese Neumannflasche so aberwitzig, der Wunsch nach so einem design ist bei mir gestiegen. Also unten am Boden mittig ein Stativgewinde, daneben die XLR Ausgangsbuchse. Der Deckel nimmt meinen massiven Drahtkäfig auf (ist für neutrales Ergebnis bis 160 kHz gerechnet - jeder übliche Drahtkorb funzt nicht neutral), im Drahtkäfig kommt das das MEMs mit Preamp in einem roten flexiblen Halter - vielleicht aus TPU gedruckt? Achso, die Flasche in Studio schwarz ;-)
Gruss vom Ruessel




Frank Glencairn
Beiträge: 18139

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von Frank Glencairn » So 05 Feb, 2023 16:29

Dann sollte ja in der Flasche noch genug Platz für Kaffee sein, einfach nen Hahn unten neben den XLR und fertig :D
Womöglich kannst du ja gleich ne Thermoskanne als Flaschenkörper nehmen.
De omnibus dubitandum




ruessel
Beiträge: 9175

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von ruessel » So 05 Feb, 2023 16:39

;-)

Habe gerade ein ALU Rohr 100mm Durchmesser x 300mm bestellt. Unten und oben wird der Deckel aus schwarzen PETG (mit Messing Hutmuttern). Das Alurohr würde ich gerne mit Lackfolie besprühen...mit Metallic Look - wie geil ist das denn?

Ich kann mich bloß nicht für den Farbton entscheiden, im Moment bin ich bei "Sparkling Graphite Pearl": https://www.ebay.de/itm/185582868643
Die anderen Farben haben auch was.... gibt es Vorschläge die zu schwarz passen?
Gruss vom Ruessel




Frank Glencairn
Beiträge: 18139

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von Frank Glencairn » So 05 Feb, 2023 18:23

Ich find ja Hammerschlag oder Kräusellack für sowas klasse - sieht halt auch immer gleich extrem professionell und super hochwertig aus.
De omnibus dubitandum




ruessel
Beiträge: 9175

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von ruessel » So 05 Feb, 2023 21:45

Hammerschlag Lindgrün? B10.

Bild
Gruss vom Ruessel




Bluboy
Beiträge: 3597

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von Bluboy » Mo 06 Feb, 2023 06:35

B3 oder B7 paßt besseer zu Möbeln




Frank Glencairn
Beiträge: 18139

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von Frank Glencairn » Mo 06 Feb, 2023 08:11

Lindgrün finde ich super, wobei mich die ersten drei auch sehr ansprechen.
De omnibus dubitandum




ruessel
Beiträge: 9175

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von ruessel » Mo 06 Feb, 2023 08:30

Dann muss auch so ein Aluschild dran, mit Seriennummer und Inventarnummer......

Bild
Gruss vom Ruessel




Frank Glencairn
Beiträge: 18139

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von Frank Glencairn » Mo 06 Feb, 2023 09:10

Klasse Idee - so muß es sein.
De omnibus dubitandum




ruessel
Beiträge: 9175

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von ruessel » Mo 06 Feb, 2023 16:52

ALUtypenschilder Schilder sind bestellt, müssen dann nur noch graviert werden. Bei Bezeichnung TYP habe ich so meine Probleme, "Rüsselflasche" klingt doch zu ordinär ;-)
Gruss vom Ruessel




Bluboy
Beiträge: 3597

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von Bluboy » Mo 06 Feb, 2023 17:25

ruessel hat geschrieben:
Mo 06 Feb, 2023 16:52
ALUtypenschilder Schilder sind bestellt, müssen dann nur noch graviert werden. Bei Bezeichnung TYP habe ich so meine Probleme, "Rüsselflasche" klingt doch zu ordinär ;-)
Dann eben nur RF-2202




ruessel
Beiträge: 9175

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von ruessel » Mo 06 Feb, 2023 17:29

Wieso RF-2202???? Nicht 2302)
Gruss vom Ruessel




Jost
Beiträge: 1869

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von Jost » Di 07 Feb, 2023 09:46

Frank Glencairn hat geschrieben:
So 05 Feb, 2023 18:23
Ich find ja Hammerschlag oder Kräusellack für sowas klasse - sieht halt auch immer gleich extrem professionell und super hochwertig aus.
Ja, aber sieht nicht nach High-End aus. High-End spiegelt sich auch in den Materialien wieder. Lackiertes Alu ist nicht High -End, sondern Old-School. High-End wäre poliertes Carbonrohr mit aus dem Vollen gefrästen, polierten "Deckeln".




Frank Glencairn
Beiträge: 18139

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von Frank Glencairn » Di 07 Feb, 2023 10:55

Jost hat geschrieben:
Di 07 Feb, 2023 09:46
Frank Glencairn hat geschrieben:
So 05 Feb, 2023 18:23
Ich find ja Hammerschlag oder Kräusellack für sowas klasse - sieht halt auch immer gleich extrem professionell und super hochwertig aus.
Ja, aber sieht nicht nach High-End aus. High-End spiegelt sich auch in den Materialien wieder. Lackiertes Alu ist nicht High -End, sondern Old-School. High-End wäre poliertes Carbonrohr mit aus dem Vollen gefrästen, polierten "Deckeln".
Was jemand als "high end" empfindet ist halt immer so ne persönliche Sache.

