micha2305
Beiträge: 400

Re: BM Pocket 4k und BM Ursa Mini 4,6K G1

Beitrag von micha2305 » So 05 Mär, 2023 14:51

Danke Dir.

Das mit den Sensoren und der Technik verstehe ich.

Wo ist denn genau der Unterschied zwischen den Sony und den Fairchild Sensoren ? Ist das ein grundlegend anderes System ? Und wenn die Fairchild Sensoren aufwendiger gekühlt werden müssen etc., dann müssten sie ja auch einige Vorteile haben, um anstelle von den Massenmarkt-Sensoren verbaut zu werden.




Frank Glencairn
Beiträge: 18757

Re: BM Pocket 4k und BM Ursa Mini 4,6K G1

Beitrag von Frank Glencairn » So 05 Mär, 2023 14:58

Das eine ist ein Dual Gain Sensor, das andere ein Dual ISO Sensor.

Der dual Gain hat mehr DR, der Dual ISO bessere low light Fähigkeiten.
Zwei völlig verschiedene Techniken, und man nimmt halt immer die, die am besten für die Situation geeignet ist,
so wie man früher entsprechend Filmstocks ausgewählt hat.
De omnibus dubitandum




iasi
Beiträge: 21553

Re: BM Pocket 4k und BM Ursa Mini 4,6K G1

Beitrag von iasi » So 05 Mär, 2023 15:11

Darth Schneider hat geschrieben: So 05 Mär, 2023 12:07 Heute gibt es aber meistens gar keine Negative mehr.

Und wenn ich mit ProRes (Flat) oder mit BRaw filme und das in Resolve sauber in Rec709 konforme,
hat das doch nach meinem Verständnis trotzdem nix mit dem Testen einer 8 Bit Kamera zu tun.
Weil das dort schon als 8 Bit fixfertig aus der Kamera rauskommt, bei den Blackmagics aber nicht, dort ist das erstmal in der Kamera 10/12 Bit..

Du kannst natürlich auch das unbearbeitete flache ProRes/ BRaw oder von mir aus nach HDR wandeln und vergleichen, finde ich aber eher sinnlos.

Je weniger in Post eingegriffen wird desto neutraler ist der Kamera Test/Vergleich.
SlashCAM macht das doch auch nicht anders..
Gruss Boris
Im Gegenteil:
Die Gradingfähigkeit des Material ist ein bestimmender Teil der Kamera.
Die Color Science ist wichtig.
Auf den Debayering-Prozess kommt es an.
Wie stabil sich das Material beim Grading verhält.
Welche Gestaltungsmöglichkeiten es bietet.




Darth Schneider
Beiträge: 15347

Re: BM Pocket 4k und BM Ursa Mini 4,6K G1

Beitrag von Darth Schneider » So 05 Mär, 2023 16:04

@iasi
Klar hat du grundsätzlich sicher recht damit,
dennoch wenn es um reine Kamera Vergleiche geht bin ich mir nicht sicher in wie fern Grading der richtige Weg ist, und weiss auch nicht wieviel davon wirklich angesagt ist.
Wer definiert das ?
So das es am Schluss kein Colorgrading Test wird und ein möglichst ganz neutraler Kamera Test bleibt.
Gruss Boris




-paleface-
Beiträge: 4086

Re: BM Pocket 4k und BM Ursa Mini 4,6K G1

Beitrag von -paleface- » So 05 Mär, 2023 23:16

@ andieymi

Nicht schlecht!

Ja. Edelweiss ist komplett GH5 (außer natürlich Drohne)
Wobei ich jetzt nicht weiß ob du es wirklich sehen konntest oder in einen anderem Beitrag von mir geschaut hast wo ich den Film schon einmal gepostet hatte und auch die Kamera verriet.

Weil ich einfach der Meinung bin das man mit jeder Kamera heutzutage ein gutes Bild machen kann und alles in jede Richtung verbiegen kann.

Bei dem Verfuß Film ist es easy. Jede Einstellung ohne Kamerafahrt war die Ursa.

Ich finde ja zwischen der Ursa g1 und g2 liegt der wahre Unterschied.
Und gegen die G2 hat die Pocket4k auch weniger zu melden.

