B&H in NY ist Dein Freund. Die liefern zu mir in der Regel innerhalb einer Woche, und übernehmen auch die Steuer und Zollabwicklung, sodaß die Post sie direkt zu Dir liefert. Wenn Du bei denen angemeldet bist und zum Warenkorb gehst, berechnen sie Dir auch direkt den Preis mit Steuer, Zoll und Versandkosten. Sind in der Regel ca. 22% mehr als deren gelisteter Preis (19% Steuer, 3% Zoll und 50 Dollar Versand). Meist ist das auch günstiger als sie bei einem Händler in Deutsachland zu bestellen. Schwankt immer etwas abhängig vom Dollarkurs.Abercrombie hat geschrieben: ↑Di 30 Mai, 2023 20:43 Matthews wird ja noch viel genannt, finde ich aber keinen deutschen Shop für.
Die Teuren fallen genauso leicht um wie die Preiswerten - einfache Physik.Abercrombie hat geschrieben: ↑Mi 31 Mai, 2023 12:01
.. Böen ja auch an tendenziell unwindigen Tagen und da freue ich mich auch über die Festigkeit des Systems.
Das mag der Eindruck von außen sein, aber letztlich kennst du ja (in diesem Fall) meinen Weg gar nicht. Ich habe anfangs beim "Inder" und später dann Walimex und vielen Anderen gekauft. Davon habe ich nichts mehr im Einsatz, sondern Chrosziel, ProFoto, Elinchrom, Manfrotto, Sachtler oder Avenger. Ich "bereue" fast alle günstigen Käufe vom Anfang (Kompendium, Reflektoren, Lichter, Stative, Trip, egal). Das war rausgeschmissenes Geld. Und daraus hat sich meine Erkenntnis gewonnen: Wer billig kauft, kauft zwei mal. Manchmal mag das nicht nötig sein, aber das weiß man ja vorher nicht und deswegen frage ich ja hier.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 31 Mai, 2023 14:03 Ich hab da immer den Eindruck daß bei solchen Kaufentscheidungen meisten Unsicherheit der treibende Faktor ist, und nix ist besser gegen Unsicherheit als ein großes Preisschild.
Ja hatte ich früher auch mal. Solche aus dem Fotobereich, waren nicht mal sonderlich billig (für das was sie waren), aber derart umständlich beim Auf- und Abbau dass alle gekotzt haben :(
Ich kenn sowohl den H800 als auch den H2008 als auch den ProScrim - und von allen ist der H800 eindeutig das flexibelste & stabilste Modell, wenn man nur einen haben kann. Außerdem ist es ein 8x8 und kein 2x2m. Ich würde nie gern den H800 statt etwas in der Gewichtsliga des ProScrim (da lieber den 8x8 California Sunbounce Leichtrahmen) bei einem Walk'n'Talk den ganzen Vormittag herumtragen, aber einmal aufgebaut an 2 Stativen hängt der H800 deutlich besser, ist stabiler und einfach das bessere System. Der H2008 macht für mich fast nur in einer Studioumgebung Sinn. Vieles von Matthews folgt dem H800-Prinzip mit Aufbau über Ecken.Abercrombie hat geschrieben: ↑Di 30 Mai, 2023 20:43 Mein Verleiher hat den Avenger H800M, den ich auch ziemlich gut und solide finde. 13kg gehen und aktuell 520€ netto (ohne 230€ -2/3 Silk Bespannung und 115€ Tasche) finde ich okay. Klar, Grip-Heads und Stative kommen noch dazu. Ich mag auch den Avenger H2008, aber der ist einfach zu lang, wenn man keinen Sprinter/Laster hat.
Was haltet ihr von dem Manfrotto Pro Scrim Kit? Es wiegt etwas weniger (10kg) und kostet 665€ netto (inkl. Bespannung und Tasche). Aber ist es auch stabil?
Die IBC hat gerade wieder ihre Pforten geschlossen - doch von generativer Video KI war noch nichts zu sehen. weiterlesen>>
Die Nikon Z 8 stellt ein echtes Powerhouse für Video dar: Interne 8K RAW 50/60p Aufnahme, N-Log, 4K 120p, lüfterloses Design, Dual Card Slots uvm. Der slashCAM-Nikon Z8 Grading Wettbewerb ist jetzt eure Chance, diese Kamera zu gewinnen - wer das überzeugendste Grading abliefert, beschreibt den verwendeten Workflow in einem Text und bekommt daraufhin die Z 8. Mehr Infos zum Wettbwerb hier >> weiterlesen>>