Das NTG-5 hat schon beeindruckende Specs. Nur 10db Eigenrauschen und viel Druck am Ausgang.
Das MKH 416 ist um Längen besser als das MKE600. Die meisten Phantomgespeisten dürften klanglich eine Liga höher spielen als das MKE600. Sennheiser, Schoeps, Sanken, Neumann etc.
+1Drushba hat geschrieben: ↑So 05 Jul, 2020 12:07Das MKH 416 ist um Längen besser als das MKE600. Die meisten Phantomgespeisten dürften klanglich eine Liga höher spielen als das MKE600. Sennheiser, Schoeps, Sanken, Neumann etc.
Rode käm mir persönlich nie in die Tüte. Nicht aus technischen Gründen, eher weil die statt Eigenentwicklung einfach Sennheiser dreist kopiert haben (allerdings ohne die Originalqualität zu erreichen) und seit Bestehen den Preis dumpen. Ich kann solche Typen einfach nicht ausstehen, egal auf welchem Gebiet. Aber jeder wie er mag.)
Ich hab mir das MKE600 zugelegt. Und bin def. zufrieden.elephantastic hat geschrieben: ↑Di 29 Dez, 2020 23:52@DAF hast du ne "Alternative" gefunden oder zum MKE600 gegriffen?
Wir versuchen uns an einem knappen CES 2021 Überblick, was man von der Technik in den kommenden Laptops der nächsten Monate erwarten darf und nehmen die neuen Mobil-CPUs von AMD Ryzen 5000U/5000H(X) und Intel- TigerLake H35/H45 sowie Nvidias Mobile GPU Ampere RTX3000 unter die Lupe. weiterlesen>>
Mit dem hauseigenen "Speedbooster" der auf den Namen Bayonettadapter EF-EOS R 0.71x hört, hat Canon eine sehr spannende Erweiterung für die EOS C70 im Programm: Schließlich lassen sich mit dem 0,71-fach Canon Focal Reducer EF-Vollformatoptiken unter Beibehaltung des Vollformat-Bildwinkels am S35-Sensor der C70 betreiben. Wie gut dies funktioniert, haben wir in unserem Praxistest geklärt (inkl. Videoclip) weiterlesen>>