Licht Forum



>Der LED Licht Thread<



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
andieymi
Beiträge: 1563

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von andieymi »

Tja, ein Power Gems 4kW-Vorschalter wiegt nur 21 statt 30kg vom Godox. Kopfgewicht auch gleich zum M40 (kann auch mit 2,5kW Brenner betrieben werden), mit wohl deutlich mehr Output.

Alles nur, damit man sich die Folien spart? Das sind ja sowieso keine "Schnell mal drinnen allein aufgestellt"-Einheiten mehr und die Gefahr bei Bicolor, dass der an den extremen Enden des Spektrums zur Funse wird auch groß.

Irgendwie versteh ich den Trend nicht mehr. LED auf 120-600 Watt alles cool, so als Panel und mit Softbox innen für ein ITV ok,... aber dass die alle jetzt überzüchtete, völlig unpraktikable (Outputschwankung je nach Temperatur) und teilweise schwerere als vorhandenes Altgerät Modelle auf den Markt schmeißen, zu mutmaßlich Preisen wo LED nicht mehr die günstige Lösung darstellt, naja.



Frank Glencairn
Beiträge: 21006

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von Frank Glencairn »

Im Prinzip genau ist genau das passiert, was ich schon ganz zu Beginn der ganzen LED Nummer gesagt habe.

In dem Moment wo wir bei vergleichbarer Leistung (zu nem M40 z.B.) sind,
werden die LEDs auch ungefähr so groß, so schwer, so heiß und so teuer sein wie ein M40.

Und ja, Farbtemperatur Regelung und vor allem Dimmen ohne Temperaturänderung sind natürlich prima, wenn's denn wirklich gut und ohne weitere Einschränkungen funktioniert.
De omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 7984

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von pillepalle »

Na ja, so ganz stimmt das ja nicht. Eine M40 mit Balast ist immer noch deutlich teurer, wird deutlich wärmer, ist gefährlicher bei der Nutzung (defekte UV-Filter führen zu Hautverbrennungen), ist nicht so gut steuerbar, läuft nicht über Hausstrom, usw. Gib denen nochmal ein paar Jahre Entwicklung und die Vorteile werden noch deutlicher werden.

Godox ist natürlich auch ein Hersteller der in seiner M-Serie mit die massivsten Gehäuse baut. Und klar, gebraucht bekommt man auch Heißlicht günstiger. Aber wirklich zurück zu HMI möchte ich eherlich gesagt nicht. Und für die Sets wo ich meist arbeite wären 2400W sowieso ein Overkill. Wenn es gute LED-Leuchten bis 1200W gibt, ist die Welt für mich in Ordnung :)

VG
Done is better than perfect.



Frank Glencairn
Beiträge: 21006

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von Frank Glencairn »

De omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 7984

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von pillepalle »

In Europa kann man die zum Glück auch an normalem Hausstrom verwenden, sofern man keine Vorkriegsleitungen hat :)



VG
Done is better than perfect.



Darth Schneider
Beiträge: 17465

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von Darth Schneider »

Jesses Pille, das ist ein Monster kein Licht. Ja willst du denn ein halbes Fussballstadion damit ausleuchten ?
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 12 Nov, 2023 09:26, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 7984

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von pillepalle »

Geht ja nur darum zu sehen worauf man sich einläßt, wenn man sich so einen Klopper mal mietet. Demnächst möchte er die nochmal mit einer M40 vergleichen.

VG
Done is better than perfect.



Darth Schneider
Beiträge: 17465

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von Darth Schneider »

Mit 150 Watt ist die zwar 10-20x schwächer als die da oben..;))


(Wobei ich hab die Bicolor Version bestellt.)

Ich freu mich dennoch auf die Leuchte, wenn sie mir gefällt bestelle ich dann später gleich noch eine.
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 7984

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von pillepalle »

@ Darth

Wirst Spaß damit haben. Zubehör nicht vergessen :) Zwischen Deiner und der oben liegen ca. 4 Blenden. Mit der Leuchte oben kannst Du eben auch mal abblenden, ohne die ISO hochdrehen zu müssen (Macro), oder High-Speed Sachen mit 'ner Phantom machen. Oder eben über größere Distanzen größere Flachen ausleuchten.

VG
Done is better than perfect.



