Hallo ich bin neu hier und bin gerade etwas überfordert von der Menge an Produkten die es gibt. Dachte mir ich melde mich hier mal an vielleicht gibt es hier Leute mit Ahnung.
Ich selbst bin Fotograf und betreibe ein eigenes Fotostudio. Es ist eben ein FOTO Studio. Ich habe da drinnen mehrere Broncolor Blitzanlagen mit denen ich seit zig Jahren sehr zufrieden bin dazu auch mehrere Lichtformer vom selben Hersteller.
Nun kommen immer mehr Kunden die gerne kurze Filmaufnahmen haben wollen. Vor allem Produkte/Fashion. Die Klassischen Model steht im Kleid vor weißem Hintergrund aufnahmen. Die wären oft schön als Foto und als Bewegvideo. Nur kurze Szenen die ein paar Sekunden gehen. Die Komplette Ausrüstung ist gut genug, Tonaufzeichnungen brauche ich nicht, Kamera verwende ich meine Canon R5 mit den selben Objektiven mit denen ich auch Fotografiere. Nur am Licht scheitert es. Blitz geht natürlich nur zum Fotografieren und das Einstelllicht vom Blitz ist nicht stark genug und auch nicht Regelbar. Es gibt nur ein und aus. Auch haben die LEDs einen hässlichen Grünstich (Vom Einstellicht). Das Einstelllicht ist wohl nur zum Einstellen gedacht.
Jetzt bin ich am überlegen ob ich mir nicht 3 LED Lampen kaufe die ich in meinen bestehenden Lichtformern Montieren kann. Nur was nehme ich da am besten? Wie viele Watt brauche ich. 5600K, Bi Color, oder RGB? Für die Broncolor Softboxen gibt es zum glück genügend Adapter Bowens, Profoto, Elinchrom usw... Die wären nicht all zu teuer, somit könnte ich die recht einfach vom Bronoclor Bajonett auf Dauerlicht Bajonett (zb Bowens) umbauen. Ich habe auch einen Broncolor Parabol Lichtformer, wo das Licht vorne drinnen hängt. Die Lampe sollte deswegen nicht zu schwer sein weil die Gewichtsverteilung ansonsten sehr unvorteilhaft ist.
Wichtig wäre mir das ich eine ganze Person die ca in 2-4m Entfernung steht ausleuchten kann und das in einer vernünftigen Helligkeit ohne das ich die ISO bis in die Unendlichkeit hochschrauben muss. Die Canon R5 geht bis ISO3200 noch Akzeptabel höher will ich auf keinen fall. Setup ist normal, 2 Lampen auf den Hintergrund (Damit er weiß wird) und der Parabol Schirm auf das Model.
Die Lampen sollen Netzbetrieben sein, wenn möglich unter 3kg wiegen und eine Natürliche Farbdarstellung liefern.
Mein Aktuelles Einstellicht ist eine 30W LED die ist eindeutig zu Schwach. Darum gehe ich davon aus das ich eher etwas mit 200-500W benötige um vernünftig zu arbeiten. Habt ihr eine Empfehlung?
Ich würde dir ein paar COB-LED Leuchten ans Herz legen. Wie viele brauchst du denn? 3 würde ich mindestens denken (Führung/Aufhellung/Kante).
Standard wäre Tageslicht, also 5.600K, aber du kannst natürlich auch ne Bi nehmen, das ist manchmal ganz angenehm, wenn man die Farbtemperatur etwas justieren möchte.
Ich würde dir 2x300er und noch ne 100er oder 150er Tageslicht empfehlen jeweils mit Softbox.
Ich habe einige von denen von verschiedenen Herstellern.
Wenn du etwas mehr ausgeben möchtest schau dich z.B. bei Aputure um, es gibt aber auch noch viele andere Hersteller, die bieten im Prinzip ähnliche Produkte an.
100er oder 150er wäre in meinen Augen mit Softboxen schon eher grenzwertig weil relativ schwach auf der Brust je nach Größe des Lichtformers.
Wenn man Lichtformer wie SoBo's nutzen möchte würde, ich eher deutlich oberhalb 200W gehen - einfach um auch etwas Spielraum in Hinblick auf die Belichtung zu haben und um nicht dauerhaft am Limit zu agieren...