Carbon Oberflächen und polierte Billet Aluminium Teile sieht für mich extrem billig und minderwertig aus - etwas das 25jahrige Autotuner Kids verwenden um ihren spießigen Golf irgendwie "rennmäßig" aufzupeppen.

So was hat auf mich ungefähr die selbe Anmutung wie "Klavierlack" mit Goldapplikationen und Svarovski Steinchen auf sauteueren Millionärs-Handys oder Handyrückseiten die in allen Farben schillern. Bling halt.

Andere sehen sowas genau andersherum und finden sowas irgendwie "edel".
De omnibus dubitandum




ruessel
Beiträge: 9175

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von ruessel » Di 07 Feb, 2023 12:09

Die Neumannflasche im Betrieb...cool der Handhalter.....brauche ich den?


Bild

Neumann CMV3 oder Telefunken Kondensator Mikrofon ELA M 301/1 beides die gleichen Modelle, Telefunken durfte mit Genehmigung nachbauen.
Die Abkürzung CMV steht für Condensator-Mikrofon-Verstärker.[1] Georg Neumann stellte zunächst zwei Prototypen des Mikrofones her, bis die dritte Version tauglich war und in Serie ging – daher CMV3. Verwendet wurde eine Elektronenröhre von Telefunken mit der Bezeichnung RE 084k. Diese benötigte eine Heizspannung von 4 V und 100 V Anodenspannung. Für das CMV3 gab es Kapseln (Membrane) mit unterschiedlicher Richtcharakteristik. Sie wurden je nach Einsatz aufgeschraubt. Der Apparat wog 1,6 kg, war 32,5 cm hoch und hatte einen Durchmesser von 9 cm.
Bild
Gruss vom Ruessel




MK
Beiträge: 2379

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von MK » Di 07 Feb, 2023 12:24

Sah auf den ersten Blick so aus als würde ein Unfallopfer interviewed werden... ;D




ruessel
Beiträge: 9175

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von ruessel » Di 07 Feb, 2023 12:25

film geht auch mit Flaschenton....heute nur moderner mit der BMD Pocket 6K ;-)


Bild


Bild


Bild
Gruss vom Ruessel




Bluboy
Beiträge: 3597

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von Bluboy » Di 07 Feb, 2023 12:46

Handgriff brauchst Du auf jeden Fall




ruessel
Beiträge: 9175

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von ruessel » Di 07 Feb, 2023 16:44

Handgriff brauchst Du auf jeden Fall
Danke. Hatte ich mir auch schon gedacht....aber mit beiden Händen zu halten! Griffe aus Holz oder lieber praktische Kunststoffgriffe vom Fahrradlenker? ;-)

Bezeichnung:
Die Abkürzung CMV steht für Condensator-Mikrofon-Verstärker.[1] Georg Neumann stellte zunächst zwei Prototypen des Mikrofones her, bis die dritte Version tauglich war und in Serie ging – daher CMV3.
Hyperschall MEMS Mikrofon = HMM 1

Alurohr wurde gerade versandt. Es geht voran.
Gruss vom Ruessel

Zuletzt geändert von ruessel am Di 07 Feb, 2023 16:49, insgesamt 1-mal geändert.




pillepalle
Beiträge: 6436

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von pillepalle » Di 07 Feb, 2023 16:48

Mach' Dir eine Arri Rosette, ein paar Nato-Rails und eine Manfrotto Platte ans Mikro, damit Du das ordentlich aufriggen kannst :)

Bild

VG
Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich.




ruessel
Beiträge: 9175

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von ruessel » Di 07 Feb, 2023 16:50

Was ist eine Nato Rosette? Mein Hirn zeichnet mir da gerade was, aber das kann es nicht sein ;-)
Gruss vom Ruessel




pillepalle
Beiträge: 6436

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von pillepalle » Di 07 Feb, 2023 16:54

ruessel hat geschrieben:
Di 07 Feb, 2023 16:50
Was ist eine Nato Rosette? Mein Hirn zeichnet mir da gerade was, aber das kann es nicht sein ;-)
Nato Rails... das sind diese Tierchen hier:

Bild

VG
Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich.




