Ja. Voucoder wiederum nutzt unter der Haube ffmpeg, das praktisch von denselben französischen Entwicklern wie VLC stammt, und die berufen sich darauf, dass die Codec-Patente für Open Source-Software und sowieso in Frankreich keine rechtliche Gültigkeit haben.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 05 Dez, 2022 22:06Ah achso und wenn BMD dies jetzt wie Voucoder umgehen würde, müßten sie daführ bezahlen?
Bei mp4 ist laut der Format-Norm/-Definition nur AAC als Audiocodec erlaubt. Bei Quicktime kannst Du h264- oder h265-Video auch mit anderen Audio-Formaten bzw. -Codecs kombinieren.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 05 Dez, 2022 22:13Aber man kann doch auch andere Audiocodecs in so einen Container packen, oder nicht?
In anderen NLEs kann man doch zb. wie den Videocodec in Container auch Audiocodecs wählen, warum nicht in Resolve?
Ist ein ISO-Standard ("MPEG-4 Part 14 is an instance of the more general ISO/IEC 14496-12:2004; MPEG-4 Part 12: ISO base media file format", Wikipedia).klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 05 Dez, 2022 22:19Wer verbietet sowas und warum überhaupt erlauben und wenn man sich nicht dran hält?
Wer für seine Aufnahmen in der Nachbearbeitung maximalen Bildverbesserungs-Spielraum erhalten will, sollte die folgenden Tipps im Auge behalten... weiterlesen>>
Mit dem neuen M2 Max Prozessor stell Apple seinen bislang leistungsstärksten Notebook-Prozessor vor. Mit jetzt 12 CPU- und 38 GPU-Kernen tritt Apples aktuellstes Unified Memory-Design an, nochmal mehr Performance für die Bereiche Videoschnitt, Compositing und Farbkorrektur zur Verfügung zu stellen. Wie dieser Performance-Zuwachs in der Schnitt-Praxis aussieht, klärt unser erster Test des neuen MacBook Pro mit M2 Max Prozessor mit diversem 10-16 Bit Videomaterial. weiterlesen>>