Fleischorgel
Beiträge: 5

Was ist der Unterschied zwischen Beschichten und Eindiffundieren von Farbfolien?

Beitrag von Fleischorgel »

Was ist der Unterschied zwischen Beschichten und Eindiffundieren von Farbfolien, wie sie am Set genutzt werden, um gefärbte Lichtstimmungen zu inszenieren?
Vielen Dank schonmal für alle Antworten. :)



ruessel
Beiträge: 9761

Re: Was ist der Unterschied zwischen Beschichten und Eindiffundieren von Farbfolien?

Beitrag von ruessel »

Um Farbpigmente auf oder in einen transparenten Träger zu plazieren gibt es drei verschiedene Varianten:

Die erste Möglichkeit ist einfaches Beschichten
(eng. coated), vergleichbar mit dem Lackieren. Dabei werden die
Farbstoffe (eng. Dye) auf das Material in verschiedener Art und
Weise aufgebracht und haftet an der Oberfläche. Nachteil dieser
kostengünstigen Herstellungsweise ist, dass die Schicht einfach
abzukratzen ist. Dies ist im häufigen Gebrauch oft auch als
vermehrte Abscharbung, zu beobachten. Weiterhin vergasen die
Farbpigmente bei starken thermischen Belastung ungehindert. Die
Auswirkung ist ein schnelles Ausbleichen der Farbe.
Die Beschichtung der Folien kann bei modernen Maschinen in
einem Arbeitsgang erfolgen. Die Resultierende Farben bestehen
dabei aus ca. 40 verschiedenen Pigmentarten, welche man nicht
immer einseitig auftragen kann, da bestimmte Farben
unterschiedlich stabil in Bezug auf Verarbeitungsparameter wie
Temperatur u.s.w. sind. Die Einseitige Beschichtung ist technisch
aufwendiger, während die zweiseitige Beschichtung höhere Kosten
verursacht. Dabei ist zu bedenken das auch bei einer zweiseitigen
Beschichtung die Quantität der Farbpigmente logischer Weise
gleich sein muß wie bei einer einseitigen Beschichtung. Weiterhin kann eine flammenhemender Auftrag mit der
Farbe oder als eigner Auftrag aufgebracht werden.



Zweiseitig aufgetragene Farbpigmente
Das zweite Verfahren ist ein Eindiffundieren (Eng. deep dyed). Dabei
wird das Trägermaterial durch ein Tauchbad mit erhöhter Temperatur
gezogen. Unter erhöhten Temperaturen weiten sich die langkettigen
Molekühle auf, und erlauben so das Eindringen von Farb-Pigmente
durch die Oberfläche und lagern sich in den oberen Schichten des
Materials ein. Nach dem Erkalten haben sich die Molekühlketten
wieder zusammengezogen und halten die Pigmente Fest. Damit ist
eine wesentlich stärkere Einbindung gewährleistet und im praktischen
Einsatz sind die Pigmente nicht so schnell aus der Struktur heraus
verdampft. Das Ausbleichen der Farbe dauert somit länger als bei
Oberflächen beschichteten Materialien. Nebenbei lassen oberflächliche Kratzer noch kein "Weißlicht" hindurch
scheinen.
Nimmt man eine wenig Lösungsmittel wie Aceton (oder Nagellackentferner) und reibt an der Folie, so wird beim
aufgetragenen Verfahren die Farbe abgelöst, beim eindiffundierten Verfahren ist keine Ablösung zu erkennen.
Die organischen Farbstoffe müssen für den Verarbeitungsprozess erhitzt werden. Nun ist es von der verwendeten
Farbe abhängig, wie weit diese für die Verarbeitungstemperatur noch stabil bleibt. Deshalb können bestimmte
Farben nicht bei einem Eindiffusionsverfahren oder bei bestimmten Polycarbonaten angewendet werden.
Folglich sind diese Farben nur als beschichteten Polyester erhältlich.

