markusG
Beiträge: 4002

Beschädigte Flugzeug-Fenster durch Filmlicht: Notlandung

Beitrag von markusG »

Für den ein oder anderen vlt interessant:
As reported by the British AAIB (Air Accidents Investigation Branch), an Airbus A321 suffered severe Airbus window damage during flight and performed an emergency landing shortly after takeoff. Two windows flew off and one dislodged. Later inspection revealed the reason – exposure to intense power lights ahead of the flight. The intense lighting melted some key components and caused the incident. Luckily no one was injured.
[...]
The lighting gear was identified as the 12,000 Watt FILMGEAR Maxibrute 12. Each of them reaches a max surface temperature of 200 degrees Celsius. While the minimal working distance is specified as 10m, it appears the fixtures were positioned much closer, resulting in thermal damage and distortion over approximately five hours of filming.
https://www.cined.com/airplane-windows- ... y-landing/



Jott
Beiträge: 21688

Re: Beschädigte Flugzeug-Fenster durch Filmlicht: Notlandung

Beitrag von Jott »

Bleibt die Frage: wieso wurde das Flugzeug mit 144.000 Watt (!) Flächenlicht vollgepumpt? Eine Sonnensimulation kann's ja nicht sein, da beidseitig laut Zeichnung..

Würde mich echt mal interessieren.

Lustig auch:

"As the aircraft gained altitude, the passengers reported unusually low temperatures. Quick assessment pointed to a missing window"

Weiß ja nicht - wenn ein Fenster fehlt, geht doch einiges mehr ab in der Kabine als fröstelnde Passagiere?



pillepalle
Beiträge: 7984

Re: Beschädigte Flugzeug-Fenster durch Filmlicht: Notlandung

Beitrag von pillepalle »

Jott hat geschrieben: ↑Mo 20 Nov, 2023 09:57 Lustig auch:

"As the aircraft gained altitude, the passengers reported unusually low temperatures. Quick assessment pointed to a missing window"

Weiß ja nicht - wenn ein Fenster fehlt, geht doch einiges mehr ab in der Kabine als fröstelnde Passagiere?
Das sind ja Doppelfenster

Bild

VG
Done is better than perfect.



Darth Schneider
Beiträge: 17465

Re: Beschädigte Flugzeug-Fenster durch Filmlicht: Notlandung

Beitrag von Darth Schneider »

Das sind immer Doppelfenster aber ich glaube das eins davon ist aus Kunststoff oder was ähnliches. Wenn die Glasscheibe defekt ist wird es kalt.
Die hatten Glück das es kein Druckabfall gab.
Gruss Boris



Jott
Beiträge: 21688

Re: Beschädigte Flugzeug-Fenster durch Filmlicht: Notlandung

Beitrag von Jott »

pillepalle hat geschrieben: ↑Mo 20 Nov, 2023 10:00Das sind ja Doppelfenster
Stimmt.

Ich versteh die Nummer trotzdem nicht so richtig. Wozu das Lampenarray - egal.
Aber sooo heiß wird's doch auch nicht mit den Brutes? Mindestabstand zu brennbaren Materialien 1,5m laut Specs. Auf den Fotos sind sie deutlich weiter weg. Wird das wirklich heißer, als wenn ein Jet in Dubai im Sommer für ein paar Stunden bei 50 Grad im Schatten auf dem Flugfeld steht?

Ich krieg's im Kopf nicht ganz zusammen.

Vielleicht hatte ja wirklich ein Dödel die Brutes zwischendurch mal direkt vor die Fenster geschoben. Weil der Regisseur volle Pulle Sonne wollte ... you never know.



andieymi
Beiträge: 1563

Re: Beschädigte Flugzeug-Fenster durch Filmlicht: Notlandung

Beitrag von andieymi »

Jott hat geschrieben: ↑Mo 20 Nov, 2023 11:02 Ich versteh die Nummer trotzdem nicht so richtig. Wozu das Lampenarray - egal.
Immer die gleiche Nummer: Weil billig.
Jott hat geschrieben: ↑Mo 20 Nov, 2023 11:02 Aber sooo heiß wird's doch auch nicht mit den Brutes? Mindestabstand zu brennbaren Materialien 1,5m laut Specs. Auf den Fotos sind sie deutlich weiter weg. Wird das wirklich heißer, als wenn ein Jet in Dubai im Sommer für ein paar Stunden bei 50 Grad im Schatten auf dem Flugfeld steht?
"The lighting gear was identified as the 12,000 Watt FILMGEAR Maxibrute 12. Each of them reaches a max surface temperature of 200 degrees Celsius. While the minimal working distance is specified as 10m, it appears the fixtures were positioned much closer, resulting in thermal damage and distortion over approximately five hours of filming."
Das sind Parabolreflektoren, der einzige Zweck von der Konstruktion ist in dem Fall, möglichst wenig Leistungsverlust über Entfernung.