Frank Glencairn
Beiträge: 18139

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von Frank Glencairn » Di 07 Feb, 2023 16:55

ruessel hat geschrieben:
Di 07 Feb, 2023 16:44


Danke. Hatte ich mir auch schon gedacht....aber mit beiden Händen zu halten! Griffe aus Holz oder lieber praktische Kunststoffgriffe vom Fahrradlenker? ;-)
Natürlich gerändelt.


image_2023-02-07_165426637.png
https://www.northdeer.com/products/gera ... 0022012094
De omnibus dubitandum

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.




ruessel
Beiträge: 9175

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von ruessel » Di 07 Feb, 2023 16:59

....das wird immer teurer ;-)
Gruss vom Ruessel




Frank Glencairn
Beiträge: 18139

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von Frank Glencairn » Di 07 Feb, 2023 17:03

Diese Hantelgriffe wären sowieso viel zu schwer - war halt das erste was ich gefunden hab.
Kann man auf ner Drehbank in nullkommanix machen - gibt's wahrscheinlich aber auch schon fertig.
De omnibus dubitandum




Social Media

       
 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony bringt potente Cine Vlogger Cam ZV-E1 für 2699 Euro, Fullframe bis 4K120p
von DKPost - Sa 10:00
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Sa 9:21
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Sa 9:09
» Mobile Backup Lösung für Speicherkarten ohne Laptop gesucht
von Alex - Sa 8:20
» SIRUI Saturn 35mm T2.9 1.6x Anamorphot Vollformat L-Mount
von Frank Glencairn - Sa 7:24
» Firmwareupdate für die S5II Vers. 1.1 veröffentlicht
von Funless - Sa 6:58
» NVIDIA spendiert seinen GPUs heimlich noch mehr parallele Videoencodings
von TheBubble - Sa 0:43
» Amazon Entlassungswelle: Auch DPReview.com muss schließen
von Skeptiker - Fr 21:17
» Was hörst Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 20:48
» Braucht man QuickSync
von dienstag_01 - Fr 18:57
» ROEDE Wireless ME: Neues Drahtlos-Mikrofonsystem mit Mikro im Sender und Empfänger
von berlin123 - Fr 17:55
» Zeitraffer: JPGs werden nicht zu Sequenz??
von Marse - Fr 16:51
» Inspirierende KI-Bild-Variationen per Mausklick mit Stable Diffusion Reimagine / unCLIP
von Darth Schneider - Fr 15:46
» Schauspieler*innen im Raum Frankfurt / Main für Kurzfilm gesucht
von ida_26 - Fr 14:53
» AfterFx Tracker Horiz. Blickwinkel
von Skeptiker - Fr 13:18
» Die besten DSLMs für Video 2023: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ...
von andieymi - Fr 10:10
» Nach dem Trailer zu urteilen, könnte der doch was werden
von Map die Karte - Fr 5:49
» Super interessantes Interview mit dem CEO von Open AI (Chat GPT)
von Blackbox - Fr 2:52
» VARIABLE ND 72 mm von TIFFEN - 59,00 € statt 122,00
von wabu - Do 22:47
» DEDOLIGHT LIGHTSTREAM
von andieymi - Do 17:51
» DJI: Neue verbesserte Brille und Steuerung für die FPV-Drohne Avata
von slashCAM - Do 10:45
» Waves stellt auf Abo um
von freezer - Do 9:42
» Wes Anderson - Asteroid City
von Frank Glencairn - Do 8:58
» Bearbeitung von ProRes Raw in Adobe Premiere Pro
von pillepalle - Do 7:59
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Map die Karte - Do 6:14
» Professionelles 4-Achsen Gimbalkamerasystem: DJI Ronin 4D Gimbal und Zenmuse X9 Vollformat 6K/8K Kamera
von iasi - Mi 22:48
» Dynamo Dream
von macaw - Mi 20:22
» Insta360 Flow - Smartphone-Stabilisator mit KI-Tracking vorgestellt
von slashCAM - Mi 15:24
» KI-Bilder mit Adobe Firefly - einfach, für jeden und besser als Midjourney oder Dall-E2?
von slashCAM - Mi 14:24
» IP-Workflows: NDI HX2-Update für Atomos Connect-Serie verfügbar
von slashCAM - Mi 11:27
» ATEM Mini Pro + Macbook: Bild spiegelverkehrt
von gstyleds - Mi 9:06
» Ein paar Resolve-Tricks
von Axel - Mi 5:52
» irgendwie gefällt mir der Laden....
von Jörg - Di 16:16
» Umfrage: Was hältst du von den neuen Bild/Video-KIs?
von DidahLostHisPassword - Di 15:24
» Atomos Zato Connect: Livestreaming mit nahezu jeder Kamera per HDMI und USB-UVC
von rush - Di 15:22
 
neuester Artikel
 
KI-Bilder mit Adobe Firefly

Wir hatten bereits die Möglichkeit, Adobes neue KI-Tools namens Firefly auszuprobieren. Wie gut schlägt sich Adobes Einstieg in das Universum der KI-Bildgeneratoren? weiterlesen>>

Die besten DSLMs für Video 2023

Mit der Canon EOS R6 Mark II, der Panasonic S5 II sowie der Fujifilm X-H2S sind wichtige neue Vollformat und APS-C DSLMs auf den Markt gekommen. Zeit für ein Update der slashCAM Liste der besten Video-DSLMs. Spannend sind die Neuzugänge unter anderem auch, weil sie ein neues Preis-/Leistungsniveau in der Einstiegsklasse definieren. Das hat auch Auswirkungen auf den Rest unserer Bestenliste. weiterlesen>>