Die dritte Möglichkeit ist, dass Farbstoffe in dem Trägermaterial gleichmäßig verteilt sind. Die kann erreicht werden,
indem bei der Herstellung des Trägermaterial gleichzeitig die Farbstoffe und der Ausgangsstoff gemischt werden,
und unter hohen Druck und Temperaturen zu einer Folie geformt wird.

https://www.ffl-rieger.de/mobile/smartp ... folien.pdf
Gruss vom Ruessel



Fleischorgel
Beiträge: 5

Re: Was ist der Unterschied zwischen Beschichten und Eindiffundieren von Farbfolien?

Beitrag von Fleischorgel »

Vielen lieben Dank für diese geile Antwort und das PDF!

Ich muss nämlich eine 5-Minütige Präsentation zu dem Thema füllen und kann alles an Informationen gebrauchen.
Kannst du mir noch etwas zu der dritten Möglichkeit erzählen? Würdest du sagen, das ist die in der Realität am seltensten durchgeführte Methode?
ruessel hat geschrieben: Di 25 Jan, 2022 08:16 Um Farbpigmente auf oder in einen transparenten Träger zu plazieren gibt es drei verschiedene Varianten:

Die erste Möglichkeit ist einfaches Beschichten
(eng. coated), vergleichbar mit dem Lackieren. Dabei werden die
Farbstoffe (eng. Dye) auf das Material in verschiedener Art und
Weise aufgebracht und haftet an der Oberfläche. Nachteil dieser
kostengünstigen Herstellungsweise ist, dass die Schicht einfach
abzukratzen ist. Dies ist im häufigen Gebrauch oft auch als
vermehrte Abscharbung, zu beobachten. Weiterhin vergasen die
Farbpigmente bei starken thermischen Belastung ungehindert. Die
Auswirkung ist ein schnelles Ausbleichen der Farbe.
Die Beschichtung der Folien kann bei modernen Maschinen in
einem Arbeitsgang erfolgen. Die Resultierende Farben bestehen
dabei aus ca. 40 verschiedenen Pigmentarten, welche man nicht
immer einseitig auftragen kann, da bestimmte Farben
unterschiedlich stabil in Bezug auf Verarbeitungsparameter wie
Temperatur u.s.w. sind. Die Einseitige Beschichtung ist technisch
aufwendiger, während die zweiseitige Beschichtung höhere Kosten
verursacht. Dabei ist zu bedenken das auch bei einer zweiseitigen
Beschichtung die Quantität der Farbpigmente logischer Weise
gleich sein muß wie bei einer einseitigen Beschichtung. Weiterhin kann eine flammenhemender Auftrag mit der
Farbe oder als eigner Auftrag aufgebracht werden.



Zweiseitig aufgetragene Farbpigmente
Das zweite Verfahren ist ein Eindiffundieren (Eng. deep dyed). Dabei
wird das Trägermaterial durch ein Tauchbad mit erhöhter Temperatur
gezogen. Unter erhöhten Temperaturen weiten sich die langkettigen
Molekühle auf, und erlauben so das Eindringen von Farb-Pigmente
durch die Oberfläche und lagern sich in den oberen Schichten des
Materials ein. Nach dem Erkalten haben sich die Molekühlketten
wieder zusammengezogen und halten die Pigmente Fest. Damit ist
eine wesentlich stärkere Einbindung gewährleistet und im praktischen
Einsatz sind die Pigmente nicht so schnell aus der Struktur heraus
verdampft. Das Ausbleichen der Farbe dauert somit länger als bei
Oberflächen beschichteten Materialien. Nebenbei lassen oberflächliche Kratzer noch kein "Weißlicht" hindurch
scheinen.
Nimmt man eine wenig Lösungsmittel wie Aceton (oder Nagellackentferner) und reibt an der Folie, so wird beim
aufgetragenen Verfahren die Farbe abgelöst, beim eindiffundierten Verfahren ist keine Ablösung zu erkennen.
Die organischen Farbstoffe müssen für den Verarbeitungsprozess erhitzt werden. Nun ist es von der verwendeten
Farbe abhängig, wie weit diese für die Verarbeitungstemperatur noch stabil bleibt. Deshalb können bestimmte
Farben nicht bei einem Eindiffusionsverfahren oder bei bestimmten Polycarbonaten angewendet werden.
Folglich sind diese Farben nur als beschichteten Polyester erhältlich.