Darth Schneider
Beiträge: 17465

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von Darth Schneider »

Hab noch ne Softbox dazu bestellt, auch von Smallrig, später will ich wahrscheinlich noch eine Lantern dazu.
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 7984

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von pillepalle »

Gutes Leuchtenstativ (kauft man dann nur einmal und nutzt es bis man in Rente geht), ein paar dünne Styro Platten und Molton/Flags helfen auch um das Licht besser zu kontrollieren.

VG
Done is better than perfect.



Darth Schneider
Beiträge: 17465

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von Darth Schneider »

Das Stativ hab ich bestellt, also teurer vermag ich nicht.
https://www.digitec.ch/de/s1/product/wa ... iv-7972943
Und ein Leben lang halten muss es nicht bin ja bald schon 55..;)))
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 7984

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von pillepalle »

Ja, hauptsache es hält und läßt sich vernünftig bedienen. Ist so eine Art Babypin-Stativ mit Walimex Grip Arm, wenn ich das richtig sehe. Wird schon gehen :)

VG
Done is better than perfect.



Darth Schneider
Beiträge: 17465

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von Darth Schneider »

Einfach nicht ganz ausgezogen draussen bei Wind…:)))
Gruss Boris



bteam
Beiträge: 112

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von bteam »

…draußen mit ner 120w bicolor Lampe…😂



Darth Schneider
Beiträge: 17465

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von Darth Schneider »

Nun ja ich meine natürlich wenn es eher dunkel ist, so blöd bin ich auch nicht.
Abgesehen davon, schau mal da unten.;))


Zum eine Person aufhellen zumindest für Close Ups ginge es scheinbar auch bei Tageslicht, natürlich wenn man die Bicolor Lampe auf Tageslicht einstellt.

Gruss Boris



andieymi
Beiträge: 1563

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von andieymi »

pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 10 Nov, 2023 15:24 Na ja, so ganz stimmt das ja nicht. Eine M40 mit Balast ist immer noch deutlich teurer, wird deutlich wärmer, ist gefährlicher bei der Nutzung (defekte UV-Filter führen zu Hautverbrennungen), ist nicht so gut steuerbar, läuft nicht über Hausstrom, usw. Gib denen nochmal ein paar Jahre Entwicklung und die Vorteile werden noch deutlicher werden.

Godox ist natürlich auch ein Hersteller der in seiner M-Serie mit die massivsten Gehäuse baut. Und klar, gebraucht bekommt man auch Heißlicht günstiger. Aber wirklich zurück zu HMI möchte ich eherlich gesagt nicht. Und für die Sets wo ich meist arbeite wären 2400W sowieso ein Overkill. Wenn es gute LED-Leuchten bis 1200W gibt, ist die Welt für mich in Ordnung :)

VG
Drum hatte ich ja auch den 2,5er Brenner in einer M40 ins Spiel gebracht, vom Output her wird wohl selbst ein M18 eher über als unter dem Ding liegen.

Du hast viele valide Punkte, aber insbesondere der letzte Punkt wiegt eigentlich am schwersten: Und du sagst das selbst - niemand braucht LED in der Leistungsklasse, weil für den typischen Use-Case innen mit Softbox etc. die Leistung nicht notwendig ist. Und für andere Szenarien wiegen die Nachteile von HMI immer noch quasi kaum:

- Preise sind Verleihern relativ egal - auf 15-20 Jahre Lebensdauer (mindestens) einer Lampe + Vorschalter sind 3-4000€ keine Summen. Die nervts eher, wenn das Ding alle 2 Jahre den Geist aufgibt und da hat LED-Nachteile, bis hin zu völlig ungeklärten Farbstabilitäten in der Zukunft.
- Laufen über Hausstrom wenn überhaupt hatte ich besprochen, da laufen 2,5kW-HMI genau so über Hausstrom wie der.
- Defekte UV-Filter kriegst Du bei keinem ordentlich servicierten Lampenkopf - wie gesagt, wir reden da über eine Leistungsklasse die nicht ursächlich von One-Man-Creator-Betrieben verwendet wird
- Am schwersten würde ich da Steuerbarkeit gewichten, aber auch das ist für den Use-Case sag ich mal vernachlässigbarer. Tausend(e) Watt in 50kg-Paketen laufen selten auf 3% und meiner Erfahrung nach sind die fast immer der budgetäre Kompromiss zur nächsthöheren Leistungsklasse, also eigentlich quasi durchgängig auf 100%.