Ich bin bi-color oder RGB Fan - reine Tageslichtlampen würde ich heute nicht mehr unbedingt anschaffen - auch wenn die in der Regel spürbar mehr Power haben.
Insbesondere für kurze Videoreels kann aber eben auch RGB Beleuchtung für bestimmte Effekte interessant sein - da reichen dann womöglich bereits ein paar 60W+ LED Practicals.
Persönlich würde ich auch nach fokussierbaren Leuchten mit s.g. Toren (Barn Dors) Ausschau halten um das Licht entsprechend besser zu kontrollieren.
Die Auswahl ist da mittlerweile wirklich riesig und die Dinger von Rollei und Co sind tatsächlich ziemlich brauchbar und okay - gleiches gilt für genannte Aputure Leuchten. Die haben mittlerweile auch fokussierbare Leuchten im Angebot. Ob man's benötigt? nicht zwingend - ich persönlich würde aber wenn der Preis nicht deutlich höher ausfällt danach Ausschau halten.
Je nach Häufigkeit der Nutzung muss nicht zwangsweise die teuerste Lampe sein... Punkte wie die Lichtstärke auf x Meter sowie der CRI Wert sind Dinge auf die man versuchen kann zu achten.
Da du schreibst das Ton für dich keine Relevanz hat ist auch die Lautstärke der Lüfter zu vernachlässigen...
Also, ich hab es glaub ich nicht genau genug erklärt. Softboxen habe ich bereits zig stück in allen formen und größen und einen 133cm Para von Broncolor. Also die großen Parabolschirme. https://broncolor.swiss/products/para Der Para ist sehr Effektiv im vergleich zu einer Softbox aber das ganze Gewicht hängt vorne an der Langen Stange. Das macht das verwenden von schweren Lampen recht gefährlich. 2 weitere Lampen kommen an die Softboxen und sollen entweder den Hintergrund gleichmäßig ausleuchten oder eben als Aufheller dienen.
Bei den beiden Lampen in den Softboxen ist das Gewicht eher egal. Die im Para sollte möglichst leicht sein. Für die Broncolor Softboxen und für den Para gibt es verschiedene Adapter das ich sie zb an Bowens verwenden kann. Darum will ich die Softboxen nicht doppelt kaufen. Hab auch den Platz zum Lagern nicht wirklich...
Bin am überlegen ob ich nicht 2x 500W für die Softboxen und 1x 200W für den Parabolschirm kaufe. Nur mir sagen die Firmen irgendwie nicht wirklich was in der Filmwelt da ich aus der Fotografie komme. Preislich wäre um die 1000€ pro Lampe angemessen. Ein paar Euro auf und ab sind mir da nicht so wichtig. Ich will auch etwas das ich in 5 oder 10 Jahren noch verwenden kann.
Bei Nanlite gibt es verschiedene Serien. Forza FC und FS wo da genau die Unterschiede sind habe ich nicht ganz verstanden.
Bei Godox gibt es gefühlt 1 Million Produkte
zhiyun gibt es auch noch
Bei Aputure gibt es entweder wenig power oder übertrieben viel power.
Nebenbei sind glaub ich alles Chinesische Hersteller. Hab dem China Zeugs früher nie wirklich vertraut, aber kann man die Mittlerweile kaufen?
Broncolor hat auch ein Dauerlicht, das ist aber restlos überteuert (Kostet ein Stück um die 3000€ für 150W) und laut Internet recht Leuchtschwach und veraltet.
Aktuell hab ich mir mal auf der Internetseite vom Hersteller die Nanlite FC-120C und FC500C angesehen. Frage ist nur ob die was taugen und ob man den Bügel abmontieren kann, den brauche ich im Para nicht. (Beim 120C) Was auch noch eine Rolle Spielt ist, ob das Teil den Parabolschirm komplett ausleuchten. Strahlt die LED ohne Lichtformer das Licht in einem 180° Winkel ab oder schießt es nur nach vorne?
Also wenn ich das richtig verstanden habe filmst du nur eine Person im Studio vor neutralem Hintergrund ?
Da finde ich 500Watt viel zu viel, ja auch 300 Watt Leuchten übertrieben…
Da täten es auch mit Softboxen 100 oder 200 Watt Leuchten locker.
