Wenn ein Tool halt einen Aspekt nicht bedient, wird es also gleich als untauglich und unprofessionell dargestellt? Echt jetzt?pillepalle hat geschrieben: ↑Do 02 Feb, 2023 18:56Hab' Edius das letzte mal vor Jahren benutzt. War super simpel zu bedienen, aber dahin möchte ich ungern wieder zurück. Und mal ganz ehrlich, wenn man die wichtigsten Parameter in einer Software nicht einstellen kann, was taugt sie dann?
VG
Ja ist ja ok. Wenn es für dich ok ist, warum nicht?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 02 Feb, 2023 18:58@Wolfgang
Und ich bin mir immer noch ernsthaft am überlegen ob ich doch noch einen sauteuren 7Zoll 12G Video Assist kaufen sollte.
Wäre schon sehr cool.
Natürlich um mit der Panasonic S5, BRaw/ProRes, auch nach Bedarf gutes Audio über XLR aufnehmen zu können. Und gar nicht zuletzt weil die Augen mit dem steigenden Alter schliesslich auch nicht besser werden…:)
Gruss Boris
Niemand hat von untauglich und unprofessionell geredet. Ich habe seine Tauglichkeit nur in Frage gestellt und gesagt dass es grundlegende Features gibt die normalerweise jede halbwegs professionelle Software unterstützen sollte. Aber das ist nur meine Sichtweise und einer der Gründe, warum ich nicht lange bei der Software geblieben bin. Die war mir von den Werkzeugen her etwas zu simpel. Wer das hingegen mag, soll damit glücklich werden. Mir ist egal welche NLE jemand anders nutzt.wolfgang hat geschrieben: ↑Fr 03 Feb, 2023 11:14Wenn ein Tool halt einen Aspekt nicht bedient, wird es also gleich als untauglich und unprofessionell dargestellt? Echt jetzt?
Ich würde eher den Ansatz haben, dass man sich ja die verwendeten Werkzeuge aussuchen kann. Denn jedes hat Stärken und Schwächen. Nur - das Graden von log oder BRAW oder PPR geht in Edius durchaus, nur greift man halt nicht auf die Metadaten zu. Na und?
Da steht zwar Studio, der Link geht aber noch zur alten Version...Bluboy hat geschrieben: ↑Mo 06 Feb, 2023 01:10https://www.assimilateinc.com/products/playprostudio/
Schon klar und wo ist meine? Gibt es überhaupt Studio und nicht Studio?Bluboy hat geschrieben: ↑Mo 06 Feb, 2023 01:10https://www.assimilateinc.com/products/playprostudio/
Dein Play Pro heißt jetzt Play Pro Studioklusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 06 Feb, 2023 07:46Schon klar und wo ist meine? Gibt es überhaupt Studio und nicht Studio?Bluboy hat geschrieben: ↑Mo 06 Feb, 2023 01:10https://www.assimilateinc.com/products/playprostudio/
Und hier der Link zur Webseite für Play Pro Nutzer:Renew support NOW to get it!
Play Pro Studio is a new product, which requires a complete new product license. However, all our existing Play Pro users, have the opportunity to upgrade to Play Pro Studio, simply by renewing support through our webstore. This will get you Play Pro Studio for macOS and Windows, incl. one year of support and updates for just $100!
You have questions - here are some answers
Q: What will happen to my license after I buy the upgrade?
A:Your existing Play Pro license will be upgraded to a Play Pro Studio license. Once you have purchased the upgrade you will need to reactivate your license key and that's it!
Q: If I upgrade to Play Pro Studio, will I get support and updates for the next year?
A: YES! You will receive updates and access support for the next 12 months!
Q: Will all of my existing projects work in Play Pro Studio?
A: YES! All of your existing work done in Play Pro will load directly into Play Pro Studio! You can simply continue where you left off.
So wie ich das sehe gat Apple ein Prores Raw Plugin sogar for WEin 10Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 02 Feb, 2023 12:24Oder das Apple und BMD zusammen halt ein Plugin anbieten für einen Aufpreis….
Wobei das ist auch nicht realistisch, weil ja für die ganzen Blackmagic Kamera User Resolve Studio eh schon absolut gratis ist….Und Final Cut X mit 300 Piepen und irgend ein Mac Mini ab 700€ ja eigentlich auch gar nicht sooo teuer ist…;)
Man kann nicht einfach alles zusammen gratis haben.
Wer sich einen BMW kauft kriegt auch nicht gratis dazu einen Porsche…
Gruss Boris
Mit der Canon EOS R6 Mark II, der Panasonic S5 II sowie der Fujifilm X-H2S sind wichtige neue Vollformat und APS-C DSLMs auf den Markt gekommen. Zeit für ein Update der slashCAM Liste der besten Video-DSLMs. Spannend sind die Neuzugänge unter anderem auch, weil sie ein neues Preis-/Leistungsniveau in der Einstiegsklasse definieren. Das hat auch Auswirkungen auf den Rest unserer Bestenliste. weiterlesen>>