Es bleibt einfach abzuwarten, ob sich die Verleiher drauf stürzen. Bei allem, was ich so von Fachmessen sehe (die entscheiden letztendlich auch mit, wer die Dinger kauft), fällt v.a. eines auf: Die asiatischen Hersteller, schaffen es mit ganz wenigen Ausnahmen nicht, wirklich nennenswert überhaupt Kontakt zu potentiellen Kunden herzustellen, Godox ist da ein gutes Beispiel. Aputure hat das mittlerweile schon halbwegs drauf, aber die Gesprächstiefe vgl. mit den "alten Anbietern" - Arri, K5600, etc. kommt da einfach nie zusammen. Das gibt letztendlich mit den Ausschlag, ob sich vergleichbare Technologien mit individuellen Vor- und Nachteilen dann am Gesamtmarkt durchsetzen.



freezer
Beiträge: 3187

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von freezer »

andieymi hat geschrieben: ↑Mo 13 Nov, 2023 10:56
Es bleibt einfach abzuwarten, ob sich die Verleiher drauf stürzen. Bei allem, was ich so von Fachmessen sehe (die entscheiden letztendlich auch mit, wer die Dinger kauft), fällt v.a. eines auf: Die asiatischen Hersteller, schaffen es mit ganz wenigen Ausnahmen nicht, wirklich nennenswert überhaupt Kontakt zu potentiellen Kunden herzustellen, Godox ist da ein gutes Beispiel. Aputure hat das mittlerweile schon halbwegs drauf, aber die Gesprächstiefe vgl. mit den "alten Anbietern" - Arri, K5600, etc. kommt da einfach nie zusammen. Das gibt letztendlich mit den Ausschlag, ob sich vergleichbare Technologien mit individuellen Vor- und Nachteilen dann am Gesamtmarkt durchsetzen.
Das mag jetzt noch so sein, aber mit den Aputure Lichtern ist jetzt eine ganze junge Generation an kommenden Lichtleuten eingestiegen und die sehen Aputure dank Youtube anders.
Bei mir im Verleih wird von Jugendlichen bis hin zu Ende 20 ausschließlich nach Aputure Zeug gefragt. Die haben das Marketing schon geschickt betrieben.

Natürlich wird es HMIs in den oberen Leistungsklassen noch sehr lange geben, keine Frage und an großen Sets sowieso.

BTW, heute ist mir kurz vor einem Dreh - nach etwas über 2 Jahren im Einsatz - das erste Aputure 600D Pro Netzteil komplett ausgefallen.
Hab meinen Händler kontaktiert, mal sehen wie das von Aputure gehandhabt wird.
Da bin ich von Dedo nämlich schon eher verwöhnt.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



freezer
Beiträge: 3187

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von freezer »

Update von Aputure:
Mein Händler hat mir gerade mitgeteilt, dass ich das Netzteil für das 600D Pro nicht einfach als Ersatzteil nachkaufen kann. Außerdem will der Aputure Kundendienst, dass ich das gesamte Paket zur Reparatur einschicke und nicht nur das Netzteil. Ich muss sagen, da hätte ich mir für die "Pro" Schiene mehr Kundenfreundlichkeit erwartet.

Für meine zwei Amaran F22C bietet Aputure seit ein paar Wochen ein kostenloses Austauschprogramm des Spannkreuzes an, gegen eine verbesserte Version.
Aber auch völlig kundenfeindlich. Ich musste beide Spannkreuze zum Händler bringen (halbe Stunde hin, halbe Stunde zurück). Der darf die dann nach Voranmeldung mit Seriennummern zum Austauschprogramm an Aputure einschicken. Die schicken dann irgendwann die neuen Teile, die ich dann beim Händler abholen kann.
In der Zwischenzeit kann ich die F22Cs nicht nutzen, außer ich nagle sie wo an die Wand.

Anstatt per Seriennummer Austausch anmelden und kann in der Zwischenzeit die Dinger nutzen - Aputure schickt die neuen Teile an den Händler, ich hole sie dort ab und gebe die alten zur Rücksendung. Nope.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



pillepalle
Beiträge: 7984

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von pillepalle »

@ freezer

Danke für die Info. Ist schon mal gut zu wissen wie das mit Reparaturen bei Aputure läuft. Ich hab' ja zum Glück schon die neuen Kreuze bei meiner f22c gehabt.

VG
Done is better than perfect.



