Grundsätzlich geht das. Man bräuchte ein Klinken-Verlängerungskabel und einen Adapter auf 4poligen Stecker. Idealerweise würde man gleich ein passendes Kabel zusammenlöten, das den 4poligen Stecker fest dran hat (jede zusätzliche Steckverbindung ist ein Wackelkontaktkandidat und daher zu vermeiden).Samar hat geschrieben: ↑Mi 22 Jun, 2022 11:02das super kleine MKE 400 auf die Tonangel zu montieren und per Kabel ans Handy anzuschließen.[...]
Geht das? Und wenn ja, wie?
Wir haben die alte Version des MKE 400. Über einen Adapter müsste man die Belegung der Klinke doch ans Handy anpassen können, oder? Gibt es aber ein Kabel, das die 2-3 m der Tonangel vernünftig überbrücken kann? Ein Symmetrisches?
Ich denke, der größte Nachteil der Konstruktion mit MKE400 über langes Kabel ans Handy wäre, dass die Aufnahme nicht mitgehört werden kann. Falls eine Aufnahme unbrauchbar sein sollte, würde das erst im Nachhinein auffallen.beiti hat geschrieben: ↑Mi 22 Jun, 2022 13:35Die Verbindung wäre allerdings asymmetrisch. (Ein symmetrisches Kabel allein nützt hier nichts. Weder das MKE400 noch das Handy unterstützen eine symmetrische Signalkette.) Ob es dadurch zu Störungen kommt, hängt sehr stark von der Umgebung (vorhandene Störquellen) ab.
Danke! Das wäre meine nächste Frage wäre gewesen, was für ein Kabel es brauch. TRS auf TRRS und eine Verlängerung müsste ich noch irgendwo hier rumfliegen haben. Ich werde das mal testen und berichten.Blackbox hat geschrieben: ↑Mi 22 Jun, 2022 23:46Du kannst auch einfach den Kofhöreranschluss des MKE verwenden und per Trs -> Trrs aufs Handy geben. Das sollte dann sehr deutlich störresistenter sein als das schwache normale outputsignal auf Mikrofonpegel und auch auf 2-3 Metern keine relevanten Störungen einfangen.
Es gibt Y-Adapterkabel, die die Handy-Buchse aufsplitten in Mikrofon- und Kopfhörerbuchse. Sowas hier.
Mit dem Rode NTH-100 hat Rode seinen ersten professionellen Over-Ear Kopfhörer für Musikproduktion, Mixing / Audio Editing über Podcasting und Streaming bis hin zu Location Recording / Monitoring vorgestellt. Wir haben uns den neuen „Content Creation“ Kopfhörer von Rode angehört und ihn mit dem Sennheiser HD 25 verglichen ... weiterlesen>>
Mit dem Auftritt von TicoRAW in der Firmware 2.0 von Nikons Z9 hat sich die Kamera in unserer Dynamik-Einschätzung für Videofilmer wieder weit nach oben bewegt. Doch wie nah kommt sie unserem aktuellen Dynamik-Liebling Panasonic S1H? weiterlesen>>