Beim Zoom H2n lässt sich Plug-In-Power abstellen ("OFF").Tobias Claren hat geschrieben: ↑Di 24 Jan, 2023 21:09Sony Camcorder oder Zoom H2N
Beide haben ja Mic-In-Power.
Vielleicht erstmal ein paar grundsätzliche Dinge klären. Dein T-bone MB85 Beta und Dein Rode Reporter sind dynamische Mikrofone. Die nutzt man idealerweise ohne Versorgungsspannung, denn bei ihnen wird die Spannung von dem Wandler selber induziert (magnetische Induktion). Daneben gibt es noch Kondensatormikrofone. Die benötigen eine Spannung um an der Mikrofonkapsel eine Vorspannung aufzubauen, denn der Wandler funktioniert kapazitiv/elektrostatisch nach dem Prinzip eines Kondensators.Tobias Claren hat geschrieben: ↑Mi 25 Jan, 2023 01:34Ist "Mic-Power" nicht die Speisespannung von 48V?
Daher auch die Frage.
Scheinbar nicht...
Plugin-Power vs. Phantomspeisung 48V.
Also brauchen t.bone MB85BETA und Rode Reporter nichts von beidem (?).
Und das OKM2 braucht nur Plugin-Power/Mic-In/Tonaderspeisung (alles eins?).
Mit der Canon EOS R6 Mark II, der Panasonic S5 II sowie der Fujifilm X-H2S sind wichtige neue Vollformat und APS-C DSLMs auf den Markt gekommen. Zeit für ein Update der slashCAM Liste der besten Video-DSLMs. Spannend sind die Neuzugänge unter anderem auch, weil sie ein neues Preis-/Leistungsniveau in der Einstiegsklasse definieren. Das hat auch Auswirkungen auf den Rest unserer Bestenliste. weiterlesen>>