Tscheckoff
Beiträge: 1263

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von Tscheckoff »

@freezer: Bez. der Netzteil-Reparatur -> Hatten wir vor kurzem bei einer LS-60x.
Mussten auch das gesamte Paket retounieren. Bekamen dann vom Händler nach einier Zeit ein komplett neues Set zugesendet (sobald Aputure es freigegeben hatte).
Ist wohl wieder nach dem Motto -> Austauschen anstatt reparieren. Deswegen auch Retoure der gesamten Ware / des gesamten Sets nötig.
Gut für den Kunden (man bekommt ne komplett neue Leuchte / ein komplett neues Set) - Schlecht für die Umwelt ^^. LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



pillepalle
Beiträge: 7984

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von pillepalle »

Hier kommt der große M18, M40 und Nanlux 2400B Vergleich :)



VG
Done is better than perfect.



andieymi
Beiträge: 1563

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von andieymi »

pillepalle hat geschrieben: ↑Mo 20 Nov, 2023 09:14 Hier kommt der große M18, M40 und Nanlux 2400B Vergleich :)
Das ist in der Tat ziemlich beeindruckend!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AnimateAnyone - Foto und animierte Pose macht Video
von macaw - So 0:55
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von Darth Schneider - So 0:51
» Asus PA32 UCR -K HDR Kalibrierung
von coldcase - So 0:36
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - So 0:30
» alte Camcorder Aufnahme flackert in Premiere
von klusterdegenerierung - So 0:10
» Team Group T-CREATE CinemaPr P31 - Externe USB-C SSD mit Mounting-Holes
von slashCAM - Sa 23:03
» NPF Dummy mit Lemo?
von -paleface- - Sa 22:03
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Sa 21:28
» Eine vernünftige Kamera
von oXSiggiXo - Sa 21:13
» Weitwinkel identifizieren
von cantsin - Sa 20:35
» Godzilla Minus One
von Cinemator - Sa 17:32
» Furiosa - A Mad Max Saga - offizieller Trailer
von iasi - Sa 16:17
» Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
von Frank Glencairn - Sa 15:52
» PIKA 1.0 angekündigt - Generative KI-Videos mit erstaunlicher Qualität
von Drushba - Sa 14:23
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Sa 13:56
» Youtube - schluß mit lustig
von Holger1969 - Fr 23:25
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von Funless - Fr 23:05
» Sonarworks SoundID Reference Headphones
von Frank Glencairn - Fr 20:31
» SmallRig und Mikevisuals stellen Tracking POV-Kit für 119,- Dollar vor
von Alex - Fr 12:43
» Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar!
von TheGadgetFilms - Fr 11:31
» Canon C500
von Andromeda - Fr 10:30
» CC radial fast Blur Fehler
von Alex - Fr 9:15
» Mirror shadings für Resolve image plane3d
von Jörg - Do 19:34
» Action – aber extrem
von MK - Do 19:03
» Sony und Associated Press vs Bild-Manipulation: Digitale-Signatur demnächst in Sony-Kameras
von Darth Schneider - Do 18:39
» DJI Air3 - lohnt der Wechsel?
von rush - Do 18:21
» Panasonic Lumix S5 II mit 20-60 mm.
von 123oliver - Do 15:06
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 14:37
» Wiedergabe in der S5II und PC besser als in Resolve (60 & 30 FPS))
von roki100 - Do 13:15
» Verständnisfrage Mac OS neu aufsetzen
von vaio - Do 13:09
» Gerücht: Sony hält Firmware-Updates für Alpha-Kameras zurück
von roki100 - Do 13:05
» Wo liegen Eure Vorteile von iOS?
von 7River - Do 11:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von stip - Do 11:35
» Die Geschichte der Cardellini Clamp
von andieymi - Do 11:33
» iPhone 15 Pro Dynamic Range, Rolling Shutter and Exposure Latitude
von andieymi - Do 10:00
 
neuester Artikel
 
Apple M3 und M3 Max - Resolve Performance

Auch in der dritten Generation sind Apples Prozessoren eine geeigneter Unterbau für DaVinci Resolve. Doch müssen Besitzer von älteren Macs jetzt neidisch werden? weiterlesen>>

MacBook Pro 16“ M3 Max

Das neue Apple MacBook Pro 16" mit M3 Max CPU ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben uns die Schnittperformance mit 4K-12K Material von ARRI, Sony, RED, Canon, Panasonic, Nikon und Blackmagic mit erstaunlichen Ergebnissen angeschaut. weiterlesen>>