Aber natürlich, im Zweifelsfall lieber zu viel als zu wenig Watt.;)
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 14 Feb, 2025 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe gute Erfahrungen mit Godox im Fotobereich gemacht - würde von denen auch Videolicht anschaffen weil das P/L Verhältnis relativ gut ist.
Spannend finde ich etwa Leuchten wie die SZ200Bi Bi-Color - das wäre eine die ich persönlich in Betracht ziehen würde - allerdings ohne sie tatsächlich in der Hand gehabt zu haben.
Aber ja - die Auswahl ist riesig und macht es nicht einfach für den Beginn.
@Boris... Ich weiß nicht wie du zu solch einer Aussage kommst - aber 100W mit großem Lichtformer bringt effektiv gesehen einen relativ kleinen Output - das würde ich keineswegs empfehlen.
Kann man so sehen, dennoch finde ich 200 Watt mehr als genug auch für grosse Lichtformer für nur ein Model.
Aber gerade im Studio könnte man anstelle der Softbox auch grossen aufgespannten Diffuser Stoff nehmen, dann wird das Licht doch eh viel weicher als mit einer Softbox.
Und so man braucht viel weniger Watt Output von der Lampe weil man den mitgelieferten Hyper Reflector verwenden kann..Was so ja mehr Output liefert.
Nur meine 2 Laien Cents.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 14 Feb, 2025 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
Dann muss das Licht weiter weg, oder 2 Schichten Diffuser davor.
Indirekt leuchten geht mit den Hyper Reflektoren auch gut…
Egal, mehr Watt is schon nie verkehrt, nur 500 Watt in Studio Bedingungen, für nur eine Person….?
Hmm…..?
Ich hab jedenfalls in den kleinen Räumen wo ich herumspiele ein 30 Watt Spot/je 2, 60 Watt und 150 Watt Lampen, mit kleineren Softboxen und Fresnel Aufsatz und Diffuser Stoff.
Kann man auch schon sehr viel machen…
Und ich muss bei den 150 Watt Leuchten selten auf 100%…Meistens so 50….
Gruss Boris
Ehrlich gesagt wenn ich jetzt ein kleines Studio hätte würde ich zu 3 von den Aputure Leuchten hier unten greifen. Mit Fresnel und Barndors zusammen mit Diffuser Stoff…
80 Watt hin oder her,
auch als Keylight, Anstatt mit 300 oder 500 Watt Leuchten einzufahren.
Vorteile:
Mehr Auswahl an Farben
Wirklich schönes (auch) weisses Licht, im Gegensatz zu sehr vielen Cob Leuchten.
Und haptisch toll weil, klein, robust und einfach und somit sehr flexibel..
Ich kaufe mir früher oder später so eine.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 14 Feb, 2025 19:31, insgesamt 2-mal geändert.
Also, nochmal. Ich glaube hier wurde einiges nicht genau verstanden (Oder nicht genau gelesen) Ich bin in der Blitz Fotografie kein Anfänger, ich bin seit einigen Jahren Berufsfotograf nur Dauerlicht und Filmen ist für mich neu.
Kurze Auflistung von der Ausrüstung.
Broncolor Para 133 ist mein Hauptlicht. Ein Para ist ca. 2 Blendenstufen Effektiver als eine gleich große Softbox mit 2 Diffusor Stoffen. Das Licht will ich für Video Aufnahmen auf ein Model richten.
Da der Hintergrund rein weiß sein soll brauche ich eine gleichmäßige Ausleuchtung für den Hintergrund. In der Fotografie habe ich dafür 2 Softboxen verwendet. 120x30cm Striplights um genau zu sein.
Nun will ich das selbe Setup eben mit Dauerlicht kopieren. Hauptlicht soll wieder der Parabolschirm sein damit ich im Video das selbe Licht hinbekomme wie auf den Fotos. Problem ist, beim Para wird die Lampe an einer langen Stange vorne am Lichtformer Montiert. Da kann ich maximal 3kg ran hängen ohne das ich Angst habe das alles umfällt und extrem Kopflastig wird.
Auf meiner Homepage gibt es ein paar Beispielbilder: https://www.mhirtreiter.at/kleidung.html in dem selben Stil sollen die Videos entstehen. Darum will ich die selben Lichtformer verwenden. Es gibt je nach Kunden natürlich Variationen, viele wollen den Hintergrund offwhite, andere farbig. Darum sollten die Lampen Regelbar sein.
