Das i s t dann die Grundeinstellung.Meine sieht so aus:Ich kann also nicht die Grundeinstellung ändern, dass ein neues Projekt in 4k erstellt wird.
herje, für meinen Ablauf habe ich einmal 120 sekunden "geopfert", habe damit 80% aller Einstellungen fix.und brauche so nicht zig verschiedene PreSets…Die man ja auch erst alle machen muss…
mhh, auch das dauert gerade mal Sekunden...und das nur bei majorupdates.Und vor jedem grösseren Update von Resolve musst du die PresSets extern speichern und nach dem Update wieder neu laden…
Wenn du aber z.B. manche Shots in 50p gedreht hast und am Ende alles 25p werden soll besteht die Gefahr, dass du zuerst ein 50p File importierst und damit steht das gesamte Projekt auf 50p.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 08 Dez, 2022 15:45Aber du musst es erst auch definieren.
Ich kann mit wie vielen FpS auch immer aufnehmen und brauche so gar nicht erst zig verschiedene PreSets in Resolve.
Die man ja auch erst alle machen muss.
Zack mit der Maus ins neue, leere Projekt reinziehen wohin es muss, und fertig…
Aber ich will euch Profis nicht in euren Workflow reinreden..
Gruss Boris
Totaler blödsinn, nicht eineinziges mal mußte ich nach einem update mein Preset erneuern, das ist immer da und wenn man ängstlich ist kopiert man sich vorher den entsprechenden ordner und schiebt ihn hinterher wieder rein, dauert keine 5min.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 08 Dez, 2022 15:59Klar Kluster, ich weiss das doch auch.
Aber:
Und vor jedem grösseren Update von Resolve musst du die PresSets extern speichern und nach dem Update wieder neu laden…
Finde ich extrem Mühsam.
Das genügt mir es schon wenn ich das immer wieder mit den eigenen Luts machen muss.
Und wenn jemand jetzt mit 4 oder 5 verschiedenen Kameras filmt, oder von zig verschieden fremden das Material bearbeiten muss ?
Dann braucht er 20 PreSets…
Also lieber mit der Maus, je nach dem.;)
Oder ?
Gruss Boris
Mit dem neuen M2 Max Prozessor stell Apple seinen bislang leistungsstärksten Notebook-Prozessor vor. Mit jetzt 12 CPU- und 38 GPU-Kernen tritt Apples aktuellstes Unified Memory-Design an, nochmal mehr Performance für die Bereiche Videoschnitt, Compositing und Farbkorrektur zur Verfügung zu stellen. Wie dieser Performance-Zuwachs in der Schnitt-Praxis aussieht, klärt unser erster Test des neuen MacBook Pro mit M2 Max Prozessor mit diversem 10-16 Bit Videomaterial. weiterlesen>>
Die 8000er Serie stellt die aktuellste Version von Sennheisers weit etablierter, professioneller MKH-Serie dar. Innerhalb des 8000er Mikrofon-Portfolios ordnet Sennheiser dem (aktuell kaum verfügbaren) MKH 8060 Richtrohrmikrofon die Anwendungsbereiche Spiel- und Dokumentarfilm, Outdoor- sowie Studioaufnahmen zu. Damit darf es durchaus auch als moderne Variante des Sennheiser MKH 416 gelten, das nach wie vor das Richtrohr-Referenzmikrofon bei slashCAM darstellt - Zeit für eine neue Referenz? weiterlesen>>