lockE81
Beiträge: 3

DJI Osmo Action 3 Hilfe

Beitrag von lockE81 » Mo 07 Nov, 2022 07:24

Hey, ich brauche eure Hilfe. Seit ein paar Tagen besitze ich die DJI Osmo Action 3. Zuvor habe ich intensiv die Osmo Action 1 verwendet. Bei der OA3 finde ich nicht mehr meine beliebten Modi: Intervall Aufnahmen und Serienfotos. Kann es wirklich sein dass diese nicht mehr enthalten sind?




Jott
Beiträge: 21323

Re: DJI Osmo Action 3 Hilfe

Beitrag von Jott » Mo 07 Nov, 2022 10:54

Vielleicht einen Blick ins Manual riskieren?
Geht sicher schneller, als hier auf die Antwort eines anderen Besitzers zu warten.




lockE81
Beiträge: 3

Re: DJI Osmo Action 3 Hilfe

Beitrag von lockE81 » Mo 07 Nov, 2022 11:22

Das erste was ich getan habe. Da steht nichts davon drin. Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass diese beiden Modi abgeschafft wurden.

Ich möchte einfach nur eine Bestätigung, dass es diese nicht mehr gibt oder ich sie eventuell doch nicht finde.




vobe49
Beiträge: 737

Re: DJI Osmo Action 3 Hilfe

Beitrag von vobe49 » Di 08 Nov, 2022 10:40

Hallo lockE81,
die Modi sind noch da, aber der Bedienungsmethodik geschuldet etwas versteckt platziert.
Tippe im Hauptbildschirm unten links auf das Kamerasymbol, stelle dort auf Timelapse. Tippe danach unten in der Mitte auf die Auflösung. Stelle auf Hyperlapse oder Timelapse und wische für die Einstellung weiterer Parameter nochmal nach oben.
Zur Erinnerung: Timelapse entspricht der Intervallaufnahme (z.B. bei Sonnenuntergang)
Hyperlapse ist eigentlich das gleiche, nur dass die Kamera nach jeder Aufnahme etwas verrückt wird.
Einen richtigen Serienbildmodus habe ich auch nicht gefunden; weiß aber auch nicht, ob es den bei der Action 1 gegeben hat (nutze ihn sowieso nicht, da ich für Fotos meine A 6600 nutze).
Ich hoffe, dass das verständlich war, sonst melde dich noch mal.
LG vobe49

PS: Mal eine andere Frage: ich finde keine Objektivkappe, die bei der Action 3 passt; die für die Action 1 sind zu klein. Hat da jemand einen Tipp. Bei DJI finde ich dazu auch nichts.




lockE81
Beiträge: 3

Re: DJI Osmo Action 3 Hilfe

Beitrag von lockE81 » Di 08 Nov, 2022 13:12

Danke schon mal. serien-fotos gab es bei der 1er osmo und diesen belichtungsmodus (5 Fotos mit unterschiedlichen belichtungen) gab es auch. Dieser ist auch nicht mehr bei der 3er osmo.
hyper/ timelaps hab ich schon probiert. der unterschied zur intervallaufnahme ist dass das timelaps als video ausgegeben wird. die intervallaufnahne von der 1er als bilder. das war einfacher zu verwerten für social Media ;)

Bei objektivkappe bin ich leider raus ;)




vobe49
Beiträge: 737

Re: DJI Osmo Action 3 Hilfe

Beitrag von vobe49 » Di 08 Nov, 2022 15:17

Da gebe ich dir Recht.
Ich selbst nutze für Zeitrafferaufnahmen die Intervallfunktion meiner Sonny Alpha 6600. Der Vorteil: ich kann ganz gezielt den Belichtungsmodus auf die jeweilige Situation einstellen (M manuell) und ich kann die Serie von Fotos vor der Encodierung zum mp4-File in Adobe Photoshop noch bearbeiten. Dazu zeichne ich in PS eine Action auf mit der Bearbeitung des 1. Fotos und übertrage die Korrekturen dann per Stapelverarbeitung auf die übrigen Fotos. Gerade bei Aufnahmen unter schwierigen Lichtverhältnissen kann man so viel an Qualität für den Zeitraffer gewinnen.