Settings beim Filmen sind wohl 5.6 1/50s und den ISO wert so hoch wie nötig. Die Frage ist jetzt: Welche Leuchten soll ich kaufen und wie viele Watt sind ausreichend? Sollten nicht zu schwer sein, aber auch nicht zu Dunkel.
Habe mir da ein paar Sachen angeschaut. Aktuell bin ich gerade bei:
Nanlite Forza 60W C in den Para
2 Nanlite Forza 300W B II für den Hintergrund.
So hätte ich eine RGB Lampe für RGB (Sollte ich es mal brauchen) und 2 Starke um den HG weiß zu bekommen.
Nur reichen 60W für mein Vorhaben aus? Soll ich auf RGB Verzichten (Was ich vermutlich nur als Spielerei brauche) und lieber was Stärkeres nehmen als Hauptlicht im Parabolschirm?
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 14 Feb, 2025 19:15
Ehrlich gesagt wenn ich jetzt ein kleines Studio hätte würde ich zu 3 von den Aputure Leuchten hier unten greifen. Mit Fresnel und Barndors zusammen mit Diffuser Stoff…
80 Watt hin oder her,
auch als Keylight, Anstatt mit 300 oder 500 Watt Leuchten einzufahren.
Vorteile:
Mehr Auswahl an Farben
Wirklich schönes weisses Licht, im Gegensatz zu sehr vielen Cob Leuchten.
Und haptisch sehr toll weil, klein, robust und einfach und somit sehr flexibel..
Ich kaufe mir früher oder später so eine.
Gruss Boris
Das sind auch tolle Lichter! Aber 80W? Reicht das? Nicht das ich irgendwann bei ISO6400 ende...
Ob die 80cs für dich stark genug sind kann ich nicht beurteilen weil ich die Canon R5 nicht kenne.
Ich weiss nicht mal was für einen nativen (besten zum filmen) ISO Wert die R5 hat ?
Aber das siehst du ja zusammen mit den Leuchten die du schon hast.
Ich würde einfach die verschiedenen ISO Werte erst mal testen beim filmen, mit deinen Leuchten.
Das Rauschverharhalten von den verschiedenen ISO Werten am PC Monitor vergleichen.
So findest du heraus wo du stehst und wie hohes ISO beziehungsweise wie viel Watt Licht du schlussendlich brauchst.
Und ob jetzt Godox, Aputure, Nanlights, Smallrig ist eigentlich egal, beziehungsweise was, Aputure und die teuren Nanlights betrifft noch auf einem ein wenig gehobenerem Level….Auch Godox bietet High End Leuchten.
Gruss Boris
Und was die 3 Kg am Arm betrifft,
Stative mit Rollen die 10kg am Ausleger stabil tragen können (was gerade mit einer grossen Softbox und einem 300 Watt Licht von Nöten wäre) kosten halt schnell mal mindestens 500€…Eher mehr.
Gruss Boris
80c ?
Gute Frage, bin nicht sicher.
Aber ein Profi hat mir mal gesagt,
Moderne Cob Lights vs klassische Glühbirne,
Cob Lights ca 4x stärker, als ((Watt) vergleichbare Glühbirne.
Wobei das Licht von modernen Leuchten auf Entfernung gemessen scheinbar schneller schwächer werden soll.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 14 Feb, 2025 20:44, insgesamt 2-mal geändert.
Ja, bei Tungsten kannst du ungefähr mit dem 4 fachen Rechnen. Wenn deine Bron Einstellichter also 650W haben, dann entspricht das ungefähr einer 160W LED.
Habe 2 Arten von Einstelllicht an meinen Blitzen:
30W LED bekomme ich eine gute Belichtung mit 1/50s f/2 ISO1600
300W Halogen bekomme ich eine gute Belichtung mit 1/50s f/2 ISO800
Wenn deine Rechnung stimmt LED Watt sind ca 4x so hell wie Halogen Watt dann hätte eine 80W LED ca 320W. Also in etwa so hell wie mein Halogen Einstelllicht.
Das wären:
f/2 ISO800
f/2.8 ISO1600
f/4 ISO 3200
f/5.6 6400
f/2.8 wäre die Offenblende bei meinem Allroundobjektiv das ich dafür verwenden würde.
