Wenn Dir 2-4 spooky ist, nimmt 4-8 oder 8-16. 25 Kilo bei Hornbach ~3,50.elephantastic hat geschrieben: ↑Mo 01 Mär, 2021 14:26Moin,
ich hab mir bei Amazon ein Schwung China-Sandsäcke bestellt, da ich zu geizig war, das 6-Fache für das Manfrotto-Pardon auszugeben.
Die Dinger haben zwar zwei Schichten, aber ich will trotzdem auf Nummer sicher gehen und am Liebsten keinen Sand sondern Kies einfüllen (2-4mm Körnung). Wenn der Baumarkt offen hätte, würde ich einfach mal nachschauen, was sich "gut anfühlt".
Hat jemand Erfahrung mit den billigen Sandsäcken bzw. was generell ne sinnvolle Befüllung für die Teile ist?
Vielen Dank!
ich bin ja nun oft bei Starkwind am Wasser, wenn ich ein Dreibein mit Steinen beschwere, liegt derBei richtig Wind fängt der Ballast an zu schwingen.
der trick um den es ging, war doch folgender: den sand zuerst in die mitgelieferten oder seperat erworbenen plastik-beutel zu packen, zu-zu-gaffern und dann in die nylon-säcke...;-)elephantastic hat geschrieben: ↑Mo 01 Mär, 2021 19:20Achso, mir gehts tatsächlich um Lichtstative/Cstand.
Auch indoor ist es da etwas beruhigender, wenn einfach noch nen Sack unten drauf liegt.
Aber gerade da ist es ärgerlich, wenn Sand den Teppich/Parkett versaut...
Mache Wellenreiten, mit der BM 4.6, Canon 100-400, mitunter mit 1.4 Extender für knapp 800mm, und Manfrotto 509HD/545GBK und Mittelspinne. Das hält. Ist der 7-Zoll-Monitor dran, hält es bei richtig rau nicht mehr. Der Feelword-Monitor kündigt das aber an: Er beginnt ohrenbetäubend zu pfeifen. Aerodynamisch nicht auskonstruiert.Jörg hat geschrieben: ↑Mo 01 Mär, 2021 19:17ich bin ja nun oft bei Starkwind am Wasser, wenn ich ein Dreibein mit Steinen beschwere, liegt derBei richtig Wind fängt der Ballast an zu schwingen.
Sack leicht am Boden auf, um das Pendeln zu verhindern.
Wenn es ganz übel wird, dann hilft das Bodenstativ.
Das steht, gut versteckt hinter Felsen, dann fast immer ruhig, auch mit längerer Optik.
Wenn es nun ganz wild wird, kommt der Kopf runter, die cam wird dann per Flachbodeneinsatz
direkt aufs Stativ geschraubt.
Benro.jpg
Hast Recht, 60 cm höher auf dem Sachtler fliegt natürlich kein Sand...An ein Bodenstativ hatte ich zuvor auch gedacht. Fliegender Sand auf 50 Zentimeter
Höhe hat mich die Idee aber verwerfen lassen.
Im fliegenden Sand zu sitzen, ist eine Nahtod-Erfahrung. Völlig unabhängig davon, was man dort treibt.
Heißer Tee ist auch nicht ohne, wenn du bei BF 9 versucht die Tasse damit zu füllen.Im fliegenden Sand zu sitzen, ist eine Nahtod-Erfahrung.
Noch nie gab es so viele hochperformante Video-DSLMs wie aktuell - es fällt nicht leicht, den Überblick zu behalten. Hier unser großer Überblick über die unserer Meinung nach besten Video DSLMs 2021 und wofür sich welche Kamera am besten eignet. Mit übersichtlichen Infos zu jeder Kamera und der jeweils besten Kamera für die unterschiedlichsten Projekte von Werbung bis Doku, von Hochzeit über Pro Foto/Video Projekte bis hin zu Musikvideo und Livestreaming. weiterlesen>>
Angeregt durch einen Forenthread zur neuen Sigma fp L wollten wir auch einmal ein paar Gedanken zur L-Mount zusammenführen. Besonders über deren Positionierung im Umfeld der Filmer. weiterlesen>>