Die dritte Möglichkeit ist, dass Farbstoffe in dem Trägermaterial gleichmäßig verteilt sind. Die kann erreicht werden,
indem bei der Herstellung des Trägermaterial gleichzeitig die Farbstoffe und der Ausgangsstoff gemischt werden,
und unter hohen Druck und Temperaturen zu einer Folie geformt wird.

https://www.ffl-rieger.de/mobile/smartp ... folien.pdf



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 22:30
» NAB 2024 Neuigkeiten
von roki100 - Mi 21:13
» Flackern bei der Digitalisierung - USB Grabby
von Laboriosa - Mi 20:53
» Canon öffnet RF-Mount - Erste Objektive von Sigma (18-50 mm f/2.8) und Tamron (11-20 mm f/2,8)
von cantsin - Mi 20:26
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 19:58
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von iasi - Mi 19:53
» SmallRig @ NAB 2024: Potato Jet Stativ, Brandon Li Cage, VB212 Akku
von iasi - Mi 19:46
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 19:32
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Mi 18:46
» Avid Liquid 7.2 installieren
von unikator2022 - Mi 18:29
» Insta360 X4 360°-Action-Kamera filmt in 8K
von matthew - Mi 17:19
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 17:06
» Retention Video Editing ist tot
von DeeZiD - Mi 16:56
» Resolve-Mac, 5000€
von Franz86 - Mi 14:34
» Apple Vision Pro: Verkaufsstart (USA) ab Februar für 3.499,- Dollar + neuer Werbeclip
von cantsin - Mi 13:39
» Audition CS6 > Arbeitsbereich aus Versehen gelöscht
von Herbie - Mi 12:10
» DJI Power 500 und 1000: Mobile Powerstations mit bis zu 1.024 Wh
von slashCAM - Mi 9:27
» Atomos Neon 24 - 4K HDR-Grading Display-Recorder
von teichomad - Mi 9:14
» Atomos Ninja als HDMI-Recorder
von Saint.Manuel - Mi 8:41
» DaVinci Resolve 19: Die neuen Funktionen ausführlich erklärt
von freezer - Mi 8:20
» Meine erste Kritik in Filmthread :-)
von Frank Glencairn - Mi 8:12
» Kostenloser Fairlight Workshop mit Mary Plummer
von Frank Glencairn - Mi 6:31
» AMDs Notebook APU Strix Halo - besser als Apples M3 Pro Chip?
von macaw - Mi 6:31
» Musikvideo Floridas Klaus "Che Guevara"
von MK - Di 18:37
» Realistischer und mehr Details - Adobe Firefly Image 3 Model für Web und Photoshop
von slashCAM - Di 14:48
» Adobe Firefly KI jetzt auch mobil in neuer Express App verfügbar
von slashCAM - Di 14:15
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Di 13:45
» Canon öffnet RF-Mount - aber nur für APS-C
von stip - Di 10:10
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Frank Glencairn - Di 9:35
» Cannes 2024
von 7River - Di 9:28
» Blackmagic PYXIS 6K: Die Vollformat „Box“-Kamera mit Viewfinder, 2x SDI, Sideplates (!) uvm.
von Frank Glencairn - Di 9:24
» Woody Allen: Coup de Chance (ab Herbst 2023, Venedig)
von Skeptiker - Di 8:19
» Panasonic HC X2000 und Rode
von rush - Mo 21:02
» SmallRig: Creators Toolkit
von Darth Schneider - Mo 15:13
» Bullet Time Setup aus 75 DSLRs :)
von LarsS - Mo 12:49