Hast du Kompaktgeräte? Mir waren die 650W Einstellichter meiner Bronköpfe immer zu wenig für Film. Aber ich brauche auch mehr als f2,8 und filme bei ISO 800. Normalerweise würde ich für sowas mindestens 2 x 300W und einmal 600W LEDs nehmen, aber da tickt ja jeder anders.
Verstehe. Ich benutze Pulso Köpfe, die haben stärkere Einstellichter. Es gibt, glaube ich, von bronKobold auch HMI Leuchten die man am Para einsetzen kann. Hat aber natürlich alles Bronpreise. Mit größeren LED Leuchten wird's eher schwierig mit dem Para. Da musst du dann basteln. Weiß ja nicht wie groß deine Sets sind, aber leih dir einfach mal ein paar LEDs für einen Tag. Dann bekommst du schnell ein Gefühl dafür welche Leistung du brauchst.
Klar kannst du die ISO variieren, aber die niedrigere ist die bessere.
pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 14 Feb, 2025 20:51
Aber ich brauche auch mehr als f2,8 und filme bei ISO 800. Normalerweise würde ich für sowas mindestens 2 x 300W und einmal 600W LEDs nehmen, aber da tickt ja jeder anders.
VG
Das wäre weiterhin ungefähr auch meine Rechnung - je nach Abstand und vor allen Dingen wenn man nicht nur Portraits macht wären mir 60W Cobs mit Lichtformern deutlich zu leistungsschwach, insbesondere dann wenn man die Iso's möglichst gering halten möchte und nicht ausschließlich bei Offenblende arbeiten mag/kann.
Versuchs mal leihweise mit 2, 300 Watt Cob Leuchten, mit ISO 800…
Und klar sind 60 oder 100 Watt sehr knapp, kommt aber schon auch darauf an wie hell die Stimmung sein soll und wie weit das Licht vom Model weg sein muss. Blende 2.8 ist bei FF jedenfalls ziemlich weit offen…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 14 Feb, 2025 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
EIne Idee wäre Testhalber so ein Aputure 80C zu besorgen, ihn auf Halogen Farbtemperatur stellen und ihn mit den Halogen Einstelllichtern zu verwenden. Die Halogen mit voller Leistung auf den Hintergrund, den Aputure in den Para und dann schauen ob es hell genug ist.
Kannst'e machen. Aber eigentlich kannst du ja auch einfach mit den Einstellichtern deiner Siros arbeiten und schauen ob das reicht. Dann weisst du auch ob die 80W LED reichen würde. Meiner Meinung nach wird das zu wenig sein.
Das ist eben das Problem. Ich brauche mindestens 3 Lichter. Halogen Siros hat grob 3000k und der Mobile MobiLED hat um die 5500k und einen massiven Grünstich schwächer ist er ebenfalls und nicht Dimmbar.
Auf gut Deutsch, ich müsste das Model mit 2 verschiedenen Farbtemperaturen anstrahlen. Was eigentlich nicht Funktioniert...
Ich glaube ich hole mir einfach so einen 80c. Da ich oft RGB Licht mit Blitzlicht Mische um künstlerisch coole Effekte zu erzielen. Sollte er nicht stark genug sein kann ich ihn immer noch für solche Sachen verwenden oder viele andere Einsatzzwecke.
Also ich hab grad meine 80W LED Lampe bekommen es funktioniert im Para super. Brauche nichtmal einen Adapter dafür schraube ihn einfach ohne Lichtformer drauf mit der Y Förmigen Gabel in den Parabolschirm. Viel unterschied merkt man nicht zu einer Lampe die einen größeren Winkel abstrahlt.
Erste Messwerte aus dem Para, grobe Distanz 3m 1/50s 2.8 ISO400. Bei voller Leistung 5600K. Eine Schwerere Lampe würd ich da eher nicht reinhängen irgendwann bekommt alles Übergewicht. Problem beim Dauerlicht ist halt das es im Studio Dunkel sein muss. Scheint irgendwo die Sonne beim Fenster rein sieht man die am Bild. Den Blitz stell ich einfach auf ISO50 f/11 1/250s und man sieht keine Sonne mehr. Muss ich wohl die Fenster abkleben oder Nachtschicht einlegen. :D
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.