Ich bin i. Ü. auch kürzlich von der Action 1 auf die 3 gewechselt und hatte auch die Osmo Pocket 2. Was mich zum Wechsel auf die Action 3 bewegt hat war die Möglichkeit zwischen drei Brennweiten zu wechseln, wobei sich mit der "Extra weit" in Verbindung dem Rock Study sehr schöne weiche Schwenks machen lassen und auch beim Gehen ist deutlich weniger Wippen zu verzeichnen als bei der Osmo Pocket. 4k in bis zu 120 p ist auch eine tolle Sache wie im Übrigen Vieles mehr. An der Action 1 hat mich (gegenüber der Hero 7) die hohe Zuverlässigkeit und längere Laufzeit beeindruckt. Das wurde nochmals verbessert und ist vor allem dann sehr nützlich, wenn man Schnorcheln oder Tauchen geht.

Übrigens noch ein Tipp für eine wirksame weitere Laufzeitverlängerung: Ich habe immer den SnapShot an (1. Druck auf den Auslöser - Kamera stellt sich an und startet die Aufnahme; 2. Druck Kamera stoppt die Aufnahme und stellt sich wieder aus).

Wenn's dich interessiert: Ich hatte gleich nach Auslieferung der Action 3 mal einige Dinge getestet:

Bei Schwenks empfehlen sich sicher 50p; ich hatte 25p eingestellt, weil meine Sony nur 25p kann. Muss ich mal probieren, ob in einem 25p Projekt Schwenks mit der Action 3 mit 50p besser aussehen als mit 25p. vielleicht kennt sich da jemand aus ?

LG vobe49




klusterdegenerierung
Beiträge: 25401

Re: DJI Osmo Action 3 Hilfe

Beitrag von klusterdegenerierung » Di 08 Nov, 2022 16:08

Könnt ich mich in den A beißen das ich mir im Sommer die A2 gekauft habe. :-(
"Es reicht nicht keine Ideen zu haben, man muß auch unfähig sein sie umzusetzen!"




vobe49
Beiträge: 737

Re: DJI Osmo Action 3 Hilfe

Beitrag von vobe49 » Di 08 Nov, 2022 16:56

Ich denke, dass die Action 2 baulich mehr auf die Bedürfnisse richtiger Action-Anwender ausgerichtet ist. Glaube nicht, dass sie schlechter ist. Ohne Bildschirm ist sie sicher sehr leicht und auch klein. Die Action 3 ist ein recht schwerer Brocken den man auf einem Fahrradhelm schon deutlich merkt. Letztlich ist es immer so, dass solche Kameras immer ganz bestimmte Bedürfnisse erfüllen und keine Allrounder sind.

Was ich nicht verstehe ist, weshalb es alle großen Hersteller wie Panasonic, Canon, Sonny, Nikon usw. nicht fertig bringen, zusätzlich zu den optischen bzw. mechanischen Stabilisatoren solche hochwirksamen elektronischen Stabilisatoren wie den Rockstady zu verbauen. Das käme den vielen Urlaubsfilmern, die unterwegs auf ihren Ausflügen kein Stativ mitschleppen wollen, sehr zugute.




klusterdegenerierung
Beiträge: 25401

Re: DJI Osmo Action 3 Hilfe

Beitrag von klusterdegenerierung » Di 08 Nov, 2022 17:27

?
Die A2 hat von Hause aus einen Bildschirm!

Das Problem an dieser Cam, 4min im Sommer auf dem Amaturenbrett und das Ding ist überhitzt und stellt sich ab.
Zusätzlich ist das Material schlechter als aus der A1.
"Es reicht nicht keine Ideen zu haben, man muß auch unfähig sein sie umzusetzen!"




vobe49
Beiträge: 737

Re: DJI Osmo Action 3 Hilfe

Beitrag von vobe49 » Mi 09 Nov, 2022 09:21

Ich meinte mit "ohne Bildschirm" den modularen Aufbau der A2, durch den man den Bildschirm bei besonders rasanten Einsätzen weglassen kann. Überhitzung kann natürlich zum Problem werden. Die A1 hatte ich (Stromversorgung über Powerbank) oft mehr als 2,5 h nonstop im Einsatz; da gabs keine Probleme. Wie das bei der A3 ist, werde ich im Frühjahr bei einer Veranstaltung ausprobieren. Da muss sie ohne Bedienung mitlaufen.