Außer natürlich....die Kamera soll sich bewegen. Dann merkt man schnell wie groß so eine Ursa doch auf einmal sein kann und plötzlich geht es auch mit ner Pocket.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion




micha2305
Beiträge: 400

Re: BM Pocket 4k und BM Ursa Mini 4,6K G1

Beitrag von micha2305 » So 05 Mär, 2023 23:36

-paleface- hat geschrieben: So 05 Mär, 2023 23:16
Ich finde ja zwischen der Ursa g1 und g2 liegt der wahre Unterschied.


Worin besteht denn der große Unterschied in erster Linie ?




-paleface-
Beiträge: 4086

Re: BM Pocket 4k und BM Ursa Mini 4,6K G1

Beitrag von -paleface- » Mo 06 Mär, 2023 00:29

Bessere auslese Geschwindigkeit des Sensors. Das Bild wird einfach viel homogener.

Und halt Gen5. Soviel ich weiß gab es die für die G1 noch nicht.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion




andieymi
Beiträge: 1443

Re: BM Pocket 4k und BM Ursa Mini 4,6K G1

Beitrag von andieymi » Mo 06 Mär, 2023 10:58

-paleface- hat geschrieben: So 05 Mär, 2023 23:16 @ andieymi

Nicht schlecht!

Ja. Edelweiss ist komplett GH5 (außer natürlich Drohne)
Wobei ich jetzt nicht weiß ob du es wirklich sehen konntest oder in einen anderem Beitrag von mir geschaut hast wo ich den Film schon einmal gepostet hatte und auch die Kamera verriet.

Weil ich einfach der Meinung bin das man mit jeder Kamera heutzutage ein gutes Bild machen kann und alles in jede Richtung verbiegen kann.

Bei dem Verfuß Film ist es easy. Jede Einstellung ohne Kamerafahrt war die Ursa.

Ich finde ja zwischen der Ursa g1 und g2 liegt der wahre Unterschied.
Und gegen die G2 hat die Pocket4k auch weniger zu melden.

Außer natürlich....die Kamera soll sich bewegen. Dann merkt man schnell wie groß so eine Ursa doch auf einmal sein kann und plötzlich geht es auch mit ner Pocket.
Ich hab den Film zum ersten Mal gesehen - aber ich sehe ob das Blackmagic ist oder nicht. Ich hätte jetzt allerdings nicht sagen können ob GH4, GH5 oder GH6, Panasonic hat ja kleinsensormäßig auch nicht die Auswahl und die S-Serie sieht dann aufgrund des Pixel Pitches (nicht per se aufgrund des großen Sensors) einfach anders aus.

Hab mich tatsächlich schwerer mit dem letzten getan (als mit der GH5). Das macht vermutlich das doch starke Teal-Orange-Grading, das man einfach öfter auf Pockets als auf Ursas sieht. Aber auch da sieht man ziemlich an der Dynamik, dass es DGO und keine Pocket ist.




iasi
Beiträge: 21553

Re: BM Pocket 4k und BM Ursa Mini 4,6K G1

Beitrag von iasi » Mo 06 Mär, 2023 14:31

Darth Schneider hat geschrieben: So 05 Mär, 2023 16:04 @iasi
Klar hat du grundsätzlich sicher recht damit,
dennoch wenn es um reine Kamera Vergleiche geht bin ich mir nicht sicher in wie fern Grading der richtige Weg ist, und weiss auch nicht wieviel davon wirklich angesagt ist.
Wer definiert das ?
So das es am Schluss kein Colorgrading Test wird und ein möglichst ganz neutraler Kamera Test bleibt.
Gruss Boris
Gib eine schwierige Lichtsituation vor und lass dann eingearbeitete Teams ein Bildergebnis inkl. Grading mit gewissen Vorgaben liefern.
zB.: Herausfordernde Lichtquellen mit eingeschränktem Spektrum, die dann auch noch im Bild zu sehen sind. Die Person bewegt sich von den Schatten in helle Bildbereiche, soll aber Farbe und Zeichnung behalten. Im Hintergrund dann noch ein Helligkeits- und Farbverlauf.




micha2305
Beiträge: 400

Re: BM Pocket 4k und BM Ursa Mini 4,6K G1

Beitrag von micha2305 » So 19 Mär, 2023 17:05

Was waren eigentlich die letzten beiden Firmware Versionen für die Pocket 4k oder die Ursa Mini Pro 4,6K G1 ?