Darth Schneider
Beiträge: 17465

Re: Beschädigte Flugzeug-Fenster durch Filmlicht: Notlandung

Beitrag von Darth Schneider »

Die Leuchten waren alle auf die gleichen wenigen Fenster gerichtet, wahrscheinlich einfach über zu lange Zeit und irgendwann kriegten dann die Dichtungen dann zu heiss…
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» alte Camcorder Aufnahme flackert in Premiere
von Bluboy - So 2:16
» Godzilla Minus One
von macaw - So 1:14
» AnimateAnyone - Foto und animierte Pose macht Video
von macaw - So 0:55
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von Darth Schneider - So 0:51
» Asus PA32 UCR -K HDR Kalibrierung
von coldcase - So 0:36
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - So 0:30
» Team Group T-CREATE CinemaPr P31 - Externe USB-C SSD mit Mounting-Holes
von slashCAM - Sa 23:03
» NPF Dummy mit Lemo?
von -paleface- - Sa 22:03
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Sa 21:28
» Eine vernünftige Kamera
von oXSiggiXo - Sa 21:13
» Weitwinkel identifizieren
von cantsin - Sa 20:35
» Furiosa - A Mad Max Saga - offizieller Trailer
von iasi - Sa 16:17
» Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
von Frank Glencairn - Sa 15:52
» PIKA 1.0 angekündigt - Generative KI-Videos mit erstaunlicher Qualität
von Drushba - Sa 14:23
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Sa 13:56
» Youtube - schluß mit lustig
von Holger1969 - Fr 23:25
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von Funless - Fr 23:05
» Sonarworks SoundID Reference Headphones
von Frank Glencairn - Fr 20:31
» SmallRig und Mikevisuals stellen Tracking POV-Kit für 119,- Dollar vor
von Alex - Fr 12:43
» Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar!
von TheGadgetFilms - Fr 11:31
» Canon C500
von Andromeda - Fr 10:30
» CC radial fast Blur Fehler
von Alex - Fr 9:15
» Mirror shadings für Resolve image plane3d
von Jörg - Do 19:34
» Action – aber extrem
von MK - Do 19:03
» Sony und Associated Press vs Bild-Manipulation: Digitale-Signatur demnächst in Sony-Kameras
von Darth Schneider - Do 18:39
» DJI Air3 - lohnt der Wechsel?
von rush - Do 18:21
» Panasonic Lumix S5 II mit 20-60 mm.
von 123oliver - Do 15:06
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 14:37
» Wiedergabe in der S5II und PC besser als in Resolve (60 & 30 FPS))
von roki100 - Do 13:15
» Verständnisfrage Mac OS neu aufsetzen
von vaio - Do 13:09
» Gerücht: Sony hält Firmware-Updates für Alpha-Kameras zurück
von roki100 - Do 13:05
» Wo liegen Eure Vorteile von iOS?
von 7River - Do 11:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von stip - Do 11:35
» Die Geschichte der Cardellini Clamp
von andieymi - Do 11:33
» iPhone 15 Pro Dynamic Range, Rolling Shutter and Exposure Latitude
von andieymi - Do 10:00
 
neuester Artikel
 
Apple M3 und M3 Max - Resolve Performance

Auch in der dritten Generation sind Apples Prozessoren eine geeigneter Unterbau für DaVinci Resolve. Doch müssen Besitzer von älteren Macs jetzt neidisch werden? weiterlesen>>

MacBook Pro 16“ M3 Max

Das neue Apple MacBook Pro 16" mit M3 Max CPU ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben uns die Schnittperformance mit 4K-12K Material von ARRI, Sony, RED, Canon, Panasonic, Nikon und Blackmagic mit erstaunlichen Ergebnissen angeschaut. weiterlesen>>