klusterdegenerierung
Beiträge: 25401

Re: DJI Osmo Action 3 Hilfe

Beitrag von klusterdegenerierung » Mi 09 Nov, 2022 13:48

vobe49 hat geschrieben: Mi 09 Nov, 2022 09:21 Ich meinte mit "ohne Bildschirm" den modularen Aufbau der A2, durch den man den Bildschirm bei besonders rasanten Einsätzen weglassen kann. Überhitzung kann natürlich zum Problem werden. Die A1 hatte ich (Stromversorgung über Powerbank) oft mehr als 2,5 h nonstop im Einsatz; da gabs keine Probleme. Wie das bei der A3 ist, werde ich im Frühjahr bei einer Veranstaltung ausprobieren. Da muss sie ohne Bedienung mitlaufen.
Man kann den Bildschirm nich weglassen!
Keine Ahnung ob Du Dir schon mal die A2 angesehen hast, aber ausser das sie ein Würfel statt Rechteck ist, ist es das gleiche wie A1 oder A3.
"Es reicht nicht keine Ideen zu haben, man muß auch unfähig sein sie umzusetzen!"




vobe49
Beiträge: 737

Re: DJI Osmo Action 3 Hilfe

Beitrag von vobe49 » Mi 09 Nov, 2022 16:34

Ich habe sie tatsächlich noch nicht in der Hand gehabt aber gedacht, dass man den Bildschirm auch weglassen kann während der Aufnahme. Na gut, die A3 entspricht eh mehr meinen Ansprüchen.




klusterdegenerierung
Beiträge: 25401

Re: DJI Osmo Action 3 Hilfe

Beitrag von klusterdegenerierung » Mi 09 Nov, 2022 16:47

Hast Du schon mal versucht das Display aus Deiner A3 raus zu bekommen?
Wovon Du evtl. sprichst ist der 2. Monitor den man zusätzlich für den Selfiemode montieren kann, hat aber nix mit dem Display der A2 selbst zu tun.
"Es reicht nicht keine Ideen zu haben, man muß auch unfähig sein sie umzusetzen!"




Gubi
Beiträge: 15

Re: DJI Osmo Action 3 Hilfe

Beitrag von Gubi » Fr 13 Jan, 2023 10:42

vobe49 hat geschrieben: Mi 09 Nov, 2022 09:21 Die A1 hatte ich (Stromversorgung über Powerbank) oft mehr als 2,5 h nonstop im Einsatz; da gabs keine Probleme. Wie das bei der A3 ist, werde ich im Frühjahr bei einer Veranstaltung ausprobieren. Da muss sie ohne Bedienung mitlaufen.
So sind auch meine Erfahrungen, allerdings ohne Betrieb über
Powerbank. Ich habe mir für meine Cams SmallRig Käfige
gekauft,... die führen wohl überflüssige Wärme über ihren Alu
Korpus ab.
Gruß
Andreas




DAF
Beiträge: 1051

Re: DJI Osmo Action 3 Hilfe

Beitrag von DAF » Fr 13 Jan, 2023 12:38

Gubi hat geschrieben: Fr 13 Jan, 2023 10:42 ... die führen wohl überflüssige Wärme über ihren Alu
Korpus ab.
Wenn der Korpus nicht rundum bündig anliegt oder Wärmeleitpaste den kompletten Spalt füllt
- sicher nicht.
Grüße DAF




vobe49
Beiträge: 737

Re: DJI Osmo Action 3 Hilfe

Beitrag von vobe49 » Fr 13 Jan, 2023 14:12

Wenn man den Akku rausnimmt und das Fach offen lässt, wird offensichtlich auch schon so genügend Wärme abgeführt.

Im Übrigen hatte ich die Action 3 kürzlich bei einem Mauritius-Urlaub recht oft als Zweitkamera zur Alpha 6600 im Einsatz. Die Erfahrungen damit sind überwiegend positiv. Auf einige Sachen möchte ich dennoch hinweisen:

- Man sollte gut überlegen, wann und wo man die Brennweite "Extra weit" einsetzt; die Aufnahmen damit sind mal sehr interessant, mal aber auch eher das Gegenteil. In der Brennweite "weit" ist die Linsenkorrektur deutlich besser und meist reicht der Weitwinkel auch aus.
- Der Auslöser lässt sich sehr schwer betätigen; man muss schon sehr draufdrücken, was meine Frau mächtig stört.
- Die Sprachbedienung ist verbesserungswürdig: "Stopp recording" klappt immer, wohingegen "Start recording" - egal wie man's ausspricht, eher zufällig funktioniert (und ich habe es sogar einem Engländer probieren lassen).
- Außerdem klappen die Sprachbefehle so gut wie gar nicht mehr, wenn Umgebungsgeräusche da sind und die Kamera eine Armlänge entfernt ist.
M. E. funktionierten die Sprachbefehle bei der Action 1 besser.