Ich werde irgendwie aus den Angaben bei den Updates nicht ganz schlau.

Welche Updates waren das jeweils ?




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Skeptiker - Do 16:50
» Deutscher Kamerapreis 2023
von pillepalle - Do 16:02
» Aktuelle Sparangebote für Kameras und Objektive von Panasonic, OM, Fujifilm und Tamron
von slashCAM - Do 15:54
» Interessante 7Artisans 25mm T1.05 Optik
von Frank Glencairn - Do 15:34
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von markusG - Do 14:53
» Einsatz der "Bande Rythmo"-Technik bei Synchronaufnahmen
von ruessel - Do 14:49
» BIETE: BMPCC 4K + Rode + Tiffen + SmallRig + Lilliput A7s + Fotga + diverses Zubehör
von NewYork - Do 14:48
» Initiative Fair Film
von ruessel - Do 14:34
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Do 14:30
» Roll - virtuelles KI-Ministudio für Interviews (iPhone und Web)
von slashCAM - Do 14:03
» Gimbalfreundlich: Samyang V-AF-Objektiv 45mm T1.9 FE erscheint demnächst
von andieymi - Do 13:45
» Nodebasiertes Editing für After Effects - Hollywood Illusion Magic Nodes 1.5
von macaw - Do 13:25
» Reaktionen auf "mehr als nur Kamera"
von G9Cam - Do 11:59
» FDR AX53 an Ninja V und per LanC fernsteuern
von Jott - Do 10:20
» Storytelling in a nut shell
von Frank Glencairn - Do 9:35
» DJI Inspire 3: Neues Profi-Modell mit 8K-Vollformat-Sensor und vielen Upgrades kostet 14.999 Euro
von Frank Glencairn - Do 9:11
» NIKKOR Z DX 24 mm f/1,7 - erste APS-C Festbrennweite für Nikon Z-Mount für 319,- Euro
von pillepalle - Do 6:24
» Schnelldurchlauf kurzer Sequenzen
von Bus-Tee - Do 0:52
» DJI Lidar + wireless follow focus (ohne gimbal) möglich?
von stip - Mi 23:46
» Panasonic Lumix DC-S5II Firmwareupdate 2.0
von Bildlauf - Mi 22:47
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:30
» Corona / Inflationsrate Aufschlag
von Bildlauf - Mi 19:43
» Empfehlung 8x8-Butterfly-Rahmen?
von andieymi - Mi 19:19
» werbung - es geht auch gut ;) sammelthread
von MK - Mi 18:33
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 17:50
» Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?
von ruessel - Mi 16:55
» DJI Air 3: Kommendes Drohnenmodell verspricht großes Kamera-Upgrade
von patfish - Mi 15:18
» Bewegung folgen geht nicht
von dergottwald - Mi 14:02
» Greenscreen-Aufnahme mit Transparenz bereitstellen?
von Pianist - Mi 13:49
» Kamera der Zukunft ist da
von dienstag_01 - Mi 12:26
» Neues Nikon Nikkor Z DX 24mm f/1.7
von cantsin - Mi 11:38
» DaVinci Resolve and GPT Integration
von Frank Glencairn - Mi 10:52
» HP Workstation Z800 als Schnittrechner
von G9Cam - Mi 10:50
» An Interactive Camera Robot for Capturing How-To Videos Based on Subtle Instructor Cues
von ruessel - Mi 2:13
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von roki100 - Mi 1:52
 
neuester Artikel
 
Final Cut Pro für iPad in der Praxis

Wir hatten vorab Gelegenheit, das neue Final Cut Pro für iPad auf dem aktuellen iPad Pro von Apple zu testen. Mit dem leistungsstarken M2 Chip des iPad Pro steht viel Rechenpower zur Verfügung, die wir uns u.a. auch im 8K 10 Bit und 4K ProRes RAW Betrieb (Nikon Z8) genauer angeschaut haben. Hier unsere ersten Eindrücke von Final Cut Pro für iPad weiterlesen>>