Sollte somit also passen :)Wie alle aktuellen SSDs besitzen auch die Samsung T7 Modelle einen SLC Schreibcache. Die SSD kann also nicht konstant die volle Schreibleistung bieten, sondern kann nur einen gewissen Bereich so schnell beschreiben. Ist dieser voll sinkt das Schreibtempo massiv!
Dieser Bereich wird im Hintergrund immer wieder frei geschaufelt, daher ist dies in der Praxis nur ein Problem, wenn du sehr große Datenmengen am Stück auf die SSD kopierst. Dies kann aber bei einer SSD die für “Creative” geeignet ist natürlich passieren.
Gibt es hier Unterschiede zwischen der T7 und T7 Shield? Hierfür habe ich die SSDs einfach mit H2TestW vollgeschrieben.
Oh! Hier gibt es eine große Überraschung, denn die T7 ist um den Faktor 3 langsamer wenn du diese vollschreiben willst.
So erreichte die T7 Shield nach dem Cache noch eine Datenrate von ca. 465 MB/s, die normale T7 von 165MB/s.
Dies kann einen extremen Unterschied machen, wenn du die SSDs für große Datenmengen nutzt!
Sandisk Extreme Pro V2, die drosselt sich hier an einem USB 3.2 Gen 2x2 Anschluss auf 1.6 Gigabyte pro Sekunde und reizt einen USB 3.2 Gen 2 Anschluss dauerhaft aus.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 03 Mär, 2023 16:51Haben andere externe NVMes bessere Dauerschreibleistung bis zum Ende?
Dauerhaft und durchgängig am Stück bis sie ganz voll ist?
Kann ich von der eigentlich am interessantesten 4TB Version der Sandisk so nicht bestätigen, dass die problemlos waren. Die haben beim Videoschnitt mit BRAW (also eher beim Lesen als beim Schreiben) meinen Laptop ständig und nach kurzer Zeit zum Einfrieren gebracht (Anstieg der SSD auf 100% aktive Zeit). Das habe ich bei der Samsung T7 nicht bemerkt, mit der funktionierte der BRAW Schnitt recht gut.MK hat geschrieben: ↑Fr 03 Mär, 2023 17:25Sandisk Extreme Pro V2, die drosselt sich hier an einem USB 3.2 Gen 2x2 Anschluss auf 1.6 Gigabyte pro Sekunde und reizt einen USB 3.2 Gen 2 Anschluss dauerhaft aus.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 03 Mär, 2023 16:51Haben andere externe NVMes bessere Dauerschreibleistung bis zum Ende?
Zur Vergleichbarkeit von SSD-Benchmarks sei noch gesagt dass es trotz gleicher Chipsätze mangelhafte Implementierungen bzw. Anbindungen gibt. Sonnet stinkt mit der selben externen SSD z.B. gegen Highpoint deutlich ab.
T7 = ASM2362 Bridge Chip mit PCIe Gen 3 x2 und USB 3.2 Gen 2wolfgang hat geschrieben: ↑Fr 03 Mär, 2023 22:16Kann ich von der eigentlich am interessantesten 4TB Version der Sandisk so nicht bestätigen, dass die problemlos waren. Die haben beim Videoschnitt mit BRAW (also eher beim Lesen als beim Schreiben) meinen Laptop ständig und nach kurzer Zeit zum Einfrieren gebracht (Anstieg der SSD auf 100% aktive Zeit). Das habe ich bei der Samsung T7 nicht bemerkt, mit der funktionierte der BRAW Schnitt recht gut.
Das Dauerschreiben - etwa bei der Aufnahme mir der Kamera - ist mit der T7 nur kurz getestet. War im ersten Test bei kurzen Aufnahmen ok. Beim Umkopieren von größeren Datenmengen auf die T7 ist aber die Schreibleistung schon stark eingebrochen, was stimmig ist mit den findings hier.
Bei der Sandisk habe ich auf diese Tests gleich verzichtet.
Nur entgegen deiner These zeigen eben alle anderen SSDs das Verhalten der Sandisks mit dem besagten Laptop nicht, sondern funktionieren im Videoschnitt von den SSDs eben ohne ständiges Einfrieren des Systems. Treiber sind aktuell, aber ob das irgendwas aussagt?
Interessant, ich hab auch ne 4Tb Sandisc Pro. Hat heute plötzlich nicht mehr funktioniert.
Genau das war meine Frage im Eröffnungsbeitrag. Leider hat da noch keiner Erfahrung damit.Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 05 Mär, 2023 08:54Wie verhält sich das eigentlich mit den Ssds bei den neueren Blackmagic 12G Video Assists, die ja auch bis zu 6K BRaw aufnehmen können ?
Hat da jemand Erfahrungen damit ?
Und funktionieren die neuen Shild Samsung Teile auch an der 4K Pocket ?
Wollte eine bestellen..
Gruss Boris
Du bist offenbar nicht in der Lage, auch mal andere Findings und Entscheidungen zu akzeptieren. Und kommst dann mit (gelinde gesagt) unpassenden Vergleichen.MK hat geschrieben: ↑Sa 04 Mär, 2023 19:19Wie viele der anderen SSDs nutzen 2x2, welches Kabel wurde verwendet, was sagt die Ereignisanzeige, welche Komponente / Treiber löst den Interrupt aus, etc... alles Sachen die man in so einem Fall erstmal prüfen müsste.
Ich hab nen 10er Dübel nicht in ein 8er Loch gekriegt, alle kleineren haben problemlos funktioniert... ;-)
Gehts noch? Du bist hier der einzige, der aggressiv ist und von mir als Kunde eine Ursachenforschung einfordern willst. Das traut sich nicht mal der Händler, denn das ist weder meine Aufgabe, noch meine Verpflichtung, und auch nicht meine Kompetenz. Wir sind bei einer Reklamation - vor allem bei Onlinebestellungen - nicht in der Situation, dass wir als Kunden den technischen Mangel erforschen müssen. Informiere dich mal über die Rechtslage.
Boris,Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 05 Mär, 2023 17:46Wobei ja gerade die Kabel eine mögliche grosse Fehlerquelle sein könnten.
Komisch das die von den Kamera/Ssd Herstellern/Testern nicht mal erwähnt werden…
Gruss Boris
Für die „normale“ 6K ist die Version 7.9.1 aktuell.Heinrich123 hat geschrieben: ↑Di 07 Mär, 2023 19:32Weiß jemand ob die "normale" 6K nicht mehr geupdatet wird?
Wir hatten bereits die Möglichkeit, Adobes neue KI-Tools namens Firefly auszuprobieren. Wie gut schlägt sich Adobes Einstieg in das Universum der KI-Bildgeneratoren? weiterlesen>>
Mit der Canon EOS R6 Mark II, der Panasonic S5 II sowie der Fujifilm X-H2S sind wichtige neue Vollformat und APS-C DSLMs auf den Markt gekommen. Zeit für ein Update der slashCAM Liste der besten Video-DSLMs. Spannend sind die Neuzugänge unter anderem auch, weil sie ein neues Preis-/Leistungsniveau in der Einstiegsklasse definieren. Das hat auch Auswirkungen auf den Rest unserer Bestenliste. weiterlesen>>