Da der Objektivwechsel bei meiner Hauptkamera unterwegs immer mit Aufwand verbunden ist und die Gefahr birgt, Staub - schlimmer Aerosole - auf dem Sensor zu bekommen, habe ich diesmal oftmals (aus Zeitgründen und Bequemlichkeit) für Weitwinkelaufnahmen nicht mein Sony 10 - 18 mm, sondern die Action 3 verwendet. Wen das Jemanden interessiert kann er sich das im Mauritius-Video gern anschauen:

Zuletzt geändert von vobe49 am Fr 13 Jan, 2023 14:33, insgesamt 1-mal geändert.




Gubi
Beiträge: 15

Re: DJI Osmo Action 3 Hilfe

Beitrag von Gubi » Fr 13 Jan, 2023 14:21

DAF hat geschrieben: Fr 13 Jan, 2023 12:38
Gubi hat geschrieben: Fr 13 Jan, 2023 10:42 ... die führen wohl überflüssige Wärme über ihren Alu
Korpus ab.
Wenn der Korpus nicht rundum bündig anliegt oder Wärmeleitpaste den kompletten Spalt füllt
- sicher nicht.
Ich persönlich kann diesbezüglich keine 100% Aussagen machen
ob dem so ist. Zumindest hatte ich niemals ein Ausgehen wegen
Heizlaufens einer meiner beiden Cams zu verzeichnen.

Dann habe ich dieses zum Thema gefunden:

https://mizine.de/gadgets/dji-osmo-acti ... m-geloest/
Gruß
Andreas




DAF
Beiträge: 1051

Re: DJI Osmo Action 3 Hilfe

Beitrag von DAF » So 15 Jan, 2023 21:49

Gubi hat geschrieben: Fr 13 Jan, 2023 14:21 ...
Dann habe ich dieses zum Thema gefunden:
...
Das ist eine Seite die einzig dazu da ist, die Teile zu verkaufen. Denn der Typ verdient an den Verkäufen - das kannst du an den Affiliate-Links erkennen.
Solche Seiten gehören zur allgemeinen Internet-Volksverdummung bzw. Volksver*rschung. Lieber mal selbst nachdenken ;)
Denn nach dieser Theorie wäre es ja auch OK oder sogar erstrebenswert, wenn zwischen Herdplatte und Pfanne/Topf ein Luftspalt wäre. Leider verbreitet sich solcher Unsinn durch "einfach mal glauben was im Netz steht" und weiter verlinken auch noch. Ein Luftspalt/Luftpolster ist gegenüber besser wärmeleitenden Materialien eine Isolierung, egal ob bei Wärme- oder Kältefluss. Klassische rote Ziegel mit ihren Luftkammern funktionieren so.
Dann ist es immer besser, die erwärmte Luft frei abließen zu lassen.

Oder auf Nicht-Werbeseiten mit echtem wissenschaftlichem Hintergrund nachlesen. Hier ein Rechenbeispiel für Bauteile (was ja auch ein Kameragehäuse sein kann) mit Kühlkörper (was ja angeblich das externe Gehäuse ist) und einem Luftspalt:
https://www.mikrocontroller.net/article ... %C3%B6rper
(Zum Ende des Absatzes wird´s interessant)
Grüße DAF




klusterdegenerierung
Beiträge: 25401

Re: DJI Osmo Action 3 Hilfe

Beitrag von klusterdegenerierung » So 15 Jan, 2023 21:56

Haha, 30min aufnehmen und er meckert, mit meiner Action 2 konnt ich 6min aufnehmen! :-))
"Es reicht nicht keine Ideen zu haben, man muß auch unfähig sein sie umzusetzen!"




vobe49
Beiträge: 737

Re: DJI Osmo Action 3 Hilfe

Beitrag von vobe49 » Mo 16 Jan, 2023 11:29

Wie bereits geschrieben - ich habe mit meiner damaligen Action 1 mit herausgenommenen Akku und Stromversorgung über eine Powerbank ein ganzes Bühnenprogramm unterbrechungsfrei aufgezeichnet - und das in 4k, 50p (Kamera lief bei einem Multicam-Projekt ohne Bedienung durch).




klusterdegenerierung
Beiträge: 25401

Re: DJI Osmo Action 3 Hilfe

Beitrag von klusterdegenerierung » Mo 16 Jan, 2023 12:34

Gute Idee übrigens, bin ich dummerweise nie drauf gekommen. ;-)
"Es reicht nicht keine Ideen zu haben, man muß auch unfähig sein sie umzusetzen!"




Guinnes
Beiträge: 1

Re: DJI Osmo Action 3 Hilfe

Beitrag von Guinnes » Mi 24 Mai, 2023 21:40

Hallo,

vermisse ebenfalls die Belichtungsreihen (3er oder 5er) , hab ich bei der Action 1 viel für HDR Fotos genutzt.
Hab den DJI Support schon angeschrieben, ggf. kommts per Firmware noch nach.... die Hoffnung stirbt zuletzt.

Ne Frage:

Kann mir jemand die Option "Ausrichtungssperre" erklären ? Wenn ich die Cam auf den Kopf drehe, dreht sich das hintere Display mit (so wie ich das gern hätte) zb wenn ich die Cam kopfüber am Chestmount trage (Fahrrad), jedoch wird das Video quasi verkehrt herum aufgenommen........versteh ich irgendwie nicht.

Danke Guinnes ;)




Social Media

       
 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - Mi 13:23
» NIKKOR Z DX 24 mm f/1,7 - erste APS-C Festbrennweite für Nikon Z-Mount für 319,- Euro
von cantsin - Mi 13:13
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von rudi - Mi 13:11
» Reaktionen auf "mehr als nur Kamera"
von G9Cam - Mi 12:50
» Empfehlung 8x8-Butterfly-Rahmen?
von rob - Mi 12:33
» Kamera der Zukunft ist da
von dienstag_01 - Mi 12:26
» Neues Nikon Nikkor Z DX 24mm f/1.7
von cantsin - Mi 11:38
» DaVinci Resolve and GPT Integration
von Frank Glencairn - Mi 10:52
» HP Workstation Z800 als Schnittrechner
von G9Cam - Mi 10:50
» DJI Lidar + wireless follow focus (ohne gimbal) möglich?
von stip - Mi 10:37
» Bewegung folgen geht nicht
von Crashmorra - Mi 10:13
» Greenscreen-Aufnahme mit Transparenz bereitstellen?
von Pianist - Mi 8:25
» FDR AX53 an Ninja V und per LanC fernsteuern
von Jott - Mi 6:41
» An Interactive Camera Robot for Capturing How-To Videos Based on Subtle Instructor Cues
von ruessel - Mi 2:13
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von roki100 - Mi 1:52
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Mi 1:37
» Leica Q3 mit 8K Videoaufnahme, Phasen-Autofokus, LOG und ProRes-Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Mi 0:57
» Warum wird die Canon C 700 FF verramscht?
von iasi - Di 23:51
» ImageTrack RT Virtual Studio System
von Frank Glencairn - Di 19:37
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von pillepalle - Di 16:45
» ARRI stellt 7“ Camera Control Monitor CCM-1 zusammen mit SmallHD vor
von slashCAM - Di 14:51
» Canon Eos R5 raw Video
von dergottwald - Di 14:39
» VFX in Game of Thrones
von Darth Schneider - Di 14:05
» Deutsche SITCOMS: Eine Herausforderung für Autoren?
von Nigma1313 - Di 13:52
» Archivierung auf Festplatte
von SHIELD Agency - Di 12:23
» Gimbalfreundlich: Samyang V-AF-Objektiv 45mm T1.9 FE erscheint demnächst
von iasi - Di 11:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von acrossthewire - Di 11:06
» werbung - es geht auch gut ;) sammelthread
von MK - Di 10:42
» 1" C Band
von RD_Bavaria - Di 10:35
» Making of - So entstehen die viralen Wes Anderson KI-Videos
von macaw - Di 8:43
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - Di 7:13
» Umfrage: Was hältst du von den neuen Bild/Video-KIs?
von DidahLostHisPassword - Mo 21:20
» Welche HDD ausreichend für 4k Schnitt
von pillepalle - Mo 20:44
» Adobe Generative Fill - KI-Bildergänzung in Photoshop, einfach für jedermann!
von iasi - Mo 20:30
» Corona / Inflationsrate Aufschlag
von wolfgang - Mo 17:29
 
neuester Artikel
 
Final Cut Pro für iPad in der Praxis

Wir hatten vorab Gelegenheit, das neue Final Cut Pro für iPad auf dem aktuellen iPad Pro von Apple zu testen. Mit dem leistungsstarken M2 Chip des iPad Pro steht viel Rechenpower zur Verfügung, die wir uns u.a. auch im 8K 10 Bit und 4K ProRes RAW Betrieb (Nikon Z8) genauer angeschaut haben. Hier unsere ersten Eindrücke von Final Cut Pro für iPad weiterlesen>>